Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 23. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hinter den Internetauftritten eines AfD-nahen Vereins und anderer Rechtspopulisten sollen Alexander Segert und seine Agentur Goal stehen.

Kaum Sitzungen, kaum Prioritäten, kaum Entscheidungen: Eine externe Evaluation stellt dem hochkarätigsten Migrationsgremium des Bundes ein schlechtes Zeugnis aus.

Viele Kontoinhaber geben einer Vertrauensperson eine Vollmacht. Sie glauben, diese gelte weiter, wenn sie urteilsunfähig werden. Doch das nur die halbe Wahrheit.

Barcelona sorgt in Madrid Sekunden vor Schluss für den grossen Coup und übernimmt die Tabellenführung.

Eine Untersuchung von Zürcher und Berner Wissenschaftlern hält den Stress für Pferde am Sechseläuten für zumutbar. Expertinnen kritisieren die Studie scharf.

Erst stellte Rudolf Bohli nur einige harmlose Fragen. Nun will der Aktionär an die Spitze des Vermögensverwalters GAM. Dort wurde er lange nicht ernst genommen.

Einmal mehr überzeugte der Wiener «Tatort», diesmal mit einem düsteren Krimi.

Fisibach will zum Kanton Zürich wechseln. Hauptargumente sind für die Aargauer Kleingemeinde die Zürcher Schulen und eine geplante Grossfusion.

Wie weit nach rechts rückt Europa noch?

Macron wird, sollte er es ins Elysée schaffen, den Überdruss der Franzosen an halbherzigen Reformen von oben und damit den Sieg Le Pens in fünf Jahren besiegeln.

In einzelnen Ferienorten sind Zimmer um 20 Prozent günstiger zu haben – selbst Zermatt konnte sich dem Preisrutsch nicht entziehen.

Pablo Brägger und Oliver Hegi haben an der EM in Cluj-Napoca am Reck für einen historischen Erfolg gesorgt.

Der Doppelsieg ist vergleichbar mit den Medaillen von Ariella Kaeslin, Giulia Steingruber und Donghua Li.

Hervorragende Pannen aus der Geschichte des Zürcher Sechseläuten-Böögg.

Vor einem Jahr ist Gino Bornhauser aus Eglisau getötet worden. Der mutmassliche Täter ist geständig, weiss aber nicht, wo er die Leiche versteckt hat. Jetzt ist klar, wie ihm die Polizei auf die Spur kam.

Das Sechseläuten ist auch die Geschichte einer Disziplinierung: Aus dem einst wilden Volkfest wurde ein gesitteter Umzug der Bourgeoisie.

Haben die Zünfter den Böögg geklaut? Was stellt der Böögg wirklich dar, und wieso ist Filippo Leutenegger in keiner Zunft? Wir schaffen Klarheit.

Zürich hat den Kanton Glarus ans Sechseläuten eingeladen. Doch wer kommt da zu Gast? Ein Roadtrip durch das enge Tal soll diese Frage beantworten.

Ab 4000 Franken wird es schwierig. Was tun? Im Freilager zum Beispiel liess man sich etwas einfallen.

Der Songwriter Jens Lekman verbindet die grosse Welt mit dem Privaten. Nicht nur Discogeigen weinen.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Vor Schussabgabe darf kein Spieler den Strafraum betreten. Es ist eine Regel, die ignoriert wird.

Das legale Geschäft mit dem Rauschmittel boomt. Testen Sie Ihr Wissen über Marihuana, Cannabidiol und Co.

Die beiden linken Kandidatinnen holen sich die verbleibenden Sitze in der Solothurner Regierung – die FDP erleidet eine historische Schlappe.

Der Islamische Zentralrat Schweiz plant einen Anlass: Im World Trade Center sollen Islamisten aus der ganzen Welt aufmarschieren.

Ein Magier? Ein Reformer? Emmanuel Macron ist die Sensation des französischen Wahlkampfs. Er könnte der jüngste Präsident des Landes werden.

Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen ist völlig ungewiss. Gewiss ist nur, dass sich Frankreich in einer Sackgasse befindet.

Die Kantone unternehmen einen neuen Anlauf zu einer landesweiten Erdbebenversicherung. Heute hat nicht einmal jedes zehnte Haus eine Deckung für das Risiko.

