Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dreieinhalb Wochen nach dem Bombenanschlag auf eine koptische Kirche in Kairo hat die ägyptische Polizei vier weitere Verdächtige festgenommen. Darunter soll auch einer der beiden mutmasslichen Drahtzieher sein.

Chelsea verpasst den englischen Liga-Rekord. Der Leader der Premier League wird nach 13 Siegen in Folge von Tottenham mit einem 0:2 gestoppt.

In Spanien sind vier der acht Polizisten in der südwestlichen Kleinstadt Isla Mayor wegen ihrer mutmasslichen Beteiligung an einem gross angelegten Haschisch-Schmuggel festgenommen worden.

Der Aargauische Gewerbeverband und die Neue Aargauer Bank luden zum Neujahrsapéro ins Kultur- und Kongresshaus Aarau ein – und weit über 600 Gäste kamen.

US-Präsident Barack Obama hat sich am Mittwoch offiziell von den Streitkräften des Landes verabschiedet. "Meine Tage als Oberbefehlshaber gehen zu Ende", sagte Obama in Arlington im US-Bundesstaat Virginia vor Vertretern aller Teilstreitkräfte.

Nach mehr als 40 Jahren winkt dem frankophonen Hockey in der Schweiz wieder einmal ein Titelgewinn. Genève-Servette schlägt den EV Zug hochverdient mit 3:2 und erreicht den Cupfinal vom 1. Februar.

Genève-Servette steht im Cupfinal. Die Genfer gewinnen den Halbfinal gegen den EV Zug mit 3:2.

Frankreich feiert einen sportlichen Greis für einen neuen Rennrad-Rekord: Mit 105 Jahren hat der Hobbyfahrer Robert Marchand in einer Stunde knapp 23 Kilometer mit seinem Rad zurückgelegt.

Nach der Schiesserei im appenzellischen Rehetobel mit einem schwerverletzten Polizisten und dem Tod des Schützen äussert sich nun der ehemalige Direktor des Massnahmezentrums, in dem Roger S. (†33) zuvor therapiert wurde. Er bezeichnet seinen ehemaligen Insassen als «tickende Zeitbombe».

Neuer britischer EU-Botschafter wird der Diplomat Tim Barrow. Er war von 2011 bis 2015 britischer Botschafter in Russland.

Die Katze von Philipp Wildi aus Unterkulm ist über die Festtage spurlos verschwunden und erst nach 26 Stunden wieder aufgetaucht. In welch brenzliger Situation sich seine Lia (4) befand, erfuhr Wildi erst über das soziale Netzwerk Facebook.

Lindsey Vonn nimmt acht Wochen nach ihrem Oberarmbruch das Ski-Training wieder auf. Ihre Rückkehr in den Ski-Weltcup ist noch vor der am 6. Februar beginnenden WM in St. Moritz geplant.

Andy Murray und Novak Djokovic gewinnen am ATP-Turnier in Doha auch ihr zweites Spiel. Beide ziehen mit Zweisatzsiegen in die Viertelfinals ein.

Am Mittwoch wird der neue Lugano-Trainer Paolo Tramezzani der Öffentlichkeit vorgestellt und der Italiener macht gleich klar, dass er an Armando Sadiku vom FC Zürich interessiert ist.

Der 105 Jahre alte Robert Marchand stellt im Velodrom von Saint-Quentin-En-Yvelines bei Paris mit 22,547 Kilometern einen Weltrekord in seiner Altersklasse auf.

32 Tage vor dem Rückrundenstart in der Challenge League hat der FC Aarau das Training wieder aufgenommen. Auf dem Programm standen zum Auftakt eine Teamsitzung und ein Waldlauf.

Der Jurist, CVP-Politiker und Wahlprognostiker Max Knecht ist mit 87 Jahren gestorben. Er war ein Urgestein der Aargauer Politik. Ein Nachruf.

Der französische Stardirigent Georges Prêtre ist tot. Der Maestro starb im Alter von 92 Jahren am Mittwochnachmittag in Frankreich, wie der Wiener Musikverein bestätigte.

570 Millionen Franken hat der Bund zwischen 2008 und 2015 für Regionalprojekte gesprochen. Wie heikel dies sein kann, zeigt sich im Kanton Schaffhausen.

Kaum eine US-Branche ist mehr auf den Goodwill der Regierung angewiesen als die Autohersteller. Das weiss Donald Trump – und handelt entsprechend.

Jean Pisani-Ferry, Chef der regierungsnahen Denkfabrik «France Stratégie», erklärt, wie sein Land zu retten wäre.

In Como ist die Lage weiter prekär: Hier stranden Hunderte Migranten vor der Schweizer Grenze. Nun wird scharfe Kritik am Roten Kreuz laut.

