Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zahl der Toten beim Luftangriff auf ein Flüchtlingsboot vor der Westküste des Jemens ist nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) auf mindestens 42 Menschen gestiegen.

Borussia Dortmund bleibt dank dem 1:0-Sieg über Ingolstadt auf Tuchfühlung mit RB Leipzig. Beim Minimalsieg gegen den Bundesliga-Zweitletzten avanciert Roman Bürki zum Matchwinner.

In Vikersund fällt der zunächst als Ersatz für Lillehammer geplante Skiflug-Weltcup dem Wind zum Opfer. Am Abend in der Qualifikation für Sonntag trumpft Andreas Wellinger aber gross auf.

Trotz allen Differenzen wollen die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Donald Trump in der NATO, beim Kampf gegen den Terrorismus und bei der Lösung der Ukraine-Krise eng zusammenarbeiten. In Handelsfragen und beim Umgang mit Einwanderern blieben die Gegensätze am Freitag beim ersten Treffen der beiden Regierungschefs in Washington weiterhin unübersehbar.

Die Langläuferin Nadine Fähndrich überrascht beim Weltcup-Final in Québec mit dem Vorstoss in den Sprint-Final und dem 5. Rang.

US-Präsident Donald Trump hat Angela Merkel am Freitag im Weissen Haus in Washington empfangen. Es ist das erste Zusammentreffen des neuen US-Präsidenten mit der Kanzlerin. Heikle Punkte wurden während des Treffens ausgeklammert.

T-Shirt-Wetter in der Schweiz: Am Freitag sind verbreitet die höchsten Temperaturen seit Jahresbeginn gemessen worden. Die ersten Frühlingsgefühle beschwingen. Das gilt auch für die Migros. Da fällt beim Aktionsschilder-Tippen auch mal ein Buchstabe aus der Reihe – und sorgt auf den sozialen Medien für Schmunzeln.

Im letzten Snowboard-Wettkampf der WM in der Sierra Nevada steht ein Schweizer im Final. Jonas Bösiger wird im Big Air Achter.

Einen Tag nach dem Playoff-Ausscheiden gegen Lugano zeitigt das Scheitern der ZSC Lions eine erste personelle Konsequenz. Center Morris Trachsler (32) erhält keinen neuen Vertrag mehr.

Sie suchten das Abenteuer abseits der Pisten – und fanden den Tod. Nun ist klar, warum die vier Tourenskifahrer des Aargauer Männerturnvereins in den Schneemassen der Lawine in den Tiroler Alpen sterben mussten.

Der Deutsche Fussball-Bund (DFB) sieht sich in der Endlos-Affäre um die Heim-Weltmeisterschaft 2006 mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Er soll versucht haben, brisante Daten zu löschen.

Die Schweiz müsse sich direkt vor Ort ein Bild machen können – andere Parteien sind skeptisch.

Zweifelhafte Ehre für die Aargauer Gemeinde Oberwil-Lieli. Die Mundart-Band «Kummerbuben» widmet dem Dorf ihren neusten Song.

Bei einer Schiesserei bei einem Fachmarkt in Niederurnen GL ist am Freitagabend ein 35-jähriger Mann am Bein verletzt worden. Der Kosovare wurde mit der Ambulanz ins Kantonsspital Glarus gebracht. Er befindet sich nicht in Lebensgefahr.

Roger Federer steht in Indian Wells kampflos im Halbfinal. Sein australischer Konkurrent Nick Kyrgios kann wegen einer Lebensmittelvergiftung nicht antreten.

Ilka Stuhec gibt beim Weltcup-Finale in Aspen für den Slalom Forfait und macht Mikaela Shiffrin damit vorzeitig zur Gesamtweltcup-Siegerin.

Am Weltcup Finale in Aspen scheidet die Schweiz bereits bei ihrem ersten Einsatz aus. Das Schweizer Quartett unterliegt in den Viertelfinals gegen Deutschland.

Johannes Thingnes Bö gewinnt vor seinem Heimpublikum in Oslo den Sprint beim Weltcup-Finale der Biathleten.

An der Pressekonferenz mit Angela Merkel sagte Donald Trump, der Vorwurf, der britische Geheimdienst habe ihn abgehört, sei nicht von ihm.

Reissen, tätscheln, lange drücken: Donald Trump ist für seinen speziellen Händedruck bekannt. Nicht so bei Angela Merkel.

Der Bundesrat diskutiert am Freitag das Rahmenabkommen mit der Europäischen Union.

Nick Kyrgios kann in Indian Wells den Viertelfinal gegen Roger Federer nicht bestreiten. Der kranke Australier entschuldigt sich überaus höflich.