Mit einem Vorsorgeauftrag wird für einen gesorgt, wie man es wünscht – auch wenn man es nicht mehr selbst sagen kann.

Gabriel Vetter klärt mal kurz eine sehr wichtige Frage.

Steigen Sie mit uns ab in die geheimnisvollen Eishöhlen des Plaine-Morte-Gletschers. Die Multimedia-Reise zeigt eine Welt, die sonst nur das Schmelzwasser kennt.

Wendelin Werner von der ETH Zürich erhielt die Fields-Medaille, den «Nobelpreis der Mathematik». Zuvor machte er einen Abstecher in die Schauspielerei.

Weltweit gehen am Samstag an mehr als 500 Orten Menschen auf die Strasse, um sich für die Wissenschaft starkzumachen. Auch in Genf ist ein sogenannter March for Science geplant.

Warum wird auf weibliche Körperbehaarung bloss so unflätig reagiert?

Die Angst, von Enten beobachtet zu werden – und vier weitere Phobien, die gerade jetzt sehr akut sind.

Mitten im kurdischen Autonomiegebiet im Irak haben drei Freunde einen Club für stilbewusste Herren gegründet. Nun werden sie mit Mitgliedsanfragen überhäuft.

Was bleibt vom Menschen, wenn er digitalen Speichermedien vertraut? Nichts, sagt der Keramiker Martin Kunze. Er errichtet ein Archiv aus Tontafeln in einem Salzbergwerk in Österreich.

Erst vor kurzem sorgte ein gewalttätiger Flugbegleiter bei United für Schlagzeilen. Jetzt soll es bei American Airlines zu Gewalt gegen ein Baby gekommen sein.

Die Weinbauern in der Zentralschweiz haben nach den frostigen Nächten der vergangenen Tage grosse Teile ihrer Ernte verloren.

Macau lebt von Casinos und Millionen chinesischer Touristen. Das koloniale Erbe Portugals verblasst.

In Las Vegas laufen die Geschäfte wieder. Die Gambling-Metropole in der Wüste Nevadas hat sich neu erfunden.

Für Nice dürfte der Traum vom Meistertitel ausgeträumt sein. Die Mannschaft von Lucien Favre spielt in der 34. Ligue-1-Runde in Toulouse nur 1:1.

Am dritten Qualifikationsabend ging für die Turnierleiterin alles auf – und eine Grossrätin stapelte völlig zu Unrecht tief.

Der FC Barcelona gewinnt den Clasico gegen Real Madrid mit 3:2 und schliesst in der Tabelle zu den Madrilenen auf.

Juventus Turin marschiert weiterhin unaufhaltsam Richtung 33. Meistertitel. Die Turiner sind nach dem 4:0-Heimsieg gegen Genoa elf Punkte voraus.

Der TV Möhlin gewann zwar die Partie am Samstagnachmittag gegen den Tabellendritten, den TV Solothurn (28:27/14:13), geriet aber dennoch unter Druck, als der Gastgeber noch eine Minute vor Schluss den Anschlusstreffer erzielte.

Die Niederämter entscheiden die Serie gegen Lausanne mit 2:0 für sich und beenden die NLA-Saison auf Platz drei.

Tom Lüthi feiert im Grand Prix von Amerika einen Jubiläums-Podestplatz: Zum 50. Mal in nun 236 WM-Rennen steht der 30-jährige Schweizer auf dem Podest.

Die winterlichen Temperaturen der letzten Tage konnten ihnen offenbar nichts anhaben: Am Sonntag sind die ersten Küken des Storchenpaars im Berner Breitenrain-Quartier geschlüpft. Ihr Leben ist im Internet beinahe live mitzuverfolgen.

Der Walliser Kilian Frankiny muss aus medizinischen Gründen eine Wettkampfpause einlegen. Der Grund für die Zwangspause des 23-Jährige sind aussergewöhnlich hohe Herzfrequenzen.

Tobias Widmer gewinnt das Duell zweier 20-Jähriger im Schlussgang des traditionellen Schwingfestes im Freiamt. Er setzt sich dabei gegen seinen Kokurrenten Joel Strebel durch. Das setzt einen Trend von Aussenseiter-Siegen beim Guggibad-Schwinget fort.

Die Musikgesellschaft startete eine musikalische Reise durch die 40er- und 50er-Jahre.