Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Februar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roman Josi kann trotz einem Tor und zwei Skorerpunkten die 4:7-Heimniederlage gegen die Florida Panthers nicht verhindern. Auf persönlichem NHL-Rekordkurs befindet sich Minnesotas Nino Niederreiter.

Barcelona bringt sich für die anstehenden Aufgaben in der Champions League und in der Meisterschaft mit einem 6:0 bei Alaves in Form. Real Madrid bekundet beim 3:1 bei Osasuna mehr Mühe.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam bleibt auf Olympia-Kurs. Dem 6:1 gegen Dänemark lässt die Equipe von Daniela Diaz am Qualifikationsturnier in Arosa ein 4:1 gegen Norwegen folgen.

Dauerprotest trotz frostiger Temperaturen: Bei Minus zehn Grad Celsius haben in der rumänischen Hauptstadt Bukarest am Samstagabend etwa 5000 Menschen den zwölften Tag in Folge den Rücktritt der sozialliberalen Regierung verlangt.

Zum Auftakt der Schweizer Meisterschaften in Flims siegten die Curlerinnen von Baden Regio um Skip Alina Pätz gegen die von Binia Feltscher angeführten Flimserinnen 8:7 nach Zusatz-End.

Die Kadetten Schaffhausen halten in der Champions League im Heimspiel gegen den deutschen Rekordmeister Kiel zwar lange gut mit, am Ende resultiert aber dennoch eine 25:30-Niederlage.

Bei einer Demonstration gegen Polizeigewalt in einem Pariser Vorort ist es zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Ein Kind musste von Polizeikräften aus einem brennenden Auto gerettet werden, wie die zuständige Präfektur am Samstagabend mitteilte.

Die Grasshoppers blicken schwierigen Zeiten entgegen. Auf die schwache Leistung gegen Thun zeigt GC beim 0:3 in Lugano nicht die erwartete Reaktion.

Donald Trump wurde am 20. Januar als 45. US-Präsident in Washington offiziell vereidigt. Kaum ist der Immobilien-Tycoon im höchsten US-Amt gestartet, sorgt er für jede Menge Schlagzeilen. Alles zu den ersten Amtstagen von «The Donald» finden Sie im Liveblog.

Am Samstagmorgen gegen 19.00 Uhr erlitt ein 32-jähriger Mann bei einem Sturz aus einem Fenster einer Liegenschaft in der Feldbergstrasse diverse Verletzungen.

Monaco behauptet im Titelrennen der Ligue 1 mit einem 5:0 gegen Metz Platz 1. Lyon, der erste Verfolger vom OGC Nice im Kampf um einen Champions-League-Platz, büsst weiter an Boden ein.

Der Schriftsteller und Pfarrer Kurt Marti ist am Samstag im Alter von 96 Jahren in Bern verstorben. Dies teilte seine Familie gleichentags mit.

Torschüsse, Corner, Chancen: Der FCB liegt in Thun beim Akanji-Comeback in so gut wie jeder Statistik hinten. Ein Eigentor in der Schlussphase und ein Konter in der Nachspielzeit reicht Basel dennoch zum 2:0-Sieg gegen den FC Thun.

Die jungen, wilden Schweizer bejubeln in Nitra den Überraschungs-Coup. Sie feiern den Finalsieg gegen die Slowakei in der Kabine mit rhythmischem Klatschen. Ein "megaschöner" Sieg, meint der Coach.

Zwei Pferde sind gestern Freitag in Wohlen mit ihrer Kutsche durchgebrannt. Das Gespann kam erst zum Stillstand, nachdem es eine Hecke samt Zaun durchbrach. Bereits vor einem Jahr sind in Wohlen Pferde aus dem gleichen Stall entflohen.

Donald Trump und Japans Premier Shinzo Abe haben das Wochenende mit einer Runde Golf in der Ferienanlage des US-Präsidenten in Florida eingeläutet. Trump verbreitete am Samstag ein Bild in sozialen Medien, dass beide beim Abklatschen ("High Five") auf dem Rasen zeigt.

Ein junger Wolf ist im Kanton Freiburg auf Entdeckungstour: Nachdem er diese Woche in Bulle und Broc gesichtet wurde, tauchte er am Samstag in der nahen Ortschaft Charmey auf. Spezialisten haben Kot und Haare des Jungtieres gefunden und wollen ihn nun identifizieren.

Yannick Noah sorgt am Fedcup in Genf fast täglich für neue Schlagzeilen. Zuletzt kritisiert er Roger Federer - und wird vom Publikum in Genf bei der Präsentation ausgepfiffen.

Der FC Winterthur kommt in der Challenge League seit Monaten nicht vom Fleck. Das 1:4 gegen Servette ist das elfte Spiel in Folge ohne Erfolg.

