US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme am traditionellen Dinner der Korrespondenten im Weissen Haus abgesagt. Trump gab seine Entscheidung, die mit einer langen Tradition von US-Präsidenten bricht, am Samstag im Kurzbotschaftendienst Twitter bekannt.
Kadetten Schaffhausen bleibt in der Champions League der Prügelknabe. Bei Paris St-Germain bezieht der Schweizer Meister eine weitere Niederlage - 26:34.
Napoli erleidet im Heimspiel gegen das Überraschungsteam Atalanta Bergamo einen Rückschlag. Die Süditaliener verlieren 0:2 und werden von den Lombarden nun in der Tabelle bedrängt.
Nach einem heroischen Comeback gewinnt GC zum dritten Mal den Schweizer Cup. Der Meister holt gegen Rychenberg Winterthur ein 1:6 auf und setzt sich 8:7 durch. Bei den Frauen gewinnt Dietlikon.
Dank einem weiteren Derby-Sieg schliesst der FC Sevilla in La Liga zu Leader Real Madrid auf. Der Europa-League-Champion gewinnt auswärts gegen Real Betis 2:1.
Lugano bezwingt die ZSC Lions 3:2 nach Verlängerung und feiert den fünften Sieg in Folge. In den Playoffs treffen die beiden Teams wieder aufeinander.
Zug steigt mit einem Erfolgserlebnis in die Playoffs. Nach sechs Niederlagen in den vorangegangenen sieben Partien setzen sich die Zentralschweizer gegen Biel 4:3 durch.
Der HC Davos kommt im vierten Saisonduell gegen die SCL Tigers zum ersten Sieg. Die Bündner feiern zu Hause nach einem 0:2-Rückstand mit 6:2 den dritten Erfolg in Serie.
Genève-Servette missrät die Playoff-Hauptprobe. Die Genfer dominieren die Partie gegen Kloten mit Ausnahme von zehn Minuten im ersten Abschnitt, verlassen das Eis aber als 2:4-Verlierer.
Nach einer Serie von zwölf Spielen mit bloss einem Sieg (4:1 gegen Lugano) gibt Ambri-Piotta zum Abschluss der Qualifikation doch noch ein Lebenszeichen von sich. Die Leventiner schlagen Lausanne 3:2.
Der HC Fribourg-Gottéron konnte seine missliche Lage auch gegen ein mit angezogener Handbremse spielendes Bern nicht verbessern. Fribourg kassierte mit 4:7 eine weitere bittere Niederlage.
Die Grasshoppers bleiben in der Krise. Trotz ansprechender Leistung verlieren die Zürcher das Heimspiel gegen die Young Boys 2:3. Matchwinner für die Gäste war Stürmer Roger Assalé mit zwei Toren.
In den NLA-Playoffs (ab nächstem Samstag) kommt es zum ersten Derby zwischen dem SC Bern und Biel seit 27 Jahren. Die ZSC Lions treffen auf den früheren Erzrivalen Lugano.
Nach drei Niederlagen und einem Remis kehrt Schlusslicht Schaffhausen bei der Einweihung des neuen Stadions zum Erfolg zurück. Die Schaffhauser gewinnen das Nachbarderby gegen Winterthur 2:1.
2:0, dann 2:3 und schliesslich 4:3. Die 4300 Fans sehen ein aufwühlendes Super-League-Spiel zwischen Thun und Vaduz mit jubelnden Thunern am Schluss.
Die US-Demokraten haben am Samstag den Bürgerrechtsanwalt und früheren Arbeitsminister Tom Perez zu ihrem neuen Parteivorsitzenden gewählt.
Die in Italien regierende Demokratische Partei (PD) hat sich gespalten. Mitglieder des linken Flügels sagten sich am Samstag aus Protest gegen den linksliberalen Kurs des früheren Ministerpräsidenten und Parteichefs Matteo Renzi vom PD los.
Der Hamburger SV erleidet in München einmal mehr ein Debakel. Er wird mit 0:8 deklassiert und verliert beim Leader und Meister zum achten Mal in Folge.
Nach der WM ist vor der WM: Nur sechs Tage nach dem letzten Rennen in St. Moritz lanciert Crans-Montana/Wallis die Kandidatur für die alpinen Titelkämpfe 2025.
Eine Woche nach dem enttäuschenden 1:1 in Burnley kehrt Leader Chelsea in der Premier League zum Erfolg zurück. Die Londoner schlagen Swansea City in der 26. Runde vor eigenem Anhang 3:1.
Als die Polizei am Samstagabend eine Kundgebung von 500 Leuten einkesselte, eskalierte die Situation: Demonstranten griffen die Polizei an, diese setzte Tränengas, Gummischrot und Wasserwerfer ein. Inzwischen hat sich die Situation beruhigt.
YB hat am Samstagabend verdient mit 3:2 gegen GC gewonnen. Beim Triumph glänzte Neuzugang Roger Assalé, der gleich zwei Treffer verbuchen konnte. Für GC geht die Talfahrt weiter.
Der SC Bern gewinnt zum Abschluss der Qualifikation das Zähringer Derby bei Fribourg-Gottéron mit 7:4. In den Playoffs warten weitere Derbys auf den SCB – Berner Derbys.Der Qualifikationssieger trifft im Viertelfinal auf den EHC Biel.
Der FC Thun setzt sich dank des 4:3-Heimsieges gegen den Tabellenletzten Vaduz etwas vom letzten Platz ab. Die Reserve auf die Liechtensteiner beträgt fünf Punkte.
