Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Auffahrunfall auf der Autobahn A4 bei Küssnacht SZ hat am Montagabend zu einer Serie von Kollisionen geführt. Drei Personen wurden dabei verletzt, acht Fahrzeuge beschädigt - der Sachschaden beträgt 180'000 Franken.

Der dreifache Oscar-Preisträger Oliver Stone ist für seinen Film "Snowden" mit dem Gerechtigkeitspreis der Cinema for Peace Stiftung in Berlin auszeichnet worden. Bei der Preisverleihung warnte er am Dienstag vor der Überwachung durch den US-Auslandsgeheimdienst NSA.

Der UNO-Sicherheitsrat hat den jüngsten nordkoreanischen Raketentest einstimmig als "ernsthafte Verletzung" von UNO-Resolutionen verurteilt. In einer Dringlichkeitssitzung drohte das Gremium der Führung in Pjöngjang am Montagabend "weitere bedeutende Massnahmen" an.

Mit einem 2:0-Sieg in Bournemouth im letzten Spiel der 25. Runde verbessert sich Manchester City wieder vom 4. auf den 2. Platz, acht Punkte hinter Leader Chelsea.

Zwischen Brugg und Wildegg war der Bahnverkehr am Montagabend für zirka 90 bis 120 Minuten unterbrochen. Um 22.55 Uhr war die Störung laut SBB behoben. Passagiere mussten aber noch nicht mit Verspätungen rechnen.

Die AC Milan tritt in der italienischen Meisterschaft an Ort. Bei Lazio Rom müssen sich die Mailänder mit einem 1:1 begnügen.

Was für ein erfreulicher achter Tag der Ski-WM: Auch in der Kombination ist die Schweiz doppelt auf dem Podest vertreten! Luca Aerni holt Gold, Mauro Caviezel gewinnt Bronze. Im Liveblog erfahren Sie alles, was Sie über die WM wissen müssen.

Die Stimmbevölkerung von Widen hat am Montagabend den Kredit zur Prüfung der Fusion mit Berikon und Rudolfstetten-Friedlisberg abgelehnt. Die beiden anderen Gemeinden sagten Ja. Endgültig ist der Entscheid noch nicht – ein Referendum ist möglich.

Den Mitfavoriten und Titelverteidigern des CC Adelboden missrät die erste Hälfte der Vorrunde an den Schweizer Curlingmeisterschaften in Flims gründlich. Sie gewinnen nur eines von fünf Spielen.

Der Challenge-League-Leader Zürich kommt auch im zweiten Spiel nach der Winterpause nicht zum ersten Sieg. Im Spitzenkampf gegen Neuchâtel Xamax resultiert trotz 76-minütiger Überzahl nur ein 1:1.

US-Präsident Donald Trump und Kanadas Premierminister Justin Trudeau haben ein überraschendes Bekenntnis zu gemeinsamen Werten und Zielen abgelegt. Trotz unterschiedlicher Auffassungen etwa in der Einwanderungspolitik demonstrierten beide am Montag ihre Verbundenheit.

Beat Forster, mit fast 800 NLA-Spielen einer der erfahrensten Verteidiger der Schweiz, wechselt auf die nächste Saison vom HC Davos zum EHC Biel.

Auch dank dem Triumph in der Männer-Kombination ist die Schweiz im Vergleich zu Dauer-Konkurrent Österreich die klare Nummer 1. Der Kommentar unseres Ski-Experten vor Ort.

Die AfD will Björn Höcke, die Galionsfigur ihres rechten Flügels, aus der Partei ausschliessen.

Eine Vertrauenskrise soll die Steuerrevision versenkt haben. Die Analyse.

An der Oberdorfstrasse kam es am Sonntag zu einer Explosion in einem Wohnwagen: Der Besitzer wurde leicht verletzt.

Wegen der kritischen Lage an einem riesigen Staudamm hat Kalifornien den Notstand für mehrere Bezirke ausgerufen. Nach tagelangen Regenfällen ist der Damm des Oroville-Stausees an seine Belastungsgrenze gestossen. Fast 200'000 Menschen brachten sich in Sicherheit.

Mit der Erinnerung an die Bombenopfer und an die eigene NS-Vergangenheit hat die ostdeutsche Stadt Dresden ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gedacht. Oberbürgermeister Dirk Hilbert mahnte zu Solidarität mit den heute von Flucht und Krieg betroffenen Menschen.

Als Präsidentin des Dachverbandes für die Schweizer Holzwirtschaft kämpft Sylvia Flückiger für einheimische Produkte. Im eigenen Geschäft und zu Hause setzt sie vor allem auf ausländisches Material. Die SVP-Nationalrätin aus Schöftland erklärt, warum das für sie kein Widerspruch ist.

Wirtschaftsfunktionäre und bürgerliche Politiker arbeiten hinter den Kulissen bereits an einer Zweiteilung der gescheiterten Steuerreform.

Er führt 1:0 und ist lange in Überzahl. Doch am Ende muss der FCZ gegen Xamax mit dem 1:1 zufrieden sein.

Tumult und Rivalitäten kennzeichnen Donald Trumps Administration. Womöglich rollen bald Köpfe.

Der Kanton Zürich dürfte auf längere Sicht zu den Verlierern der gescheiterten Steuerreform gehören. Experten erklären, wie der Schaden gering gehalten werden kann.

Nach der Misshandlung eines Schwarzen durch Polizisten eskalieren in Paris Strassenschlachten. Der Wahlkampf macht die Lage noch explosiver.

Der UNO-Sicherheitsrat hat den nordkoreanischen Raketentest einstimmig verurteilt. Er bezeichnet den Vorfall als «ernsthafte Verletzung» von Resolutionen.

