Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat seinen Vize Joe Biden mit der Freiheitsmedaille geehrt und ihn damit zu Tränen gerührt. Biden sei der beste Vizepräsident, den die USA jemals gehabt hätten, sagte Obama.
Die Zypern-Konferenz ist am späten Donnerstagabend ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Die Verhandlungsparteien wollen sich aber so schnell wie möglich wieder treffen, um weiterzuarbeiten.
Fast einen Heimsieg beklatschen 5400 Zuschauer in der Hauptprüfung am Starttag des CSI Basel. Der in Eimeldingen in Schweizer Grenznähe wohnhafte Deutsche Hans-Dieter Dreher gewinnt den Wettkampf.
In Fahrwangen und Meisterschwanden haben am Donnerstagabend die Meitlitage begonnen – mit einer schönen Geste: Die Fahrwanger Meitli bedankten sich beim Wirtepaar der Pizzeria Da Luigi für die jahrezehntelange Treue.
Manuel Valls, Favorit der französischen Sozialisten im Rennen für den Élysée-Palast, ist bei der ersten TV-Debatte mit Konkurrenten seines Lagers in die Defensive geraten.
In diesem Jahr werden weltweit erstmals mehr als 200 Millionen Menschen arbeitslos sein. Die Entwicklung in den Schwellenländern und jene in den Industrieländern ist unterschiedlich.
Drei chinesische Olympiasiegerinnen im Gewichtheben von 2008 werden bei nachträglichen Kontrollen des Dopings überführt. Fünf weiteren Athletinnen werden die Resultate gestrichen.
Seit 1½ Jahren steht ein ausgedientes Fahrzeug auf einem Privatgrundstück – nun wird der Halter gesucht. Wird er nicht gefunden, bleiben diverse Kosten beim Kanton hängen.
Eine ungarische Kamerafrau, die im Sommer 2015 während der Arbeit absichtlich nach davonlaufenden Flüchtlingen trat, hat eine Bewährungsstrafe bekommen.
Im Alter von 37 Jahren steht Ivica Kostelic vor seinem letzten Weltcup-Start. Der Kroate spricht von "zu grossen Schmerzen", als dass ihm das Skifahren noch wie früher Spass machen würde.
Von der Schweizer Challenge League bis hin zur englischen Premier League – und chinesischen Geldlockvögeln: Welcher Fussballer wechselt wohin? Mit unserem Transferticker bleiben Sie stets am Ball.
Am Abend der Einweihung der Hamburger Elbphilharmonie ist ein weiteres Prestigeprojekt der Basler Architekten Herzog & de Meuron einen wichtigen Schritt weiter gekommen: Das neue Stadion für den Londoner Chelsea FC bekam am Mittwoch von den Lokalbehörden grünes Licht.
Walter Dubler geht nicht gegen den Entscheid vor, ihn als Wohler Ammann des Amtes zu entheben. Nichtsdestotrotz spricht er von einer überraschenden Kehrtwende, welche der Aargauer Regierungsrat mit seinem Entscheid vollzogen habe.
Im Jahr 2016 hat der Flughafen Zürich 27,7 Millionen Passagiere verzeichnet. Es sind so viele gewesen wie noch nie, rund 5 Prozent mehr als 2015. Die Anzahl Flüge stieg um 1,5 Prozent.
Das Einkaufszentrum Stücki wird zum Kino. Im nördlichen Teil, wo derzeit Migros und Mediamarkt untergebracht sind, soll ein Multiplex-Kino mit 18 Sälen entstehen.
Die Grippe-Epidemie hat in den Westschweizer Spitälern für Engpässe gesorgt. Im Wallis führte die Grippe gar zu einer Überbelegung. In der Deutschschweiz ist die Lage weniger angespannt.
Verstärkung für den FC Luzern: Die Zentralschweizer übernehmen vom Challenge-League-Klub Le Mont den brasilianischen Innenverteidiger Lucas und statten ihn mit einem Vertrag bis Juni 2020 aus.
Sie suchten nach Drogen - und holten dann erstmal den Sprengstoffspürhund. Im Kinderzimmer eines Münchner Schülers fanden Polizisten mehr als nur etwas Marihuana. Für sein Drogenlager hatte der 16-Jährige eine Selbstschussanlage und eine Sprengfalle gebaut.
Gemeinden müssen Plätze für die Kinderbetreuung anbieten. Das hat das Stimmvolk entscheiden. Wie das aber konkret geschehen soll, ist unklar. Das sorgt für Verunsicherung bei Gemeindevertretern, die viele Fragen haben.
Tegerfeldens Gemeindeammann Peter Hauenstein und Vizeammann Monika Baumgartner treten zurück. Sie tun dies gestaffelt, um einen möglichst reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Befürworter und Gegner der Unternehmenssteuerreform III kreuzten am Tagblatt-Podium in Kirchberg die Klingen. Angenähert haben sich die beiden Seiten nicht.
