Der Übergewichts-Arzt leistete sich schon in Deutschland Fehler. Er soll Patienten falsch informiert und hohe Summen kassiert haben. Trotzdem operierte er in der Schweiz weiter.
Im Auftrag der Vereinten Nationen untersucht sie Kriegsverbrechen im syrischen Bürgerkrieg. Von der Schweizer Regierung erhält sie ungewöhnliche Hilfe.
Seit dem Brexit-Referendum hat sich die politische Kultur verändert. Wer den Kurs der Regierung kritisiert, wird als Volksfeind diffamiert.
Die britische Premierministerin hat am Dienstagabend den Brief an die EU unterzeichnet, mit dem ihre Regierung am Mittwoch den Brexit beantragen will.
Für den Historiker Kurt R. Spillmann sind Klimaerwärmung und Bevölkerungsexplosion die tatsächlichen Gründe für den Aufstieg von Populisten.
Seit einigen Jahren lassen Bodenbesitzer landesweit immer mehr Grünfläche unter Schottersteinen verschwinden. Landschaftsschützer warnen vor den ökologischen Folgen.
Der AHV-Fonds könnte mehr Rendite erzielen, wenn sein Verwaltungsrat dies beschliessen würde, sagen Experten.
Ein Besuch im «Walled Off Hotel» – inklusive Affenbutler, Präsidentensuite und Tränengas aus Watte.
Sieben Trolleys haben sich am Flughafen Zürich selbstständig gemacht und dabei beinahe eine Katastrophe ausgelöst.
In einer Rümlanger Militäranlage soll das dritte Bundesasylzentrum im Kanton Zürich entstehen.
In Altstetten entstehen eine Asylunterkunft, Studentenwohnungen und Gewerberäume. Die Bewohner sollen sich das Geerenweg-Areal beim Bahnhof Altstetten teilen.
Die Verkehrsbetriebe Glattal mussten erst vor kurzem angeschaffte Gelenkbusse wieder aus dem Verkehr ziehen. Pendler müssen nun auf Occasionsfahrzeuge umsteigen.
67 Prozent der Schuldner in der Stadt Zürich sind Männer. Die Mehrheit von ihnen lebt alleine. Dies hat eine von Betreibungsbeamten durchgeführte Befragung ergeben.
Pärke, Cafés und ganz viel Platz – das Kasernenareal wird zum Herzstück von Zürich. Wann es so weit ist, wie viel es kostet und was sonst noch im Hintergrund läuft.
Bloody Mary aus dem 1,5-Liter-Pitcher, erstklassige Pancakes und herzhafte Burger sind die stärksten Argumente des Helvti Diner Bellevue.
Leuchten der Liebe und Göttliches für den Gaumen: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.
Elektronische Patientendossiers und neue Praxisformen verändern das Verhältnis zwischen Arzt und Patient. Wie erleben Sie das?
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Am Arbeitsplatz wird anders geredet als zu Hause. Unsere Grafiken zeigen, wie sich die Sprachen in der Schweiz entwickelt haben.
Drei kleinere Grenzübergänge im Tessin bleiben ab Samstag während einer sechsmonatigen Testphase nachts geschlossen – sehr zum Missfallen der Gemeinden ennet der Grenze.
Der US-Präsident hat in einem neuen Dekret die Aushebelung des Klimaplans seines Vorgängers Barack Obama angeordnet.
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon soll in London eine zweite Unabhängigkeitsabstimmung beantragen – sehr zum Missfallen der Zentralregierung.
In bestimmten Migros-Filialen kriegen Rentner neu einmal im Monat 10 Prozent Rabatt. Wir wollten von den Senioren wissen, ob sie das fair finden.
Verträge mit Partnervermittlern sind jederzeit und per sofort kündbar, auch wenn im Kleingedruckten etwas anderes steht.
Maxim Lapierre vom HC Lugano fällt immer wieder mit seinem aggressiven Verhalten auf. Prügelknaben gab es in der Schweiz aber schon einige.
Der SC Bern siegt auswärts in der Resega. Der HC Davos bezwingt den EV Zug in der Verlängerung.
Messer, Melonen, Body-Double: Der Film «78/52» entschlüsselt die berühmteste Szene von Alfred Hitchcock.
Bei Google ist David Singleton für die Software für smarte Uhren verantwortlich. Im Interview mit erklärt er seine Strategie.
Schwarzmalerei sei das, wenn man beim aktuellen Tech-Schub Millionen Arbeitsplätze für tot erkläre. Fachleute zeigen alternative Szenarien auf.
Was auf Minimalisten wirkt wie ein Durcheinander, ist für Kreative gelebte Inspiration. So wohnen Letztere.
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt: Mit diesem Motto ging eine Kita zu weit. Sie wollte auch «die Eltern erziehen».
Christen, Muslime oder Atheisten? Eine Studie untersuchte die Rolle der Religion für die Flüchtlingshilfe. Der Befund ist eindeutig.
