Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue US-Präsident Donald Trump hat den US-Geheimdiensten sein volles Vertrauen ausgesprochen. "Ich bin zu 1000 Prozent auf Eurer Seite", sagte Trump am Samstag bei einem Besuch des Auslandsgeheimdienstes CIA in Langley bei Washington.

Napoli gewinnt das Topspiel der Serie A vom Samstag. Die Süditaliener setzen sich auswärts dank eines Blitzstartes gegen die AC Milan 2:1 durch.

Russlands Biathleten kommen vorerst um einen Komplettausschluss herum. Der Weltverband vermeidet diese drastische Strafe, eröffnet aber ein formelles Verfahren gegen den russischen Verband RBU.

Dank zwei Toren von Verteidiger Sergio Ramos erringt Real Madrid in der 19. Runde der Liga einen 2:1-Heimsieg gegen Malaga, der den Madrilenen nach der Hälfte der Meisterschaft die Führung einbringt.

Gastgeber Frankreich erreicht an der Handball-WM vor der Turnier-Rekordkulisse von 28'010 Zuschauern die Viertelfinals. Der Titelverteidiger besiegt Island im Fussballstadion in Lille mit 31:25.

Paris Saint-Germain verkürzt mit dem dritten Meisterschaftssieg in Folge den Rückstand auf Nice und Monaco. Der Ligue-1-Titelverteidiger setzt sich in Nantes 2:0 durch.

Erst kannte kaum jemand ihren Verein. Doch seit Marit Neukomm den Titel «Aargauerin des Jahres» verliehen bekam, wird sie mit Hilfsgütern regelrecht überhäuft. Dass das nicht nur ein Segen ist, zeigt ein Besuch bei der Flüchtlingshelferin aus Oberentfelden.

Lange Zeit neutralisieren sich Kloten und Davos gegenseitig. Dank einer Steigerung und zwei späten Toren sichert sich der HCD beim 2:0-Auswärtserfolg im Strichkampf nicht unverdient die drei Punkte.

Angeführt von "Geburtstagskind" Lino Martschini deklassiert der EV Zug den SC Bern mit 6:0. Unter anderem dank Martschinis Triplette qualifizieren sich die Zentralschweizer für die Playoffs.

Nach Bern und den ZSC Lions steht ein dritter NLA-Klub vorzeitig als Playoff-Teilnehmer fest. Zug ist nach dem 6:0 gegen Bern nicht mehr aus den Top 8 zu verdrängen.

Unter anderem dank Ville Koistinen kommen die SCL Tigers zum 4:2-Heimsieg gegen Gottéron. Langnau (10.) baut den Vorsprung auf Freiburg (11.) auf sieben Punkte aus.

Dank einem Tor nach 89 Minuten zum mageren 1:0-Sieg gegen Uganda wahren Ägyptens Fussballer am Afrika-Cup in Gabun ihre Chancen auf das Erreichen der Viertelfinals.

Mit einer kraftvollen Feier und königlichem Ansporn ist Aarhus am Samstag in das Kulturhauptstadtjahr gestartet. Die Eröffnung im Konzerthaus der zweitgrössten dänischen Stadt endete am Abend mit Beethovens "Ode an die Freude".

Ambri-Piotta hat ein Wochenende zum Vergessen hinter sich. Einen Tag nach der 1:8-Schlappe in Bern und dem Fall an das Tabellenende verlieren die Tessiner auch gegen die ZSC Lions deutlich (2:5).

Die 52. Solothurner Filmtage finden vom 19. bis 26. Januar 2017 statt. Hier berichten wir über alles rund um die Werkschau des Schweizer Films. Gerne dürfen Sie den Blog mitgestalten, indem Sie kommentieren und Fotos posten!

Der Amtsantritt von Donald Trump als neuer US-Präsident und die von ihm angekündigte rücksichtslose Interessenpolitik haben weltweit Ängste, Sorgen und Proteste ausgelöst. In zahlreichen US-Städten gingen Zehntausende Menschen auf die Strasse.

Der FC Basel absolvierte vom 11. - 21. Januar im südspanischen Marbella sein Wintertrainingslager. Unser FCB-Redaktor vor Ort hielt sie währenddessen mit Bildern, News und Hintergründen auf dem Laufenden.

Der 33-jährige Rico Peter und sein Anschieber Alex Baumann landen im Zweierbob-Weltcup in St. Moritz nur auf dem 15. Platz. Für den Kölliker Peter ist dieses Resultat ernüchternd, da er sich auf der ungeliebten Bahn ein besseres Resultat erhofft hatte.

Wayne Rooney schreibt Klubgeschichte von Manchester United. Der späte Ausgleich in Stoke ist das 250. Tor der eingewechselten Ikone.

