Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tiemoué Bakayoko, Monacos französischer Stürmer ivorischer Herkunft, besiegelt das Schicksal von Manchester City in der Champions League. Er erzielt nach 77 Minuten das entscheidende 3:1. Leverkusen scheidet nach einem torlosen Rückspiel aus der Champions League gegen Atletico Madrid aus.

In der NLA-Finalrunde feierten die ersten drei Teams allesamt Siege. Pfadi Winterthur gab auch im fünften Meisterschaftsspiel in diesem Jahr keinen Punkt ab.

Nach der klaren 25:32-Niederlage gegen Wacker Thun spielte der HSC Suhr Aarau gegen den Leader aus Schaffhausen. Dieser gab sich gegen den Underdog aus Aarau keine Blösse und gewann klar mit 31:17.

Die Niederländer wählten mit über 80 Prozent Stimmbeteiligung ein neues Parlament. Stärkste Partei bleiben die Liberalen von Premier Mark Rutte. Die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders blieb weit hinter den Erwartungen zurück.

Der Einwohnerrat Windisch hat die Betriebsbeiträge von jährlich maximal 190’000 Franken für fünf Jahre deutlich gutgeheissen. Die Diskussion verlief ruhiger als erwartet, aber mit kritischen Anmerkungen. Bernhard Stüssi (SVP) stellte drei Anträge.

Deutlich hat der Einwohnerrat Windisch am Mittwochabend die Kredite von insgesamt 721000 Franken für die Abwassersanierung im Ahornweg angenommen.

Die schwedische Skicrosserin Anna Holmlund wird von ihrem schweren Trainingssturz im Dezember in den Dolomiten schwere körperliche und geistige Schäden davontragen.

Die designierte neue FC-Basel-Führung wird am Mittwoch ihr neues Konzept präsentieren. Gibt es neben Bernhard Burgener und Marco Streller weitere Kandidaten?

Alessandro Schiattarella überzeugt im Roxy Birsfelden mit dem Tanzstück «Strano».

Die Liga-Justiz spricht nach der Matchsperre keine weitere Strafe gegen Severin Blindenbacher aus. Der ZSC-Verteidiger hatte in einer Szene den Schiedsrichter angerempelt. Die Szene gab viel zu reden.

Der österreichische Skispringer Stefan Kraft büsst seine Führung bei der RAW-AIR-Tour durch Norwegen ein. Der zweifache Weltmeister wird in Trondheim in der Qualifikation mit 120 Metern nur 27.

Hersteller wenden sich von der unrealistischen Barbie-Vorlage ab und setzen auf Diversitätstatt Idealisierung. Wie viel wahres Engagement steckt hinter dem Trend?

Heute präsentiert Bernhard Burgener einem unabhängigen Gremium sein Konzept, mit dem er den FC Basel ab Sommer führen will. Mit dabei sein könnte beim FCB dann auch Timm Klose. Der Basler will zeitnah über seine Zukunft diskutieren.

Der harte Wettbewerb erfordere harte Massnahmen, heisst es bei der US-Firma. Es kommt zu rund 20 Entlassungen.

Die Spuren des Profi-Bodybuilders, der am Freitagabend tot im Niederdorf aufgefunden wurde, führen nach Hallwil. Dort ist Sandro H. aufgewachsen. Sein ehemaliger Primarlehrer wie auch sein bester Freund aus Kindertagen können das Unglück kaum fassen.

Die Niederlande haben gewählt. Der rechtsliberale Premier Mark Rutte liegt nach den Prognosen vorn. Alles Wichtige hier im News-Ticker.

Mit der Altersreform hat der Innenminister eine Wette mit der Geschichte abgeschlossen. Heute gewinnt er – oder steht vor den Trümmern seines Schaffens.

Bei der Altersreform geht es nicht mehr um den Inhalt, sondern nur ums Gewinnen. Vor der Abstimmung liegen die Nerven blank.

Peter Bodenmann traut der Walliser SP zwei Staatsratssitze zu – und damit einen historischen Triumph.

Morgen bestimmt die Migros den Nachfolger von Herbert Bolliger. Ein geheimnisvolles Prozedere mit zwei Favoriten.

Müssen Internetprovider illegale Streamingsites blockieren? Darüber befindet das Berner Handelsgericht.

Die AS Monaco gewinnt zuhause gegen Manchester City 3:1 und ist dank der Auswärtstorregel eine Runde weiter. Atlético Madrid reicht ein 0:0 gegen Leverkusen.

Die Zürcher Juso lanciert die Initiative «Züri autofrei». Experte Thomas Sauter-Servaes skizziert die Stadt von morgen.

