Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem 3:2-Sieg im Penaltyschiessen schafft Davos in Lausanne das zweite Break und führt in der Viertelfinal-Serie vorentscheidend 3:0. Marc Wieser ist als Einziger im Shootout erfolgreich.

Zug und Davos können bereits am Samstag in die Playoff-Halbfinals einziehen. Die Zuger siegen gegen Genève-Servette 5:1, während sich Davos im Penaltyschiessen in Lausanne 3:2 durchsetzt.

Die ZSC Lions gehen in der hart umkämpften Serie gegen Lugano wieder in Führung. Der Qualifikations-Zweite gewinnt das dritte Spiel zuhause dank eines Treffers von Patrick Geering 1:0.

Schalke 04 droht auch die letzte Chance aufs internationale Geschäft 2017/18 zu entgleiten. Das Achtelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen Borussia Mönchengladbach endet 1:1.

Der SC Bern wird nicht in einer Sänfte in die Playoff-Halbfinals getragen. Für die Stadtberner endet der dritte Viertelfinal gegen Biel mit einer 3:6-Heimniederlage nach einer 1:0-Führung.

Nach einem Axtangriff im Hauptbahnhof im westdeutschen Düsseldorf hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Nach weiteren mutmasslichen Tätern werde gefahndet, sagte ein Sprecher der zuständigen Bundespolizei in Sankt Augustin am Donnerstagabend.

Der EV Zug erkämpft sich mit einem ungefährdeten 5:1-Sieg gegen Genève-Servette ein 3:0 in der Playoff-Viertelfinalserie und damit vier Pucks für den Vorstoss in die Halbfinals.

Im Zusammenhang mit dem Mord an einem Neunjährigen in Herne hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Gemäss deutschen Medien handelt es sich um Marcel H.

Die Staats- und Regierungschefs bestätigen Donald Tusk als EU-Ratspräsident. Dagegen stimmte nur sein Heimatland Polen.

Der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu will in der Schweiz für Erdogans Verfassungsreform werben. Nur: Das türkische Gesetz verbietet ihm das.

In den USA wächst der juristische Widerstand gegen das neue Einreiseverbot von Präsident Donald Trump. Die Bundesstaaten Washington und New York kündigten am Donnerstag Klagen an.

Belinda Bencic muss übernächste Woche am Miami Open auf der Halbinsel Key Biscayne nicht in die Qualifikation.

Ein Bayern-Star erklärt, wie es zum Wunder von Barcelona kommen konnte. Die Pariser dürfen die Schuld nicht auf den Schiri schieben. Stattdessen sollten sie wieder nach vorne blicken.

Der neue Chef der US-Umweltbehörde EPA ist nach eigenen Worten nicht davon überzeugt, dass durch den Menschen verursachte CO2-Emissionen hauptverantwortlich für den Klimawandel sind.

In Basel sind am Donnerstagabend mehrere Menschen bei einer Schiesserei ums Leben gekommen. Wer hinter der Tat steckt, war vorerst unklar.

Die Fahndung nach einem mutmasslichen Kindsmörder in Deutschland hat ein tragisches Ende genommen: Der gesuchte Mann stellte sich zwar am Donnerstag der Justiz, in seiner Wohnung fand die Polizei jedoch zwei Leichen.

Im Düsseldorfer Hauptbahnhof hat ein Mann Passanten mit einer Hieb– oder Stichwaffe angegriffen und dabei fünf Menschen verletzt. Der mutmassliche Täter wurde am Donnerstagabend festgenommen. Seine Identität wird noch überprüft.

Seit 2013 steht Zwangsheirat in der Schweiz unter Strafe. Im Kanton Thurgau sind die ersten beiden Urteile gefällt worden. Doch sie sind nur die Spitze des Eisbergs.

Die Dienste, die beim Bund für Sicherheitsfragen zuständig sind, sind der Auffassung, dass der für Sonntag geplante Besuch des türkischen Aussenministers in Zürich momentan keine besonders erhöhte Bedrohung der inneren Sicherheit darstellt. Es liegen deshalb keine Gründe für ein allfälliges Verbot dieses Besuchs vor.

