Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. April 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kurz vor dem Verkauf seines Kerngeschäfts an den Mobilfunkkonzern Verizon laufen beim Internet-Pionier Yahoo die Geschäfte glänzend. Der Umsatz stieg im Auftaktquartal 2017 um 22 Prozent auf 1,33 Milliarden Dollar, wie Yahoo am Dienstag nach Börsenschluss mitteilte.

Die ersten Halbfinalisten in der Champions League kommen aus Madrid: Real demütigt Bayern in der Verlängerung, Atletico genügt ein Remis bei Leicester.

Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass hat es erneut eine Panne gegeben. Der Reaktor Nummer eins war am Dienstagabend wegen einer Störung im nicht-atomaren Teil der Anlage ausgeschaltet worden.

In ihrem Departement sei bis dato keine Strategie erkennbar, sagt Asyl- und Sozalvorsteherin Franziska Roth. Mit dieser indirekten Kritik an ihrer Vorgängerin handelt sich die SVP-Regierungsrätin ihrerseits Kritik ein.

Bundespräsidentin Doris Leuthard hat am Dienstag ihren argentinischen Amtskollegen Mauricio Macri in Buenos Aires getroffen. Die beiden vereinbarten, Wirtschaft und Handel zwischen der Schweiz und dem südamerikanischen Land zu intensivieren.

Den mutmasslichen Terroristen war es offenbar ernst mit einem Anschlag in den kommenden Tagen. Bei einer Razzia wurden drei Kilogramm Sprengstoff und mehrere Waffen entdeckt.

Paris Saint-Germain kommt im Nachtragsspiel der 31. Ligue-1-Runde in extremis um einen Punktverlust im Meisterrennen herum und gewinnt in Metz 3:2.

Larry Huras ist nicht mehr Trainer von Fribourg-Gottéron. Nach der enttäuschenden Saison verzichten die Freiburger auf eine weitere Zusammenarbeit.

SVP-Quereinsteigerin Franziska Roth ist seit gut 100 Tagen im Amt als Regierungsrätin. An ihrer ersten Bilanz-Medienkonferenz kritisiert sie Vorgängerin Susanne Hochuli, kündigt einen Personalabbau in ihrem Departement an – und präsentiert Fotos ihres Büros.

Verstärkt Supertalent Nico Hischier in der kommenden Saison den SC Bern? Geht es nach Trainer Kari Jalonen, wird der Meister alles daran setzen, den 18-Jährigen zum SCB zu locken.

Der FC Chiasso trennt sich per sofort von Trainer Giuseppe Scienza. Der 50-jährige Italiener wird durch seinen 54-jährigen Landsmann Baldo Raineri ersetzt.

Die Palmen auf dem Land des ehemaligen Immobilienunternehmers Max Kuhn sind eingegangen. Für den bald 90-jährigen Kuhn ist klar, dass hier Vandalen am Werk waren. «Sollten wir diesen ‹Lump› finden, wird sein Name öffentlich in der Zeitung erscheinen.»

Nach ihrer 100-Tage-Pressekonferenz stellte sich Franziska Roth auf Tele M1 den Fragen des stellvertretenden az-Chefredaktors Rolf Cavalli. Hier einige Auszüge aus der Sendung.

Der Erschwiler Silvio Jeker steht nicht mehr zur Wahl als Präsident der SVP Kanton Solothurn zur Verfügung. Er kommt mit diesem Schritt Forderungen nach seinem Rücktritt nach. Mit ihm ziehen sich auch die Vizepräsidentin und der Kassier zurück.

Im Tessin hat die Waldbrandgefahr am Dienstag die höchste Warnstufe erreicht. Oberhalb von Gordola TI entfachte sich ein kleineres Feuer in einem Waldgebiet. Die lang anhaltende Trockenheit die starken Nordwinde erschwerten die Löscharbeiten.

Die Pleite des Freiburger Modehauses Yendi dürfte an einer Konkursanhörung vor Ende April zementiert werden. Die Yendi-Direktion bestätigte gegenüber der Gewerkschaft Unia, die Löhne für den Monat April nicht bezahlen zu können.

Auf die zweite öffentliche Auflage zur Ortsplanungsrevision folgten keine Einsprachen – der Däniker Gemeinderat konnte alle Unterlagen genehmigen.

Im Tessiner Maggiatal soll bis zum Frühjahr 2019 ein Internationales Bildhauerzentrum entstehen. Die Tessiner Kantonsregierung will das Projekt mit einem Kredit von drei Millionen Franken unterstützen. Bereits heute befindet sich in Peccia TI eine Bildhauerschule.

Ein Rentner wird auf offener Strasse erschossen, ein Video davon erscheint später auf Facebook. Nun ist der mutmassliche Täter tot. Nach Angaben der Polizei vom Dienstag hat sich der Mann im US-Bundesstaat Pennsylvania erschossen.