Wir haben bei der Stadtpolizei nachgefragt, was ein Velo braucht, um ohne Busse durch die Kontrolle zu kommen.

Nach dem Verzicht von Gerold Lauber: Der beantwortet fünf Fragen zu den Stadtratswahlen.

Wer sich dem IS anschliessen will, macht sich in der Schweiz strafbar. Das hat das Bundesgericht in einem Präzedenzfall entschieden.

Die Stadtpolizei hat den Täter verhaftet, der die ZKB-Filiale im Kreis 7 überfallen hat.

Oftmals ist es nur ein Wolf im Hundspelz: Wenn das Tier in der Nähe umgeht, häufen sich die Sichtungen – derzeit in der Grossregion Zürich.

Seien Sie nett zu sich selbst – und gönnen Sie sich einen anständigen Zmittag! Ein subjektiver und doch irgendwie objektiver Ratgeber.

Wenn ein Restaurant seinen Status als In-Lokal verliert, ist er gewöhnlich für immer weg. Das Kaufleuten aber schaffte die Wiederauferstehung. Die Gründe für den Erfolg – und die Gesichter dahinter.

Der neuste Schaadzeile-Wettbewerb geht in die Voting-Runde. Dem Gewinner winkt ein signierter Druck.

Dass Homosexuelle nicht oder nur unter Auflagen Blut spenden dürfen, ist diskriminierend.

Die Grünliberalen sagen Ja zur Rentenreform. Entschieden ist die Zitterpartie aber noch nicht.

Ohne FDP keine Rentenreform: Fraktionspräsident Ignazio Cassis über die Verantwortung des Freisinns und den harschen Ton in der Debatte.

Das US-Justizministerium geht gegen zwei Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes vor. Sie sollen an einem Hackerangriff auf Yahoo beteiligt gewesen sein.

Der US-Präsident kündigt an, Auflagen für Spritverbrauch und Emissionen neuer Fahrzeuge vorläufig ausser Kraft zu setzen.

Die Leitzinsen in den USA steigen weiter. US-Notenbankchefin Yellen erhöht um 0,25 Prozentpunkte.

Verstossen Finanzexpertinnen gegen die Standesregeln, hat das für sie unangenehmere Konsequenzen als für die Kollegen.

Ilka Stuhec gewinnt das Rennen vor Lindsey Vonn und Sofia Goggia. Somit krallt sich die Slovenin auch die Disziplinenkugel. Die Schweizerinnen verpassen die Top 10.

Carlo Janka zeigt sich in der letzten Abfahrt der Saison von seiner guten Seite. Beim Weltcupfinal in Aspen belegt er den 3. Platz, 18 Hundertstel hinter dem Sieger Dominik Paris.

Ich habe einen Morgen lang das «Vice»-Magazin gelesen. Eine Lobrede auf das journalistische Pendant der «Jackass»-Serie.

«Die Schöne und das Biest» wurde mit Emma Watson neu verfilmt. Eine Nebenrolle löst kontroverse Diskussionen über Homosexualität aus.

Das Phänomen Gähnen ist trotz 30 Jahren intensiver Forschung ein Rätsel. Jetzt bestreitet ein australischer Forscher sogar, dass das Verhalten ansteckend sei.

Über weite Strecken gefällt die neue Konsole. Es gibt aber auch ein paar Wermutstropfen.

Erstaunlich früh und verbissen erklären wir unseren Kindern, dass es zwei Arten von Menschen gibt.

Lieber nicht! Denn für die allermeisten von uns ist das eine fürchterliche Empfehlung.

Sechs Frauen reden über Höhe- und Tiefpunkte in ihrem Sexleben. Ein Gespräch.

Wer sich im Alpstein auf Wanderschaft begibt, sieht satte Wiesen, schroffe Felsen – aber Nudisten kaum mehr.

Primarlehrerin Simona Fischer sagt, welche Kinder speziell gefördert werden sollen – und ob die Gymiprüfung ohne teure Vorkurse zu schaffen ist. Unsere Online-Umfrage zeigt, was Eltern denken.

Punkt vier Uhr in der Früh ist die Bahn am Mittwoch in Betrieb genommen worden. Sie verbindet das abgeschnittene Dorf Bristen mit Amsteg.

In Österreich sind am Mittwoch bei einem Lawinenabgang vier Schweizer ums Leben gekommen. Dies haben Tiroler Behörden mitgeteilt.

Von bullig-aggressiv bis grazil und zusammenklappbar – das sind die E-Bike-Trends 2017.

Wie in einem spannenden, farbenfrohen Film: Unterwegs in Sri Lanka mit Auto und Eisenbahn – und einem privaten Guide, der gescheiter ist als jeder Reiseführer.