Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Daniel M. beschaffte für den Schweizer Nachrichtendienst Infos über deutsche Steuerfahnder. Jetzt sitzt er in Frankfurt in Haft. Zum Verhängnis wurde ihm, dass er schon im Visier der Schweizer Justiz war – und dabei auch seine Agentenarbeit zur Sprache kam.

Extremsportler wecken Bewunderung, aber auch Aggression. Dabei wollen sie nicht den Tod, sondern nur ihre Angst bezwingen.

Maurizio Folini fliegt zur Absturzstelle auf 5600 Metern Höhe, doch für Ueli Steck kommt jede Hilfe zu spät. Wie der Helipilot den Moment der Bergung seines Freundes beschreibt.

Oswald Oelz begleitete Ueli Steck mehrfach bei seinen Extremleistungen. Warum sein Freund am Nuptse verunfallte, werde wohl nie aufgeklärt, glaubt Oelz.

Zwei der letzten Igelstationen im Kanton Zürich müssen schliessen: Ein neues Merkblatt des Bundes macht ihre Arbeit unmöglich.

Angela Merkel trifft heute in Sotschi Wladimir Putin. Die deutsche Kanzlerin möchte verhindern, dass die Ukraine endgültig auseinanderbricht.

Die Liste der unerledigten Dinge des US-Präsidenten ist lang. Ein Überblick.

Anthony Joshua und Wladimir Klitschko liefern beste Werbung für ihren Sport – der Löwe besiegt die Legende durch Technischen K. o.

Vor 200 Jahren wurde das Velo erfunden. Und es rollt in eine grosse Zukunft. Eine Hommage an den nützlichsten Begleiter des Menschen.

Im Zürcher Kreis 4 warteten die Polizeikräfte vergeblich auf die Nachdemo. Die Chaoten hatten ein anderes Ziel im Visier.

Am 1.-Mai-Umzug führten Demonstrierende ein Transparent mit, das Stalin und Mao zeigte. Was das 1.-Mai-Komitee dazu sagt.

Die offizielle 1.-Mai-Kundgebung in Zürich ist friedlich verlaufen. Vermummte haben allerdings am Rande des Umzugs Farbanschläge auf UBS und Rathaus verübt.

Die Behörden veröffentlichen ein Bild des Täters, der am Samstag eine Frau gefesselt haben soll. Er dürfte gewaltbereit und bewaffnet sein, heisst es.

Nachbarn, die auf dem Balkon Kette rauchen? Sie sind längst nicht das grösste Übel, wie folgende Geschichten zeigen.

In Wollishofen fand am Sonntag der letzte Oil Leak Rumble statt. 500 Töfffans vom harten Biker bis zum eleganten Vespafahrer trafen sich im Güterschuppen.

Fast jeder in der Stadt liebt Ramen. Um die japanischen Nudeln perfekt hinzubekommen, brauchts aber ganz viel Spürsinn. Und eine Maschine, die gleich viel kostet wie ein kleines Auto.

Beim Versuch, das Universum zu retten, machen diese tolpatschigen Helden in Guardians of the Galaxy 2 vor allem eines: alles kaputt.

Für Velofahrer und Biker ist die Stadt ein Elend. Aber zum 200-Jahr-Jubiläum des Fahrrads stellen wir ein paar Ecken vor, wo das Gegenteil der Fall ist. Wissen Sie noch bessere?

Von der Alpe d’Hueb bis zum Bachtel: Der Kanton Zürich bietet einige Herausforderungen für jeden Velofahrer. Doch bei welcher Steigung schwitzt man am schönsten?

Letztes Jahr wurden insgesamt 71 Masern-Fälle gemeldet. Noch nicht mal in der Hälfte des aktuellen Jahres ist die Zahl bereits bei 69.

Im Regen hat die Bundesrätin die Baustelle des Campus Energypolis in Sitten besucht. Worüber sie mit den Arbeitern gesprochen hat.

Ein Schweizer Spion soll deutsche Steuerfahnder bespitzelt haben. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin findet deutliche Worte.

Chuck Schumer bilanziert Donald Trumps erste hundert Tage auf Spotify. Derweil sagt der US-Präsident, er würde den nordkoreanischen Machthaber treffen.

Weil das Unternehmen Passagiere in der Schweiz aussteigen liess, ist es gebüsst worden. Der Billiganbieter findet das Gesetz diskriminierend für die Passagiere.

Eigentlich ist es gut, dass die afrikanische Bevölkerungsdichte zugenommen hat, doch das Wachstum birgt auch Gefahren.

Lange war er vor der Öffentlichkeit abgeschirmt worden, jetzt schnappt sich Mick Schumacher ein Mikrofon.