Ein Herausgeber von Luxusmagazinen prellt seit Jahren Journalisten, Druckereien, Fotografen und andere Dienstleister. Er schuldet Gläubigern mehr als 200'000 Franken.

Hat Moskau für Donald Trump gehackt? Es wäre nicht das erste Mal, dass eine ausländische Macht einem republikanischen Kandidaten geholfen hat.

Die Sopranistin Regula Mühlemann und der Tenor Mauro Peter sind die derzeit erfolgreichsten Schweizer Opern-Exporte. Im Gespräch erzählen sie, wie sie dazu wurden.

Sogar als Roboter ist der Schauspieler Michael Sheen der Beste.

Vier Persönlichkeiten über brennende Themen im Jahr 2016.

Heute fiel der Startschuss, um die beiden Problemhäuser an der Zürcher Neufrankengasse zu räumen. Doch das erweist sich als kompliziert.

Obwohl der Schnee immer später und spärlich fällt, starten alle zehn Skilifte im Kanton Zürich in die Wintersaison. Möglich ist das dank neuer Kooperationen.

Die Universität Zürich publiziert die Interessenbindungen ihrer Dozentinnen und Dozenten. Als erster Schritt hin zu mehr Transparenz.

Zwei Unbekannte haben am Dienstagabend die Rezeption des Hotels Helmhaus ausgeraubt. Grosse Beute machten sie allerdings nicht.

Die Grippe ist früh da. Der Experte Christoph Berger sagt, wann man zum Arzt gehen soll.

Ein unbedarftes Liebespaar, ein verspielter Hund und ein ausgebüxtes Hängebauchschwein: Mit diesen und anderen Kuriositäten musste sich die Zürcher Polizei 2016 beschäftigen.

Die Antwort auf eine Leserfrage auf veränderte Frauenfreundschaften.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Bürger sammeln Unterschriften gegen das Gesetz zur Masseneinwanderungsinitiative. Besonders auffällig: Es geht ihnen nicht um die Initiative.

Nach der linken Basler Finanzdirektorin befürwortet auch der Zuger SP-Stadtpräsident Dolfi Müller die Steuerreform USR III. Das sorgt für neuen Unmut bei seiner Partei.

Ein schwedisches Altersheim testete die 30-Stunden-Woche. Die Resultate sind beeindruckend, den Mitarbeitern geht es wesentlich besser. Doch es gibt ein grösseres Problem.

Eine neue Studie der Credit Suisse hat das Einkaufsverhalten der Schweizer untersucht.

Die Republikaner stören sich an der Ethikbehörde des US-Kongresses. Was macht die überhaupt?

Der künftige US-Präsident schüchtert Konzerne ein und bietet ihnen dann Deals an. Sogar die erzkonservative Sarah Palin kritisiert das als «Vetternwirtschaft».

Traumtore, beeindruckende Konstanz und Vergleiche mit einer englischen Fussball-Legende: Dele Alli mischt die Premier League auf. Heute wartet die ganz grosse Prüfung.

Gegen Teenager Zverev verlor Roger Federer zwar im Einzel am Hopmans Cup. Dafür schlug er ihn danach in einer speziellen Showeinlage.

Das Haus der Geschichte in Bonn denkt über den Erwerb des Lastkraftwagens nach, mit dem im Dezember der Anschlag von Berlin verübt wurde.

Der Dokfilm über Superstar Magnus Carlsen lässt in Abgründe blicken.

In Las Vegas öffnet die Tech-Messe CES ihre Tore. Das sind die ersten Highlights.

Eigentlich sollten die Masern bis Ende 2015 besiegt sein. Stattdessen nehmen die Fälle zu.

Die Schnee-Chefin hat sich bisher kaum blicken lassen. Bloggerin Natascha Knecht wundert sich und lässt Frau Holle ein paar Wünsche ausrichten.

Lieben will gelernt sein. Unser Papablogger gibt einem frisch verliebten 16-Jährigen Tipps für eine lange, glückliche Beziehung.

Wenn schon Selbstoptimierung, dann bitte gnadenlos.

Ein Sturmtief hat im Nachbarsland bereits für heftige Schneestürme und Hochwasser gesorgt. Auch für die Schweiz gilt grosse Unwettergefahr.

Der Schütze von Rehetobel sei ein Meister der Täuschung gewesen. Das sagt der Ex-Direktor des Massnahmenzentrums, wo S. damals einsass.

Buchungscodes könnten leicht manipuliert werden, kritisieren Experten die Betreiber von Online-Flugreservierungen. Leichtes Spiel für Betrüger?

In Vorfreude auf den Schnee: zwei abenteuerliche Skitouren am Vierwaldstätter- und Walensee, die an Skandinavien erinnern.