Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roms angeschlagene Bürgermeisterin Virginia Raggi ist nach einer Reihe von Fehltritten nun auch noch ins Visier der Justiz geraten. Sie solle vor der Staatsanwaltschaft aussagen, erklärte Raggi am Dienstagabend auf ihrer Facebookseite.

Das Zürcher Obergericht hat einen Winterthurer Busfahrer vom Vorwurf der Verkehrsregel-Verletzung freigesprochen. Er hatte an einem Abend Ende November 2014 mit dem Bus eine Stretch-Limousine überholt. Dabei war es zu einer Streifkollision gekommen.

Donald Trump wurde am Freitag als 45. US-Präsident in Washington vereidigt. Kaum ist er gestartet, sorgt er für jede Menge «schräger» Schlagzeilen. Alles zu den ersten Amtstagen finden Sie im Liveblog.

Der NLB-Klub Olten entlässt per sofort seinen Trainer Maurizio Mansi. Seine Nachfolge tritt Bengt-Ake Gustafsson an.

Sieben Runden vor Schluss der NLB-Qualifikation qualifiziert sich Visp als siebtes Team für die Playoffs. Dafür reicht den Wallisern ein 3:2-Heimsieg gegen Thurgau.

Nach dem Coup mit dem Triumph im Achtelfinal gegen Olympiasieger Dänemark kommt für Ungarns Handballer an der WM in Frankreich das Out. Ungarn unterliegt Norwegen im Viertelfinal 28:31.

Der EHC Olten hat im Anschluss an das Spiel gegen die EVZ Academy Trainer Maurizio Mansi entlassen. Es übernimmt Bengt-Ake Gustafsson. Der diskussionslose 7:2-Sieg hatte keinen Einfluss mehr auf den Entscheid.

Basels isländischer Mittelfeldspieler Birkir Bjarnason steht offenbar kurz vor einem Wechsel zum englischen Zweitligisten Aston Villa.

Fribourg-Gottéron verliert auch das zweite Spiel in Serie gegen einen Konkurrenten im Kampf um den Playoff-Platz. Gegen Genève-Servette verliert Fribourg zuhause 2:5.

Sigmar Gabriel macht bei der Kanzler-Kandidatur Platz für Martin Schulz. Der Kommentar.

Am Ort seines ersten Weltcupsiegs zeigt sich Henrik Kristoffersen der Konkurrenz erneut überlegen. Der Norweger triumphiert beim Nachtslalom in Schladming knapp vor Marcel Hirscher.

Dank einer Steigerung im letzten Drittel setzt sich das heimstarke Zug im Spitzenspiel gegen Lausanne verdient durch. Trotz eines 0:1-Rückstandes gewinnen die Zentralschweizer noch 3:2.

Der hochumstrittene Direktor der US-Bundespolizei FBI, James Comey, soll offenbar im Amt bleiben. Der neue US-Präsident Donald Trump habe Comey gebeten, auf seinem Posten zu bleiben, berichtete am Dienstag die "New York Times" unter Berufung auf informierte Kreise.

Titelverteidiger Elfenbeinküste scheitert am Afrika-Cup in Gabun schon in der Gruppenphase. Im letzten Gruppenmatch gegen Marokko beziehen die Ivorer eine 0:1-Niederlage.

«Saturday Night Live» zieht Trump seit Monaten durch den Kakao. Jetzt ging eine Autorin der Sketch-Show zu weit und griff via Twitter Barron Trump, den 10-jährigen Sohn des Präsidenten, an.

Der ehemalige EU-Parlaments-Präsident Martin Schulz soll nach dem Verzicht von Parteichef Sigar Gabriel die SPD als Spitzenkandidat in den Wahlkampf führen. Auch weil die SPD es nicht geschafft hat, von der Schwäche der CDU zu profitieren.

Die USA treten mit ihrem bestmöglichen Team zum Davis-Cup-Achtelfinal gegen die Schweiz an.

Magdalena Martullo-Blocher kritisiert die Kritik von Widmer-Schlumpf an der geplanten Steuerreform. Und sie sagt, das Parlament sei mit seiner Vorlage eher zu wenig weit gegangen.

Die Kritiker der Schulreform geben nicht auf: Sie organisieren sich über die Kantonsgrenzen hinaus.

Manager Michael Rechsteiner verteidigt den 14,5-Milliarden-Transfer von General Electric.

Vor sieben Monaten wurden Marha und Linda von Kilchberg nach Tschetschenien ausgeschafft. Noch immer sind sie dort nicht richtig angekommen.

Gleich mehrere US-Medien berichten von Machtkämpfen in Trumps Team. Die Indiskretionen gefährden Trumps Präsidentschaft.

Lohnt es sich, über den Atlantik zu fliegen, um auf die Piste zu gehen? Ein Vergleich der beiden Skiorte St. Moritz und Aspen – auf höchstem Jetset-Niveau.

SPD-Chef Sigmar Gabriel tritt Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur an Martin Schulz ab. Er selber reist ab Freitag als Aussenminister um die Welt.

