Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Patienten erzählen, wie der Übergewichtschirurg Ralf Senner in München falsch operierte, bevor er in die Schweiz kam. Der Arzt bestreitet die Vorwürfe.

Der geschasste Top-Ermittler beschäftigte sich mit Fällen aus Putins Entourage.

Albaniens Premier Edi Rama warnt vor neuen Konflikten auf dem Balkan. Er fordert die EU auf, die Region zu integrieren. Morgen kommt er in die Schweiz.

Die britische Autorin und Feminismus-Ikone Laurie Penny sieht ihr Land mit dem Brexit auf eine ökonomische und moralische Katastrophe zurasen.

Der Londoner Finanzplatz kämpft mit den Folgen des Brexit-Votums. Interessenvertreter Jeremy Browne sagt, man wolle sich aber nicht mit der Schweiz gegen die EU verbünden.

Selten war ein Scheidungsantrag freundlicher formuliert als das Londoner Brexit-Schreiben an die EU-Kommission. Auch Berlin gibt sich freundlich.

Charlotte Christener, Präsidentin der Kesb Stadt Bern, hält die Kritik für nicht gerechtfertigt.

Der Schweizer Kinderarzt Beat Richner ist schwer krank.

Eine Rangliste zeigt: Die Steuerbelastung im Kanton Zürich liegt unter dem landesweiten Durchschnitt – doch zwischen den Einkommensklassen gibt es grosse Unterschiede.

Bruno Kümin gehört seit 60 Jahren zur Stammkundschaft der Bodega Española in der Zürcher Altstadt. Was macht dieses Restaurant aus, über das gerade ein Bildband erschienen ist?

Die Zürichsee-Schiffahrt startet in die Sommersaison. Auch der 103-jährige Raddampfer «Stadt Rapperswil» ist nach zwei schwierigen Jahren wieder im Einsatz.

Drei Minderjährige sollen kiloweise Drogen in einer Box deponiert haben. Kollegen bedienten sich und hinterliessen Geld.

Ab dem 3. April kostet ein Parkplatz in Zürich bedeutend mehr. Da man mehr Kleingeld braucht, peilt die Stadt eine Lösung mit dem Handy an.

Am Prozess gegen den Küsnachter Galeristen schilderte dieEx-Freundin ihr Zusammensein. Es war eine Beziehung im Ausnahmezustand. «Ich hatte Angst um mein Leben», sagte sie.

Auch wenn die Zeit der Plastikgiräffli im Sirup vorbei ist: Es gibt noch Restaurants, in denen die kleinen Gäste grosse Aufmerksamkeit bekommen.

Diesen Koloss lieben alle – besonders die Kritiker. Rag 'n' Bone Man verbindet Soul, Blues und Hip-Hop.

Der neuste Widmerzeile-Wettbewerb geht in die Voting-Runde. Dem Gewinner winkt ein signierter Druck.

Ein Terroranschlag folgt auf den nächsten – und die Empörung lässt stetig nach. Wie soll man damit umgehen?

Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger fordert, dass nur noch Freiwillige Militärdienst leisten sollen – auch Flüchtlinge und Arbeitslose. Und er sagt, wie die Armee rekrutieren sollte.

Bereits zum zwölften mal hat der Bundesrat seine ordentliche Sitzung ausserhalb des Bundeshauses abgehalten. Vielmehr als Traktanden stand dabei das Bad in der Menge im Mittelpunkt.

Wenn Trump in seinem Luxus-Domizil in Florida weilt, müssen Polizei und Feuerwehr Überstunden leisten. Bei den Abgeordneten wird Kritik laut.

Die türkische Militäroffensive sei «erfolgreich abgeschlossen», heisst es in Ankara. Weitere Einsätze in Syrien sind jedoch nicht auszuschliessen.

Neue Zahlen zeigen, wo Einfamilienhäuser am schnellsten einen Käufer finden.

Die EZB bezahlte Banken dafür, dass sie ihr Geld nehmen und in die Wirtschaft weiterleiten. Das Experiment ist gescheitert – und zeigt die Grenzen der Notenbankpolitik.

Fussballer Rio Ferdinand erklärt in einer Dok, wie er nach dem Schock seines Lebens den Weg zurück ins Leben fand.

Rechtzeitig zum WM-Start in Plymouth, Michigan, konnte der Boykott der US-Spielerinnen abgewendet werden.

Nach 40 Jahren tritt Urs Musfeld bei der Kultsendung «Sounds!» ab und zieht Bilanz. Ausserdem: Musfelds Top Ten aus vier Jahrzehnten «Sounds!».

Samsung hat heute ein neues Smartphone vorgestellt. Eine Neuerung fällt besonders auf und ist sogar nützlich.

