Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Kuba ist der verstorbene Revolutionsführer Fidel Castro mit einer grossen Militärparade geehrt worden. Militäreinheiten und Milizen marschierten am Montag auf dem Revolutionsplatz in Havanna auf.

Die syrischen Rebellen legen die Vorbereitung der geplanten Friedensgespräche mit der Regierung auf Eis. In einer gemeinsamen Erklärung begründeten mehrere Rebellengruppen den Schritt mit "anhaltenden Verstössen" der Regierungstruppen gegen die Waffenruhe.

Der niederländische Dartspieler Michael van Gerwen ist zum zweiten Mal nach 2014 Weltmeister. Der 27-Jährige gewinnt den Final der PDC-Weltmeisterschaft in London gegen den Schotten Gary Anderson 7:3.

24 Stunden nach dem Neujahrs-Freiluftspiel gewinnen die St. Louis Blues die "NHL Winter Classic" gegen die Chicago Blackhawks vor 46'556 Zuschauern im Baseball-Stadion von St. Louis mit 4:1.

Am Montagabend rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Schönenwerderstrasse im Grenzgebiet zwischen Aarau und Eppenberg-Wöschnau aus. Dort schlugen Flammen aus einem Gebäude, das als Bordell bekannt ist.

Der Vorsprung des SC Bern auf die NLA-Konkurrenten wird kleiner. Durch das 1:2 nach Penaltyschiessen gegen die ZSC Lions beträgt die Marge noch einen Punkt.

2017 ist für den 1967 gegründeten EV Zug ein Jubiläumsjahr. Der Auftakt gelingt mit dem 3:2 nach Verlängerung gegen Genève-Servette.

Fribourg-Gottérongewinnt das Krisenduell gegen Kloten vor heimischem Publikum 4:2. Der Gegner erleidet bereits die achte Niederlage in Folge.

In der NLB setzt der SC Langenthal mit einem 8:2-Auswärtssieg in Visp seine imponierende Siegesserie fort. La Chaux-de-Fonds verteidigt mit einem 7:2 über Thurgau die Tabellenführung mit Erfolg.

Ambri-Piotta beendet die Negativserie gegen Davos. Nach sechs Niederlagen in Folge setzen sich die Leventiner 4:2 durch. Janne Pesonen zeichnet sich bei den Gastgebern als Doppeltorschütze aus.

Obwohl dem HC Lugano zwei Tage nach dem verlorenen Spengler-Cup-Final die Kräfte auszugehen scheinen, reicht es gegen Biel nach einem 1:2-Rückstand bis zur 42. Minute zu einem 3:2-Heimsieg.

Ganze vierzig Kilogramm wiegt ein Bärzelikostüm. Das verlangt von einem Hallbuer vor allem mentale Stärke.

Mit einem grossen Publikum ging im Wettinger Tägerhard-Saal das 23. Neujahrskonzert über die Bühne. Natürlich fehlte weder der frischgebackene Regierungsrat Markus Dieth noch dessen Nachfolger als Wettinger Gemeindeammann, Roland Kuster.

Liverpool verspielt im ersten Premier-League-Auftritt des neuen Jahres sogleich wichtige Punkte. Der Verfolger von Leader Chelsea kommt in Sunderland nur zu einem 2:2.

Papst Franziskus hat die Null-Toleranz-Linie der katholischen Kirche bei Kindesmissbrauch bekräftigt. "Lasst uns den Mut finden, alle notwendigen Massnahmen zu treffen", schrieb der Papst in einem Brief an die Bischöfe, der am Montag vom Vatikan veröffentlicht wurde.

Das packende Spitzenspiel zwischen Leader Bern, der Leader bleibt, und den ZSC Lions endet erst nach der Verlängerung. Die Zürcher setzen sich mit 2:1 nach Penaltyschiessen durch.

Novak Djokovic beginnt das Tennis-Jahr 2017 mit einem Fehlstart, aber ohne Niederlage. Die Nummer 2 der Welt gewinnt in der ersten Runde von Doha gegen den Deutschen Jan-Lennard Struff.

Armon Orlik dominiert den 120. Berchtold-Schwinget nach Belieben. Mit sechs gewonnen Gängen triumphiert der Nordostschweizer erstmals in der Zürcher Saalsporthalle.

Diese beiden japanischen Models sind Meister ihres Fachs. Erstaunlich ist ja schon ihr synchrones Posieren vor der Kamera. Aber noch verblüffender ist ihre Reaktion, als dem Mann die Hose runterrutscht.

Die Touristiker setzen zunehmend auf neue Angebote. Problematisch wird es aber für tiefer gelegene Orte.

Eine Tochterfirma hat Hoteliers Verträge auferlegt, welche die Wettbewerbskommission für unzulässig hält.

Der Philosoph Wolfram Eilenberger warnt davor, den Sport zu verklären. Er sagt, warum Kommerz im Fussball nicht schlecht ist. Und wie demokratische Länder noch Olympische Spiele durchführen können.

Ausgerechnet die lebende Twitter-Legende: Donald Trump will als Präsident auf ein ziemlich altmodisches Kommunikationsmittel zurückgreifen.

Mit einer Demonstration gewann Mighty Mike den zweiten Titel. Sein letzter Wurf war einer für die Ewigkeit.

