Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. März 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim 1:1 zwischen La Coruña und Atletico Madrid kommt es zu einem folgenschweren Zusammenstoss. Atletico-Stürmer Fernando Torres muss danach bewusstlos vom Platz getragen werden.

Der FC Basel schlägt den FC Zürich in einem packenden Cup-Viertelfinal mit 3:1. Die Basler holen den frühen 0:1-Rückstand souverän auf, obwohl sie mit einem Mann weniger agieren müssen. Tabulant Xhaka kassiert eine rote Karte - und regt sich massiv darüber auf.

In den Cup-Halbfinals vom 5. April kommt es zu den gleichen Affichen wie in den Halbfinals von 2012 - und zu einem Familien-Duell der Zuffis.

Challenge-League-Leader Zürich scheidet im Schweizer Cup als Titelverteidiger aus. Der FC Basel setzt sich zuhause mit einem Mann weniger 3:1 durch.

Mit US-Justizminister Jeff Sessions ist ein weiteres Mitglied der neuen Regierung in den Verdacht dubioser Kontakte zu Russland geraten. Sessions wies die Vorwürfe, über Treffen mit dem russischen Botschafter gelogen zu haben, zurück.

Die Brugger Fasnächtler zeigen sich zum Auftakt im Salzhaus von der besten Seite.

Die Kadetten Schaffhausen erleiden in der Champions League im zwölften Gruppenspiel die elfte Niederlage.

Der US-Senat hat am Donnerstag mit Ben Carson und Rick Perry zwei weitere Minister der neuen Regierung bestätigt. Carson übernimmt den Wohnungsbau und die Stadtentwicklung und Perry wird Energieminister.

Katerstimmung nach dem bitteren Cup-Aus des FC Aarau gegen den FC Luzern. Doch nicht nur auf dem Spielfeld, auch in den Rängen der Zuschauer lief es nicht so wie geplant. Einmal mehr wurden Sicherheitslücken ausgenutzt und gut 200 Pyros abgefeuert.

Der FC Sion steht zum dritten Mal in Folge im Halbfinal des Schweizer Cups. Die Walliser besiegen das drittklassige Kriens 5:1.

Das Favoritensterben beim ATP-Turnier in Dubai geht weiter. Als einziger des topgesetzten Quartetts verbleibt Andy Murray im Turnier.

Am Donnerstagabend um 19.19 Uhr eröffnete die einheimische Guggenmusik Trombongos Windisch die Fasnacht hinter der Dorfturnhalle.

Ein Ex-Waffenhändler aus Unterseen BE, bei dem die Polizei 2014 etwa 2500 Waffen beschlagnahmt hat, ist am Donnerstag vor einem Gericht weitgehend abgeblitzt. Er wehrte sich dort gegen einen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft.

Wegen der Scheinbeschäftigungsaffäre wenden sich immer mehr Parteifreunde vom französischen Präsidentschaftskandidaten François Fillon ab. Derweil laufen die Ermittlungen weiter, am Donnerstag mit einer Durchsuchung von Fillons Pariser Wohnung.

Simon Ammann äussert sich in Lahti konkret zu seiner Zukunft als Skispringer. Der 35-jährige Toggenburger erklärt, auch die kommende Saison bestreiten zu wollen.

Ottawa um Skip Rachel Homan wird an der WM in Peking Kanadas Frauencurling vertreten. Homan siegt im Final der kanadischen Meisterschaft gegen Michelle Englot aus Winnipeg 8:6 nach Zusatz-End.

Simon Ammann gelingt beim WM-Springen in Lahti von der grossen Schanze die erst dritte Top-20-Klassierung in dieser Saison. Der Toggenburger wird 14.

Der FC Basel setzt sich im Schweizer Cup zuhause mit einem Mann weniger gegen den Titelverteidiger FC Zürich mit 3:1 durch. Im Halbfinal trifft der FCB auf Winterthur.

Noch nie seit der Wiedervereinigung war die Armutsquote in Deutschland höher. Mittlerweile gelten fast 16 Prozent der Bevölkerung als arm.

Jeff Sessions gerät von allen Seiten unter Druck: Trumps Justizminister wird vorgeworfen, Kontakte zu Russland verschwiegen zu haben.

Vor dem Anpfiff der Cup-Partie in Basel zwischen dem FCB und dem FC Zürich liefern sich Gäste-Fans Scharmützel mit Security-Mitarbeitern.

Die EU weigert sich, bestehende bilaterale Abkommen aufzudatieren. Im Parlament reagiert man mit einer Mischung aus Empörung und Konsterniertheit.

Angestellte eines Schweizer Start-ups dürfen freimachen, so oft sie wollen. In den USA gibt es solche Modelle schon länger. Ein Zukunftsmodell?