Real steht im Halbfinal: Dank einem Hattrick von Ronaldo bezwingen die Madrilenen Bayern München in der Verlängerung.

Ein 24-jähriger Schweizer wurde wegen Landfriedensbruch verurteilt. Er nahm vor zwei Jahren an der Krawalldemo gegen die Eröffnung des Media-Markts in der Berner Markthalle teil.

In den sozialen Medien hagelte es Glückwünsche für den Schweizer Meister SCB. Die offizielle Meisterfeier wird am kommenden Samstag auf dem Berner Bundesplatz stattfinden.

Marc Lüthi spricht im Interview über den Titelgewinn, seine «ruhigste Saison», die hohe Messlatte, seine «Luxusgedanken» – und über Beat Gerber sowie David Jobin, die beiden nunmehr fünffachen Meister.

Vor über einer Woche haben die USA ihr atombetriebenes Kriegsschiff vor die Koreanische Halbinsel entsandt. Dort angekommen ist es aber nicht.

Der Mann, der einen Rentner getötet und davon ein Video auf Facebook gestellt hatte, hat sich nach einer Verfolgungsjagd erschossen.

In einer italienischen Küche gehen die Meinungen, wieviele Eier in den Teig für Fettucine gehören, derart auseinander, dass es beinahe zu einer Tragödie kommt.

Die britische Regierungschefin hat für den 8. Junivorgezogene Parlamentswahlen angesetzt. Das Pfund wertet sich auf.

Redaktor Christoph Hämmann wundert sich über Masseinheiten.

In der Nacht auf Sonntag haben Unbekannte entlang der Hauptstrasse diverse Sprayereien verübt.

Vier Männer sollen in den Raubüberfall in Ringgenberg vom Oktober 2016 verwickelt sein. Die Kantonspolizei Bern konnte die Verdächtigen identifizieren. Sie werden sich vor der Justiz verantworten müssen.

Gemeindepräsident Andreas Kurt dachte zuerst an einen Aprilscherz, als er vernahm, dass sein Dorf neu vom Zweitwohnungsartikel betroffen sein soll. Doch nun hat die Gemeinde Zeit, ihre Zahlen nochmals zu überprüfen.

Am Dienstag fand in Adelboden eine Seilbahnevakuierungsübung statt. Acht Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) evakuierten festsitzende Figuranten an Tschenten von der Möser Sesselbahn.

Bei drei städtischen Bauprojekten liefen kürzlich die Einsprachefristen ab. Bei den Arbeiten rund um den geplanten Kreisel Mittlere und General-Wille-Strasse erwirkten Anwohner Anpassungen.

Der 57 Jahre alte Kari Jalonen hat seinen fünften Titel als Headcoach gewonnen. Im Interview erzählt er, weshalb ihn ein spezielles T-Shirt an diesen Triumph erinnern wird.

In seiner fünften und letzten Meisternacht spricht der dienstälteste SCB-Spieler David Jobin über seine Zukunft.

Armeekader sehen in einem Bericht die Grundbereitschaft in Gefahr. Bundesrat Guy Parmelin will sofort handeln.

Das Belize-Projekt ist Caspar Bijlevelds Lebensprojekt. Im vierten und letzten Teil der Serie «Beans versus Butterflies» gesteht der Papiliorama-Leiter, dass der Wald ihn auch traurig macht.

Der Mann, der einen Rentner getötet und davon ein Video ins Internet stellte, hat sich selbst gerichtet.

Per Telefon hat der russische Präsident seinem türkischen Pendant seine Glückwünsche übermittelt.

Der US-Streaminganbieter Netflix steht kurz davor, 100 Millionen Abonnenten zu haben. Dabei wird das Unternehmen insbesondere ausserhalb der USA immer erfolgreicher. Insgesamt aber scheint das Wachstum abgebremst.

Postchefin Susanne Ruoff will in den Bereichen Finanzen, Kommunikation und Personal die Kosten um 30 Prozent ­senken. Viele der 1500 betroffenen Mitarbeiter bangen nun um ihren Job. Auch Lohn­senkungen sind ein Thema.

In Ägypten sind diverse Schätze in einem gut erhaltenen Grab aus der Zeit der Pharaonen aufgetaucht. Der Fund umfasst Holzsarkophage und tausend Tonfigürchen.

Am Samstag wird Jack Nicholson 80. Höchste Zeit für ein Quiz über den Ausnahmeschauspieler. Wer 10 Antworten richtig löst, verdient das Prädikat «Jack-Experte».

In der Osttürkei ist ein Helikopter abgestürzt, der auf dem Weg zu einem Polizei-Examen war. Unter den Toten sind Polizisten und ein Richter.

Über das Online-Auktionshaus bietet ein Waadtländer eine MiG-21 an. Das unbewaffnete Jagdflugzeug ist mit einem Schleudersitz ausgestattet.