Der EHC Olten muss gegen die Rapperswil-Jona Lakers eine empfindliche 3:5-Heimschlappe einstecken. Die Oltner bekommen von den St. Gallern eine Lektion in Sachen Effizienz erteilt. Das Playoff-Heimrecht rückt nach der 13. Saisonniederlage in die Ferne.
Ein US-Bundesgericht hat den Todesschützen von Charleston zum Tode verurteilt. Dylann Roof solle für die Ermordung von neun schwarzen Gläubigen in einer Kirche mit dem Leben bezahlen und per Todesspritze hingerichtet werden.
Von der Schweizer Challenge League bis hin zur englischen Premier League – und chinesischen Geldlockvögeln: Welcher Fussballer wechselt wohin? Mit unserem Transferticker bleiben Sie stets am Ball.
Langenthal stellt neu in der NLB die Mannschaft, die es zu schlagen gilt. Mit einem 2:1-Heimsieg im Spitzenspiel gegen Verfolger La Chaux-de-Fonds zementiert Langenthal die Tabellenführung.
Fribourg-Gottéron verliert das Halbfinal-Hinspiel der Champions League auswärts gegen Frölunda Göteborg 1:5. Die Freiburger benötigen im Rückspiel in der eigenen Halle eine sehr klare Steigerung.
Der 36-Jährige Jared Kushner wird einer der wichtigsten Berater des künftigen Präsidenten Donald Trump. Der smarte Geschäftsmann teilt viele Gemeinsamkeiten mit seinem Schwiegervater.
Der neue Modus ab 2026 für das Weltturnier der Fifa macht viele glücklich und einige wütend.
«Durch Deutschland muss ein Ruck gehen»: Dieser Satz, mit dem Roman Herzog im April 1997 den Reformstau in Deutschland beklagte, bleibt von ihm in Erinnerung. Nun ist der Altbundespräsident im Alter von 82 Jahren gestorben.
Wendy Holdener sichert sich im Weltcup-Slalom in Flachau einen weiteren Podestplatz. Die Schwyzerin belegte gemeinsam mit der Amerikanerin Mikaela Shiffrin Platz 3.
Genève-Servette erringt einen 3:1-Heimsieg über die SCL Tigers. Die Genfer kehren nach Pluspunkten auf Kosten von Kloten in die Playoff-Ränge zurück.
Volkswagen steht im Abgas-Skandal vor einer Einigung mit US-Behörden. In Verhandlungen mit dem US-Justizministerium sieht ein Vergleichsentwurf Strafzahlungen von rund 4,3 Milliarden Dollar vor. Die Verhandlungen seien weit fortgeschritten, teilte VW am Dienstag mit.
«Man kann auch in der Schweiz erfolgreich Schuhe produzieren», sagt Barbara Artmann, Inhaberin und Geschäftsführerin der Firma Künzli. Wie, hat sie im Campussaal in Brugg-Windisch erklärt.
Für zwei verdiente Spieler läuft die Zeit beim SC Bern ab. Der Schweizer Meister bietet Verteidiger David Jobin und Stürmer Marc Reichert ab der kommenden Saison keine Verträge mehr an.
Billett-Kontrolleure waren gestern kulant – aber nehmen die IT-Probleme zu?
Josip Drmic kommt zu einem seiner seltenen Erfolgserlebnisse. Der Schweizer Stürmer erzielt beim 2:1-Sieg im Testspiel von Mönchengladbach gegen den belgischen Spitzenklub Waregem den Ausgleich.
Bei einem Doppelanschlag der afghanischen Taliban in der Hauptstadt Kabul sind am Dienstag über 20 Menschen getötet worden. Dutzende wurden verletzt, wie die Behörden mitteilten. Bei weiteren Anschlägen im ganzen Land kamen am Dienstag bis zu 50 Menschen ums Leben.
Im Aarauer Jugendkulturhaus «Flösserplatz» ist es am vergangenen Wochenende zu einem Gewaltakt gegen eine junge Frau gekommen. Das berichtet eine Zeugin aus dem Umfeld des Opfers gegenüber der az.
Weil er sich schlecht behandelt fühlte, drohte ein Mann der Arbeitslosenkasse Baden. Der Schalter blieb am Dienstag geschlossen.
Ein neuer Eritrea-Bericht von fünf EU-Botschaftern gibt bürgerlichen Politikern in der Schweiz Auftrieb. Weil die Situation im Land nicht so dramatisch wie angenommen sei, verlangen sie ein Rückübernahmeabkommen mit dem afrikanischen Staat.
Für 700 Millionen Franken hat das Militär hochmoderne Kommunikationsmittel gekauft. Doch das IT-Projekt FIS Heer funktioniert nur mit einem Festnetzanschluss. Nun muss das VBS 125 Millionen Franken abschreiben.
Die Bildungsdirektorin will den Gymnasien Schülerpauschalen streichen, wenn sie weiterhin so viele Schüler durch die Probezeit fallen lassen.
Syriens Chef-Archäologe Maamoun Abdulkarim hofft, dass die Bewohner Aleppos in die historische Stadt zurückkehren. Ohne sie sei der Wiederaufbau zwecklos. Auch um Palmyra macht er sich Sorgen.
