Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das 47. Weltwirtschaftsforum in Davos ist ein Anlass der Rekorde. Eröffnet wurde es vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping - ein Novum. Heute Donnerstag erwarten die WEF-Teilnehmer mit Spannung die Ansprache der britischen Premierministerin Theresa May.

Nur ein Drittel der SVP-Basis folgt Hürzeler Lehrplan 21: Obwohl sich der eigene Bildungsdirektor für ein Nein einsetzt, fasst der Parteitag mit 82 zu 40 Stimmen die Ja-Parole zur Initiative.

Novak Djokovic scheidet gegen den Usbeken Denis Istomin aus dem Australian Open aus. Überraschend? Fakt ist, dass sich Djokovic seit seinem letzten Titelgewinn letzten Mai (French Open) in einer Sinnkrise befindet.

Der thüringische Landesvorsitzende der Alternativen für Deutschland (AfD), Björn Höcke, bezeichnet das Mahnmal in Berlin als «Schande» – und hat es (selbstverständlich) nicht so gemeint.

Gastgeber Frankreich überstand die Vorrunde bei der Handball-WM verlustpunktlos.

Donald Trump wird am Freitag der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Der 70-Jährige Republikaner hat viele berühmte Vorgänger. Wir haben Ihnen in der Bildergalerie (oben) alle 45 US-Präsidenten zusammengestellt und ihre Amtszeit kurz zusammengefasst.

Die Überraschung ist perfekt. Novak Djokovic, die Weltnummer 2, der 6-malige Gewinner des Australian Open, verliert gegen den Usbeken Denis Istomin und scheidet somit schon in der 2. Runde des Turniers aus. Der 30-jährige Istomin liegt auf der Weltrangliste (nur) auf Rang 117.

Der Machtkampf im westafrikanischen Gambia hat zu einer internationalen Militärintervention geführt. Senegalesische Truppen überschritten am Donnerstag die Grenze zu Gambia, um den abgewählten Präsidenten Yahya Jammeh zur Machtübergabe an Adama Barrow zu bewegen.

Simonetta Sommaruga lobt die Frauenpower an den Filmtagen. Der Kampf um Gleichberechtigung gehe aber weiter. Ein Abdruck ihrer starken Rede.

Nicht zum ersten Mal kommt es auf der Aaretalstrasse in Rupperswil zu einem schwerwiegenden Unfall. Die Strecke hat trotz einfacher Strassenverhältnisse in den vergangenen Jahren bereits drei Todesopfer gefordert.

Drama in der Berufsschule Zofingen: Am Montagmorgen stürzte ein Maurer-Lehrling vor einer Turnlektion von den Ringen. Dabei stürzte er so unglücklich auf den Kopf, dass er am Abend seinen Verletzungen erlag.

Die Dauer und Dynamik heutiger Konflikte und Kriege wie in Syrien oder Somalia bringen die humanitäre Hilfe an ihre Grenzen. Am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos diskutierten Vertreter von Hilfsorganisationen, UNO, Regierungen und Unternehmen neue Wege.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Donnerstag die 52. Solothurner Filmtage eröffnet. Passend zum Eröffnungsfilm über das Schweizer Frauenstimmrecht begleiteten sie zwei Parlamentarierinnen der ersten Stunde.

Armel Le Cléac'h trifft am Donnerstagnachmittag als Sieger der Weltumsegelung Vendée Globe in Les Sables-d'Olonne ein.

Die 52. Solothurner Filmtage finden vom 19. bis 26. Januar 2017 statt. Hier berichten wir über alles rund um die Werkschau des Schweizer Films. Gerne dürfen Sie den Blog mitgestalten, indem Sie kommentieren und Fotos posten!

Der FC Aarau bereitet sich vom Mittwoch, 18., bis Donnerstag, 26. Januar, in Marbella auf die Rückrunde der laufenden Challenge-League-Saison vor. Die «az Aargauer Zeitung» berichtet während dieser Zeit live von der spanischen Costa del Sol.

Der Teufel wird von beiden Seiten an die Wand gemalt, die Unternehmenssteuerreform III ist stark umstritten. Die Befürworter wollen die Attraktivität des Standorts Schweiz erhalten und sehen bei einem Nein 200‘000 Jobs gefährdet. Die Gegner sehen dahinter einen "Steuer-Bschiss" und einen Raubzug auf die Staatskasse.

Ein 17-stöckiges Einkaufszentrum in Teheran ist nach einem Grossbrand eingestürzt und hat mindestens 20 Feuerwehrleute unter sich begraben. Die Männer seien tot, sagte Bürgermeister Mohammed Bagher Ghalibaf am Donnerstag im iranischen Staatsfernsehen.

Schwierige Bedingungen für die Teilnehmer am Abendrennen auf der Moosloipe. René Leder (Holderbank) und Claudia Jaus (Zofingen) schwangen obenaus.

Die Zahl der Übergewichts-Operationen hat sich mehr als verdoppelt, seit Krankenkassen nicht mehr nur die allerschwersten Fälle bezahlen müssen.

Fulvio Haefeli ist die Speerspitze der SVP am Bundesverwaltungsgericht. Nun weitet er sein Aktionsfeld aus.

Laut Finanzdirektor Ernst Stocker ist das umstrittenste Element der Unternehmenssteuerreform für den Finanzplatz das wichtigste: die zinsbereinigte Gewinnsteuer.

Während eines Eishockeymatchs werden im Hallenstadion Tausende Fans mit Fondue, Wurst und Bier verpflegt.

Gender-Expertin Dana Brown sagt, es sei ein Weckruf für Amerikas Frauen, dass heute Donald Trump ins Amt eingeführt wird.

