Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Westschweizer Vitol-Gruppe kauft dem österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV dessen türkische Tankstellentochter OMV Petrol Ofisi ab. Dies teilte der börsennotierten OMV am Freitagabend in Wien mit. Der Gesamtwert der Transaktion betrage 1,368 Mrd. Euro.

Das Judo Team Brugg hat alle Konkurrenten bei der Wahl zum Aargauer Sportler des Jahres ausgestochen und sich verdient diesen Titel gesichert. Lesen die dazu den Kommentar von Martin Probst.

Das zweitplatzierte Leipzig kann den Druck auf Leader Bayern München nicht erhöhen. Im ersten Spiel der 23. Runde spielen die Sachsen in Augsburg nur 2:2 unentschieden

Die seit Jahren erfolgreiche Mannschaft von Coach Martin Nietlispach gewinnt die Wahl zum Aargauer Sportler des Jahres 2016. Der langjährige Präsident des Schiedsrichter-Verbandes Luigi Ponte wurde zum Trainer/Funktionär des Jahres 2016 gewählt.

In der Nacht auf Samstag steht Mark Streit erstmals im Trikot der Pittsburgh Penguins auf dem Eis. Ausgerechnet gegen Tampa Bay, bei dem er am Mittwoch für kurze Zeit unter Vertrag stand.

Gegenüber Deutschland hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Ton verschärft: In einer Rede in Istanbul warf er dem inhaftierten "Welt"-Journalisten Deniz Yücel Spionage für Deutschland vor. Dessen Behörden beschuldigte er der Terrorismus-Unterstützung.

Bei Frankreichs Konservativen wächst der Druck auf Präsidentschaftskandidat François Fillon, wegen der Scheinbeschäftigungsaffäre zurückzutreten. Sein Rivale, Ex-Premierminister Alain Juppé, steht jetzt doch als möglicher Ersatzkandidat bereit.

Lea Sprunger qualifiziert sich an den Hallen-Europameisterschaften in Belgrad über 400 m souverän für den Final.

Ein weiteres Erstarken eurokritischer Politiker bei den anstehenden Wahlen in Europa könnte den Franken nochmals stärken. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht sich laut ihrem Präsidenten Thomas Jordan für diesen Fall gerüstet.

Die Weltnummer 1 Andy Murray steht beim ATP-Turnier in Dubai vor seinem ersten Turniersieg des Jahres.

Wegen eines Alkoholgehalts von 81 Prozent hat die kanadische Lebensmittelaufsicht eine Rückrufaktion für heimischen Wodka gestartet. Der Alkoholgehalt sei doppelt so hoch wie auf dem Etikett angegeben, teilte die Behörde am Freitag mit.

Johannes Rydzek gewinnt im vierten Wettkampf der Kombinierer zum vierten Mal Gold für Deutschland - ein Rekord.

FCA-Captain Sandro Burki spricht zwei Tage nach dem groben Foul im Cup-Viertelfinal gegen Luzern (3:5) über seinen Gesundheitszustand, die Momente im Stadion und sein Gespräch mit dem Schiedsrichter. Zudem meldete sich der "Täter" mit einer Video-Botschaft.

Heute Abend wird an der Aargauer Sport-Gala in der Go-Easy-Arena in Siggenthal der Aargauer Sportler des Jahres 2016 gewählt. Sechs Athleten und Athletinnen stehen zur Auswahl. Bleiben Sie mit unserem Liveblog stets auf dem neusten Stand.

Bei Kontrollen in einem Lokal und am Bahnhof in Olten stellte die Kantonspolizei Solothurn eine grössere Menge Betäubungsmittel und Bargeld sicher. Mehrere Personen werden angezeigt.

Redet er mit sich selbst? Oder mit der gefiederten Beute vor dem Fenster? Das weiss nur Kater Charlie allein. Was er sagt, beflügelt die Fantasie von Millionen – das Video gehört zu den meistgeschauten Youtube-Videos dieser Tage.

Trotz eines Sturzes mit dem Rad klassiert sich Triathletin Jolanda Annen beim ersten Wettkampf der WM-Serie in Abu Dhabi im 11. Rang.

Scott Sutter verlässt die Young Boys per sofort und wechselt in die amerikanische Major League Soccer zu Orlando City.

Erst spurt Eveline Widmer-Schlumpf nicht, dann wird eine Auftragsstudie zum Rohrkrepierer. Ein geheimes Protokoll zeigt, mit welchen Methoden die Wirtschaft ihre Steuerreform beim Volk durchbringen wollte.

Ein geheimes Economiesuisse-Protokoll deutet darauf hin, dass der Bundesrat Abstimmungsdaten mit der Wirtschaftslobby koordiniert.

Straftaten finden heute häufig in der digitalen Welt statt. Der Kanton Zürich hat mit der Gründung des Kompetenzzentrums Cybercrime darauf reagiert. Was machen die Internetpolizisten genau?

Der Bundesrat lockert die Vorschriften zur Verbrennung von Holz: Im privaten Ofen dürfen neuerdings hölzerne Gartenutensilien entsorgt werden. Kritiker sehen eine grosse Gefahr für die Lufthygiene.

Almere, einer Retortenstadt bei Amsterdam, geht es gut. Trotzdem wählt hier jeder fünfte die fremdenfeindliche Freiheitspartei von Geert Wilders. Warum?

