Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Korruptionsskandal um Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye ist der amtierende Chef der Samsung-Gruppe, Jay Y. Lee, am Freitag (Ortszeit) verhaftet worden. Ein Gericht in Seoul hatte kurz zuvor nach stundenlangen Beratungen einem Antrag auf Haftbefehl stattgegeben.

Mönchengladbach bleibt erstmals seit 1987 in einem Europacup-Heimspiel ohne Torerfolg. Das Team von Yann Sommer verliert im Sechzehntelfinal-Hinspiel der Europa League 0:1 gegen die Fiorentina.

Mit dem FC Wil ist der nächste Schweizer Fussballverein in finanziellen Schwierigkeiten. Für SFL-CEO Claudius Schäfer beginnt jetzt die Suche nach Lösungen, damit sich solche Finanzskandale nicht wiederholen.

Die Kadetten Schaffhausen erleiden in der Champions League im zehnten Gruppenspiel die neunte Niederlage. Das Team von Trainer Peter Kukucka unterliegt dem FC Barcelona zu Hause 24:31.

Nach der 1:4-Bilanz zur Hälfte der Vorrunde schaffen Adelbodens Curler um Skip Marc Pfister dennoch den Einzug in die Playoffs der besten drei Teams an den Schweizer Meisterschaften in Flims.

US-Präsident Donald Trump zieht nach knapp vier Wochen im Weissen Haus eine überaus positive Bilanz seiner bisherigen Amtszeit - ganz im Gegensatz zu der heftigen Kritik aus allen politischen Lagern.

Zwei Männer standen heute Donnerstag vor dem Aarauer Bezirksgericht. Sie sollen im Erlinsbacher Wald rund ein Dutzend Bäume illegal gefällt haben. Tragisch: Auch die markante Föhre auf der Ramsflue, einem beliebten Aussichtspunkt in der Region, wurde Opfer der beiden Hobby-Förster.

Die in Paris lebende Genfer Romancière Pascale Kramer hat am Donnerstag den Grand Prix Literatur, den höchsten Schweizer Literaturpreis erhalten. Der Zürcher Germanist Charles Linsmayer wurde mit dem Spezialpreis Vermittlung geehrt. Beide erhielten je 40'000 Franken.

Anwohner der Kunsteishalle Aarau nutzen einen Fehler in der Baubewilligung aus und blockieren alle Veranstaltungen ab 16.30 Uhr. Ein Ehepaar erklärt warum.

Der HC Ambri-Piotta verpflichtet bis Ende Saison den Kanadier Connor Cameron als Assistenztrainer.

Gut eine Woche vor der Oscar-Gala wächst das Staraufgebot für Hollywoods grosse Nacht. Am Donnerstag gab die Oscar-Akademie die Namen von elf weiteren Schauspielern bekannt, die am 26. Februar als "Presenter" beim Verteilen der Trophäen mithelfen werden.

Bei einem Selbstmordanschlag im Süden Pakistans sind am Donnerstag viele Menschen getötet worden. Ein hochrangiger Polizeibeamter sagte, mindestens 72 seien ums Leben gekommen und mehr als 150 verletzt worden.

Der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki sagt dem Film Lebewohl. Während der Berlinale, bei der er mit seinem Flüchtlingsfilm "Die andere Seite der Hoffnung" als Anwärter auf den Goldenen Bären gilt, gab er seine Entscheidung bekannt.

Grünen-Nationalrat Balthasar Glättli hat beim Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) in Brugg seine Petition «Leibstadt nicht wieder ans Netz» überreicht. Die Betriebsfreigabe für die Anlage aber war wenige Minuten zuvor erteilt worden.

Viktoria Odintcova hat für diesen Stunt in Dubai trainiert. Jedenfalls die Muskeln. Den Mut muss sie schon vorher gehabt haben.

Nach 25 Jahren im Showbusiness erhält Dj Bobo den Schweizer Musikpreis. Aufhören möchte der bekannte Aargauer aber deshalb nicht – er möchte Musik machen, bis ihm keine Ideen mehr kommen und die Leute seine Konzerte nicht mehr besuchen.

In Genf dürften tausende in den vergangenen Jahren verteilte Strafzettel nicht beglichen werden, weil die zuständige Behörde mit der Behandlung von Rekursen nicht nachkommt. Auf die Überlastung wurde reagiert.

Der Schweizer Benjamin Weger verpasst an den WM in Hochfilzen einen Coup. Der Walliser ist im Einzel über 20 km auf Medaillenkurs, ehe er im letzten Stehend-Anschlag noch eine Scheibe stehen lässt.

Selbstüberschätzung, Anfängerfehler und ein Gegner, der fast alles richtig machte: So kam es zur historischen Niederlage der Bürgerlichen bei der USR III.

Der Planer für ein Prestigeprojekt wurde geschasst, der Bau redimensioniert. Trotzdem reicht der Kredit nicht. Politiker verlieren die Geduld mit dem Baudirektor.

Die BLS will künftig bis nach Basel und Zürich fahren – die SBB versuchen das zu verhindern.

Landschaftsschützer zeigen sich alarmiert über die neue Raumplanung, die der Bund derzeit erarbeitet: Sie fürchten, dass verstärkt Kulturland überbaut wird.

Alexis Pinturault kalkuliert nicht, er riskiert – und gewinnt so Riesenslaloms in Serie. Nun heute auch den WM-Titel?

Trumps Beraterin behauptet, jemand habe ihr Twitter-Konto manipuliert. Twitter-User glauben, sie werde bald entlassen. Stattdessen hat sie einen neuen «Follower».

Donald Trump nutzte eine Pressekonferenz in Washington, um harsche Kritik an seinem Vorgänger Barack Obama zu üben.