In der Schweiz, Grossbritannien oder Österreich: Die Personenfreizügigkeit steht zunehmend in der Kritik. Zeit für eine kleine Geschichte eines grossen Projekts.

Dem Bund geht das Geld für die Kita-Anschubfinanzierung aus. Zu den Leidtragenden gehören Zürich, Genf, Basel und Winterthur.

Tennisprofis werden immer stärker zu Opfern von Cyberbullying. Timea Bacsinszky spricht von einer dramatischen Situation.

Zu Gast am WEF, entwirft die Premierministerin die Vision eines Grossbritannien, das weit über Europa hinaus reichen werde.

Das Davoser WEF im Ticker. Heisse Themen, bekannte Persönlichkeiten. berichtet laufend.

Am WEF bezichtigen sich die Mächtigen aus Wirtschaft und Politik der Vernachlässigung des Volks. Und ringen um Rezepte gegen die Krise und den Aufstieg der Populisten.

Was sind das für Geräte, mit denen die Sicherheitskräfte am WEF fotografiert wurden? Es soll sich um Anti-Drohnen-Waffen handeln.

Anthony Scaramucci schaut für den President-elect am WEF nach dem Rechten. Früher schmiss er hier die besten Partys. Heute sagt er, in welchen drei Kategorien Trump denkt.

Aussenminister Didier Burkhalter sieht im wachsenden Einfluss Chinas Chancen für die Schweiz. Mit dem Präsidenten habe er aber auch über Menschenrechte gesprochen.

Der ehemalige Nationalrat der Grünen wurde für seine klare Meinung und offene Haltung geschätzt. Er starb einen Tag nach seinem 67. Geburtstag. Ein Nachruf.

Es ist Filippo Leutenegger neuster Coup: Wie er das Veloproblem zwischen Bellevue und Pfauen lösen will.

38 Jahre sind genug: Für Niggi Scherrs Fest nach seiner letzten Gemeinderatssitzung war die Kanzleiturnhalle beinahe zu klein.

Von wegen skifaule Zürcher: Die Begeisterung ist ungebrochen. Und es darf auch was kosten, wie eine TA-Umfrage zeigt.

Gerade die progressiven Kantone und Grossstädte haben sich in den letzten Jahren für eine Bewältigung des Krippenplatzmangels eingesetzt. Sie werden jetzt bestraft.

Bis die Nachfolge von Winterthurs abtretendem Stadtrat Matthias Gfeller geregelt ist, übernehmen drei Regierungsmitglieder dessen Aufgaben.

Legenden, Geheimtipps, wichtige Sidemen: Die Rockwoche holt 2017 etliche aufregende Musiker aus dem Halbschatten auf die Bühne.

Züri zum Selbstbauen und Mode für die Audrey Hepburn in uns: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeit in der Folge 38 des Zahlendrehers.

Stimmen Sie jetzt über die neue Schaadzeile ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

Sie könnten unterschiedlicher kaum sein, und doch kämpfen Nenad Stojanovic und Willi Vollenweider gemeinsam gegen die MEI-Umsetzung.

Der neue Präsident Gambias wurde heute in Senegal vereidigt. Doch der abgewählte Machthaber Jammeh weigert sich, abzutreten.

Der designierte Präsident hat sich zwischen Wahl und Inauguration mit Streitereien aufgehalten, anstatt sich vorzubereiten. Davon könnte er profitieren.

Nobelpreisträger Robert Shiller glaubt, dass Donald Trumps Politik die Aktienkurse noch höher treibt. Dann könne die Stimmung aber kippen – wie 1929.

US-Airlines erlauben den Passagieren mit Billigtickets nicht mehr, die Gepäckablage zu benutzen.

Erstmals seit über einem Jahrzehnt setzt wieder Manchester United am meisten Geld um. Trotz sportlichem Tiefflug. Real Madrid rutscht ab.

Nach einem Fünf-Satz-Thriller scheidet Novak Djokovic am Australian Open aus. Warum er nicht aus seinem Tief herausfindet.

Viele haben abgesagt – aber der Mormon Tabernacle Choir wird bei der Inauguration des neuen US-Präsidenten singen.

Der Zürcher Opernhaus-Intendant wird als Kandidat für die Bayerische Staatsoper in München gehandelt.

Neue Daten zeigen: Das arktische Eis schmilzt weiterhin stark und dünnt aus. Seit langem war auch der Eiszuwachs in der Antarktis wieder geringer.

Noch nie wurden weltweit so hohe Temperaturen aufgezeichnet wie 2016. Der Hitzerekord wurde damit zum dritten Mal in Folge gebrochen.

Inspirierende Ideen für einen genussvollen und entspannten Feierabend.

Eltern sind oft unsicher, wann sie ihr Kind daheim lassen sollen. Ärztin Ferdinanda Pini sagt, worauf zu achten ist.

21 Badezimmer, Autos und Helikopter inklusive: Für 250 Millionen Dollar steht im kalifornischen Bel-Air ein Luxusanwesen zum Verkauf.

Als der Terror in Paris ankam, führten Hippolyte und Julie ein Tattoo-Studio beim schwer getroffenen Konzertlokal. Wie sie sich zurück ins Leben kämpfen.

Eine Lawine hat in Italiens Erdbebenregion ein vierstöckiges Hotel bis zum Dach verschüttet. Bisher sind vier Menschen tot geborgen worden.

In Teheran endete ein Rettungseinsatz tragisch. Ein Fernsehsender übertrug das Unglück live.

Höher, schneller, weiter: Dubai ist ein verrückter Ort, scheinbar ohne Wurzeln und Tradition. Doch allmählich finden die unzähligen Fremden am Golf zu einer eigenen Identität.

Die Carving-Latten sind Schnee von gestern. Trendsetter bolzen heute auf fetten Reifen oder aufblasbaren Schlitten talwärts.