Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel klaut durch ein strittiges Tor dem Schlusslicht aus Vaduz in allerletzte Minute den sicheren Sieg.

Zwei einflussreiche Bosse mexikanischer Drogenkartelle sind bei Gefechten mit Sicherheitskräften im Grenzgebiet zu den USA getötet worden. Zum einen starb Julián Manuel Loisa Salinas, alias "Comandante Toro", Chef des Cártel del Golfo in der Stadt Reynosa.

Der Schweizer Vize-Weltmeister Tom Lüthi und Dominique Aegerter starten am Sonntag um 19.20 Uhr Schweizer Zeit aus der zweiten Startreihe zum Grand Prix von Amerika.

Remo Freuler erzielt beim 3:2-Heimsieg von Atalanta Bergamo gegen Bologna sein viertes Saisontor. Der Zürcher trägt dazu bei, dass Atalanta auf bestem Weg in den Europacup ist.

Atletico Madrid macht mit dem 1:0 bei Espanyol Barcelona einen weiteren Schritt Richtung Top-4-Klassierung in der spanischen Meisterschaft.

Bundesrat Ueli Maurer hat von der Frühjahrestagung von IWF und Weltbank in Washington eine positive Bilanz gezogen. Grund dafür sei der Optimismus an dem Treffen gewesen, angesichts der wachsenden Wirtschaft und trotz Risiken wie die unvorhersehbare US-Regierung.

Am Samstag fand zum 16. Mal das Aargauer Derby zwischen dem FC Aarau und dem FC Wohlen statt. Die Bilanz sprach für die Aarauer (11 Siege, vier Unentschieden), doch diese befanden sich in einer kleinen Formkrise. Diese Formkrise wusste der FC Wohlen zu nutzen. Die Freiämter entschieden das Spiel klar mit 3:0 für sich.

So weit Monaco als Leader der französischen Meisterschaft seine Siegesserie auch ausdehnt, Titelverteidiger Paris Saint-Germain lässt sich in diesen Wochen nicht abschütteln.

Der FC Wohlen gewinnt zum ersten Mal das Aargauer Derby. Und wie! Die Freiämter spielen den FC Aarau beim 3:0-Sieg in Grund und Boden. Die az-Fussballexperten Ruedi Kuhn und Sebastian Wendel finden: «Der Sieg ist hochverdient.»

Weil SCB-Leitwolf Martin Plüss abgesagt hat, kommt mit Reto Suri neben Rafael Diaz und Dominik Schlumpf ein dritter Zuger in der WM-Vorbereitung zum Einsatz.

Damien Brunner brach sich am Freitag im ersten WM-Vorbereitungsspiel gegen Russland in Freiburg gemäss eigener Aussage die Nase.

Nationaltrainer Patrick Fischer bietet für die vierte Vorbereitungswoche auf die WM in Paris acht neue Spieler aufgeboten. Nebst den Spielern der Finalisten stösst auch Dean Kukan zur Mannschaft.

Servette kassiert in der 29. Runde der Challenge League die erste Niederlage des Jahres und die erste unter Trainer Meho Kodro. Die Genfer unterliegen Winterthur 2:3.

Mehrere tausend Menschen haben am Samstag im Zentrum von Budapest am sogenannten "Friedensmarsch" der Satire-Partei "Zweischwänziger Hund" teilgenommen. Sie kritisierten unter anderem die moskau-freundliche Politik des rechtsnationalen Regierungschefs Viktor Orban.

Mit Schweigemärschen haben tausenden Menschen in Venezuela gegen Präsident Nicolás Maduro protestiert. Die in weiss gekleideten Oppositionsanhänger versammelten sich am Samstag in vielen Städten, um zu den dortigen Bischofssitzen zu marschieren.

Chelsea steht in England als erster Cupfinalist fest. Der Leader der Premier League entscheidet das Duell mit seinem ersten Verfolger Tottenham mit 4:2 für sich.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam gewinnt auch das zweite WM-Vorbereitungsspiel gegen Russland. In Biel setzt es sich nach Treffern von Pius Suter und Denis Hollenstein mit 2:0 durch.

Papst Franziskus hat einige der Flüchtlingscamps in Europa als "Konzentrationslager" bezeichnet. Abweichend vom Redetext äusserte sich das römisch-katholische Kirchenoberhaupt zu den Flüchtlingslagern.

Nach den kilometerlangen Staus bei der Fahrt vor Ostern in Richtung Süden haben die Autofahrer auch bei der Rückkehr in Richtung Norden wieder viel Geduld aufbringen müssen. Selbst wer erst jetzt in Richtung Süden unterwegs war, kam nicht ungeschoren davon.

Die Grasshoppers haben unter Carlos Bernegger definitiv wieder in die Spur gefunden. Daheim gegen Luzern feiern die Zürcher den dritten Sieg in Folge.

Der SC Bern hat seine erfolgreiche Titelverteidigung am Samstag mit schätzungsweise 20'000 Fans auf dem Bundesplatz gefeiert. Feuerwerk, Konfettiregen und Bierdusche inklusive.

