Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions stehen ein Jahr nach dem 0:4 gegen Bern an einem nächsten Tiefpunkt. Das Viertelfinal-Out gegen Lugano wirft grundlegende Fragen auf.

Zum zweiten Mal in Folge scheitern die ZSC Lions in den NLA-Playoffs frühzeitig. Gegen Lugano verliert der Titelanwärter das sechste Spiel 2:1 und die Best-of-7-Serie mit 2:4.

Schalke, Manchester United, Lyon und René Weilers RSC Anderlecht ziehen in die Viertelfinals der Europa League ein. Gladbach gibt gegen Schalke ein 2:0 aus der Hand.

Timea Bacsinszky (WTA 16) muss auf das nächste Woche beginnende Turnier von Miami verzichten. Die Waadtländerin leidet unter einer Sehnenentzündung am linken Handgelenk.

Freude herrschte, dass der Rechtspopulist Geert Wilders nicht als Stärkster aus der Wahl hervorgegangen ist. Doch die VVD verlor fast einen Viertel ihrer Parlamentsmandate und Premier Mark Ruttes Regierung ist nach dem desaströsen 20-Prozent-Verlust der sozialdemokratischen Koalitionspartner zerbrochen. Die Bildung der künftigen Vielparteienregierung wird nun umso schwieriger.

Fribourg-Gottéron sichert sich am vorletzten Spieltag der Platzierungsrunde problemlos den Heimbonus in der Playout-Serie gegen Ambri. 5:0 deklassieren die Romands den enttäuschenden EHC Kloten.

Die Motion von SVP/BDP zur familienergänzenden Kinderbetreuung löste im Einwohnerrat eine lebhafte Diskussion aus.

Heinz Frei, der erfolgreichste Schweizer Behindertensportler aller Zeiten, legt im Velodrome von Grenchen im Alter von 59 Jahren mit dem Handbike 40,821 Kilometer zurück uns setzt eine neue Marke.

Ein Missbrauchsskandal im US-Turnen zwingt den Verbandspräsidenten Steve Penny zum Rücktritt. Sexuelle Übergriffe sollen vom Verband vertuscht worden sein.

Der 47-jährige Westschweizer Fabrice Zumbrunnen übernimmt im nächsten Jahr die Führung der Migros von Herbert Bolliger.

Bei mehreren Luftangriffen auf eine Moschee im Norden Syriens sind am Donnerstag nach Angaben von Aktivisten mindestens 42 Menschen getötet worden. Über 100 Personen wurden verletzt.

Die vier Männer, die im österreichischen Tirol Opfer einer gewaltigen Lawine wurden, stammen aus den Gemeinden Brittnau und Strengelbach in der Region Zofingen. Zuhause sitzt der Schock und die Trauer über den Verlust der Gemeindemitglieder besonders tief.

Nein, einen Schönheitspreis hat das Parlament mit der Reform der Altersvorsorge nicht verdient. Das angenommene Paket hat viele Schönheitsfehler.

Kuba leidet unter einer schweren Dürre. Mehr als 800'000 Menschen auf der Karibikinsel hätten nur unregelmässig Zugang zu Trinkwasser, sagte José Antonio Fernández von den staatlichen Wasserwerken am Donnerstag im Fernsehen.

Die Werke der regionalen Künstler beeindrucken an der Biennale Besucher und Juroren ebenso wie die viel versprechende Urban Art.

Die Schweiz hat ein erstes Rechtshilfegesuch der Türkei wegen Beleidigung von Staatspräsident Erdogan abgelehnt. In der Schweiz gelte die freie Meinungsäusserung, heisst es beim Bundesamt für Justiz.

In den Tiroler Bergen ist am Donnerstag ein 39-jähriger Thurgauer beim Skifahren gestürzt. Obwohl der Mann einen Helm trug verstarb er noch an der Unfallstelle.

Timea Bacsinszky (WTA 16) muss auf das nächste Woche beginnende Turnier von Miami verzichten. Die Waadtländerin leidet unter einer Sehnenentzündung am linken Handgelenk.