Ein vermutlich deutscher Lufttorpedo aus dem Zweiten Weltkrieg ist aus dem Bodensee geborgen worden. In Zusammenarbeit von Behörden aus der Schweiz und Deutschland wurde das Geschoss aus einer Tiefe von rund zehn Metern vor Friedrichshafen heraufgeholt.

Grosses Fest statt Grossbrand: Mit einem falschen Alarm lockte die Arboner Feuerwehr ihren Kommandanten Hans Schuhwerk aus dem Bett und rein in die Feier zu seinem 60. Geburtstag. Der Jubilar war sichtlich gerührt über den nächtlichen Einsatz.

6:1-Sieg nach einer 0:4-Auswärtspleite: Der Champions-League-Achtelfinal zwischen dem FC Barcelona und Paris wird als eines der legendärsten Fussballspiele in die Geschichte eingehen. Unter den über 96'000 Fans im Camp Nou war die Wilerin Miranda Diggelmann, die bei der Thurgauer Zeitung als Volontärin arbeitet. Sie erzählt vom Fussballkrimi.

Wegen Sicherheitsbedenken hat die Leitung des Hilton Hotel in Zürich-Opfikon die geplante Veranstaltung mit dem türkischen Aussenminister abgesagt. Dies berichtet SRF.

Der Chef der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Abu Bakr al-Bagdadi, hat US-Angaben zufolge unter dem Druck der Kämpfe um Mossul die irakische Grossstadt inzwischen verlassen. Bagdadi sei "am Leben", sagte ein US-Verteidigungsvertreter am Mittwoch.

Der Wolf hat in der Schweiz nur eine Zukunft, wenn ihn die Bevölkerung akzeptiert. Vor allem in den Bergkantonen schlägt ihm aber wenig Sympathie entgegen, schreibt Ostschweiz-Redaktor Adrian Vögele in seiner Analyse.

Bei einem Brand in einem überfüllten Heim für misshandelte Kinder in Guatemala sind am Mittwoch mindestens 21 Mädchen ums Leben gekommen. 23 Verletzte, darunter einige in lebensbedrohlichem Zustand, wurden in Spitälern behandelt.

Nike will ein Sport-Kopftuch für muslimische Athletinnen auf den Markt bringen. Die speziell für Wettkämpfe konzipierte Kopfbedeckung aus leichtem Stoff werde Anfang 2018 in die Geschäfte kommen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden schickt eine Teilrevision des Gesetzes über den Spitalverbund (SVAR) in die Vernehmlassung. Damit soll dessen unternehmerischer Handlungsspielraum vergrössert werden.

Ausgerüstet mit pinkfarbener Wolle und Stricknadeln treffen sich am heutigen Weltfrauentag Menschen in der Schweiz, um mit dem Stricken einer Mütze ein Zeichen für die Gleichstellung der Frauen zu setzen. Auch im Bundeshaus wird gestrickt, um Solidarität zu bekunden.

Die Enthüllungsplattform Wikileaks beschuldigt den US-Geheimdienst CIA, über ein massives Hacking-Arsenal zu verfügen. Wikileaks veröffentlichte am Dienstag mehr als 8000 Dokumente, die von der CIA stammen und neue Methoden der Online-Kriegsführung enthüllen sollen.

Bayern München und Real Madrid erreichen ohne Probleme in der Champions League die Viertelfinals. Die Deutschen demontieren Arsenal auch im Rückspiel mit 5:1.

Eine Gruppe von Frauen hat im Kostümverleih von Bernadette Weishaupt in Flawil 24 Kostüme ausgeliehen. Sie gaben falsche Kontaktdaten an und brachten die Kostüme bis zum Dienstag nicht zurück.

Hummeln verfügen nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Stinkefüsse. Der Gestank sei so stark, dass ihre Artgenossen ihn noch nach Stunden wahrnähmen, berichtete das Forscherteam um Richard Pearce von der Universität Bristol am Dienstag.

Ein ehemaliger Lehrer hat über Jahre hinweg immer wieder Nachbarn, Schülerinnen und auch die eigene Nichte beim Duschen oder Umziehen gefilmt. 21'000 Gigabyte Bildmaterial kamen ans Tageslicht. Der 43-Jährige, der auch im Kanton St.Gallen unterrichtete, hat nun vom Zürcher Obergericht eine teilbedingte Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren kassiert – 10 Monate muss er absitzen.