Volkswagen steht im Abgasskandal vor einer weiteren Einigung mit US-Behörden.
Die Schwyzerin wurde gemeinsam mit der Amerikanerin Mikaela Shiffrin hinter der Schwedin Frida Hansdotter und der Norwegerin Nina Löseth Dritte.
Rund um den Zürcher Tössstock leben 140 Rothirsche. Ein «Tier des Jahres» zu Gesicht zu bekommen, ist schwer. Eines zu essen weniger.
Meryl Streep bei den Golden Globes bewies: Flammende Appelle befeuern Preisverleihungen. Wer bei den Oscars das politische Feuer entfachen könnte.
Vier Persönlichkeiten über brennende Themen im Jahr 2016.
In Sennhof Winterthur stand ein Grossaufgebot der Polizei im Einsatz. Zwei Personen wurden verhaftet.
Eine Polin ist wegen versuchten Betrugs verurteilt worden. Sie trägt denselben Nachnamen wie der Clan, dem die Erfindung des Enkeltrickbetrugs zugeschrieben wird.
AL und Grüne schiessen gegen den neuen Koch des Fifa-Lokals. Das ist ebenso plump wie übereilt. Ein kulinarischer Kommentar.
Ein Fleck Glatteis wurde dem Zürcher Stadtrat vergangene Woche zum Verhängnis.
Tonnenweise Müll fliegt aus den Fenstern, die Arbeiter müssen sich mit Masken schützen – das letzte Kapitel der Gammelhäuser im Kreis 4.
Gehört es sich, auf einer privaten Einladung anzugeben, wann die Gäste das Haus wieder zu verlassen haben? Oder ist das einfach nur bünzlig?
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Für die erste Wunschbeiz-Wahl 2017 nominieren wir die Top 3 der Tripadvisor-User in Zürich. Wo sollen wir testen gehen?
Der deutsche Anwalt Ralf Höcker klagte für Kachelmann und Erdogan. Dem Journalismus sagt er eine Zukunft voraus – aber nicht allen Medienhäusern.
Bei einem Nein zur Unternehmenssteuerreform bestehe ein «grosses Risiko», dass Zimmer Biomet Arbeitsplätze abbaut, sagt Stadtpräsident Michael Künzle.
Die Finanzbranche ist bei Studenten nicht mehr so populär wie auch schon. Die Deutsche Bank hat darum eine neue Strategie entwickelt.
Die taiwanische Fluggesellschaft Eva Air ergänzt ihr Bodenpersonal mit Robotern. Was das für die Angestellten bedeutet.
Beppe Grillo wollte mit seiner 5-Stern-Bewegung ins Lager der EU-Befürworter wechseln. Er ist damit schmählich gescheitert. Nun nehmen ihn selbst die eigenen Anhänger unter Beschuss.
Trumps umstrittener designierter US-Justizminister Jeff Sessions muss vor dem Senat Red und Antwort stehen. Gegner demonstrierten in Ku-Klux-Klan-Kutten.
Spaling schiesst Genf-Servette zum Heimsieg +++ Neuer Sprung am Lauberhorn sorgt für Ärger +++ Alpinboarder Kaspar Flütsch fährt aufs Podest
Athletinnen, die soziale Medien nutzen, um ihre Fanbasis zu erweitern, werden mit Drohungen und Beleidigungen eingedeckt. Jetzt brechen einige das Schweigen.
Meryl Streep ist laut Donald Trump eine weitere berühmte Person, die überschätzt wird. Hier ist die ganze Liste.
Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein sammelt Kunst im Sinne seines Vaters. Er selber sieht es ziemlich nüchtern.
Das Apple-Telefon feiert Jubiläum. Wirklich unverzichtbar wurde es aber erst in den letzten Jahren.
Wer seine drahtlosen Apple-Kopfhörer verliert, muss wieder selber suchen. Und Facebook plant Unterbrecherwerbung.
Der Winter durchkreuzt manche Trainingspläne. Dabei gibt es gute Gründe, gerade jetzt hart zu bleiben.
Möbel auf Mass lohnen sich auch in der Mietwohnung: Sie sind perfekte Problemlöser.
Die Antwort auf eine Leserfrage zu einem hochaktuellen gesellschaftlichen Thema.
Martin Wyss, alias Chrütli, und seine Lagerfreunde harren im Bremgartenwald aus. Ihr Rezept.
Über 70 Mal schoss der 22-Jährige Weisse im Juni 2015 auf neun schwarze Gläubige in einer Kirche. Auf ihn wartet nun die Giftspritze.
Eine Mutter hat ihre vier Kinder am Hauptbahnhof in Berlin verloren. Ihr Kleinster tauchte in Leipzig wieder auf.
Wenige Länder wirken so entspannt wie Costa Rica. An der Karibikküste droht einzig von Kokosnüssen Gefahr.
Die Trendsportart Winterbiken kommt in Zeiten akuten Schneemangels wie gerufen. Selbst Nobelkurorte wie Gstaad springen auf.