Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Musiker Chuck Berry ist tot. Der US-Pionier des Rock'n'Roll starb am Samstag in seinem Haus in Missouri, wie die Polizei mitteilte. Er wurde 90 Jahre alt.

Ein Gammelfleischskandal erschüttert den grössten Fleischexporteur der Welt, Brasilien. Bisher wurden im Zuge der Operation "Carne Fraca" ("Schlechtes Fleisch") rund 20 Personen festgenommen.

Basel und die Grasshoppers trennen momentan Welten. Basel wusste spielerisch zu überzeugen, doch bis auf den frühen Treffer von Luca Zuffi fehlte dem FCB das Abschlussglück. Mit dem 1:0-Sieg stossen die Basler GC noch tiefer in die Krise.

Inter Mailand muss einen zuletzt selten gewordenen Rückschlag hinnehmen. Die Mailänder spielen in der 29. Runde der Serie A nur 2:2 gegen Torino.

Nach dem Angriff auf Soldaten am Pariser Flughafen Orly vermuten die Ermittler ein terroristisches Motiv. Der später erschossene Angreifer habe bei der Attacke gerufen, er wolle durch "Allah" sterben, sagte Anti-Terror-Staatsanwalt François Molins am Samstagabend.

Real Madrid bleibt nach der 28. Runde in Spanien an der Tabellenspitze. Die Madrilenen gewinnen in Bilbao 2:1.

Im WM-Halfpipe-Final der Ski-Freestyler trumpft der Amerikaner Aaron Blunck im abschliessenden Wettkampf der Saison gross auf. Der Sieger der X-Games wird in der Sierra Nevada auch Weltmeister.

Zum Abschluss der zur Bedeutungslosigkeit verkommenen NLA-Abstiegsrunde gewinnt Ambri-Piotta die Playout-Hauptprobe gegen Fribourg-Gottéron mit 5:2.

Die irische Rugby-Nationalmannschaft verhindert am letzten Spieltag des Six Nations einen Rekord des englischen Rivalen.

Das von Lucien Favre trainierte Nice spielt zum zweiten Mal in Folge nur Unentschieden. Das 1:1 in Nantes könnte das Ende der Meisterträume bedeuten.

Die Zeit von Peter Zeidler als Trainer im FC Sion scheint noch nicht abgelaufen. Die Walliser erkämpfen sich nach zwei Heimniederlagen in Luzern ein 0:0 und verteidigen den 3. Platz in der Tabelle.

Roger Federer und Stan Wawrinka stehen sich am Sonntag in Indian Wells im Final gegenüber. Wawrinka schlägt im Halbfinal Pablo Carreño Busta genauso souverän wie Federer den Amerikaner Jack Sock.

Nach der Absage der Kundgebung "Wir sind direkte Demokratie" ist es bis am Samstagabend in der Berner Innenstadt zu keinen Kundgebungen gekommen. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot präsent.

Der FC Zürich verhindert gegen den Tabellenletzten Winterthur die erste Heimniederlage in der Challenge League trotz zweimaligem Rückstand. Stürmer Raphael Dwamena trifft zweimal für den FCZ.

Seit zwei Jahrzehnten kümmert sich das Ehepaar Moser um das historische Strohdachhaus in Muhen. Der Charme des 1720/1721 errichteten Holzhauses ist einzigartig.

Dario Cologna erreicht beim Weltcup-Finale in Québec über 15 km in klassischer Technik den 6. Rang. Beim Massenstart-Rennen bekundete der Bündner keine Probleme mit seiner Wade.

Bis am frühen Samstagabend ist es in der Agglo-Gemeinde nicht zu den befürchteten Ausschreitungen im Umfeld der verbotenen Veranstaltung der Grauen Wölfe gekommen. Das Polizeiaufgebot im Dorfkern und im Gewerbegebiet Kägen, wo der Anlass hätte stattfinden sollen, war den ganzen Tag über gross.

Der Vorsprung des FC Wil auf die Abstiegszone schmilzt weiter. Das 1:3 im Heimspiel gegen Chiasso ist die sechste Niederlage in Folge. Immerhin ist der Auftritt deutlich besser als in den Partien zuvor.

Am Samstagabend hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einem Brand in einem Einfamilienhaus an der Lehnstrasse erhalten. Die Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen.

Das Kongresshaus in Zürich ist am frühen Samstagabend evakuiert worden. Unbekannte hatten eine penetrant stinkende Substanz beim Gebäude deponiert. Ob der Vorfall mit dem 100-Jahr-Jubiläum der Zürcher SVP vom Sonntag zu tun hat, ist unklar.