Der Weltbürger und überzeugte Europäer Emmanuel Macron wäre der richtige Mann fürs Elysée.

Angela Magdici wurde heute verurteilt – ins Gefängnis muss sie aber nicht. Ihre Flucht mit Hassan Kiko habe nichts gebracht, sagte sie vor Gericht.

Die Ex-Gefängnisaufseherin, die ihren Geliebten Hassan Kiko aus der Zelle befreit hat, wurde zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt.

Auch und gerade beim Essen gibt es Abgründe. Von den schauerlichsten berichtet der neueste «Züritipp»-Gastroblog.

Die Eisdecken der Seen in der Region wachsen. Zwei Gemeinden haben nun das Schlittschuhlaufen erlaubt.

In Zukunft verzichtet die Universität auf Todesanzeigen in der NZZ – aus Spargründen. Professoren wehren sich.

Die Zürcher Stadtpolizei soll an einem zentralen Standort zusammengeführt werden. Bis 2021 will die Stadt einen Neubau in Zürich-West errichten. Heute stellte sie das Projekt vor.

Auch uns hats in der beliebten Beiz Didi's Frieden geschmeckt. Aber weniger wäre mehr.

Der Film «Worlds Apart» konfrontiert den alten Mythos von Eros und Psyche mit der griechischen Gegenwart.

Wichtig ist nicht nur, was ins Glas kommt – sondern auch, was auf dem Teller liegt. Darum soll unsere nächste Wunschbeiz ein Zürcher Pub sein. Wo sollen wir testen gehen?

Seit 2015 publiziert der «Tages-Anzeiger» regelmässig lösungsorientierte Beiträge. Die Artikel über vogelschonende Windräder und helfende Pfadfinder kommen gut an.

Ein Nein zur Unternehmenssteuerreform würde die OECD nicht umgehend zu Sanktionen veranlassen, sagt ihr Steuerpolitik-Chef.

Die Alt-Bundesrätin hat taktisch geschickt in den Abstimmungskampf eingegriffen. Andere Kollegen machten es vor - aber sie macht es besser.

US-Präsident Donald Trump hat zwei hochumstrittene Pipeline-Projekte wiederbelebt. Vorgänger Obama hatte beide Vorhaben gestoppt.

Der SPD-Chef gibt seinen Posten ab und verzichtet auf eine Kanzlerkandidatur. Dafür soll er Aussenminister werden.

Die Zugriffe auf den Schweizer Datenanbieter sind abgestürzt. Nun droht noch eine Niederlage am Bundesverwaltungsgericht.

Das Transpazifische Handelsabkommen sei gescheitert, meint Wirtschaftsprofessor Patrick Ziltener. Für die Schweiz sei dies nicht unbedingt schlecht.

ZSC-Stürmer Patrik Bärtschi muss mit 32 wegen Hüftbeschwerden zurück­treten. Nach einer reichen Karriere mit 235 NLA-Toren und den ZSC-Meistertiteln 2012 und 2014.

Der einstige GC-Stürmer Munas Dabbur darf wegen seiner Herkunft nicht ins Trainingslager nach Dubai reisen. Das sorgt für Zunder.

Eben wurden die Oscar-Nominationen bekannt gegeben. Ein Film sticht mit einer Rekord-Anzahl Nominationen heraus.

Nach Protesten verzichtet Star-Regisseur Roman Polanski auf den Ehrenvorsitz bei den diesjährigen César-Filmpreisen.

Vista wird eingestellt, Windows 7 trotz hoher Marktanteile schlechtgeredet. Schrumpft Microsofts Betriebssystem zum Nischenplayer?

Eine neu entwickelte Drohne kann Menschen bergen – und macht zudem auch noch Spass.

Wintersport ist mehr als Skifahren: Tüftler bieten Alternativen für Spass auf und neben der Piste. Drei vielversprechende Beispiele.

Sie gehen in die 1. und 3. Klasse und sind bereits schulmüde. Was ist das Problem? Liegt es vielleicht am Schulsystem?

Es gibt derzeit genug Gründe, das Weltgeschehen zu hinterfragen und einzuordnen. Doch warum schweigen die meisten Philosophen?

Viele Isländer verriegeln nicht einmal ihre Haustür, weil sie sich so sicher fühlen. Jetzt beschäftigt das Verschwinden einer Frau die ganze Insel.

Im Sommer wurde der Chef der Swiss Space Systems halb tot in einem Waldstück gefunden. Jetzt ermittelt die Justiz gegen ihn.

Mit fünf Tonnen Sprengstoff werden in China 19 Wohnblocks dem Erdboden gleich gemacht.

Seit Samstag ist das dänische Aarhus europäische Kulturhauptstadt 2017. Nichts wie hin, im Sommer könnte es eng werden.

Das Walliser Wintersportgebiet Belalp punktet weder mit Luxus noch der Anzahl Pistenkilometer – dafür mit Magie und erstaunlich lockeren Berglern.