Nach 13 Tagen Polizeigewahrsam in der Türkei hat ein Haftrichter in Istanbul Untersuchungshaft für den deutsch-türkischen Korrespondenten der Tageszeitung "Die Welt", Deniz Yücel, erlassen. Der Haftrichter folgte am Montagabend dem Haftantrag der Staatsanwaltschaft.
Im ersten Spiel nach der Entlassung von Meistertrainer Claudio Ranieri landet Leicester City in der Premier League mit einem 3:1-Sieg gegen Liverpool einen Befreiungsschlag.
Servette festigt den dritten Tabellen-Rang in der Challenge League. Die Genfer besiegen im Montagsspiel der 22. Runde Le Mont 2:1.
Am Kinderumzug gab es einige originelle Kostüme und Kunstwerke zu sehen.
Die HRS Real Estate AG sollte eigentlich längst das neue Stadion für den FC Aarau bauen. Bekanntlich verzögerten Einsprachen das Projekt. Im Moment wird berechnet, wie teuer das Stadion letztlich wird. Und jetzt wird bekannt: Die HRS hat ein Stück Land neben dem künftigen Stadion gekauft.
Interne Aufarbeitung, externe Würdigung. Etwa so stellt sich der Aarauer Stadtrat den Umgang mit dem Keba-Debakel vor. Ein Bericht soll noch vor den Sommerferien vorliegen.
Bei den ersten Testfahrten des Jahres in Montmeló bei Barcelona setzt Lewis Hamilton im Mercedes am Montag gleich zum Auftakt ein Zeichen der Stärke.
Ein 39-jähriger Mailänder, der seit einem Unfall vollständig gelähmt und blind war, ist in einem Schweizer Sterbehospiz freiwilligaus dem Leben geschieden. Sein Schicksal bewegt Italien.
Das Schweizer Fedcup-Team wird am 22. und 23. April seinen Halbfinal gegen Weissrussland in Minsk auf einem Hartplatz in der Halle austragen.
Die Oberschenkelverletzung, wegen der GC-Stürmer Munas Dabbur im Spiel gegen YB nach 72 Minuten passen musste, ist weniger schlimm als befürchtet. Der Israeli sollte bald wieder spielen können.
Im ersten Einsatz seit seinem Australian-Open-Sieg gewinnt Roger Federer in der 1. Runde des ATP-500-Turniers in Dubai in nur 54 Minuten 6:1, 6:3 gegen den Franzosen Benoît Paire.
Der frühere SP-Präsident Hans-Jürg Fehr ist überrascht, wie harmlos die Positionen des gemässigten Parteiflügels daherkommen.
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel sitzt in Istanbul im Gefängnis in Untersuchungshaft. In Notizen beschreibt er seinen Alltag.
Befürworter wie Bill Gates glauben, dass die nächste Automatisierungswelle dem Staat Einnahmeausfälle bescheren wird, die kompensiert werden müssen.
Fahren Autos dank Geschwindigkeitskontrollen langsamer? Die Zahlen aus der Stadt Zürich lassen darauf schliessen: Die Stadt büsst weniger Schnellfahrer dafür mehr Rotlichtsünder.
Kitzeln ist schön und schrecklich zugleich. Das gilt nicht nur für den Menschen, sondern auch im Tierreich. Doch warum hat die Natur diese Spielerei überhaupt erfunden?
Roger Bigger muss erneut den Bankrott des FC Wil abwenden. Wer ist der Mann, der den Club einst im Chaos um ukrainische Investoren übernahm und nun um seinen Ruf kämpft?
Salt-Chef Andreas Schönenberger ärgert sich über die strengen Abstrahlungsnormen in der Schweiz. Er befürchtet zu wenig Kapazität bei den Handyantennen.
Die Grünliberalen versuchen, die Reform der Altersvorsorge zu retten: Sie schlagen vor, anstelle eines AHV-Zustupfs für alle bloss höhere Mindestrenten auszurichten.
An diese fünf Minuten wird sich Hollywood für immer erinnern: Rückschau auf die vielleicht peinlichste Verwirrung der Oscar-Geschichte.
Wer hat auf dem roten Teppich geglänzt? Wer im Schrank daneben gegriffen? Die Oscar-Roben im Style-Check.
Die Zeremonie ist vorüber, jetzt ist Zeit für das Fest! So feiern die Hollywood-Stars nach der Bühnenshow.
Karlie Kloss, Ruth Negga, Busy Philipps: Sie alle tragen an den Oscars den gleichen Anstecker. Ein modischer Fauxpas? Nein, ein politisches Statement.
