Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Angesichts einer drohenden Entmachtung durch ausländische Truppen will der abgewählte gambische Präsident Yahya Jammeh Sicherheitskreisen zufolge seinen Amtsverzicht erklären. Eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht.

Auf die Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump in Washington haben seine Gegner mit Protesten reagiert. Vereinzelt kam es in der Innenstadt zu Ausschreitungen. 95 Menschen wurden nach Polizeiangaben festgenommen.

Der EHC Olten kann im fünften Derby der Saison gegen den SC Langenthal für einmal nicht punkten: Vor 4679 Zuschauern geht das Spiel diskussionslos 2:5 verloren. Der Gegner, zweifellos das Team der Stunde, erwies sich als eine Nummer zu gross.

Nach 15 Niederlagen in Folge gelingt den GCK Lions in der NLB endlich wieder einmal ein Sieg. Im Duell zweier Farmteams setzen sich die Zürcher 4:1 gegen die EVZ Academy durch.

Europameister Deutschland zieht bei der Weltmeisterschaft in Frankreich als Gruppensieger souverän in die Achtelfinals ein.

Bayern München gelingt in der Nachspielzeit ein Rückrunden-Start nach Mass. Beim SC Freiburg gewinnen sie dank Robert Lewandowski 2:1.

Nice muss sich in der Ligue 1 zum dritten Mal in Folge mit einem Remis begnügen. Das Team von Lucien Favre trennt sich auswärts 1:1 von Bastia.

Biel setzt seine Siegesserie im eigenen Stadion fort. Gegen die SCL Tigers feiern die Seeländer beim 2:1 nach Penaltyschiessen den siebten Heimsieg in Folge.

Ausgerechnet der Tessiner Daniele Grassi ist als Doppeltorschütze der Matchwinner für Kloten beim 3:2-Sieg in Lugano.

Fribourg-Gottéron gewinnt das Romand-Derby gegen Lausanne mit 2:1 und übergibt damit das Schlusslicht an Ambri-Piotta. Lausanne kassiert die erste Niederlage nach neun Siegen.

Der SC Bern kommt mit einem 8:1 über Ambri-Piotta zum höchsten Saisonsieg. Für den Meister ist es der vierte Erfolg aus den letzten fünf Spielen.

Kloten holt im Strichkampf wichtige Punkte. Die Zürcher gewinnen auswärts in Lugano 2:3 und verkürzen den Rückstand auf Platz 8 auf fünf Punkte

Die ZSC Lions reagieren mit einem starken Auftritt auf die 2:6-Niederlage gegen Lausanne und realisieren gegen Genève-Servette souverän den vierten Heimsieg in Folge.

Fondue oder Raclette? Oder können Sie beides nicht mehr sehen? Der Winter will nicht enden und so ist Kreativität gefragt. Wie wärs also mit Raclette-Käse aus der Suppenschüssel statt aus dem Öfeli?

Für Christoph Blocher ist die SVP die einzige Partei, die sich noch der Schweiz widmet. 2017 werde das Jahr der Unabhängigkeit, sagte der alt Bundesrat an der gestrigen Albisgüetli-Tagung der SVP.

Der 45. US-Präsident Donald Trump will einen radikalen Kurswechsel, mit dem absoluten Vorrang für US-Interessen. In seiner Antrittsrede grenzte er sich massiv von der Politik seines Vorgängers Barack Obama ab.

Bode Miller weiss, wie er sich in Szene setzen kann. In Kitzbühel hat der US-Skistar in ein Chalet eingeladen, um über seine Zukunft zu sprechen. Die grosse Frage: Plant er ein Comeback oder ist seine Karriere endgültig zu Ende?

Beat Feuz muss im Super-G in Kitzbühel nur Matthias Mayer und Christof Innerhofer den Vortritt lassen. Seinen ersten Sieg auf der Streif verpasst der Berner um weniger als eine halbe Sekunde.

Am Afrika-Cup trennen sich die Demokratische Republik Kongo und die Elfenbeinküste 2:2. Das Tor zum Ausgleich erzielt der Basler Geoffrey Serey Die.

Donald Trump ist als 45. US-Präsident im Amt eingesetzt worden. Seine Antrittsrede erinnerte an den Wahlkampf.

Der SC Bern kommt mit einem 8:1 über Ambri-Piotta zum höchsten Saisonsieg. Für den Meister ist es der vierte Erfolg aus den letzten fünf Spielen.

Biel setzt seine Siegesserie im eigenen Stadion fort. Gegen die SCL Tigers feiern die Seeländer beim 2:1 nach Penaltyschiessen den siebten Heimsieg in Folge. Langnau dagegen musste die siebte Auswärtsniederlage in Folge hinnehmen.

Ein neuer politischer Chef, ein neues Team? Was in den USA gang und gäbe ist, muss in der Stadt Bern kein Mitarbeitender der Stadtverwaltung fürchten.