Welche Verbindung hatte Demokrat Schumer zu Russland? Der US-Präsident will das geklärt haben und hat eine «sofortige Untersuchung» gefordert.

Der Detailhändler hat seit neustem auch Bike-Shops. Das macht den kleinen Anbietern Angst. Worauf sie sich vorbereiten müssen, zeigt der Markt für Fitnesscenter.

Die Sprachforscherin Elisabeth Wehling untersucht, wie Politiker mit Begriffen Wähler manipulieren. Donald Trumps Sprache der Dominanz solle man eine der Empathie entgegensetzen, fordert sie.

Die Opfiker Stadträtin Beatrix Jud hat verschwiegen, dass sie eine IV-Rente bezieht. «Wegen der Stigmatisierung», sagt sie auf TeleZüri und stellt sich ihren Kritikern.

Die Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch: Weshalb eine legendäre Zürcher Beiz schliessen musste und ein stark kritisierter Stadtrat seinen Job weiterhin gern macht.

Eine Frau, die einen Mann unrechtmässig wegen Vergewaltigung angezeigt hatte, ist vom Vorwurf der falschen Anschuldigung freigesprochen worden. Man könne ihr keine Lüge nachweisen.

In Andelfingen ist ein Schaf gerissen worden – wohl durch einen Wolf. Gemäss der Fischerei- und Jagdverwaltung handelt es sich vermutlich um ein Jungtier auf Wanderschaft.

Seit neun Monaten gibts fünf neue Tagesschulen in Zürich. Erste Erfahrungen sind gut aber noch nicht problemfrei, wie ein Schulbesuch zeigt.

Ohne zusätzliche Kosten werden Tagesschulen kaum zu bekommen sein. Darum sollten sie freiwillig sein.

Eine Zeitreise, zum ersten Mal ins Gallery und ein grosser Geheimtipp.

Die Schweiz zeigt sich von ihrer besten Seite - auf Werbeplakaten aus den letzten 100 Jahren. Jetzt zu sehen im Museum für Gestaltung.

Rekordhohe Inflation und Schweizer ohne Jobs: Testen Sie Ihr Wissen über die wichtigsten Zahlen aus der Wirtschaft.

Garantiertes Heimrecht für Unterklassige? Sollen Super-Ligisten schon in der ersten Runde aufeinandertreffen, oder verliert dadurch der Cup an Attraktivität? Diskutieren Sie mit.

61 Grosslandwirte haben Riesen-Zahlungen aus Steuergeldern erhalten. Die kleinen Betriebe kommen zu kurz und sind frustriert.

Tiefst-Umwandlungssätze von unter 5 Prozent in der PK: Was tun? Warum jetzt plötzlich dieser Rentenabsturz? Der Experte erklärt.

Gewinnt Emmanuel Macron die Präsidentenwahl, wird die 24 Jahre ältere Brigitte Trogneux Première dame. Das ungewöhnliche Paar fasziniert die Franzosen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wirft dem Journalisten Yücel Spionage vor. Wie deutsche Politiker reagieren.

Warren Buffett und Blackrock-Chef Larry Fink streiten um eine heikle Frage: Wie gefährlich ist die Kurzsichtigkeit der Börse?

Bei einem laufenden Mietverhältnis darf das Mietzinsdepot erhöht werden – wenn gewisse Dinge gegeben sind.

Kevin Grosskreutz wird nach einer Schlägerei beim VFB Stuttgart rausgeworfen. Die Reaktionen im Internet sind einstimmig – zugunsten des Spielers.

Nach drei Siegen in Folge gibt Leipzig erstmals wieder Punkte ab. In Augsburg erreicht der Zweitplatzierte nur ein Remis.

Die Briten rätseln über den Verbleib des Millionen-Vermögens des vor über einem Jahr verstorbenen Frontmannes von Motörhead.

Wer die Kunstmesse Armory Show in New York besichtigte, musste damit rechnen, sein Porträt im Netz zu finden.

Dass Gentests von werdenden Eltern zur Geschlechterselektion missbraucht werden, glaubt die Ethikkommission nicht. Diese progressive Linie passt nicht allen.

Auf Youtube kann man Tausenden Leuten dabei zusehen, wie sie sich etwas ansehen – etwa auf Youtube. In den sogenannten Reaktionsvideos performen diese Menschen, wie nahe ihnen die Welt geht.

In Deutschland haben stressgeplagte Eltern Anrecht auf eine Burn-out-Therapie. Über Drill, Arrest und eine wichtige Erkenntnis. Ein Erfahrungsbericht.

Eine familienfreundliche und abwechslungsreiche Wanderung von Kemptthal über den Eschenberg nach Räterschen (ZH).

Im neuen Film von Star-Regisseur Martin Scorsese gehts um Christenverfolgung im 17. Jahrhundert. Wir haben uns angeschaut, wie es heutzutage aussieht.

Bald kann man dem Briefträger Geld einzahlen. Einst war es umgekehrt – er brachte Geld. Eine Erinnerung.

In London sind Bauarbeiter auf eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gestossen. Schulen und Geschäfte blieben daher geschlossen.

In Einsiedeln SZ ist gestern Mittag ein Autofahrer innerorts in eine Polizeikontrolle gerast. Ihm droht nun der Entzug des Führerausweises.

Der heilige Berg der Armenier steht ausgerechnet auf türkischem Staatsgebiet.

Gruppenreisen geniessen einen zweifelhaften Ruf. Zu Unrecht.