Fotograf Röbi Bösch wollte Ueli Steck am Everest treffen. Was er zum Tod seines Freundes sagt.

Der neue Münchner «Tatort» ist ein hochgetakteter Thriller – und mehr: Die beiden Kultkommissare stellen grundsätzliche Fragen.

Das SRF hat einen «freiwilligen» Obdachlosen während einem Jahr begleitet. Der «Mann unter der Brücke» lässt jedoch mehr Fragen offen, als er beantwortet.

Ein unbekannter Bär hält sich offenbar in der Nähe von Zernez auf. Die Fährte, die er im Schnee hinterlassen hat, schmilzt zusehends davon.

Die Hackergruppe thedarkoverlord legt sich mit Netflix an. Die bereits veröffentlichten Folgen sollen erst der Anfang sein.

Unsere Autorin hat sechs Marathon-Läufe gemeistert – und beim letzten eine besondere Begegnung erlebt.

Ob Pizza oder Nachtquartier, seit dem Umzug aufs Land bekommen unsere Heimwerker tatkräftige Unterstützung. Letzter Teil unserer Serie.

Der Fall Jegge, Venezuela am Rande des Abgrunds und eine Reise zu den schönsten Ecken des Iran: Die 12-App präsentiert die beliebtesten Geschichten des Monats.

Das Velo amüsierte die Reichen, mobilisierte die Arbeiter und befreite die Frauen. Heute fahren wir alle damit herum. Etappen einer bewegten Geschichte.

Ein 35-jähriger Mann ist nach einem Unfall auf dem Thunersee gestorben. Passanten retteten dessen Töchter aus dem Wasser.

In Edison, New Jersey, wird einem 34-Jährigen der Rucksack entwendet – dies in dem Moment, als er einer Frau auf den Gleisen zu Hilfe eilt.

Sonntagsausflug nach Olten, wo der Schriftstellerweg zum Wandern, Lesen und Hören einlädt – und zum Essen und Trinken.

Vor 200 Jahren wurde das Fahrrad erfunden. Zum Jubiläum haben wir die schönsten Touren ausgewählt.

Dank einem Traumtor von Emre Can gewinnt Liverpool das Montagsspiel in der Premier League bei Watford mit 1:0.

Gianni Moscon wird die nächsten sechs Wochen keine Rennen fahren dürfen. Sein Team Sky sperrt den Italiener, der einen Konkurrenten rassistisch beleidigt hat, intern für sechs Wochen.

Der EM-Silbermedaillengewinner Oliver Hegi und Christian Baumann liessen sich am Montagabend im Aargauer Turnzentrum feiern. Der zurückgetretene Lucas Fischer aus Möriken-Wildegg traut Hegi sogar einen Exploit an Olympia zu.

Auch nach 100 Tagen im Amt kann US-Präsident Donald Trump nicht vom Wahlkampf lassen: Sein Wahlkampf-Hauptquartier startete am Montag einen 1,5 Millionen Dollar teuren Werbespot, der die Präsidentschaft des Immobilienmilliardärs ins rechte Licht rücken soll.

Im letzten Spiel der 30. Runde setzt sich Schaffhausen im Duell zweier formstarker Teams gegen Servette 2:1 durch. Das Team von Murat Yakin kommt in der Rückrunde zum achten Sieg im zwölften Spiel.

Der Rheinfelder fährt temporeich-lautstark durch die zweite Folge – der Schock kommt ganz zum Schluss.

Eishockey Tanner Richard brach seine Zelte in Nordamerika vorzeitig ab, um mit der Schweizer Nationalmannschaft seinen Traum von der NHL am Leben zu erhalten

Der Schweizer Internationale Blerim Dzemaili wechselt schon in wenigen Tagen von Bologna zu Montreal in die Major League Soccer (MLS).

Mehrere tausend Menschen haben am Montagabend im Zentrum von Budapest für die EU demonstriert. Dazu aufgerufen hatte die neue Zentrumspartei Momentum. Vor genau 13 Jahren war Ungarn zusammen mit neun weiteren Ländern aus Mittel-, Ost- und Südeuropa der EU beigetreten.

Der Besitzer des Häslignadenhofs in der Oberfreiämter Gemeinde Abtwil sitzt wegen des Verdachts auf Verstösse gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz in Haft.

Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat erstmals seit ihrer Gründung vor fast 30 Jahren ihr politisches Programm verändert. Sie veröffentlichte am Montag ein entsprechendes Dokument auf Arabisch und Englisch.

Hart am Ball Sie denken immer noch, Golf sei ein versnobter Elitesport? Dann haben Sie vermutlich noch nie was von Urban Golfing gehört. Am Sonntag fanden die Schweizer Meisterschaften in Bern statt. Wir waren dabei