Die Suchaktion nach Vermissten im von einer Lawine verschütteten Hotel in den Abruzzen läuft auf Hochtouren.

Die Stadtberner Gemeinderätin Ursula Wyss und SP-Kantonalpräsidentin Ursula Marti verzichten auf eine Regierungsratskandidatur. Damit ist der Weg frei für Evi Allemann.

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates will Kaderlöhne in Bundesbetrieben deckeln.

Am Freitag startete das Komitee «Sion 2026» auf dem Bundesplatz seine Kampagne für olympische Winterspiele in der Westschweiz - mit Olympioniken und Politprominenz auf dem Eisfeld sowie Walliser Raclette.

Zurzeit treiben im Kanton Enkeltrickbetrüger ihr Unwesen. Entsprechende Meldungen häufen sich bei der Polizei.

Gute Neuigkeiten für den Wirtschaftsstandort Thun: Die Schweizer Materialforschungsanstalt Empa plant dort ein neues Kompetenzzentrum. Den Hauptteil der Investitionskosten wollen die Stadt Thun und der Kanton Bern übernehmen.

Die BLS baut ihre Bahnsteuerung ins Erdgeschoss ihrer Station ein. Diese kann damit erhalten werden. Das Interesse am Informationsabend war gross.

Trotz frostiger Temperaturen konnten die meisten Berner Gewässer noch nicht zum Eislaufen freigegeben werden. In Thun könnte es nächste Woche soweit sein.

Mit dem Spatenstich fiel am Freitag der Startschuss für das neue Buszentrum der Aare Seeland mobil in Herzogenbuchsee. Ende 2018 sollen dort 60 Angestellte die Arbeit aufnehmen.

Witziges und Bedenkenswertes zum Start: Sandra Rupp (SP) wurde zur neuen Thuner Stadtratspräsidentin gewählt. Sie mahnte, das Jahr vor dem Wahljahr 2018 zu nutzen, um Gemeinsamkeiten zu finden. Und sie sorgte mit originellen Geschenken für Gelächter.

In einem einseitigen Spiel gewinnt der SC Bern gegen Ambri-Piotta mit 8:1. Nur im ersten Drittel konnten die Leventiner mit den starken Bernern einigermassen mithalten, anschliessend war der Tabellenvorletzte chancenlos. berichtete live.

Am Samstag steht auf der Kitzbüheler Streif die grösste Abfahrtsherausforderung an. Rekordsieger Didier Cuche sagt, warum die Strecke Angst macht – und wie man die Hahnenkamm-Abfahrt gewinnt.

Die Tamedia-Abstimmungsumfrage zeigt: Bei der erleichterten Einbürgerung und der Unternehmenssteuerreform III ist das Rennen weiterhin offen. Der Strassenfonds NAF dürfte angenommen werden.

Das Schlachten von trächtigen Kühen und Rindern in der Schweiz ist keine Seltenheit. Neue Massnahmen sollen diesen Missstand nun beheben.

Die Proteste gegen die Amtseinführung von Donald Trump gehen auch am Wochenende weiter. Am Samstag wollen 500'000 Menschen, insbesondere Frauen, ihre Ablehnung gegen den neuen Präsidenten zeigen.

Gut, tritt Donald Trump heute Mittag Washingtoner Zeit sein Amt als US-Präsident an. Nun lassen sich seine grossspurigen Ankündigungen – aber auch die panischen Warnungen vor ihm – an seinen Taten messen.

Negin stammt aus Kunar, einer konservativen afghanischen Provinz voller Extremisten. Aber am Freitag dirigiert sie ein Mädchenorchester aus Afghanistan am WEF. Eine Botschaft der Hoffnung? Nicht nur.

Nicht nur Private, auch Unternehmen und Pensionskassen setzen vermehrt auf nachhaltige Finanzanlagen, die ökologische, soziale und ethische Grundregeln befolgen. Sie tun es nicht wegen des Gewissens.

Die Fondation Beyeler in Riehen würdigt mit «Monet» einen der beliebtesten Künstler. Doch Claude Monet (1840–1926) war mehr Rebell, als seine vor Schönheit strotzenden Gemälde es vermuten lassen. Er war ein Pionier, der das Tor zur Moderne öffnete.

Die britische Erfolgsautorin Jojo Moyes hat einen Roman über Pferde geschrieben. Das ist spannender, als es klingt.

In Büsserach SO hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Für den Beifahrer des Unfalllenkers kam jede Hilfe zu spät.

In der Nacht auf Freitag geriet im solothurnischen Härkingen ein Wohnmobil in Brand. Das Feuer griff anschliessend auf ein Haus über. Die Bilanz: Keine Verletzte, aber über 100'000 Franken Sachschaden.