Das Wall Street Journal drischt mit einem aus dem Zusammenhang gezogenen Bericht auf einen der erfolgreichsten Youtube-Stars der Welt ein – und macht dann einen bösen Fehler.

Die Aktie der Snapchat-Mutter Snap ist bei ihrer Premiere an der Wallstreet durchgestartet. Die Papiere des Messaging-Dienstes verteuerten sich gegenüber dem Ausgabepreis um 41 Prozent.

Spielende Kindern und unbeholfene Väter haben in Weil am Rhein und Grenzach die Polizei gefordert.

Gross und Klein erfreuten sich an der Waggisverkleidung bei schönem Wetter.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse reisst ein 61-Millionen-Loch in die Kassen der Kommunen.

Theoretisch könnten sich gegen tausend Staatsangestellte der Rentenkürzung ab 2019 entziehen.

Ein unbekannter Fahrer krachte in Birsfelden in ein parkiertes Auto und machte sich danach aus dem Staub.

Die Landratskommission sieht keine Rettung mehr für die S9 zwischen Sissach und Olten. Zudem will sie das Busangebot im Unterbaselbiet ausdünnen.

Die SVP will den Versuch mit dem Verkehrs-Grossprojekt abbrechen. Und ihre Chancen stehen gut. Warum das so ist.

Weil der Berner Stadtpräsident zu lange sprach, blieb für Reto Nause keine Zeit mehr übrig. Gerne hätte sich der Sicherheitsdirektor zu den Krawallen geäussert.

Die Pariser Wohnung des konservativen französischen Präsidentschaftskandidaten und seiner Frau Penelope ist heute durchsucht worden.

Das Terrornetzwerk al-Qaida bestätigte den Tod seines zweithöchsten Anführers. Dieser soll die Anschläge vom 11. September 2001 mitgeplant haben.

Der FC Basel gewinnt im Cup-Viertelfinal gegen den FC Zürich 3:1 (2:1). Benoten Sie jetzt die Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und Trainer Urs Fischer.

Nach einem Zusammenstoss geht Fernando Torres bewusstlos zu Boden. Die Mitspieler reagieren sofort – und verhindern so wohl Schlimmeres.

Herbe Enttäuschung: Die Schweizer Wirtschaft ist gegenüber der Eurozone deutlich zurückgefallen. Was die Gründe für den Rückschlag waren.

Die Post weitet ihr Angebot aus und führt zusätzliche Dienstleistungen ein: Kunden können ihre Rechnungen künftig bar beim Pöstler bezahlen.

Im Skigebiet von Obersaxen hat sich eine Lawine gelöst und einen 53-Jährigen verschüttet, der mit seinem Sohn ausserhalb der Piste unterwegs war.

Das Massnahmenzentrum Bitzi in Mosnang SG will seinen Insassen Geschlechtsverkehr und private Familientreffen ermöglichen. Dafür wird ein spezielles Zimmer eingerichtet.

Der erste Bärlauch winkt im Wald, grüne Spargeln sind im Kommen und Gemüse kann man auch in Spaghetti verwandeln.

Wie abstrus es die Wissenschaft treibt, zeigen Studien einer schottischen Universität. Thema: Das weibliche Sexualleben.

Das erfolgreichste Schweizer Musical kehrt auf die Bühne zurück. Wir haben die Macher und Passanten gefragt, was ewige Liebe für sie bedeutet.

Zwei PwC-Mitarbeiter sind für die spektakuläre Panne verantwortlich. Wir haben das Malheur mit neuen Backstage-Fotos rekonstruiert.

Mehrere Anwälte wollen die Stadtverwaltung von Peking wegen der hohen Luftverschmutzung juristisch zur Rechenschaft ziehen. Ihre Klagen sind zugleich ein Test für das chinesische Rechtssystem.

Der M760Li xDrive ist nicht bloss das neue Topmodell der BMW-7er-Reihe – die Vorzeigelimousine hängt ihre Konkurrenz bezüglich Leistung, Tempo und Komfort ab.

Forscher in Kanada haben eine Methode entwickelt, um die Menge an Urin in Schwimmbädern zu messen – anhand eines Süssstoffs.

Der Zugang zu ausländischen Online-Casinos wird gekappt. Das lässt sich leicht überwinden.

Mitternachtssonne und tanzende Lichter, Lachsfischen und teure Beeren: Ein Resort im finnischen Nuorgam zeigt die Vielfalt nordischer Schönheiten.

Das US-Transportministerium befragte mehr als 7000 Amerikaner zum Thema Handynutzung in Flugzeugen. Der Tenor ist eindeutig.