Ein Zürcher Gericht hat den ungewöhnlichen Namenswunsch eines Elternpaares abgeschmettert. Ein einzelner Buchstabe sei «widersinnig».
«Beatocello» muss bei seinen Kantha-Bopha-Spitälern in Kambodscha kürzertreten. Der Stiftungsrat hat vorgesorgt und einen interimistischen Leiter eingesetzt.
Mit einem Überraschungskonzert in Dresden haben die Musiker ein Zeichen gegen Pegida und den Fremdenhass gesetzt.
Im Pazifik vor der kolumbianischen Küste feiern Buckelwale Hochzeit. Die Meeresgiganten beleben den Tourismus.
In Zürich expandiert die Hotel-Mittelklasse. Im Vorteil sind Arrivierte, die von engagierten Chefinnen geführt werden.
Die britische Premierministerin Theresa May hat am Dienstagabend den Brief an die EU unterzeichnet, mit dem ihre Regierung am Mittwoch den Brexit beantragen will. May setzte im Regierungssitz in der Downing Street ihre Unterschrift unter das historische Dokument.
Der Einwohnerrat hat gestern die Rechnung 2016 einstimmig genehmigt und dem Energiekonzept 2017-2026 mit seinen Zielen, dem Richtplan, den Leitsätzen und Massnahmen mit 24 Ja- bei 20 Nein-Stimmen zugestimmt.
Die Niederlande findet auch im ersten Testspiel nach der Entlassung von Danny Blind nicht aus der Krise und verliert gegen Italien 1:2. Spanien siegt in Frankreich 2:0 - dank dem Videobeweis.
Im vierten Spiel lacht das Glück in der Verlängerung diesmal dem HC Davos. In der 2. Minuten der Overtime trifft Enzo Corvi zum 3:2 und gleicht die Halbfinalserie gegen Zug zum 2:2 aus.
In der Scheinbeschäftigungsaffäre um den französischen Präsidentschaftskandidaten François Fillon hat die Justiz nun auch ein Ermittlungsverfahren gegen dessen Ehefrau Penelope eingeleitet.
Ambri-Piotta zeigt im Abstiegs-Playoff gegen Fribourg-Gottéron ein starkes Lebenszeichen. Die Leventiner verkürzen mit einem 7:1-Kantersieg die Best-of-7-Serie im Kampf um den Klassenerhalt auf 1:3.
Der HC Davos gleicht die Best-of-7-Serie gegen den EV Zug wieder aus. Enzo Corvi schiesst die Bündner in der Verlängerung zum 3:2-Sieg.
Qualifikationssieger Langenthal hat sich im Playoff-Final der NLB den Heimvorteil zurückgeholt. Die Oberaargauer gewinnen bei den Rapperswil-Jona Lakers 3:2 und gleichen in der Serie zum 2:2 aus.
Der SC Bern gewinnt in Lugano in einem dramatischen Spiel 3:1 und braucht noch einen Sieg für den Finaleinzug – nächste Partie am Donnerstag.
Die dritte Kindergartenabteilung, die sich derzeit in einem Provisorium im Primarschulhaus befindet, kann bald in die private Liegenschaft an der Unterdorfstrasse 4 einziehen. Der Stetter Heribert Huber baut sein Elternhaus auf eigene Kosten um und aus.
Im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen den türkischen Geheimdienst MIT, in Deutschland Anhänger der Gülen-Bewegung ausspioniert zu haben, hat die deutsche Bundesanwaltschaft Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen.
Die neue SVP-Regierungsrätin hat sich von ihrem Militär- und ihrem Gesundheitschef getrennt. Kritische Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten.
Es war das letzte Spiel der Saison und für beide Teams galt es zu gewinnen. Schliesslich mussten noch wichtige Punkte her, um die Saison in der vorderen Tabellenhälfte abzuschliessen. Seine Leistung abrufen konnte aber nur Lutry-Lavaux.
US-Präsident Donald Trump hat die bisher weitreichendsten Schritte unternommen, um zentrale Bestimmungen zum Klimaschutz abzubauen. Er unterzeichnete am Dienstag ein Dekret, mit dem Kernstücke der Umweltpolitik der Vorgängerregierung Barack Obamas aufgeweicht werden sollen.
Star-Cellist Nicolas Altstaedt und das Kammerorchester Basel brillierten im Musical Theater mit Tschaikowsky, Jaggi und Beethoven
SVP-Grossrätin Martina Bircher verlangt eine strengere Praxis vom Migrationsamt, SP-Nationalrätin Yvonne Feri sieht kaum Hinweise auf Missbrauch.
Belinda Bencic gestaltet ihre erste Partie auf der zweitklassigen ITF-Tour seit fast dreieinhalb Jahren siegreich.
Nur einen Tag vor der britischen EU-Austrittserklärung hat das schottische Parlament am Dienstag einer erneuten Volksabstimmung zur Trennung von Grossbritannien zugestimmt.