Le Pen hat es nicht geschafft, im Wahlkampf ihre Anti-Einwanderungs-Debatte ins Zentrum zu rücken. Nun will sie ihre Partei erneuern.
Eine neue Generation von Politikern soll der Reform des europäischen Projekts frischen Elan verleihen.
Der erste Prozess wurde wegen befangener Richter abgebrochen. Ab Montag steht der geständige Mörder der Therapeutin Adéline M. nun erneut vor Gericht.
Zürcher Ökonomen stimulieren das Gehirn, damit Probanden sich ehrlicher, entscheidungsfreudiger oder regelkonformer verhalten. Warum eigentlich nicht gieriger oder aggressiver?
Der Historiker Aram Mattioli sagt, was es bedeutet, wenn die letzten Überlebenden der Nazi-Konzentrationslager sterben. Derweil porträtiert eine Ausstellung in Zürich zwölf der letzten Zeugen der Shoa.
Von «Republik» bis Red Bull: Alle wollen mehr Fakten, mehr Wahrheit im Journalismus. Aber welcher Verleger findet den Weg hinaus aus der eigenen Blase?
Die Tabakindustrie erlebt in den USA goldene Zeiten. Dank tiefen Steuern und mit einer Strategie der Marktballung schreibt sie heute Gewinne wie sonst nirgends in der westlichen Welt.
Eine neue Biografie über Barack Obama wird als Skandal- und Sexbuch vermarktet. Dabei zeigt sie, wie früh Obama das Weisse Haus ins Visier nahm.
Ein Hinweis aus der Bevölkerung hat die Stadtpolizei auf eine heisse Spur geführt.
Fahndern der Stadtpolizei sind zwei junge Frauen aufgefallen, weil sie sich beim Verlassen eines Mehrfamilienhauses an der Weinbergstrasse verdächtig verhalten haben.
Das Zürcher Seerestaurant Lake Side wurde komplett umgestaltet. Die neue Ausrichtung hat auch mit dem bevorstehenden Umbau des Kongresshauses zu tun.
Die Pläne für das Hochschulquartier sprengen den Rahmen, kritisieren Anwohner in einem offenen Brief. Sie verlangen Korrekturen vom Stadtrat.
Die SP hat eine Eier legende Wollmilchsau kreiert: Ein Partei-Co-Präsidium soll Regierungsrat Mario Fehr wieder auf die Parteilinie bringen.
Priska Seiler Graf sieht die Stärken der SP in der Vielfalt innerhalb der Partei.
Im mondänen Aura unweit des Paradeplatzes bekommt das Fleisch in einem 800 Grad heissen Spezialgrill den besonderen Schliff. Selten hat uns ein Steak derart grosse Freude bereitet.
Der brite Ben Wheatly macht sich in «Free Fire» einen Spass aus einem einzigen langen Shootout.
Vor 200 Jahren wurde das Velo erfunden. Und es rollt in eine grosse Zukunft. Eine Hommage an den nützlichsten Begleiter des Menschen.
Die Antwort auf eine Leserfrage betreffend Ärger in der Apotheke.
Die Antwort auf die Stilfrage, ob wir wieder vermehrt das Auto nehmen sollten.
Bekim Alimi aus Wil SG ist als Förderer der Integration bekannt – aber auch wegen seiner salafistischen Bekanntschaften. Er hat den Bau der neuen Moschee initiiert.
Die SBB haben zu dürftig über die Entgleisungen in Luzern und Bern informiert, findet Karin Blättler, Präsidentin von Pro Bahn Schweiz.
Wer wusste wann und wie viel über die mutmasslichen Kontakte des ehemaligen US-Sicherheitsberaters zum russischen Botschafter? Sally Yates hat ausgesagt.
Zum ersten Mal wurde türkischen Soldaten in Deutschland politisches Asyl gewährt. Der nördliche Nachbar setzt sich damit in ein aussenpolitisches Wespennest.
Im hiesigen Arbeitsmarkt tut sich eine Schere auf: Die Binnenwirtschaft läuft auf Hochtouren, die Exportindustrie stagniert.
Donald Trump schreckt Touristen aus der Schweiz nicht ab, wie eine Umfrage zeigt. Welche Destinationen hingegen gemieden werden.
Nach einer schwachen ersten Halbzeit gewinnt der FC Zürich gegen Le Mont doch noch deutlich. Aus dem Kantersieg gehen zwei Gewinner hervor.
