Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Ausbruch der Cholera haben die Behörden in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa den Notstand erklärt. Das Gesundheitsministerium rief Hilfsorganisationen am Sonntag in Sanaa auf, dem Land zu helfen.

Während in der "Schweizer" Gruppe noch kein WM-Viertelfinalist feststeht, qualifizieren sich in der anderen Gruppe nach Russland auch die USA und Schweden für die K.o-Phase.

In Spanien fällt die Titelentscheidung zwischen Leader Real Madrid und dem FC Barcelona erst am letzten Spieltag.

4:0 deklassiert Monaco Lille und ist unter normalen Umständen nicht mehr von der Pole-Position der Ligue 1 zu verdrängen.

Grossandrang an der 7. Immobilien-Messe in den Räumlichkeiten der Aargauer Kantonalbank.

Am Samstagabend fand in der Dorfturnhalle das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Eintracht Windisch unter dem Motto «Let’s Dance» statt.

Das Schweizer Nationalteam verliert an der WM in Paris das Spiel gegen Finnland nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 nach Verlängerung. Der Einzug in den Viertelfinal ist aber nahe.

Die Roma bremst Juventus beim 3:1 zwar, aufzuhalten wird der Serienmeister kaum sein. Es ist nicht anzunehmen, dass der Titelhalter die Reserve von vier Punkten in den letzten zwei Spielen verspielt.

Bei einem Zugunglück nahe der griechischen Hafenstadt Thessaloniki sind drei Menschen ums Leben gekommen. Zwei der Opfer waren sofort nach der Entgleisung des Zuges am Samstagabend tot. Ein schwer verletzter Mann starb am Sonntag in einem Spital.

Ein Ausflug zum Muttertag endete in der Südwesttürkei in einem Unglück. Der Reisebus überschlägt sich, 24 Menschen sterben. Erste Hinweise deuten auf einen technischen Fehler hin.

Neuchâtel Xamax erringt in der 32. Runde der Challenge League einen hochverdienten 1:0-Heimsieg im Nostalgie-Derby gegen Servette. Dennoch sinken die Aufstiegschancen der Neuenburger drastisch.

Die Young Boys finden offensichtlich zur Stabilität zurück. Das 4:1 daheim gegen Luzern ist der dritte Sieg in Serie und bedeutet die endgültige Sicherung des 2. Platzes.

Ein Gutachten legt den Schluss nahe, dass für den Einsatz des Privatermittlers Daniel M. keine Gesetzesgrundlage bestand. Experten fordern eine unabhängige Aufsicht über den Nachrichtendienst.

Die Schweiz verpasst die nächste Sensation innert 48 Stunden denkbar knapp. Gegen Finnland verliert das Team von Patrick Fischer erst in der Verlängerung.

Weltweit versuchen Hacker, mit einem Computervirus von Firmen und Privatpersonen Geld zu erpressen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Bauer Kurt Brunner züchtet auf seinem Hof in Wernetshausen Hühner. Trotzdem ruft er dazu auf, weniger oder gar keine Eier zu essen – oder massiv mehr dafür zu bezahlen.

Zur 70. Ausgabe zeigt das Festival von Cannes erstmals zwei Netflix-Filme im Wettbewerb. Damit beginnt das Kinosystem zu wanken.

Der neue Parteichef der österreichischen ÖVP will vorgezogene Neuwahlen. Die SPÖ hält die Koalition für beendet.

Die Eisheiligen brachten der Schweiz Blitz und Donner statt Frost. Während einige im Trockenen blieben, zog es andere mit der Kamera ins Freie.

Bronze für Volero an der Klub-WM +++ Nadals Final-Gegner steht fest +++ Nastase trotz Sperre bei in Madrid +++ Pittsburgh kassiert Heimniederlage +++

Böllerwürfe überschatten das Kantonsderby. Ein 10-jähriger Bub muss ins Spital gebracht werden.

Inter wird bei Blamage von Fans im Stich gelassen +++ Xamax vertagt FCZ-Aufstieg +++ Freulers Atalanta spielt europäisch +++ Feyenoord beendet 18-jährige Durststrecke +++

Tschechien hat den Gastgeber Frankreich besiegt. Die USA schaffen es in die Viertelfinals.

Schöne Szene beim GP von Barcelona: Weil Kimi Räikkönen früh ausscheidet, bricht ein Kind in Tränen aus – doch es gibt ein Happy End.

Im Spitzenspiel der Serie A verdirbt die AS Roma mit einem 3:1-Sieg gegen Leader Juventus deren Meisterparty – vorerst.

Kariem Hussein zeigt bei seinem Saisoneinstand in Shanghai eine zwiespältige Leistung.

