Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Beitrag "Ma vie de Courgette" ("Mein Leben als Zucchini") hat am Freitagabend bei der Filmpreisverleihung in Paris zwei Césars gewonnen. Nach der Auszeichnung in der Kategorie Animationsfilm erhielt er auch den Preis für das beste adaptierte Drehbuch.

Der EHC Olten schlägt ein verunsichertes Rapperswil-Jona Lakers 3:0 und zieht damit ein erstes Mal den Kopf aus der Schlinge. Die Dreitannenstädter verkürzen die Serie auf 1:3. Am Sonntag folgt Spiel 5 in Rapperswil-Jona.

Der SC Bern steht eine Runde vor Ende der Regular Season als Qualifikationssieger fest. Der Meister holt die erforderlichen zwei Punkte mit einem 2:1-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Genève-Servette.

Lucien Favre hält den OGC Nice mit seinem guten Gespür im Meisterrennen der Ligue 1. Dank Joker Mickaël Le Bihan gewinnt das Team des Schweizer Trainers gegen Montpellier nach 0:1-Rückstand 2:1.

In den NLB-Playoffs stürmt Qualifikationssieger SC Langenthal in nur vier Spielen in die Halbfinals. Das zweite Auswärtsspiel in Weinfelden gegen Thurgau gewinnen die Langenthaler 2:1.

Der lettische Goalie Ivars Punnenovs führt die SCL Tigers zum 6:3-Heimsieg über den EV Zug. Punnenovs wehrt 45 Schüsse ab; die meisten Abwehrtaten waren Glanzparaden.

Kloten kommt zu einem zäh erkämpften 2:1-Sieg nach Penaltyschiessen über NLA-Schlusslicht Ambri-Piotta. Vincent Praplan ist als einziger Spieler im Penaltyschiessen erfolgreich.

Für Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez spitzt sich die Situation in der Bundesliga mit Wolfsburg nach der 1:2-Niederlage gegen Werder Bermen wieder zu.

Meister SC Bern steigt als Qualifikationssieger in die Playoff-Viertelfinal. Der Berner Sieg gegen Genève-Servette gelingt aber erst im Penaltyschiessen.

Der HC Davos kommt im Duell zweier Playoff-Teilnehmer zu einem verdienten 3:2-Sieg beim EHC Biel, der die dritte Niederlage in Folge klassiert.

Der konservative französische Präsidentschaftskandidat François Fillon wird die Vorwürfe um die Scheinbeschäftigung seiner Frau für ihn im Parlament nicht mehr los. Jetzt übernehmen drei Untersuchungsrichter den Fall - mitten im Wahlkampf.

Im Bestreben, in den letzten Runden die Ausgangslage für die Playoffs noch markant aufzubessern, kommt Lugano in Lausanne zu einem verdienten 2:1-Sieg.

Die ZSC Lions bestätigen mit einem 3:1-Heimsieg über Fribourg-Gottéron ihre starke Form der letzten Wochen mit dem achten Erfolg aus den letzten neun Spielen.

Der Sohn der Fussball-Legende Pelé, Edson Cholbi do Nascimento, muss ins Gefängnis, um eine über zwölfjährige Haftstrafe zu verbüssen.

Denise Feierabend hat bei ihrem Sturz im Kombinations-Super-G in Crans-Montana Glück im Unglück. Dies ergeben eingehende Untersuchungen in Zürich bei Swiss-Ski-Chefarzt Walter O. Frey.

Bei Volkswagen sollen die Top-Manager nach dem Abgasskandal und massiver öffentlicher Kritik künftig weniger verdienen. Der Verwaltungsrat beschloss am Freitag in Wolfsburg eine Reform des Vergütungssystems.

Der personelle Aderlass beim finanziell schwer angeschlagenen FC Wil geht weiter. Mit dem 21-jährigen Mittelfeldakteur Marvin Spielmann verlässt ein weiterer Spieler den Challenge-League-Klub.

Claudio Ranieri äussert sich am Freitag erstmals nach seiner Entlassung bei Leicester City. "Gestern ist mein Traum geplatzt", lässt er verlauten.

Hockey Thurgau verliert auch das vierte NLB-Playoff-Spiel gegen Langenthal, diesmal mit 1:2. Damit scheiden die Ostschweizer mit 0:4 Siegen aus. Qualifikationsieger Langenthal steht im Halbfinal.

Die französische Justiz hat ihre Ermittlungen gegen den konservativen Präsidentschaftskandidaten François Fillon ausgeweitet. Der Fall sei an Untersuchungsrichter übergeben worden, teilte die Finanzstaatsanwaltschaft am Freitag in Paris mit.