Eine 3:0-Führung reicht Finnland nicht, um die Partie gegen Tschechien zu gewinnen. Titelverteidiger Kanada ist auch gegen Weissrussland in Torlaune.
Über Nacht ist in der Hafenstadt Dover ein neues Street-Art-Kunstwerk aufgetaucht – mit eindeutiger Botschaft.
Podcasts erklären uns die Welt, von der Medizin bis zur Börse. Blöd nur, dass man dabei kaum etwas lernt, wie der Wissenschaftshistoriker David A. Banks schreibt.
Wenn es um Leben und Tod geht, sind männliche Rettungsteams erfolgreicher. Sie machen klarere Ansagen und sind resoluter.
Geräte mit dem Apfel-Logo sind teurer als die der Konkurrenz. Wirklich?
Mit diesen Einrichtungsideen steigt ihr Arbeitsplatz zu Hause stilmässig in die Chefetage auf.
Nach einer Partynacht den Kater mit Joggen wegtrainieren? Warum das keine gute Idee ist.
Was Schulkinder immer mit ihrer Armbeuge machen, ist kein Tick, kein verrutschter Nieser und auch keine Fotoverweigerung. Eine Erklärung.
Im Internet ist das Kamera-Video einer Kampfdrohne aufgetaucht. Diese nimmt an der Küste Floridas Fischerboote und Jetskis ins Visier.
Emma Watson gewinnt ersten gemischten Filmpreis +++ Aurora und Mutter Michelle verstehen sich prächtig +++ Prinz Harry strahlt beim Polospiel +++ Adele nimmt sich auf die Schippe
Serfaus-Fiss-Ladis bietet Kicks für die ganze Familie. Die Ferienregion hoch über dem Inntal trumpft mit Funparks, Rodelbahnen und Abenteuerwegen auf.
Nur zuoberst herrscht auf der Zugspitze industrielle Bespassung. Bikern, Wanderern und Familien bietet die Tiroler Region auch stille Naturnähe.
Mehrere heftige Erdbeben haben seit Samstag den US-Bundesstaat Alaska erschüttert. Das berichtete das Alaska Earthquake Center (AEC) am Montag.
Für Finnland setzt es an der WM einen weiteren Dämpfer ab. Die Finnen unterliegen Tschechien nach einer 3:0-Führung mit 3:4 nach Penaltyschiessen. Titelverteidiger Kanada wahrt die weisse Weste.
Angelique Kerber löst am Montag die wegen ihrer Schwangerschaft pausierende Serena Williams wieder als Nummer 1 der Weltrangliste ab.
Chelsea gewinnt in der Premier League das Montagsspiel der 35. Runde gegen Middlesbrough 3:0 und steht damit vor dem Gewinn des sechsten englischen Meistertitels. Middlesbrough steigt ab.
Zum Auftakt der Internetkonferenz re:publica in Berlin haben verfolgte Journalisten und Aktivisten die Pressefreiheit in den Mittelpunkt gestellt. Der türkische Medienmacher und Dokumentarfilmer Can Dündar warb für Solidarität mit inhaftierten Kollegen.
Während Babak und Josue beim Einzeldate punkten, setzt Davide alles auf eine Karte – ob sie sticht?
Der FC Zürich verteidigt an der Spitze der Challenge League seinen Vorsprung von neun Punkten auf Neuchâtel Xamax. Im Montagsspiel der 31. Runde gewinnen die Zürcher daheim gegen Le Mont 5:1.
Eine Woche nach der Festnahme vom Häslihof-Besitzer in Abtwil nimmt das Häslisterben seinen Lauf. Der Tierschutz versucht in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt das Tiersterben einzudämmen. Für Erwin Kessler tut sich noch immer zu wenig.
Das Keba-Debakel zieht weiter seine Kreise: Für die Eishockeymannschaft Argovia Stars wäre es essentiell, wie bis anhin jedes Jahr, ab August auf Eis trainieren zu können. Momentan ist der Saisonstart erst ab Oktober gesichert.
Der scheidende französische Präsident François Hollande ist am Montagabend zu seinem Abschiedsbesuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin empfangen worden. Es ist Hollandes letzte Auslandsreise, bevor er die Amtsgeschäfte an Nachfolger Emmanuel Macron übergibt.
In der Nationalliga B haben die Männer des TC Teufenthal und die Frauen des TC Zofingen, die beide unter anderem vom Aargauischen Tennisverband finanziell unterstützt werden, wichtige Punkte im Kampf um den Ligaerhalt geholt.