Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Daniel M., der für den Schweizer Geheimdienst spionierte, liess sich mehrfach austricksen. Bern distanziert sich. Es herrscht die Meinung vor, dass er sich am Ende selbst ins Abseits manövrierte.

Nun ist klar, wie Deutschland von der Schweizer Geheimmission gegen seine Steuerfahnder Wind bekam: Die Bundesanwaltschaft hat dies ermöglicht.

Der Zürcher Sicherheitsdirektor fordert nationale Verteilverbote – für Linke ein Verstoss gegen Grundrechte.

In Marseille haben im ersten Wahlgang viele Menschen links gewählt. Jetzt fragen sie sich, ob sie bei der morgigen Stichwahl zwischen Le Pen und Macron nicht einfach zu Hause bleiben sollen.

Der Berner machte sein Hobby Bergsteigen zum Beruf. Das erforderte vom Spitzensportler mindestens so viel Durchhaltevermögen wie seine Extremtouren.

Der Pädagoge Andreas Müller ist mit seinem Privatinstitut neue Wege gegangen. Noten gibt es keine, die Lehrer verstehen sich als Erzieher. Fachlicher Erfolg sei das Ergebnis von mentaler, sozialer und körperlicher Fitness.

900 Festnahmen und Hunderte Kinder gerettet: Ermittlern ist ein grosser Schlag gegen einen weltweiten Kinderpornoring gelungen.

In einem kilometerlangen Stollensystem bei Flums befindet sich Europas grösste Forschungsanlage. Hier trainiert Taiwans Feuerwehr und werkelt ein mysteriöser Autobauer.

Archäologen haben bei einem Zürcher Schulhaus das Grab einer keltischen Frau entdeckt. Der Fund ist bedeutend. Und wirft eine grosse Frage auf.

SP-Sicherheitsdirektor Mario Fehr will «Lies!»-Aktionen verbieten. Ein Rechtsgutachten stützt ihn dabei. Fehr hat auch eine Forderung an den Bund.

85'000 Franken kostet die Spezialbetreuung des 12-jährigen «Boris» monatlich – weil alle üblichen Angebote nicht helfen. Und er ist kein Einzelfall.

Wer in Zürich in die Sozialhilfe abdriftet, bleibt länger hängen als früher. Nun braucht es ein Umdenken, fordert Stadtrat Raphael Golta.

Als Unia-Gewerkschafter und SP-Nachwuchsstar kämpfte Patrick Angele für mehr Gerechtigkeit. Nun ist er ausgestiegen und sorgt als ausgebildeter Masseur für lustvolle und sinnliche Erlebnisse.

Das Verbieten von Koran-Verteilaktionen bringt nichts. Im Gegenteil: Es erschwert die Arbeit der Behörden.

Schöne Flitzer und der beste Reisebegleiter: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Der Holländer Dollkraut hat ein Herz für Verschrobenes aus der Vergangenheit.

Vor 200 Jahren wurde das Velo erfunden. Und es rollt in eine grosse Zukunft. Eine Hommage an den nützlichsten Begleiter des Menschen.

Die Uefa will das Penaltyschiessen verändern. Teilen Sie uns mit, was Sie davon halten.

Kein Unternehmen hat so hohe Barreserven wie Apple. Wie viel sind eigentlich die angesparten 256,8 Milliarden Dollar im Vergleich? Testen Sie Ihr Wissen.

Das neue Energiegesetz enthält ein Ablaufdatum für die Förderung erneuerbarer Energien. Offen ist, wie das Parlament damit umgeht.

Am 21. Mai stimmen wir über die Energiestrategie 2050 ab. Toni Brunner (SVP) und Regula Rytz (Grüne) haben Ihre Fragen dazu beantwortet.

Hat das saudische Fernsehen Angela Merkel tatsächlich ein virtuelles Kopftuch verpasst? Die Empörungsmaschinerie des Internets läuft heiss.

Le Pen spielt im TV-Duell gegen Macron einen angeblichen Skandal über ein Offshore-Konto aus. Die Quelle ist dubios.

Verliert London ein Milliardengeschäft? Im EU-Austritts-Poker wird der Handel mit Euro-Wertpapieren zum Druckmittel.

Adidas will ab diesem Jahr Laufschuhe auf den Markt bringen, die nur durch Roboter hergestellt werden. Das steht für einen Umbruch von historischem Ausmass.

Der Serbe steht vor einem kompletten Neuanfang. Er trennt sich von allen seinen langjährigen Begleitern.

Erstmals seit Februar geht Werder Bremen wieder als Verlierer vom Platz – bezwungen vom 1. FC Köln.

Brad Pitt gehörte zu Hollywoods grössten Stars. Diese Zeiten sind vorbei.

Güzin Kar über die Eckpfeiler der Leitkultur.

Der Schweizer Abenteurer Raphaël Domjan testet ein Solarflugzeug. Er will Bertrand Piccards Rekord schlagen.