Die türkischen Ultranationalisten wollten in der Region Basel für Erdogans Staatsreform werben. Jetzt verbietet die Polizei die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen.

In Niederurnen sind am Freitagabend mehrere Schüsse abgefeuert worden. Eine Person ist verletzt worden.

Warum das neue Energiegesetz ein Wunschtraum jenseits der physikalischen Grenzen ist.

Ein Zürcher Filmverleih hat die Swisscom verklagt: Sie soll illegale Streamingseiten abschalten. Nur so könne man etwas bewirken, sagt Praesens-Geschäftsführer Peter Gassmann.

Von Dick- und Dünnhäutern im Basler Zolli.

Am Freitag begannen die Bauarbeiten an der neuen Erweiterung des Basler Gefängnisses Bässlergut.

Die Rhone-Stadt realisiert die erste grenzüberschreitende S-Bahn, Basel wartet weiter.

Basel, Bern und Zürich arbeiten gemeinsam an einer neuen Software für die Sozialhilfe-Fallführung.

Um auf die schlimmen Lebensbedingungen für Frauen in diesem Land hinzuweisen, haben die Basler Juso gebrauchte Tampons in der Innenstadt aufgehängt. Was kommt als nächstes?

Der Grosse Rat fordert die Regierung auf, die Gültigkeit von Blaue-Zonen-Parkkarten vom Postleitzahlgebiet auf die ganze Stadt zu erweitern.

Muss die Schweiz Recep Tayyip Erdogan klarer den Tarif durchgeben? Würden Sie noch in die Türkei reisen? Das sagen -Leser.

Durch Annahme der Reform steigt die Rente nur für wenige, nämlich die Generation der Babyboomer. Doch diese wenigen sind im Parlament in der Mehrheit.

Im Streit um Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm hat Rex Tillerson militärische Massnahmen nicht prinzipiell ausgeschlossen.

Der türkische Innenminister wirft Europa «Spiele» gegen die Türkei vor und droht mit Konsequenzen.

BackhandBoys heisst die neue Band, die das Schweizer Tennis-Ass gründen will. In einem neu geposteten Clip zeigen sich die Jungs gegenüber früher verbessert.

In Aspen fand heute der traditionelle Nationen-Event statt, den die Schweiz die letzten drei Jahre jeweils für sich entscheiden konnte. Heute lief es anders.

Chauffeure aus dem Osten fahren in Westeuropa Möbel für Ikea aus – zu Hungerlöhnen. Der Möbelriese zeigt sich bestürzt und garantiert, dass das in der Schweiz nicht passiert.

Den beliebten Schoggihasen kann man jetzt günstiger bei Aldi in der Schweiz kaufen. Lindt vermutet hinter dem Angebot den Graumarkt.

Zu Ehren des St. Patrick's Day am heutigen Freitag erstrahlt der Rheinfall an drei Abenden in knalligem Grün.

Das Wetter ist manchmal gnadenlos: Nach einer prächtigen Arbeitswoche folgt in der Nacht auf morgen eine Kaltfront. Sonnenanbeter finden dennoch eine Insel der Zuflucht.

Liebe, frische Luft und Nachholsex: 15 Gründe, warum uns Kinder alt machen.

Diese Inspirationen machen Lust auf das Leben und Wohnen unter freiem Himmel.

Die Zuschauer finden, Historiker Daniele Ganser wurde in der SRF-Sendung unfair behandelt. 492 Beanstandungen sind eingegangen.

Der Lyriker veröffentlichte mehr als 30 Theaterstücke und wurde wegen seiner Troja-Adaption als «zeitgenössischer Homer» bezeichnet.

Wer dem Staat nur als Einzelner gegenübertritt, kann den Kampf um die Freiheit nicht gewinnen.

Gewisse Männer zelebrieren gerne Mode-Ignoranz und Einkaufsaversion. Damit muss Schluss sein. Eine Polemik.

In Dubai kann man bald den Sonnenauf- und untergang vom selben Fenster aus geniessen. Architekten planen einen drehbaren Wolkenkratzer.

Wir Laborratten im Netz: Wenn Sie das gelesen haben, werden Sie sich im Web nie wieder unbeobachtet fühlen.

Von bullig-aggressiv bis grazil und zusammenklappbar – das sind die E-Bike-Trends 2017.

Wie in einem spannenden, farbenfrohen Film: Unterwegs in Sri Lanka mit Auto und Eisenbahn – und einem privaten Guide, der gescheiter ist als jeder Reiseführer.