Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Wohlen bereitet sich derzeit in Campoamor auf die neue Saison vor. Wir haben die Mannschaft um Trainer Francesco Gabriele einen Tag lang begleitet.

Bern setzt sich in Lugano in der Reprise des letztjährigen Playoff-Finals 2:1 nach Penaltyschiessen durch.

In der Eishockeymeisterschaft der NLA verlieren Ambri-Piotta (12.) und Fribourg-Gottéron (11.) nicht nur die Playoffs aus den Augen, sondern auch den 10. Platz.

Martin Fuchs gewinnt den Longines Grand Prix, die wichtigste Prüfung am Eröffnungstag des Mercedes-Benz CSI im Hallenstadion in Zürich. Der Zürcher setzt sich im Stechen im Sattel von Chaplin durch.

An den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Ostrava gingen Gold und Silber an Russland. Titelverteidigerin Jewgenja Medwedewa gewann mit einer Rekord-Punktzahl.

Norwegen schafft an der Handball-WM in Frankreich die Sensation. Die Skandinavier schlagen im Halbfinal Kroatien 28:25 nach Verlängerung.

Der Zuger Express in Richtung Tabellenspitze entgleist auch in Ambri nicht. Die Innerschweizer setzen sich in Ambri 2:1 durch. Wieder basiert der Sieg des EVZ auf dem soliden defensiven Fundament.

Dank dem fünften Saisontor von Stürmer Alexander Meier siegt Eintracht Frankfurt im Freitagspiel der Bundesliga bei Schalke 1:0.

Die Abtreibungsgegner in den USA haben bei ihrem jährlichen Protestmarsch prominente Unterstützung erhalten: Vize-Präsident Mike Pence sagte am Freitag vor zehntausenden Demonstranten in Washington: "Wir stehen an einem historischen Wendepunkt."

Fribourg-Gottéron sackt weiter ab. In Biel unterliegt das frühere Westschweizer Spitzenteam trotz einem temporären 2:1-Vorteil nach vier Gegentoren im letzten Drittel 2:5.

In Lausanne setzt Davos seinen Vormarsch fort. Das Team von Arno Del Curto setzt sich im Waadtland nach einem 0:2-Rückstand 5:2 durch. Davos gewinnt erstmals diese Saison fünf Mal hintereinander.

Die Boswiler Familie, deren Haus in der Nacht auf Freitag komplett ausbrannte, dürfte ein Grossteil ihres Hab und Guts in den Flammen verloren. Bitter: Der 25-jährige Sohn der Brandopfer hätte das Einfamilienhaus in Kürze übernehmen sollen.

Bei Erdrutschen und Überschwemmungen in Peru sind drei Menschen umgekommen und zahlreiche Gebäude eingestürzt. Die Regierung erklärte am Freitag in vier Regionen im Zentrum und Süden des Landes den Notstand, wie die Nachrichtenagentur Andina berichtete.

Über 200 VIP-Gäste haben die Neueröffnung des Autohauses gefeiert – Samstag und Sonntag ist Tag der offenen Tür.

Erstmals empfängt US-Präsident Donald Trump einen Staatsgast. Die britische Premierministerin Theresa May betont das "besondere Verhältnis" beider Länder - zeigt Trump aber gleich auch die Grenzen auf.

Wegen ausbleibender Spenden hat das Welternährungsprogramm die Lebensmittelrationen für mehr als 1,4 Millionen vertriebene Iraker um die Hälfte gekürzt. Man verhandle mit den Geberländern, sagte eine Sprecherin der UNO-Behörde am Freitag.

Der entmachtete Formel-1-Chef Bernie Ecclestone schafft Gerüchte aus der Welt, wonach er künftig die Formel 1 mit einer eigenen Rennserie konkurrenzieren könnte.

Arsène Wenger wird von der FA für vier Spiele gesperrt.

In der Gunzger Allmend ist diese Woche ein Lamm auf der verschneiten Weide zur Welt gekommen. Erst als die Polizei eingreift, holt der Besitzer die Tiere ab.

Steven Nyman und Valentin Giraud Moine werden in diesem Winter keine Rennen mehr bestreiten.Beide erleiden bei ihren Stürzen in der Weltcup-Abfahrt in Garmisch schwerwiegende Verletzungen.

Die Richter haben eine Beschwerde des Twitterers gegen swissinfo.ch wegen Persönlichkeitsverletzung abgelehnt.

Der Vorstandsvorsitzende warnt vor einem Machtzuwachs für Facebook. Die Social-Media-Plattform müsse sich aus der Bewertung von Inhalten heraushalten, sagt er gegenüber dem «Blick». Auch Ringier teile diese Haltung, so CEO Marc Walder gegenüber persoenlich.com.

Die Agentur entführt für das Reise-Start-up Weasy die Zuschauer mit sechs Kurzfilmen in unbekannte Terrains.

Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich lanciert einen Passwortcheck, eine App sowie Datenschutzlexika für alle, die ihre Daten besser schützen wollen.

Inhaber Urs Felber übergibt in den nächsten acht Jahren sein Unternehmen an ein neues Führungsteam.

Nachdem der langjährige Kulturjournalist bei der «Tageswoche» die Kündigung erhielt, startet er im Juni bei der Konkurrenz. Zudem stösst Mathias Balzer von der «Südostschweiz» zur «bz Basel». Chefredaktor David Sieber will das Kulturressort weiter ausbauen.

Die Agentur zeigt auf humorvolle Weise in TV-Spots, dass der Detailhändler mit über 200 Filialen immer in der Nähe ist.

Die Agentur unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit des Online-Optikers in der Schweiz.

Die Agentur hat für die Zuger Kantonalbank zum 125-Jahr-Jubliäum eine Kampagne entwickelt. Das Highlight war dabei ein Projektideen-Wettbewerb – inklusive Sujetwechsel.

Tourismus ist Leistung, nicht Werbung.