Die Russische Revolution begann vor 100 Jahen. Von Zürich aus machte sich Lenin in seine Heimat auf. Nur hat das damals in der Schweiz niemand mitbekommen.

Grossvater, Skifahrer, Tänzer: Der 53-jährige Jean-Pierre Roy und sein grosser Auftritt in der Qualifikation zum WM-Riesenslalom.

Tessa Worley gewinnt im WM-Riesenslalom überlegen Gold vor Mikaela Shiffrin und Sofia Goggia. Mélanie Meillard wird 13., Simone Wild 14.

Camille Rast (17) und Mélanie Meillard (18) sind die neuen Gesichter des Technikerinnen-Teams. Zeit für Nervosität haben die Freundinnen vor dem heutigen WM-Riesenslalom nicht.

Mikaela Shiffrin vermisst das Duell mit der Schweizerin auf der Piste.

Daniel Albrecht war eine grosse Schweizer Ski-Hoffnung. 2009 veränderte sich sein Leben komplett, als er in Kitzbühel schwer stürzte.

St. Moritz ist schön, Hochfilzen besser – sagen sich jedenfalls die Biathleten. Und krönen gleichzeitig mit den Alpinen ihre Weltmeister. Das gefällt nicht allen.

Die Stadt habe jahrelang einen Mietzins verlangt, der sich nicht rechnete, teilt der Stadtrat mit. Auch der nun vereinbarte, doppelte Zins bis zum Auszug 2019 sei nicht kostendeckend.

In der Nähe des Kunsthauses kollidierte ein Lastwagen und ein Velofahrer. Der Mann ist verstorben.

Eine Fotoschau am TV: Im Unterwerk Selnau werden Annie Leibovitz’ Fotos ­ausgestrahlt. Ist das ok?

Als führungsstarker Baudirektor müsste Kägi seinen Gschpänli von der Justiz und der Polizei klare Grenzen setzen.

Lea war ein menschlicher Menschenaffe: Die Orang-Utan-Dame suchte den Kontakt zu den Zoobesuchern, las Klatsch- und Motorradmagazine und war frauenfeindlich.

Die Stadt muss die Umrüstung auf Händetrockner ausschreiben.

Schmucke Liebesregeln und Fische zum Umhängen: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Texte von hochpolierten Städten und Strassenschlachten: Göldin & Bit-Tuner sind zurück.

Zürcher Passanten haben klare Vorlieben beim Händetrocknen. Die Wissenschaft ist sich aber uneins.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 42 des Zahlendrehers.

Mit Herdenverhalten und Fressplatzbreiten beschäftigte sich der Bundesrat in seiner Botschaft zur Hornkuh-Initiative. Deren Chancen stehen gar nicht so schlecht.

Er war Missionar, Journalist und Entwicklungsforscher: ein Nachruf auf Al Imfeld.

Das FBI ermittelt gegen frühere Mitarbeiter und Berater aus Trumps engem Umfeld, die oft mit Russen sprachen. Der US-Präsident schlägt um sich. Selbst in seiner Partei rumort es.

Die Tweets und Nachrichten von US-Präsident Trump haben auffallend viele Fehler. Die Patzer können jedoch ein echtes Problem darstellen.

Erstmals seit dem Frühling 2015 hat der Weltbörsenindex gestern auf einem Allzeithoch geschlossen. Treibende Kraft sind Hoffnungen auf ein rascheres Wachstum rund um den Globus.

Singles und Haushalte mit tiefem Einkommen geben besonders oft mehr fürs Wohnen aus als empfohlen. Eine Umfrage zeigt auch, wo die Betroffenen stattdessen sparen.

11 Milliarden Dollar haben die Olympischen Spiele in Rio gekostet. Mindestens. Nur sechs Monate später zerfallen die Stadien in ihre Einzelteile.

Mönchengladbach verliert das Sechzehntelfinal-Hinspiel der Europa League gegen Fiorentina knapp. Manchester United, Schalke und Roma siegen klar.

Die Ära der nackten Frauen sei definitiv vorbei, dachte man. Nun plant der «Playboy» ein Comeback, das keines wird.

Krystian Zimerman spielt, nein: erlebt Chopins Ballade Nr. 1.

Eine neue App zeigt, dass beim iPad mehr Funktionen und Optionen nicht immer die Lösung sind.

Stalkscan zeigt, welche Nutzerinformationen auf Facebook öffentlich sind. Ihr Erfinder sagt: Es ist nur zu eurem Besten!

Poulet mit Äpfeln oder Champagner: Verwöhnen Sie sich sonntags mit einem dieser festlichen Rezepte.

Ob ideale Einschulung oder Altersabstand: Was Mama im Nachhinein anders machen würde.

Wer eine Universität besucht hat, ist oft nicht nur intellektuell, sondern auch manuell begabt.

Die Finnen haben die Sauna erfunden. Aber in Helsinki gibt es kaum noch öffentliche Saunen. Nun haben Kenner historische Saunen gerettet – und spektakuläre neue Gebäude entstehen.

Manfred Kick bringt auf der A 9 einen bewusstlosen Autofahrer zum Stehen, auf den Rummel reagiert er bescheiden.

Die Regierung des Inselstaats Kiribati verhandelt mit einem russischen Investor. Der hat auch schon einen Regenten, der über drei kleine Inseln herrschen soll.

Das Internet hat uns zu überinformierten Reisenden gemacht. Während wir im Netz nach den neuesten Geheimtipps suchen, kommt uns die Offenheit für das Unvorhergesehene abhanden.

Nach diesem Quiz wissen Sie, was Ihnen im Schnee (eigentlich) am meisten Spass macht.