So sieht der am Freitag noch unzufriedene Weltmeister Beat Feuz seine Leistung in der zweiten Abfahrt von Kvitfjell.
Federer in Dubai zum Auftakt gegen Paire +++ Schweizer Viererbob ohne Medaillenchance +++ Klaus Kröll tritt zurück +++ Büchler gibt EM-Forfait +++ Überglücklich über Rang 4 an WM +++ Sefolosha verliert mit Atlanta +++
Fox News lud für eine Sendung über Schweden einen angeblichen Sicherheitsberater ein. Nur: Die schwedischen Behörden kennen den Mann nicht.
Ein Autofahrer fährt in der Heidelberger Innenstadt eine Gruppe von Fussgängern an. Ein Mann erliegt im Spital seinen Verletzungen.
Die von der BLS beanspruchten Verbindungen sind mässig rentabel bis defizitär.
Wundertäter verdienen mit Briefen voller falscher Versprechungen an meist ältere Menschen ein Vermögen. Die Schweiz ist eine Drehscheibe.
Die erfolgreiche französische Marke Vetements verlegt den Hauptsitz und das Designbüro von Paris in die Schweiz – laut Chef Guram Gvasalia nicht nur aus steuerlichen Gründen.
Letzte Woche fand in Berlin die erste Kinderwunschmesse statt. Der Fortpflanzungstourismus floriert. Besonders umschwärmt: Paare aus restriktiven Ländern wie der Schweiz.
Der achtjährige Fiorello leidet unter Spinaler Muskelatrophie, einer Krankheit, die meist tödlich verläuft. Neue Wirkstoffe können den Prozess aufhalten.
Immer noch keinen feinen geschmolzenen Käse gehabt diesen Winter? Höchste Zeit, das in den Sportferien zu ändern!
Freiwillige erteilen in Moosseedorf Asylsuchenden Deutsch, damit diese Sprachzertifikate erlangen können. Der Kanton beteiligt sich nicht an den Material- und Prüfungskosten – für den Verantwortlichen unverständlich.
Ueli Affolter, Geschäftsführer des Heimverbands Socialbern, wird pensioniert. Als die schweren Missbräuche des Betreuers H. S. bekannt wurden, kämpfte er für schärfere Kontrollen. Sexuelle Ausbeutung in Heimen begleitete Affolter schon seit Kindestagen.
Mit dem Netzwerkprogramm Bernetz versucht die Stadt Bern, qualifizierte Einwanderer in den regionalen Arbeitsmarkt zu bringen. Ein kleines Projekt mit spezifischer Wirkung.
Auf den ersten Blick sah es nach einem gewohnten Bild aus am Freitagabend nach 20 Uhr vor der Reitschule in Bern: Wasserwerfer, Tränengas, Leuchtpetarden. Aber etwas war neu. Polizei-Hundertschaften zeigten Muskeln.
Ein langsamer Trip über die Walliser Wispile zum Lauenensee zeigt Naturliebhabern, wie der Hase läuft.
Der halbe Vereinsvorstand der Volkshochschule Bern tritt zurück. Die Institution wankt.
Drei Spieler für eine Position – bei YB tobt hinten rechts ein Konkurrenzkampf auf hohem Niveau. Derzeit hat der erfahrene Scott Sutter die Nase vorn gegenüber Kevin Mbabu und Sven Joss.
Der FC Thun zählt zu den spielstärksten Teams der Super League. Weil die Oberländer aber eine schlechte Effizienz ausweisen, müssen sie sich vor dem Heimspiel gegen Vaduz um den Klassenerhalt sorgen.
In den nächsten drei Wochen findet das Finale der Rentenreform statt. Im Kampf um AHV und Pensionskassen prallen weltanschauliche Gegensätze aufeinander. Dabei geht gern vergessen, dass gerade die AHV auf ein munteres Wirtschaftswachstum angewiesen ist.
Ist die Welt heute in Schieflage, fragt Stefan von Bergen und blickt zurück in die Geschichte.
Der frühere Arbeitsminister Tom Perez soll künftig dem republikanischen US-Präsidenten Donald Trump die Stirn bieten. Seine Wahl verlief nicht problemlos.
Der US-Präsident kritisiert angebliche Informationslecks bei der Bundespolizei. Gleichzeitig versuchte das Weisse Haus offenbar, das FBI von einer Untersuchung abzuhalten.
Elon Musk will mit einem Mittelklassewagen endlich auch in den finanziellen Erfolg rollen. Doch erstmals braucht sein Konzern neues Geld. Denn noch immer schreibt Tesla rote Zahlen.
Patrik Gisel verarbeitet drei Dämpfer: Der Raiffeisen-Chef sucht nach Möglichkeiten, jungen Familien trotz Skepsis der Finma günstige Hypotheken anzubieten. Zudem muss er Millionen abschreiben und bei der Privatbank sparen.
Heute vor 175 Jahren kam Karl May zur Welt. Zunächst galt der Autor als Verfasser von Schundliteratur und Hochstapler. Dass er nach seinem Tod zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller wurde, hat er auch einem Gurlitt zu verdanken.
Kim Jong-nam wurde mit Nervengift getötet. Der Fall erinnert an weitere Verbrechen in der jüngeren Geschichte.
Wer heute das Traumwetter für Wintersport nutzen wollte, kam nicht so schnell ans Ziel. Stau und Unfälle beherrschten die Schweizer Strassen.
Sexy Outfits und heisse Musik: Für den neuen, konservativen Bürgermeister von Rio de Janeiro ist die berühmteste Party Brasiliens zu anzüglich.