Der personelle Aderlass beim finanziell schwer angeschlagenen FC Wil geht weiter. Mit dem 21-jährigen Mittelfeldakteur Marvin Spielmann verlässt ein weiterer Spieler den Challenge-League-Klub.

Bei Volkswagen sollen die Top-Manager nach dem Abgasskandal und massiver öffentlicher Kritik künftig weniger verdienen. Der Verwaltungsrat beschloss am Freitag in Wolfsburg eine Reform des Vergütungssystems.

US-Präsident Donald Trump hat den amerikanischen Medien unterstellt, sie würden Geschichten erfinden. "Sie haben keine Quellen, sie denken sie sich aus", sagte Trump am Freitag in einer Rede auf der CPAC-Konferenz in Washington.

Die Löhne der St.Galler Gemeindepräsidenten geben zu hitzigen Diskussionen Anlass. Die Bezüge seien an der oberen Grenze oder zu hoch, finden Passanten. Insbesondere Wartaus Gemeindepräsident kommt schlecht weg.

Noch etwas tapsig auf den Beinen, aber schon zielstrebig hat sich das Eisbärenbaby im Münchner Tierpark Hellabrunn erstmals ins Freigehege gewagt. In Begleitung der Mama verliess die kleine Eisbärin am Freitag das Mutter-Kind-Haus nach etwas mehr als drei Monaten.

Der FC St.Gallen geht am Sonntag gegen den FC Lugano als Favorit auf den Platz. Dies obwohl die vergangenen fünf Direktbegegnungen eher für die Tessiner sprechen - St.Gallen gewann lediglich ein Spiel. Lesen Sie hier die wichtigsten Zahlen vor der Partie gegen den FC Lugano.

In der Schweiz werden immer weniger Kinder und Jugendliche adoptiert. Grund dafür sind unter anderem der medizinische Fortschritt und gesetzliche Anpassungen. Gleichzeitig gibt es immer noch viele kinderlose Paare, die auf ein Adoptivkind warten.

Der Bauchemiekonzern Sika hegt Hoffnungen auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der ein gigantisches Infrastrukturprogramm im Umfang von 137,5 Milliarden Dollar angekündigt hat. Auch bei einem Mauerbau an der Grenze von Mexiko wäre Sika sehr wahrscheinlich dabei.

Luis Guillermo Solís, Präsident von Costa Rica, hat die US-Schauspielerin Emma Stone musikalisch in sein Heimatland eingeladen. In einem Video sitzt der Staatschef am Flügel und spielt das Stück "City of Stars" aus Stones neuestem Film "La La Land".

Nach einem wochenlangen Schlagabtausch zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko haben beide Seiten ihre Gesprächsbereitschaft bekräftigt. Es sei sehr wichtig, den Dialog zu stärken, sagte der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto nach einem Treffen mit US-Aussenminister Rex Tillerson und dem Minister für Innere Sicherheit, John Kelly.

Leicester City, der englische Sensationsmeister der vergangenen Saison, hat seinen italienischen Trainer Claudio Ranieri entlassen. Die Klubleitung teilte dies in einem Communiqué mit.

«Wir sind auf Messers Schneide», sagt FC-Wil-Präsident Roger Bigger. Die Überlebenschancen des Clubs bezifferte er gestern mit 50:50.

Der Fluchtweg übers brennende Treppenhaus war ihnen versperrt: Sam Gubser und Johannes Weiss waren beim Brand eines Mehrfamilienhauses auf die Rettung durch die Feuerwehr angewiesen. Es war eine Schock-Nacht.

Die Präsidentinnen und Präsidenten der 77 St.Galler Gemeinden haben ihre Löhne offengelegt. Politikwissenschafter Andreas Ladner über Transparenz, Lohnbegrenzung und zu wenig Entlöhnung.

Seit Donnerstag sind die Narren unterwegs. So haben sich die Mitarbeiter des Gemüsesaftherstellers Biotta mit Sitz in Tägerwilen etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Der Frühling hat sich am Donnerstag in der Schweiz mit rekordverdächtigen Werten um die 20 Grad Marke und darüber bemerkbar gemacht. Stürmische Winde kündigten aber bereits einen Wetterumschwung an: Auf Samstag könnte es wieder bis 500 Meter hinunter Schnee geben.

Peter Jenny ist seit zwölf Jahren Bestatter in der Region Steckborn. Er bewegt sich in einer Welt zwischen Toten und Lebenden. Seinen Beruf betrachtet er als Berufung, die nicht lernbar sei.

Was heute als Tonspur der närrischen Tage erscheint, hat seine Wurzeln in der Militärmusik. Aus zackigem Spiel ist aufreizend träges Geschränze geworden - geblieben sind erstaunliche Parallelen.