Bei einer Demonstration gegen Polizeigewalt in einem Pariser Vorort ist es zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Ein Kind musste von Polizeikräften aus einem brennenden Auto gerettet werden.

Yannick Noah sorgt am Fedcup in Genf fast täglich für neue Schlagzeilen. Zuletzt kritisiert er Roger Federer - und wird vom Publikum in Genf bei der Präsentation ausgepfiffen. Noah ist sauer.

Die fünffache Kunstturn-Europameisterin Giulia Steingruber trauert um ihre Schwester. Desirée Steingruber, welche seit ihrer Geburt körperlich und geistig behindert war, verstarb am vergangenen Freitag.

Die Querelen um den Spitalverbund sorgen seit Monaten für Negativschlagzeilen. Nur eine unabhängige Untersuchungskommission sei glaubwürdig – und notwendig, schreibt Redaktorin Monika Egli.

Sie wiegt rund 500 Kilo und hat ihr Haus 25 Jahre lang nicht verlassen: Die Ägypterin Eman Ahmed gilt als schwerste Frau der Welt. Nun will sie in einem Spital in Mumbai abnehmen.

Während der FC Wil den Scherbenhaufen zusammenschaufelt, bleiben viele Fragen offen. Die wichtigste: Sind aktuelle - und auch ehemalige Spieler - bereit, Abstriche an ihrem Zahltag zu machen?

Alles Warten hat nicht genützt. Die Abfahrt der Männer an der WM in St.Moritz hat am Samstag nach mehrfacher Verschiebung abgesagt werden müssen. Das Rennen wird nun am Sonntag stattfinden - genauso wie die Abfahrt der Frauen.

Der Streckenabschnitt der A1 zwischen Rheineck und St.Margrethen hätte schon 2015 erneuert werden sollen. Nach einem zweijährigen Unterbruch können die Hauptarbeiten nun beginnen.

Augsburg mit dem Schweizer Goalie Marwin Hitz muss zum Auftakt der 20. Bundesliga-Runde nach zwei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen. Die Augsburger verlieren in Mainz 0:2.

Erstmals ist ein mutmassliches Mitglied der Frauenfelder Zelle der 'Ndrangheta von der Schweiz an Italien ausgeliefert worden: Der Mann wurde am Freitag in Chiasso den italienischen Behörden übergeben.

Wendy Holdener und Michelle Gisin beweisen mit ihrem Traum-Ergebnis von St. Moritz, dass sie auch dann stark fahren können, wenn es besonders zählt.

Alles andere als ein Sieg wäre eine Überraschung: Die Zahlen sprechen vor dem ersten Heimspiel der Rückrunde gegen Lausanne und klar für den FC St.Gallen. Die Gäste aus der Westschweiz warten seit neun Spielen auf einen Vollerfolg.

An den Weltmeisterschaften in St.Moritz gab es Gold und Silber für die Schweiz. Wendy Holdener wurde Weltmeisterin in der Kombination der Frauen, 5 Hundertstel vor Michelle Gisin.

Niederschmetternde Diagnose und vorzeitiges Saisonende für Lara Gut: Die radiologischen Abklärungen in St.Moritz haben ergeben, dass die Tessinerin einen Riss des vorderen Kreuzbandes und eine Meniskus-Läsion erlitten hat.

Im Frühling wird Urs Gredig den Stab in London an die Ostschweizerin Henriette Engbersen übergeben. Die heute 36-Jährige wird neue TV-Korrespondentin von SRF für die Region Grossbritannien und Irland.

Slalom-Spezialistin Wendy Holdener kämpft in St.Moritz um die Goldmedaille in der Kombination. Die Innerschweizerin zeigte eine ebenso beherzte wie starke Abfahrt

Falsche Polizisten haben einer 79-jährigen Frau im Kanton St.Gallen einen hohen Geldbetrag abgenommen. Sie forderten ihr Opfer per Telefon auf, Geld von der Bank abzuheben und zum Schutz vor Kriminellen der «Polizei» zu übergeben.

Eine verkohlte Leiche ist in einem ausgebrannten Auto in Brittnau AG aufgefunden worden. Der Fall gibt den Aargauer Ermittlungsbehörden Rätsel auf. Um wen es sich bei der verkohlten Leiche handelt, ist derzeit unklar.

Ein 52-jähriger Deutscher sitzt wegen Verdachts auf sexuellen Missbrauchs in Bayern in Untersuchungshaft. 1994 und 1995 hat er im Thurgau gelebt. Es könnte damals Übergriffe gegeben haben.

Jede halbe Stunde von der Hafenstadt nach Friedrichshafen: Gemäss einer Studie ist das machbar. Die Bodensee-Schifffahrt und der Kanton begrüssen das Projekt. Es gibt aber auch kritische Stimmen.