Viele Sonderzeichen und möglichst oft ändern, dann wird ein Passwort sicher. Ach, wirklich?

Kunden, die nicht auftauchen, stellen Gastronomen vor ein Problem. Ein Ticketvorverkauf wäre eine Lösung.

Dieses Haus des Architekten Robin Boyd scheint einem Agentenfilm der Sechzigerjahre entsprungen.

Besuch auf einer Insektenfarm: Eine Luzerner Firma hat sich auf die Zucht von Mehlwürmern spezialisiert.

Erlebnisgastronom Fredy Wiesner hat in den letzten 20 Jahren rund 30 Restaurants eröffnet – dank der nimmersatten Neugierde der Gäste.

Ein 67-Jähriger, der früher in der Ostschweiz eine grosse Zahnarztpraxis betrieb, beschäftigt die St. Galler Justiz seit Jahren. Nun hat sie eine drastische Massnahme ergriffen.

Wie sollen Zehntausende durstige Kehlen beim grössten Rockfestival der Welt gelöscht werden? Die Organisatoren haben eine Lösung gefunden.

Serfaus-Fiss-Ladis bietet Kicks für die ganze Familie. Die Ferienregion hoch über dem Inntal trumpft mit Funparks, Rodelbahnen und Abenteuerwegen auf.

Nur zuoberst herrscht auf der Zugspitze industrielle Bespassung. Bikern, Wanderern und Familien bietet die Tiroler Region auch stille Naturnähe.

Tottenham verliert den Anschluss an Leader Chelsea. Nach neun Siegen in Folge kassiert das Team von Mauricio Pochettino eine 0:1-Niederlage bei West Ham.

Der 1. FC Köln steht nach dem 4:3-Heimerfolg gegen Werder Bremen auf einem Europacup-Platz. Die Bremer kassieren ihre erste Niederlage seit fast drei Monaten.

Weil er einen Richter mit dem Tod bedroht hat, wird ein 67-jähriger Ostschweizer zur Sicherheit verwahrt. Der ehemalige Zahnarzt beschäftigt die St. Galler Justiz seit Jahren. Die Gerichtsverhandlung gegen den Querulanten fand am Freitag unter Polizeischutz statt.

Für die Schweizer Beach-Soccer-Nationalmannschaft platzt mit der 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen den Iran der Traum vom Gewinn des WM-Titels auf den Bahamas.

Die Rekurskommission der Serie A hebt die Spielsperre gegen den Ghanaer Sulley Muntari für das unangemeldete Verlassen des Spielfeldes auf.

Der Weltranglisten-Dritte Stan Wawrinka trifft am ATP-Masters-1000-Turnier von kommender Woche in Madrid auf einen Gegner, gegen den er eine positive Bilanz aufweist.

Thomas Röhler sorgt beim Auftakt der Diamond-League-Saison in Doha für das Glanzlicht. Mit einem Wurf auf 93,90 Meter hievt sich der Deutsche auf den 2. Rang der ewigen Bestenliste.

Das KSA erwirtschaftete einen Überschuss von 1,5 Millionen Franken. Der Betriebsertrag liegt mit 620 Millionen Franken um 2,2 Prozent oder 13,5 Millionen Franken über dem Vorjahr.

Das Stapferhaus Lenzburg erhält 2018 mit dem «Haus der Gegenwart» eine neue Heimat. Am Freitagabend wurde auf den Baustart angestossen.

Der Sieg in der 1. Etappe des 100. Giro d'Italia geht sensationell an Lukas Pöstlberger. Der Österreicher überlistet die Sprinter und holt sich mit seinem ersten Profi-Triumph auch die Maglia rosa.

Zum Auftakt der Eishockey-WM erhalten die Zuschauer sogleich einen ersten Höhepunkt präsentiert. Rekordweltmeister Russland gewinnt das Spitzenspiel gegen Schweden mit 2:1 nach Penaltyschiessen.

In Venezuela hat es bei Studentenprotesten gegen Präsident Nicolás Maduro am Donnerstag heftige Zusammenstösse mit Sicherheitskräften gegeben. Im Bundesstaat Anzoátegui wurde ein Studentenführer bei einer Versammlung an der Universität aus nächster Nähe erschossen.

Ein mutmasslicher Spion, zwei Staaten in Aufruhr, viele offene Fragen: Der Fall des in Frankfurt vor Wochenfrist verhafteten Schweizers gibt weiter zu reden. Bestätigte neue Fakten sind rar. In Deutschland ist die Affäre zum Wahlkampfthema geworden.

Internationalen Ermittlern ist ein grosser Schlag gegen einen weltweiten Kinderpornoring gelungen. Rund 900 Menschen seien weltweit festgenommen worden, knapp 370 davon in Europa, teilte Europol am Freitag in Den Haag mit.