Peinlicher geht es wohl kaum: «La La Land» stand schon als Gewinner auf der Bühne, gewonnen hat aber ein anderer. Die Film-Nacht im Liveticker.
Wer die begehrten Filmpreise einheimste, sehen Sie in der Grafik.
Rund 100 Schüler haben am Mittag gegen Sparmassnahmen demonstriert – und den Verkehr lahmgelegt. Weitere Aktionen sind geplant.
«Projekt Parking Zürich»: Ralf Turtschi hat bis jetzt 46 Parkhäuser und Tiefgaragen fotografiert. Nur einmal wurde es für ihn ungemütlich.
Freddy Burger und Bindella übernehmen das Restaurant Bank am Helvetiaplatz.
Die Sachschäden an Zürcher Schulanlagen haben sich seit 2010 halbiert. Die Stadt führt es auf die Videoüberwachung zurück. Jetzt gibt es Zweifel an ihrer Darstellung.
Verpackungsdesigner Armando Rutelli verhalf zahllosen Marken zum Erfolg. Seine Werke kennen alle, ihn kennt kaum jemand.
Anfang Februar hat die Stadt drei Problemhäuser im Kreis 4 gekauft. Für den früheren Besitzer hat sich das Geschäft gelohnt. Dies legen neue Zahlen nahe.
Der Roman «Zündels Abgang» von Markus Werner kommt auf die Bühne. Wird das Stück dem sprachlichen Meisterwerk gerecht?
Das Mesa im Kreis 6 hat eine grosse Vergangenheit – und einen neuen, mutigen Küchenchef, dem wir eine grosse Zukunft zutrauen.
Die Antwort auf eine Stilfrage zur Fussbekleidung.
Die Antwort auf eine Frage zum Thema Reisen mit Haustieren.
Die pragmatischen Kräfte in der SP wollen sichtbarer werden. Jetzt haben sie ihre «Werte und Positionen» vorgestellt. Das heisseste Thema liessen sie weg.
Der neue Berner Stadtpräsident zeigt sich «deprimiert» über die jüngsten Ausschreitungen. Ist die Stadt ein Fall für die Psychiatrie?
Donald Trump spricht von einer «historischen Steigerung»: Das US-Militärbudget soll um 54 Milliarden Dollar aufgestockt werden.
Die Kidnapper der Gruppe Abu Sayyaf veröffentlichten ein Enthauptungsvideo des vor rund vier Monaten entführten Seglers.
Die Brüder Gvasalia wollen Pariser Haute Couture nach Zürich bringen. Die Schweizer Modebranche kann diese Auffrischung gebrauchen.
Wegen der steigenden US-Zinsen dürften Dollar-Anleihen noch stärker unter Druck kommen.
Ein Griff in die Trickkiste und ein Schlupfloch im Regelbuch – wie Italien fast die Rugby-Grösse England übertölpelt hätte.
Die Nati-Eishockeyfrauen über Vorurteile, dumme Fragen und Stereotype.
In der Kategorie «Bester Film» wurde der falsche Sieger verkündet. Verantwortlich waren Angestellte der Consulting-Firma PricewaterhouseCoopers.
Das Aussehen könnte Ihnen auf die Sprünge helfen. Denn Forscher haben herausgefunden: Viele Menschen sehen so aus, wie sie heissen.
Cloudflare wird von vielen grossen Webanbietern genutzt – darum hat ein fehlerhafter Code bei diesem Dienstleister nun massive Folgen. Plus: Google Assistant kommt für (fast) alle.
Der genussfreudige Radiomoderator Marc Jäggi hat ein ehrgeiziges Ziel: Den Halbmarathon Greifensee zu laufen. Wir begleiten ihn dabei.
Bleiben Sie doch einfach zu Hause – vor allem dann, wenn Sie ein Festessen mit Freunden geniessen können. Wie Sie Ihr Esszimmer toll einrichten können.
Ein interaktiver Blick hinter die Fassaden der Hausbesetzerszene in Bern.
Zwei junge Männer haben sich auf dem Berliner Kurfürstendamm ein Autorennen geliefert – und einen Unbeteiligten getötet. Die deutsche Justiz statuiert ein Exempel.
Starke Winde und kältere Temperaturen: Ein Tief sorgt morgen für turbulente Stunden.
Mitternachtssonne und tanzende Lichter, Lachsfischen und teure Beeren: Ein Resort im finnischen Nuorgam zeigt die Vielfalt nordischer Schönheiten.
Das US-Transportministerium befragte mehr als 7000 Amerikaner zum Thema Handynutzung in Flugzeugen. Der Tenor ist eindeutig.