Wer Snowdens Warnungen vergessen hat, dem demonstriert eine neue Software: Unsere Spuren im Internet erzeugen erschreckend ähnliche Doppelgänger.

Die Nacktfotos aus dem Magazin zu verbannen, sei ein «Fehler» gewesen. Jetzt setzen die Verantwortlichen auf eine neue Strategie.

Der deutsche Skifahrer Felix Neureuther hat Federer in St. Moritz verpasst – und erlaubt sich einen Scherz.

Von Platz 30 zum WM-Titel: Luca Aerni erobert die Skiwelt an einem einzigen Tag. Nur: Wer ist er eigentlich?

Kombinations-Weltmeister Luca Aerni hatte lange nicht an den grossen Triumph geglaubt – und sich sogar zu früh gefreut.

Luca Aerni geht mit 2,61 Sekunden Rückstand in den 2. Lauf und wird Weltmeister in der alpinen Kombination – Mauro Caviezel gewinnt Bronze.

Alles war angerichtet für ein rauschendes Gold-Fest. Doch stattdessen gab es im House of Switzerland eine Ernüchterung.

Sepp Brunner, Abfahrtschef der Schweizer, über den schwierigen Weg von Beat Feuz bis zum WM-Titel.

Die Küsnachter versenken ihr schönes, neues Dorfzentrum an der Urne. Die Herrliberger wollen ihr neues Zentrum gar nicht erst planen. Was ist los an der Goldküste?

Das Bundesgericht hat entscheiden: Die Familie von Pleitier Rolf Erb muss das Schloss Eugensberg verlassen. Konkursamt und Gläubiger drohen mit polizeilicher Räumung.

Nur drei Stimmen fehlten für die Eingemeindung von Bachs ins reichere Stadel. Jetzt kommt es zu Schuldzuweisungen.

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur will jugendliche Vandalen verscheuchen – mit aggressiven Schrilltönen.

Eine Partei zieht im Rennen um den siebten Winterthurer Stadtratssitz ihre Kandidatur zurück. Pikant: Sie fordert die SP auf, dasselbe zu tun und Jürg Altwegg zu unterstützen.

Dorothea von Flüe ist kaum jemandem die Rede wert. Doch nun wird in Urdorf ihr Leben – und eine zweite berührende Familiengeschichte – erzählt.

Diese Woche gehts in der neuen Reihe Moodslabor um Musik, die das Leben von Frauen erzählt. Geschrieben hat sie der Zürcher Holzbläser Michael Jaeger.

Am schönsten isst und trinkt man zu Hause. Erst recht, wenn man in diesen mit viel Liebe geführten Fachgeschäften eingekauft hat.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Rücknahme.

Skirennen am Mittag sind in Schweizer Haushalten eine grosse Tradition. Wie halten Sie es damit?

Präsident Jean-François Rime räumt Fehler in der USR-III-Kampagne des Gewerbeverbands ein. Und tadelt die CVP.

Ein Bärendienst, ein Sieg über die Rechtspopulisten oder doch ein Tritt gegen das Schienbein der Eliten? Die ausländischen Pressestimmen zum Abstimmungssonntag.

In einem Telefonat mit seiner Freundin prahlte ein 24-Jähriger mit seinen brutalen Taten. Heute wurde der Jihadist verurteilt.

Donald Trump und Justin Trudeau haben sich erstmals getroffen. Zu einem Eklat in Wirtschaftsfragen ist es nicht gekommen.

Wandern Schweizer Unternehmen nach dem USR-III-Nein tatsächlich ins Ausland ab? Erste Offerten gibt es, sagt Christian Stiefel von Swissholdings.

Diese Woche startet der Verkauf des ersten Gyrocopters. Durch Häuserschluchten fliegen kann man damit aber nicht.

Das Pressefoto des Jahres 2017 sorgt für medienethische Diskussionen – es zeigt das Attentat auf den russischen Botschafter Andrej Karlow.

Lena Dunhams Serie «Girls» hat fünf Jahre lang hemmungslos ehrlich vom Leben mit Anfang zwanzig erzählt. In der letzten Staffel radikalisiert sich ihr Ton.

Der Fotogigant gibt nicht auf. Mit der EOS M5 will er im Systemkamera-Markt Fuss fassen. Ob das klappt?

Neue Automodelle müssen ab September verbesserte Abgastests überstehen. Ob die Verfahren wirklich besser sind, sollen Nachmessungen von Zürcher Experten zeigen.

Manche Familien verzichten auf fixe Bettzeiten – und schwören darauf. Mehr noch, sie empfinden alles andere als «Machtmissbrauch».

Unsere Gastautorin ist übergewichtig, aber bei weitem nicht unsportlich. Doch viele Mitmenschen können dies nicht akzeptieren.

Die Antwort auf eine Stilfrage zum Thema Einladungen.

Küchenchef René Redzepi schliesst Ende Monat sein weltberühmtes Restaurant Noma in Kopenhagen. Bald eröffnet er ein neues Lokal.

Mexiko-Stadt ist um eine Touristenattraktion reicher: Eine Bustour führt zu Schauplätzen von Korruptionsfällen.

Das Après-Ski-Eldorado Ischgl in Tirol lockt jetzt auch Freerider. Flauschiger Pulver ist aber nicht die Regel – es sei denn, man hat den richtigen Skiguide.

Winterzeit ist Wellnesszeit: Wir stellen vier aussergewöhnliche Hotels für Kurzferien vor. Eine Reise zu den schönsten Wohlfühloasen zwischen Bodensee und Saanenland.