Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die grösste Überraschung in den Sechzehntelfinals der Europa League schafft Borussia Mönchengladbach und gewinnt bei Fiorentina mit 4:2.

Der mexikanische Aussenminister Luis Videgaray hat das Treffen mit seinem US-Amtskollegen Rex Tillerson vorsichtig positiv bewertet. "Wir haben Schritte in die richtige Richtung unternommen", sagte er. "Der beste Weg, um unsere Differenzen beizulegen, ist der Dialog."

Mit einer Trauerminute ist am Donnerstagabend der 61. Wiener Opernball eröffnet worden. Zum Gedenken an die gestorbene österreichische Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser hielten die rund 5000 Gäste kurz inne.

Zwei Wochen, nachdem die Argovia Pirates den hochdramatischen Super Bowl im McArthurs Pub in Lenzburg verfolgt hatten, stiegen sie am Sonntag selber in eine neue Saison. Es wird die erste Spielzeit in der NLB für den noch jungen Verein sein.

Zum Auftakt der Syrien-Verhandlungen in Genf sind Regierung und Opposition seit drei Jahren wieder in einem Raum zusammengetroffen. Bei der offiziellen Eröffnung der Gespräche sassen sie sich am Donnerstagabend Auge in Auge gegenüber, aber ohne direkten Kontakt.

Acht Monate nach dem sensationellen Meistertitel in der Premier League feuert Leicester City Trainer Claudio Ranieri.

Bei einem Treffen am Donnerstagabend in Paris haben der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron und der Zentrumspolitiker François Bayrou ihr Bündnis für die Präsidentschaftswahl besiegelt.

Am Donnerstagabend hielt ein in Brand geratener Blumentopf die Feuerwehr der Stadt Solothurn auf Trab.

Wie es der Brauch verlangt, startete die Badener Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag mit einem Gerichts-Schauspiel und der Verbrennung des «Füdlibürgers».

Wayne Rooney beendet die Spekulationen um einen Transfer: "Ich bleibe bei Manchester United", sagt der 31-jährige Stürmer.

Weil eine Klassenstunde weggespart wurde, lancierte die Kreisschule Mutschellen einen heiklen Elternaufruf, um sie auf anderem Wege zurückzuholen.

In Kroatien müssen sich zwei Männer vor Gericht verantworten, die gemäss Medienberichten den schwarzen US-Schauspieler Jamie Foxx rassistisch beleidigt haben sollen. Ihnen drohen Geldstrafen von rund 700 Euro oder bis zu einem Monat Gefängnis.

Mit spektakulären Inszenierungen haben die Fasnächtler die fünfte Jahreszeit eröffnet.

Federico Pellegrino gewinnt überraschend den WM-Sprint in Lahti. Der Italiener setzt sich vor den Favoriten Sergej Ustjugow und Johannes Hösflot Kläbo durch.

Laurien van der Graaff muss eine bittere Pille schlucken. Die Schweizerin wird in den Viertelfinals des WM-Sprints in Lahti wegen einer harmlosen Behinderung disqualifiziert.

Eine Machbarkeitsstudie zum Anbau Ost/West stellt die bisherigen Kantonsspital-Pläne wieder infrage.

Der Bundesrat will mit einem neuen Gesetz dafür sorgen, dass Computersysteme und Informationen in der Bundesverwaltung besser vor Angriffen und Missbrauch geschützt sind. Über das Informationssicherheitsgesetz kann nun das Parlament entscheiden.

Noch im Herbst rechnete der Bund mit einem grossen Überschuss für 2016. Jetzt kommt ein neues Sparpaket.

Weil der Militärflugplatz Sitten bald geschlossen wird, finden in der Innerschweiz entgegen dem Versprechen des VBS viel mehr zusätzliche Kampfjet-Flüge statt.

Sein Land sei bezüglich nuklearen Waffen zurückgefallen, sagte US-Präsident Donald Trump. Er kündigte an, das Arsenal wieder zum «besten von allen» zu machen.

Die Zürcher SP hat nach dem Rücktritt von Präsident Daniel Frei mehr als nur ein Problem. Eines davon: Bleibt Mario Fehr SP-Regierungsrat?

Der US-Präsident zappt sich jeden Tag wild durch die TV-Kanäle und verwechselt das Gesehene schon mal mit der Realität.

Wieso CEO Manuel Huber die Situation der Grasshoppers nicht mehr schöner reden will, als sie ist.

Das Musical «La La Land» ist 14-mal für den Oscar nominiert. Am Sonntag wird entschieden, der TA hat schon einmal zehn Journalisten in die Romanze geschickt.