Die Suche nach dem Angreifer aus dem Club in Istanbul läuft auf Hochtouren. Er soll mit einen Taxi geflohen sein.

Laut einer Umfrage in 40 Ländern wird der Bevölkerungsanteil der Muslime oft überschätzt. Auch Leser von täuschten sich gewaltig.

Die Bundesregierung muss öffentlich machen, weshalb sie Jan Böhmermanns Erdogan-Satire für strafbar gehalten hat. Das fordert ein deutsches Gericht.

Das harte Duell der Parlamentarier Daniel Jositsch (SP) und Roger Köppel (SVP) über die Schweiz und Europa. Und die Frage: Wer ist da elitär?

Die Blogredaktion präsentiert die erfolgreichsten Postings des Jahres.

Diese Bilder haben Sie besonders fleissig durchgeklickt. Werfen wir einen letzten Blick zurück!

Perfekter Auftakt der Tennis-Saison für Roger Federer und Belinda Bencic: Die Schweizer bezwingen am Hopman Cup die Briten sowohl im Einzel als auch im Mixed.

Mit dem 2:1 nach Penaltys rehabilitierten sich die ­Zürcher für ihr Heim-Debakel gegen den SC Bern. Sie hätten sogar drei Punkte verdient.

Am Zürcher Hauptbahnhof herrschte in der Silvesternacht eine aggressive Stimmung. Elf Personen wurden verhaftet.

150'000 Menschen strömten ans Seebecken zur grössten Silvesterparty der Schweiz. Das Highlight blieb ihnen allerdings mehrheitlich verborgen.

Die Organisation Arud setzt sich seit 25 Jahren für einen risikoarmen Umgang mit Drogen ein. Der Erfolg der Anfänge wird heute zum Problem, sagt Chefarzt Thilo Beck.

Ausgerechnet am Silvesterabend ist in Oerlikon und Seebach die Strassenbeleuchtung ausgefallen.

Es ist Zeit, Zweitwohnungen auch in den Städten zu bekämpfen. Die Instrumente dafür wären vorhanden.

Zwei junge Frauen aus Deutschland haben gegen den mutmasslichen Jihadisten aus Winterthur ausgesagt. Dieser bleibt auch deshalb länger in Haft.

Uns interessiert Ihr bester Schnappschuss zum Stichwort «Figuren».

Brexit, US-Wahl, Terror und Zinsschritte – ein turbulentes Jahr an den Finanzmärkten neigt sich dem Ende zu. Testen Sie Ihr Börsenwissen mit unserem Quiz.

Steuerreform, erleichterte Einbürgerungen und ein neuer Verkehrs-Fonds: Haben Sie Ihre Meinung schon gemacht? Sagen Sie uns diese in der Tamedia-Abstimmungsumfrage.

Mit der Klimaerwärmung werden Trockenphasen hierzulande immer häufiger und gefährlicher. Der Bund will entsprechende Massnahmen treffen.

Nirgendwo in Europa kostet ein Hotelzimmer so viel wie in Zürich. Andere Metropolen leiden in Zeiten des Terrors dagegen unter Preisverfall.

Mit der US-Wirtschaft soll es wieder aufwärtsgehen, das verspricht Donald Trump, und an den Kapitalmärkten setzt man bereits darauf. Das Potenzial für Enttäuschungen ist gross.

Aufgrund von Videoaufnahmen haben die Ermittler den Ablauf des Anschlags in Istanbul rekonstruiert.

So oder so: Donald Trump trumpft 2017 auf. Alles ist drin – Erfolg wie Pleite. Zwei Szenarien.

2016 hatte trotz Popstar-Massensterben auch gute Seiten: Achtzig Songs, die uns aufgefallen sind.

Seit Jahren ziehen sich Promis aus, um gegen Pelze zu protestieren. Doch was bringts?

Meteorologen sprechen von einem «rekord-schneearmen» Dezember – auch in höheren Lagen.

Den Nutzern von Facebook gehe es danach oft schlechter, sagt Internetforscherin Sarah Diefenbach.

Treue als Lebensziel: Warum unser Papablogger seine Frau niemals betrügen wird.

Leider helfen weder magische Gürtel noch hochtrabende Pläne. Wie Sie es wirklich schaffen, sich mehr zu bewegen.

Der St. Galler Peter Hüseyin Cunz ist Scheich des Sufi-Ordens Mevlana. In den Augen hiesiger Islamvereine ist der liberale Konvertit ein Dissident.

Männer und ihr Harems-Wunsch und wenn Rechthaber zum Zugfenster hinausschauen: Redaktorin Michèle Binswanger ist heute zu Gast in der 12-App – und präsentiert ihre Lieblingstexte des Jahres.

Bei einer Gefängnisrevolte in Manaus sind mindestens 60 Häftlinge getötet worden. Blutige Aufstände dieser Art sind in Brasilien keine Seltenheit.

Eine Muslimin verliebte sich auf der Flucht in einen christlichen Polizisten. Ihre Eltern durften nichts davon wissen.

Buchungscodes könnten leicht manipuliert werden, kritisieren Experten die Betreiber von Online-Flugreservierungen. Leichtes Spiel für Betrüger?

In Vorfreude auf den Schnee: zwei abenteuerliche Skitouren am Vierwaldstätter- und Walensee, die an Skandinavien erinnern.