Der FC St.Gallen kann beim letzten Testspiel im Trainingslager auf Malta einen Erfolg verbuchen. Die Espen gewinnen gegen den 2.-Bundesliga-Club Karlsruhe mit 2:0.

Der Amtsantritt von Donald Trump als neuer US-Präsident und die von ihm angekündigte rücksichtslose Interessenpolitik haben weltweit Ängste, Sorgen und Proteste ausgelöst. In zahlreichen US-Städten gingen Zehntausende Menschen auf die Strasse.

In der Aargauer Gemeinde Zeiningen sind drei Kinder auf Schneerutschern von einem Auto erfasst und verletzt worden. Ein 14-jähriger Knabe wurde schwer verletzt mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen.

Nachdem die Chefärztin und drei Belegärzte am Spital Heiden gekündigt haben und die Frauenklinik auf der Kippe steht, melden sich nun auch die Hebammen zu Wort. Sie schildern ihre Sicht der Dinge.

Gastgeber Frankreich erreicht an der Handball-WM vor der Turnier-Rekordkulisse von 28'010 Zuschauern die Viertelfinals. Der Titelverteidiger besiegt Island im Fussballstadion in Lille mit 31:25.

Das Grenzwachtkorps III hat einen artgeschützten Leguan in einem Koffer gefunden. Der Schmuggel von artengefährdeten Tierarten findet oft unter prekären Umständen statt.

Seit Freitagabend steht der 70-jährige New Yorker Donald Trump an der Spitze der mächtigsten Nation der Welt. Aus europäischer Sicht steht die entscheidende Wahl erst bevor: Sollte Marine Le Pen, die Anführerin des Front National, die französische Präsidentschaftswahlen gewinnen, droht der EU der Zerfall. Ein Leitartikel

Der verpasste Sieg auf der legendären Streif ist für Beat Feuz nur zweitrangig. In erster Linie zeigt sich der am Samstag in Kitzbühel spektakulär gestürzte Berner erleichtert, dass er gesund blieb.

Dominik Paris gewinnt zum zweiten Mal nach 2013 den Abfahrts-Klassiker auf der Streif. Carlo Janka verpasst als Fünfter das Podest in Kitzbühel nur knapp. Beat Feuz stürzt auf dem Weg zum Sieg.

In Koblenz stehen sich zwei Weltsichten gegenüber. Im Saal die Nationalisten, die vor Einwanderung und kultureller "Gleichmacherei" warnen. Draussen auf der Strasse die Vertreter der "offenen Gesellschaft".

In der Nacht auf Samstag hat ein 19-jähriger Autofahrer auf der Wilerstrasse in Oberuzwil die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, weil er durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos geblendet wurde. Das Auto überschlug sich und landete neben der Strasse.

In ihrem erst zweiten Saisonrennen steht Lindsey Vonn bereits wieder zuoberst auf dem Podest. Die US-Speed-Queen gewinnt in Garmisch die Weltcup-Abfahrt vor Lara Gut und Viktoria Rebensburg.

Auch nach der Präsentation der Zahlen bleiben zum Spital Heiden Fragen offen. Landammann Matthias Weishaupt nimmt Stellung.

Die Valair in Sitterdorf fliegt während des Wirtschaftsforums prominente Gäste von Zürich nach Davos und retour. Die anspruchsvollen Passagiere verlangen Sicherheit, Zuverlässigkeit und vor allem Diskretion.

Dölf Früh schien im vergangenen Jahr mit seinem Vorhaben, an Trainer Joe Zinnbauer festzuhalten, alleine dazustehen. Doch der 65-Jährige hat sich durchgesetzt. Früh über Engelsgeduld, Einsamkeit und Christian Constantin.

Schauspieler Bruno Ganz hat am Freitagabend in München beim Bayrischen Filmpreis den Ehrenpreis des bayrischen Ministerpräsidenten in Empfang genommen. Das Publikum feierte den Schweizer Film- und Theaterdarsteller mit stehenden Ovationen.

Hoher Besuch im St.Galler Restaurant Marktplatz: Nach seinem Besuch am Weltwirtschaftsforum in Davos hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko einen Zwischenhalt in St.Gallen eingelegt.

Das Warten hat ein Ende: Am Freitagmorgen durfte Viktor ganz direkt zur jungen Tigerin Julinka, die kurz vor Weihnachten in das Abenteuerland Walter Zoo kam.

Die Kandidatur für olympische Winterspiele in der Westschweiz ist offiziell lanciert. Am Freitag startete das Komitee "Sion 2026" auf dem Berner Bundesplatz seine Kampagne - mit Olympioniken und Politprominenz auf dem Eisfeld sowie Walliser Raclette.

Das Weltwirtschaftsforum ist aus Sicht von Bundespräsidentin Doris Leuthard wichtig für die Schweiz. Aber die Davoser müssten aufpassen mit den Hotelpreisen. Diese seien inzwischen sehr hoch.