Unter tausenden in Australien entdeckten Fusspuren von Dinosauriern befindet sich ein 1,7 Meter langer Abdruck.

Was bringt der Tag, wenn man «nebenbei noch was erledigen will»? Ein Selbstversuch.

Diese Studie leuchtet ein: Wer Naturerlebnisse via Social Media teilt, animiert andere zu gesunden Schritten an der frischen Luft.

Thordis Elva schrieb mit ihrem Peiniger ein Buch, und sie standen gemeinsam auf der Bühne. Das ist mutig – und umstritten.

Weil sie als pflegeleicht gelten, verdrängen Schottergärten Grünflächen. Landschaftsschützer warnen nun vor den ökologischen Folgen.

Im Bahnhof Bern ist ein Zug der BLS entgleist. Verletzt wurde niemand. Reisende müssen mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen.

In der US-Hauptstadt Washington sind Schüsse gefallen. Eine Frau wurde festgenommen.

Im Pazifik vor der kolumbianischen Küste feiern Buckelwale Hochzeit. Die Meeresgiganten beleben den Tourismus.

In Zürich expandiert die Hotel-Mittelklasse. Im Vorteil sind Arrivierte, die von engagierten Chefinnen geführt werden.

Für Wolfsburg und Bayern München mit ihren Schweizer Spielerinnen bedeutet das Champions-League-Viertelfinal Endstation.

An ihren zweiten Weltmeisterschaften ist die 19-jährige Zürcher Eiskunstläuferin Yasmine Kimiko Yamada einen Exploit schuldig geblieben.

Mitte März hätte alles einfacher werden sollen. Das Aargauer Strassenverkehrsamt in Schafisheim führte ein neues Ticket-System ein. Doch jetzt herrschen Chaos und Unmut. Die Behörde hat reagiert.

Ein erster Bericht des Bundesrates zur Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) liegt vor. Darin wird die Kritik an der Kesb entkräftet. Der Bundesrat prüft aber Verbesserungen in zwei Punkten.

Melania Trump hat bei einer Veranstaltung in Washington ein Plädoyer für die Menschenrechte und die weltweite Gleichstellung der Frauen gehalten.

Der Cheftrainer des Schweizer Langlauf-Teams Bärti Manhart und Teammanager Christian Flury treten zurück.

Fast drei Tage lang blieb der Kiosk im Neumarkt I unvorhergesehen geschlossen. Grund dafür war ein Rohrbruch bei einem Wasserrohr oberhalb des Kiosks.

Die Genossenschaft VillageOffice hat ihren ersten eigenen Standort eröffnet auf dem ehemaligen Spinnereigelände in Windisch.

Der an Weihnachten verstorbene britische Popstar George Michael ist am Mittwoch in privatem Kreis beigesetzt worden. Das teilte die PR-Agentur des Sängers mit. Gemäss britischen Medien soll die Trauerfeier auf einem Friedhof in London stattgefunden haben.

An einer Schule in Basel will man den Schülern die Trainerhose verbieten. Aber darf eine Schule Kleider überhaupt verbieten? Wir klären auf – 8 Punkte zur Kleiderordnung an Schulen.

Im Dopingfall vom letzten Herbst um die norwegische Weltklasse-Langläuferin Therese Johaug wird es für den ehemaligen Teamarzt Fredrik Bendiksen keine weiteren Folgen geben.

Belinda Bencic stösst beim ITF-Turnier im französischen Croissy-Beaubourg in die Viertelfinals vor. Die als Nummer 6 gesetzte Ostschweizerin schlägt die Tschechin Tereza Smitkova mit 6:7, 6:4, 7:5.

An der am Mittwoch eröffneten Genfer Erfinder-Messe in Genf hat die frühere Zirkus-Artistin Silke Pan trotz Querschnittlähmung wieder gehen können, dank eines Exoskeletts. Auch andere Erfinder zeigen originelle Kreationen.

Am Mittwochnachmittag wurde am Aargauer Obergericht der Fall eines Gynäkologen verhandelt, der 2009 mit einem Operationsfehler das Leben einer Patientin gefährdet haben soll. Mitten in der Befragung brach der Beschuldigte zusammen und musste ins Spital gebracht werden.

Der ehemalige Chef einer Berner Pensionskasse ist am Mittwoch in Bern zu einer Freiheitsstrafe von 48 Monaten verurteilt worden. Das bernische Wirtschaftsstrafgericht sprach ihn des gewerbsmässigen Betrugs schuldig.

Diesem Touristen war es bei der Begegnung mit den Wachen der Queen nach einem Tänzchen. Verständlich. Nachmachen trotzdem nicht empfohlen.

Das Galaxy S8 ist nicht nur eine Kampfansage an Apple. Samsung greift auch Google an – mit einem neuen Knopf an der Seite.