Am frühen Samstagmorgen kam es in einem Wohnquartier in Unterseen zu einem blutigen Familiendrama. Ein Ehepaar und der Bruder der Frau kamen bei dem Gewaltdelikt ums Leben.

Erst vor kurzem sorgte ein gewalttätiger Flugbegleiter bei United für Schlagzeilen. Jetzt soll es bei American Airlines zu Gewalt gegen ein Baby gekommen sein.

Die Spieler des SC Langenthal liessen sich am Samstag von hunderten von Fans ausgiebig feiern. Der deutlich verpasste Aufstieg rückte bei der Sause in den Hintergrund – wurde einzig vom Stadtpräsidenten wieder ausgegraben.

In Zukunft sollen Eltern bei einer Fehlgeburt ihr Kind beim Zivilstandsamt ins Personenstandsregister eintragen können. Die dadurch entstehende Bestattungsmöglichkeit kann die Trauerarbeit erleichtern.

Im wohl turbulentesten Wahlkampf, den Frankreich je erlebt hat, bleibt kein Stein auf dem anderen, und der Ausgang ist offener denn je. Der Grund ist paradox: Die Franzosen schwanken zwischen Revolution und Stillstand.

Das Fedcup-Duell zwischen Johanna Konta and Anne Keothavong musste unterbrochen werden, als Ilie Nastase die beiden «f***ing B*****s» nannte.

In der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Zieglerspital eskalierte am Freitagabend ein Streit zwischen mehreren Männern. Einer von ihnen wurde mit einem Messer verletzt.

Am Freitagnachmittag ist in Hasliberg ein Auto von der Strasse abgekommen und in ein Tobel gestürzt. Fahrer und Beifahrer kamen dabei ums Leben, vier weitere Insassen verletzten sich schwer.

Stefan Derendinger wurde immer wieder von Überschwemmungen getroffen. Nun wollen die Gemeinden Rümligen und Kaufdorf einen Damm ­bauen. «Für mich kommt er zu spät», sagt der Spengler.

Mehr als 100 Menschen haben sich am Freitagabend an einem «queerfeministischem Nachtspaziergang» durch Bern beteiligt. Das Polizeiaufgebot war gross, Trams und Busse fielen aus.

Mit ihrer Weiterbildung für Asylseelsorge macht die Uni Bern den Beruf erstmals für Angehörige aller Religionen zugänglich. Doch zuerst müssen die Bewerber Anfang Mai einen Eignungstest bestehen.

Die kalten Nächte haben die Landwirte unterschiedlich getroffen. Während die Gemüseproduzenten glimpflich davon­kamen, wurde der grösste Teil der Traubenernte zerstört.

Der Lorraineladen hat ein eigenes alkoholfreies IPA produziert. Ein willkommene Abwechslung für warme Sommertage.

Golubic vergibt Führung im entscheidenden Satz +++ Starke Leistung von Oliver Hegi an Kunstturn-EM +++ Tom Lüthi überzeugt als einziger Schweizer +++

Shaqiri überzeugte durchwegs – trotzdem fährt sein Club nach einem verhängnisvollen Foulpenalty eine Niederlage ein.

Unterstützer der Cannabis-Legalisierung nehmen einen weiteren Anlauf.

Der Bundesrat hoffte auf einen vorzeitigen Rückzug der Initiative «Raus aus der Sackgasse». Doch dazu konnten sich die Initianten bislang nicht durchringen. Das zwingt den Bundesrat zum Entscheid, wie mit der leidigen Initiative umzugehen ist.

17 Menschen wurden in der schwedischen Stadt Malmö seit Anfang 2016 auf offener Strasse getötet. Kriminelle Netzwerke stecken dahinter, heisst es. Manche geben Immigranten die Schuld. Aufgeklärt ist keine der Taten.

Radikalislamische Rebellen bekannten sich zu einer Attacke auf eine afghanische Militärbasis. Die etwa zehn Angreifer hatten Uniformen der afghanischen Armee getragen.

Die Ergebnisse der Rechtsmedizin liegen vor: Der Ex-Milliardär beging nicht Suizid.

Seit Februar sassen die beiden Anwälte Jürgen Mossack und Ramón Fonseca Mora in Haft. Ihnen ist Bestechung vorgeworfen worden.

Zwölf neue Songs und zwei neue Musiker – so präsentieren sich Züri West nach fast fünf Jahren Funkstille. ­Am Donnerstag beglückten sie das Publikum im Mokka mit einer Warm-up-Show.

Eine selbsterklärte Nonne will mit Hanf die Welt retten.

Aufzüge blieben stecken, Ampeln fielen aus und in Geschäften blieb es dunkel. Während Stunden ist in der kalifornischen Metropole nichts mehr gegangen.

In China hat man die ideale Lösung für Verkehrsüberlastungen in der Rushhour. Man passt einfach die Anzahl Spuren an.