Am Donnerstagabend waren in weiten Teilen der Ostschweiz Schüsse zu hören. Dabei handelte es sich um das Nachtschiessen der Armee im St.Galler Breitfeld.
Die Koran-Verteilaktion «Lies!» ist stark umstritten. In Deutschland ist die Organisation verboten. Auch in Wil fanden Verteilaktionen statt. Parlamentarier Benjamin Büsser verlangt nun Auskunft vom Stadtrat.
Der Schaden geht in die Hunderttausende, die Beute beträgt null Euro. Gangster haben im nordrhein-westfälischen Dinslaken einen Güterzug entgleisen lassen. Gezogen wurde dieser von einer SBB-Lokomotive.
So beliebt wie diese Weihnachten waren Pietro Cappellis Panettoni noch nie. Der Ansturm war so gross, dass er mit Backen nicht nachkam. Kunden warteten auf Nachschub.
Die Stadtpolizei hat einen neuen Imagefilm veröffentlicht. Im Film sind keine Ausnahmesituationen zu sehen, sondern bewusst der normale Alltag der Stadtpolizisten.
Marcel Hug, zweifacher Gold- und zweifache Silbermedaillengewinner der Paralympics 2016 in Rio, steht auf der Shortlist des Laureus Sport Awards. Die als "Oscars des Sports“ geltenden Auszeichnungen werden am 14. Februar in Monaco verliehen.
Ein psychisch kranker Mann hat im Wahn einen Dämonen in Gestalt einer jungen Frau gesehen. Er glaubte, sie töten zu müssen, um nicht in die Hölle zu kommen. Der Tatplan misslang. Der Beschuldigte bleibt auf unbestimmte Zeit in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung.
Rauchverbot, starker Franken, Online-Angebote: Die Schweizer Spielcasinos leiden seit Jahren unter Umsatzrückgängen. Nun soll ein protektionistisches Gesetz die Wende zum Guten bringen.
In den USA ist zum ersten Mal im neuen Jahr ein zum Tode Verurteilter hingerichtet worden. Der 48-jährige Christopher Wilkins wurde in einem Gefängnis in Huntsville im US-Bundesstaat Texas durch eine Giftspritze getötet, sagte ein Sprecher der Strafvollzugsbehörde.
Die Schulbehörde Kreuzlingen zeigt einen moslemischen Vater an, weil er seine achtjährige Tochter nicht in den Schwimmunterricht gehen lassen will. Der Mann will lieber ins Gefängnis, als nachzugeben - sonst lande er im Fegefeuer, so der Mann.
Rehan Neziri ist Imam der albanisch-islamischen Gemeinschaft in Kreuzlingen. Er wird von der Schulgemeinde als Berater hinzugezogen, wenn es um Fragen zum Islam geht. Für die Verweigerung des Schwimmunterrichts hat er kein Verständnis.
Die Pläne des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zum Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko sorgen für ein Fernduell zwischen den Nachbarn. "Natürlich wird Mexiko nicht für die Mauer bezahlen", sagte Mexikos Staatschef Enrique Peña Nieto am Mittwoch.
Nach fast einem Jahrzehnt Bauzeit ist die Hamburger Elbphilharmonie am Mittwochabend eröffnet worden. Zum Festakt waren 2100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur gekommen - unter ihnen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Albert Bunjaku ist nach Spanien ins Trainingslager von Erzgebirge Aue gereist. Läuft alles nach Plan, wird der 33-Jährige beim Vorletzten der 2. Bundesliga einen Vertrag unterschreiben. Dieser soll seinen Fussballherbst um zweieinhalb Jahre verlängern.
Wer bei schlechtem Wetter am Pizol oder auf der Belalp im Oberwallis Ski fährt, bekommt einen Rabatt auf die Tageskarte. Das neue Preissystem ist Teil eines Forschungsprojekts der Fachhochschule St. Gallen.
Der designierte US-Präsident Donald Trump will nach seiner Vereidigung unverzüglich mit dem Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko beginnen, um sein Wahlkampfversprechen umzusetzen.
Das Kreisgericht Wil hat einen 53-jährigen deutschen Kurierfahrer zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. Er hatte im vergangenen Jahr über 1000 Pakete geöffnet und deren Inhalt im Gesamtwert von 50'000 Franken gestohlen.
SRF-Moderator Kurt Aeschbacher gehört zu den prominentesten Homosexuellen der Schweiz. Er outete sich bereits im Alter von 19 Jahren. Am Donnerstag moderiert Aeschbacher das Podium der St.Galler Fachhochschule über Homosexualität im Alter, im Interview spricht er übers Älterwerden, Diskriminierung, Liebe und Moral.
Der Zoo Basel kann einen weiteren Zuchterfolg bei den Panzernashörnern vermelden: Die 24-jährige Quetta brachte nach einer Tragzeit von 492 Tagen einen kleinen Bullen zur Welt. Vater ist der 23-jährige Jaffna.