Nie zuvor hatten Politiker so viele Interessenbindungen. Für vier Sitzungen erhalten sie bis zu 10'000 Franken.

Das Regime feiert seine weltgrösste Zugseilbahn – der Schweizer Hersteller Garaventa wartet auf das Geld.

Während zweieinhalb ­Stunden fiel am Samstag auf dem Zürcher ­Tramnetz der Strom aus – auch die Bahnhöfe waren betroffen.

Wegen eines Blitzeinschlags standen alle Zürcher Trams während Stunden still. Ein Tramchauffeur schildert, wie er den Stromausfall erlebt hat.

Mitten in Zürich setzte die Polizei am Freitagabend einen vermummten und bewaffneten Mann ausser Gefecht. Dabei wollte dieser nur einen Polterabend-Film drehen.

Der Kanton hat sich bis in die Gegenwart kostenlos Wegrechte durch private Seegrundstücke gesichert. Jetzt korrigiert er.

Am Samstag haben die Zürcher Badis ihre Saison eröffnet – wer dabei war, erlebte die unendliche Leichtigkeit des S(ch)eins.

Am Samstagabend ist in der Stadt Zürich der Strom ausgefallen. Trams und Trolleybusse blieben stehen, einzelne Verkehrsampeln funktionierten nicht mehr.

Ein Löwenbändiger sucht seinen Talisman in diesem grossherzigen Dokudrama.

Die legendäre Penalty-Bar heisst nun Burgsteins Gasthaus Penalty – benannt nach ihrem neuen Chef, einem veritablen Paradiesvogel.

Wie gut ist Infantino? Hatte der Präsident Angst vor einer Untersuchung? Soll die Fifa weg aus Zürich? Was denken Sie?

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 54 des Zahlendrehers.

Ein Gutachten bezweifelt, dass es für Spionageeinsätze im Ausland zum Schutz des Schweizer Finanzplatzes ausreichende rechtliche Grundlagen gibt.

Wer vor 65 in Rente geht, soll den versprochenen Schutz vor Verlusten verlieren. Von links kommt Kritik.

Heute beginnt offiziell die Präsidentschaft von Emmanuel Macron. Seine Frau Brigitte erinnert mit ihrem blauen Kleid an den Auftritt der US-First Lady.

Die CDU hat die Landtagswahl gewonnen, die SPD muss eine historische Wahlschlappe einstecken. Erste Politiker ziehen Konsequenzen.

Im Wallis kann neu auch mit Farinet bezahlt werden. Was es mit dem neuen Zahlungsmittel auf sich hat.

Das Reiseland Schweiz verliert zusehends an Bedeutung. Der Chef der Weltorganisation für Tourismus sieht unter anderem aufstrebende Länder als Ursache.

Salvador Sobrals Stimme ist ein Uhrmacherwerkzeug zwischen all den Vorschlaghämmern. Beim ESC siegt einmal nicht die konstante Überwältigung.

Wir hatten Gorillas, plantschende Tänzer, Songs mit viel Pathos - und Jodeln. Aber Salvador Sobral holt sich mit smoothem Jazz den ESC-Titel 2017 für Portugal. Das war der Ticker.

Die Polizeibehörde Europol spricht nach der Cyberattacke «Wanna Cry» von einem Hackerangriff «bislang beispiellosen Ausmasses».

Auf keinen Fall bezahlen und immer Anzeige erstatten. Wie Opfer des «WannaCry»-Virus reagieren sollten.

Manchmal bestätigt sich jedes Klischee: beim Unterwäschekauf an der Bahnhofstrasse, zum Beispiel.

Enthüllungen und Entbehrungen, wohin man sieht! Diese fünf stehen uns erst noch bevor.

Ein Freier, ein Gläubiger, ein Single, ein Beziehungsmensch und ein Tantra-Masseur reden vier Stunden nur über ein Thema. Ein Gespräch über Tantra, Orgasmusjagden und offene Beziehungen.

Immer mehr Frauen verzichten während der Periode auf jegliche Hygieneartikel – und halten das für ein feministisches Statement. Ernsthaft?

Pralinés und Blumen für die Mütter: Es ist Zeit, das zu beenden. Und Müttern zu geben, was sie wirklich brauchen.

Eine Gruppe junger Skateboarder fuhr in Urmein GR eine Strasse hinunter – mit tödlichen Folgen.

Eine missglückte Landung zwischen Kandersteg BE und dem Lötschental fordert einen Toten und mehrere Verletzte.

Die Algarve entsagt dem Billigtourismus. Abseits atemberaubender Strände entstehen edle Hotels.

Ein Selbstversuch klärt, wie man den längsten Flug der Welt übersteht.