Wer junge Menschen verstehen will, muss ihre Musik hören. Aus Anlass des neuen Albums von Jeans for Jesus: das Leben an und für sich – erzählt in deutschsprachigen Songtexten.

Analysen, Insights und viel Glamour: So reden Sie bei den Oscars 2017 mit.

In den Zürcher Stadtratswahlen vom kommenden Jahr gibt es eine unerwartete Alternative zu rot, grün und öko: Die Autopartei ist auferstanden.

Der Uhrenladen im Niederdorf, der gestern überfallen wurde, wurde noch öfter von Räubern heimgesucht als bisher bekannt.

In der SP haben viele ein Problem mit ihrem Regierungsrat Mario Fehr. Wie sehen Sie es? Macht er einen guten Job? Hier geht es zur Umfrage.

Ernst Sieber hat sein Leben in den Dienst der Armen und Benachteiligten gestellt. Der berühmteste Pfarrer Zürichs wird heute 90 Jahre alt.

Implenia wollte von der Stadt Zürich 1,9 Millionen Franken als Ersatz für 31 notfallmässig gebaute Stützpfeiler im Stadion Letzigrund. Damit drang sie vor Gericht nicht durch.

Ein Uhrengeschäft im Niederdorf ist zum wiederholten Mal überfallen worden. Martin Winckel vom Juwelier-Warndienst sagt, was helfen könnte.

Die ehemalige TV-Moderatorin hat nun ein eigenes Bühnenprogramm: In «D Gülsha Adilji zeigt ihre Schnägg» reflektiert sie den alltäglichen Wahnsinn.

Underground Youth will die Popgeschichte fortführen. Das verrät schon der Name der Berliner Band.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 43 des Zahlendrehers.

Schreiben Sie die neue Widmerzeile. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Schlechte Noten für SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt: Seine Selbstbestimmungsinitiative kann laut namhaften Staats- und Völkerrechtlern ihre Versprechen nicht halten.

Bundesrat Parmelin erklärt, warum er für fast 400 Millionen Franken Munition kaufen will. Und warum seine Bomberpläne noch nicht definitiv vom Tisch sind.

Donald Trump warnt vor einer steigenden Kriminalität in seinem Land – doch Zahlen der letzten 23 Jahre zeigen etwas anderes.

In Paris unterbrach eine Frau die Rede von Front-National-Chefin. Knapp zwei Jahre davor hatte es schon einen ähnlichen Vorfall gegeben.

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Entscheidend ist, dass man regelmässig einzahlt.

Die Credit Suisse ist gemäss neuen Recherchen von Greenpeace die grösste Geldgeberin der US-Pipeline durch Sioux-Gebiet. Dabei verletze sie eigene Richtlinien. Die CS widerspricht.

Die Mannschaft kommt in der Premier League nicht mehr auf Touren. Jetzt zieht die Klubleitung Konsequenzen.

Die grösste Überraschung in den Sechzehntelfinals der Europa League schafft Borussia Mönchengladbach. Das Team mit Yann Sommer im Tor gewinnt gegen Fiorentina 4:2.

Ein Franzose lebt eine Woche in einem Stein. Aus diesem Anlass: sieben Hardcore-Performances der Kunstgeschichte.

Man gehöre nicht zu «denen da oben», betont die Schweizerische Volkspartei. Aber wer dann?

Die US-Fachbehörde warnt vor einer homöopathischen Arznei. Die Tabletten werden auf der Basis der Schwarzen Tollkirsche hergestellt.

Das Honor 6X zeigt, was heute schon mit einem kleinen Budget möglich ist. Doch was taugt es im Alltag?

Was sollten Schwangere, Stillende und Kleinkinder essen? Die Dos and Don'ts.

Die Mehrheit der Frauen täuscht ab und zu einen Höhepunkt vor. Allerdings: Auch die Männer sind nicht immer ehrlich.

In den USA wird darüber gestritten, ob Transgender-Menschen die Herren- oder Damentoilette benutzen sollen. Dabei geht es um viel mehr als ein kleines Geschäft.

Ein klugscheisserischer Generalverdacht, oder: warum Evolutionsbiologie und Kultur eben nicht dasselbe sind.

Mit «Keeping Up with the Kattarshians» sollen Tiere aus dem Heim ein Zuhause finden

Die A2 südlich des Gotthards musste heute Abend gesperrt werden. Grund war ein Fahrzeugbrand.

Beim Eisklettern hat man kalt, es ist anstrengend und gefährlich. Unser Redaktor macht es trotzdem – und erklärt im Video, wie es funktioniert.

In Schottland gibt es an drei Flughäfen keine Sicherheitschecks mehr. Das kommt nicht überall gut an.