Das Verfassungsreferendum in ihrer alten Heimat treibt die Auslandtürken in Basel um. Berichte über Spitzelaktivitäten der türkischen Behörden verunsichern die Erdogan-Gegner unter ihnen.

Nach der Absage der Kundgebung "Wir sind direkte Demokratie" ist es bisher am Samstagnachmittag in der Berner Innenstadt zu keinen Kundgebungen gekommen. Die Polizei ist mit einem Grossaufgebot präsent.

Trotz Regenwetter haben am Samstag rund 2000 Demonstrantinnen und Demonstranten am Zürcher Frauenmarsch durch die Innenstadt teilgenommen. Mit selbstgestrickten Pussyhats und farbigen Transparenten protestierten sie gegen Sexismus und für mehr Gleichberechtigung.

Trotz der Erhöhung des Frauenrentenalters unterstützen die Delegierten der Gewerkschaft Unia die vom Parlament beschlossene Reform Altersvorsorge 2020. Das Paket bringe eine Stärkung der AHV.

Die im von der Umwelt abgeschnittenen Dorf Bristen UR eingeschlossenen Autos sind am Samstag in einem Konvoi ins Tal gefahren worden. Insgesamt wurden 180 Fahrzeuge an der Abbruchstelle des Erdrutschs vorbeigeführt.

In der Ostschweiz besuchen vergleichsweise wenig Schüler eine Privatschule. Dabei gibt es in den Kantonen St. Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden einige - mit unterschiedlichen Profilen, aber denselben Vorgaben.

Bei den Angriffen auf Soldaten und Polizisten im Grossraum Paris vom Samstagmorgen besteht aus Sicht der Ermittler der Verdacht eines terroristischen Hintergrunds. Die französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft zog die Ermittlungen an sich, wie die Behörde mitteilte.

Ein Kämpferherz und viel Leidenschaft - der frühere Thuner Andreas Wittwer bringt alles mit, was St. Gallens Zuschauer mögen. Nun will der Club den Kontrakt mit dem Berner verlängern.

Der St.Galler Ständerat Paul Rechsteiner hat den AHV-Zuschlag von 70 Franken mit sicherem Machtinstinkt durch das Parlament gelotst. Am Ziel ist der Gewerkschafter aber noch nicht.

"Während sich die wahlkämpfenden Niederländer von der lächerlichen Nazi-Rhetorik der türkischen Regierung provozieren liessen, blieb Burkhalter cool, souverän, gut schweizerisch gelassen", sagt unser Chefredaktor Stefan Schmid in seinem Leitartikel.

Beim Werkhof Meggenhus steht seit zwei Wochen ein Blitzer. Auf der stark befahrenen Rorschacherstrasse hat er seither einiges zu tun.

Bei einer Schiesserei in Niederurnen im Kanton Glarus ist am Freitagabend ein 35-jähriger Mann am Bein verletzt worden. Der Kosovare wurde mit der Ambulanz ins Kantonsspital Glarus gebracht. Er befindet sich nicht in Lebensgefahr. Drei Täter wurden verhaftet, einer von der Kantonspolizei St.Gallen in Sargans.

Dem FC Wil droht neues Ungemach: Der Challenge-League-Klub wird mit einer weiteren Anzeige konfrontiert. Die Lizenzadministration der Swiss Football League will richterlich beurteilen lassen, ob die Bestätigung der Bezahlung der Januarlöhne korrekt erfolgte.

US-Präsident Donald Trump hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel am Freitag im Weissen Haus empfangen. Es ist das erste Zusammentreffen des neuen US-Präsidenten mit der Kanzlerin.

T-Shirt-Wetter in der Schweiz: Am Freitag sind verbreitet die höchsten Temperaturen seit Jahresbeginn gemessen worden. Am wärmsten war es in Sitten, wo das Thermometer 22,7 Grad anzeigte.

Mitarbeiter des St.Galler Strasseninspektorats haben am Freitag festgestellt, dass ein Brückenfundament des Mülenen-Schluchtwegs unterspült wurde. Der Weg wurde deshalb aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt.

Auf Facebook wurde ein FCSG-Fan-Shirt auf einer US-amerikanischen Internetplattform beworben. Das Angebot wurde mittlerweile auf Betreiben des Vereins gelöscht. In anderen Fällen ist man grosszügiger.