Das britische Parlament hat am Montag das Brexit-Gesetz verabschiedet. Damit ist der Weg für Premierministerin Theresa May frei, den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union zu erklären. Danach können die zweijährigen Verhandlungen mit der EU beginnen.
Chelsea steht nach einem 1:0-Sieg über Manchester United in den Halbfinals des FA Cups. Das entscheidende Tor für die Blues erzielt der französische Nationalspieler N'Golo Kanté.
Die Fans sind kreativ, wenn es darum geht den Stromausfall im Brügglifeld zu kommentieren. Hier eine Auswahl.
Gut, dass Aarau-Präsident Alfred Schmid gelernter Elektriker ist. Schmid konnte zusammen mit dem Stadion-Abwart und einem Pikettmann dafür sorgen, dass der erste Stromausfall im Brügglifeld repariert werden konnte. Die Partie zwischen dem FC Aarau und dem FC Zürich wurde dennoch abgesagt.
Das Spiel des FC Aarau gegen den FC Zürich wurde im Brügglifeld wegen Stromausfalls abgesagt. Die Zürcher freuen sich auf eine Forfait-Niederlage ihres Gegners. Doch noch ist nichts entschieden. Und der FCA-Präsident betätigte sich als Elektriker.
Beim Weltcupspringen im norwegischen Lillehammer überstehen mit Simon Ammann (24.), Gregor Deschwanden (35.) und Kilian Peier (40.) drei von vier gestarteten Schweizern die Qualifikation.
Das Schlieremer Parlament schrieb den Ruftaxi-Vorstoss von Gaby Niederer zwar ab, erledigt hat sich die Sache jedoch noch nicht.
Das Wahlbüro in Olten verhinderte am Sonntag, dass vor den Wahllokalen Hübeli und Bifang Unterschriften für die Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative gesammelt wurden. Jetzt drohen die Sammler mit einer Anzeige.
An den Junioren-Weltmeisterschaften in Are in Schweden erringen Loïc Meillard und Camille Rast die Goldmedaille. Meillard holt den Titel im Riesenslalom, Rast siegt im Slalom.
Viktoria Rebensburg ist im ersten Abfahrtstraining beim Weltcup-Finale in Aspen die Schnellste. Die Deutsche führt das Klassement vor Weltmeisterin Ilka Stuhec an.
Das Spiel FC Aarau gegen den FCZ ist angesetzt, als ein Stromausfall das Stadion Brügglifeld lahmlegte. Die Polizei marschierte auf, um Fan-Ausschreitungen zu verhindern.
Am Montagabend wäre die grosse Fussballparty auf dem Brügglifeld gestiegen: Der FC Aarau hätte den designierten Aufsteiger Zürich empfangen. Hätte - das Spiel musste wegen Stromausfall abgesagt werden. Das Protokoll eines ereignisreichen Abends - ohne Fussball.
Zwei Tage vor der Parlamentswahl in den Niederlanden haben sich Ministerpräsident Mark Rutte und der Rechtspopulist Geert Wilders einen heftigen Schlagabtausch über einen Austritt der Niederlande aus der EU geliefert.
Der Besuch der deutschen Kanzlerin Angela Merkel bei US-Präsident Donald Trump wird von diesem Dienstag auf Freitag verschoben. Grund sei der erwartete Schneesturm an der US-Ostküste, sagte Trump-Sprecher Sean Spicer am Montag in Washington.
Kann eine Person die Steuererklärung wegen einer Lese- und Schreibschwäche nicht richtig ausfüllen, kann das teure Folgen haben. Der Nationalrat will für solche Personen aber keine Ausnahmeregelung schaffen.
Die Anhänger des FC Zürich sind während der Stosszeit in Aarau angekommen. Jetzt begeben sich die Fans zum Brügglifeld, wo der FC Aarau ihre Mannschaft empfängt.
Das türkische Aussenministerium reagierte ungehalten auf die Titelseite des «Blick». Bundesrat Didier Burkhalter hat mehrere Male mit Aussenminister Mevlüt Cavusoglu telefoniert und SMS geschrieben.
Der Bundesrat kann sich vorstellen, Online-Medien sowie die Schweizerische Depeschenagentur künftig direkt zu fördern.
«Jetzt mischen wir uns ein!», titelte der «Blick» am Montag. Ist das nicht gefährlich, jetzt wo die Wogen hochgehen zwischen der Türkei und einigen europäischen Ländern? Laut «Blick»-Chefredaktor Christian Dorer gab es viel Echo auf den ungewöhnlichen Appell, auch in der Türkei.
Der frühere Journalist und heutige Kommunikationsberater Patrick Rohr äussert sich über Trends und Entwicklungen in seiner Domäne «Medientrainings» und die Frage, wie wichtig «Arenatauglichkeit» heute noch ist.
Plötzlich wird der Blick wieder als gigantische Wertanlage wahrgenommen.
Joachim Bodmer hat mit dem Kindermusiker und Pädagogen Marius Tschirky eine auf Kinder- und Familienmarketing spezialisierte Agentur gegründet. Ein Gespräch über das «Verchäuferlis»-Projekt der Migros, die Phantasiewelt von Kindern sowie rechtliche und ethische Hürden.
Nach 13 Jahren im Wirtschaftsressort der NZZaS will die 54-Jährige «im Journalismus nochmals etwas Neues lernen».
Frank Bodin, Andrea Bleicher oder Elmar zur Bonsen diskutierten am Freitag in St. Gallen über die Zukunft der Medien.
Syndicom bezeichnete den Stellenabbau als eine «Todeserklärung» für den investigativen Journalismus.
Die 41-jährige Yahoo-Chefin soll im Zuge des Verkaufs des Webgeschäfts an Verizon fürstlich entlöhnt werden.