US-Präsident Donald Trump hat eingeräumt, seinen Lauschangriff-Vorwurf gegen Amtsvorgänger Barack Obama ohne stichhaltige Belege vorgebracht zu haben. Seinem Eingeständnis folgte die Einschätzung eines Senats-Ausschusses, dass Trump nicht überwacht wurde.

Der Nationalrat will die Verwaltung der Rütliwiese in der Innerschweiz nicht neu regeln. Er hat eine Motion von Yannick Buttet (CVP/VS) mit 92 zu 82 Stimmen und bei 3 Enthaltungen abgelehnt.

Nach der Bluttat vor einer Shisha-Bar in der Fritz-Arnold-Strasse wird ein 17-Jähriger als Haupttäter verdächtigt. Er kommt aus einer ganz normalen Familie. Das Jugendgericht ging von einer guten Sozialprognose aus.

Auf der Autobahn A1 zwischen Winkeln und St.Gallen-Kreuzbleiche ist am Donnerstag ein Auto in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Jedoch kam es kurzzeitig zu einem Stau.

Tina Weirather gewinnt in Aspen das Duell gegen Ilka Stuhec um die kleine Kristallkugel für den Super-G-Weltcup. Die Liechtensteinerin sichert sich auch im abschliessenden Rennen den Sieg.

Trainer Jeff Saibene wird den FC Thun wohl vorzeitig verlassen. Saibene, dessen auslaufender Vertrag in Thun Ende Saison nicht verlängert wird, liegt ein Angebot von Arminia Bielefeld vor.

Immer mehr Geschäfte in der Stadt bieten das legale Hanfprodukt Cannabidiol an. Wer es konsumiert, wird davon nicht high. Weil es aber kaum von Cannabis zu unterscheiden ist, stellt es die Polizei vor Herausforderungen.

Die erste Prognose zum Ausgang der niederländischen Parlamentswahl ist enttäuschend für den Rechtspopulisten Wilders. Ministerpräsident Rutte könnte – trotz deutlicher Verlusten – auch die nächste Regierung führen.

Am Mittwochmorgen wurde die Belegschaft der AFP Küchen in Arbon darüber informiert, dass 60 Angestellte ihren Job verlieren werden, weil die Sparte Forster Küchen verkauft wird. Die Nachricht ist laut der Gewerkschaft Unia ein Schock für die Angestellten.

In einem Zug in Richtung Budapest haben Grenzwächter einen 40-jährigen Rumänen gefasst. Er war mit Schmuck in der Unterhose unterwegs, den er zuvor mutmasslich gestohlen hatte.

Marco Camenisch ist am 10. März bedingt aus der Haft entlassen worden: Der als "Öko-Terrorist" bekannte Bündner hatte unter anderem 1979 Sprengstoffanschläge auf Hochspannungsmasten verübt und soll später auf seiner Flucht im Puschlav einen Zöllner erschossen haben.

Nach der Konstanzer Shisha-Bar-Messerattacke, bei der ein 19-Jähriger Schweizer am letzten Wochenende starb, ist ein 17-Jähriger in Untersuchungshaft genommen worden. Er soll einer kriminellen Jugendbande angehören und bereits einmal wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden sein.

Am Montagnachmittag haben zwei 12-jährige Buben an der Zürcher-Strasse in St.Gallen eine Thuja-Hecke in Brand gesetzt. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Es entstand Sachschaden von 1000 Franken.

Zwölf Tage vor der Fortsetzung der bisher perfekten WM-Kampagne unterhält sich Vladimir Petkovic in Lausanne mit der Nachrichtenagentur sda über die nahe Zukunft des Schweizer Nationalteams.

Herrenlose, wilde Katzenwelpen gibt es auch in der Stadt St.Gallen. Das Problem sind nicht kastrierte Kater und Katzen. Werden die Jungtiere nicht schnell gefunden, haben sie schlechte Karten.

Das Montagsspiel der 24. Runde der Challenge League zwischen Aarau und dem FC Zürich wurde nach zwei Stromausfällen im Stadion abgesagt. Ob die Partie mit einem Zürcher Forfaitsieg gewertet wird, ist noch offen.

Ein Helikopter hat am Montag eine Scheinzypresse in Stücken aus der Innenstadt zur Kinderfestwiese geflogen. Sie musste gefällt werden, da sie umzustürzen drohte.