Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Januar 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

SVP-Asylchef äussert sich im SonnTalk zu den Plänen von Finanzminister Ueli Maurer, das Grenzwachtkorps mit Schweizer Soldaten zu verstärken und warnt vor kommenden Flüchtlingsströmen.

Bei einem Grossbrand in einem Wohnblock sind am Sonntag in Genf acht Personen schwer verletzt worden - darunter sechs Kinder. Sie erlitten zum Teil schwere Rauchvergiftungen. Rund 100 Bewohner mussten evakuiert werden.

Für die Schweizer Tennis-Cracks beginnt in Australien und China die neue Saison. Im Mittelpunkt steht Roger Federer, der nach halbjähriger Pause am Hopman Cup in Perth sein Comeback gibt.

Ein Unbekannter hat den berühmten Schriftzug über den Hügeln Hollywoods in Anspielung auf das in Kalifornien legalisierte Marihuana zu "Hollyweed" abgeändert.

Die englische Premier League startet spektakulär in das neue Jahr. Olivier Giroud erzielt in der 19. Runde beim 2:0 von Arsenal gegen Crystal Palace ein Traumtor.

Nach wochenlangen Protesten gegen Präsident Joseph Kabila haben sich Regierung und Opposition in der Demokratischen Republik Kongo auf einen Weg aus der Staatskrise geeinigt. Kabila bleibt demnach bis Ende 2017 im Amt.

Die innovative Bauernfamilie Kunz in Burgdorf ersetzt mit dem Nebenerwerb die Schweinemast.

Der Boswiler Thomas Hügli warf bei den Waldbränden im Bündnerland und im Tessin mit dem Militärhelikopter tonnenweise Wasser auf die Glutnester.

Die Schweizer Langläuferin Nadine Fähndrich überrascht in der Tour de Ski mit einem 4. Etappenrang.

Simon Ammann erleidet beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen erneut eine deftige Niederlage. Mit Rang 43 fliegt er die schlechteste Klassierung in dieser Saison ein.

Die US-Sängerin Mariah Carey hat sich drastisch zu ihrem verpatzten Silvester-Auftritt auf dem New Yorker Times Square geäussert. "Shit happens! Fröhliches und gesundes Neues Jahr für alle! Auf mehr Schlagzeilen in 2017!", schrieb sie am Sonntag auf Twitter.

Schreckliches Unglück in der Silvesternacht: Im dichten Nebel krachen im deutschen Unterallgäu auf der A7 mehrere Fahrzeuge ineinander. Sechs Menschen sterben bei der Massenkarambolage, darunter Teenager.

Nach der Amokfahrt von Berlin ist Ulrich Giezendanner besorgt um die Sicherheit seiner Chauffeure. Diese sollen künftig mit Pfefferspray unterwegs sein.

So wenig Schnee zum Jahresende gab es in der Schweiz seit mindestens 125 Jahren nicht. Der Bund will in Zukunft vor Trockenheit als Naturgefahr warnen.

Das Jahr 2016 war vorläufigen Zahlen zufolge eines der sichersten in der zivilen Luftfahrt. Zu diesem Fazit kommen das Hamburger Flugunfallbüro JACDEC (Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre) und das Aviation Safety Network (ASN) in den Niederlanden.

Tausende Demonstranten haben zum Neujahrstag in Hongkong gegen das Vorgehen der Führung gegen China-kritische Abgeordnete protestiert. "Die Souveränität gehört dem Volk", rief die Menge, die für mehr Demokratie in der chinesischen Sonderverwaltungszone demonstrierte.

Kriminelle haben in der Silvesternacht von der Abwesenheit der Hausbewohner profitiert und zahlreiche Einbrüche verübt. Im Kanton Aargau brachen sie in über ein Dutzend Häuser und Wohnungen ein.

Jens Todt soll es richten. Der frühere Bundesliga-Spieler erhält vom Karlsruher SC die Freigabe für den Hamburger SV. Dort muss er als Sportchef die Winter-Transfers abwickeln.

Ciriaco Sforza bringt sich beim deutschen Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern als Nachfolger des zurückgetretenen Tayfun Korkut ins Gespräch.

Bei einem Grossbrand in einem Wohnblock sind am Sonntag in Genf acht Personen schwer verletzt worden - darunter sechs Kinder. Sie erlitten zum Teil schwere Rauchvergiftungen. Rund 100 Bewohner mussten evakuiert werden.

Der Thurgauer Andreas Kliebenschädel ist Technischer Direktor der «West Side Story». Hinter den Kulissen managt er alles, damit die Welttournee mit einer Crew von 70 Personen gelingt.

Trockenheit soll bald als Naturgefahr eingestuft werden. Angesichts der Klimaerwärmung will das Bundesamt für Umwelt (BAFU) Instrumente entwickeln, um Trockenphasen besser vorhersagen und die Vorbeugung verbessern zu können.

Aus bislang unbekannten Gründen ist am Sonntag in Romanshorn ein Holzschopf abgebrannt. Eine Person wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden.

Die englische Premier League startet spektakulär in das neue Jahr. Olivier Giroud erzielt in der 19. Runde beim 2:0 von Arsenal gegen Crystal Palace ein Traumtor.

Die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke wurde bisher nie verwirklicht. Im neuen Jahr sollen nun die Planungen beginnen. Eine Realisierung würde auch für die Ostschweiz interessante Möglichkeiten eröffnen.

Simon Ammann erleidet beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen erneut eine deftige Niederlage. Mit Rang 43 fliegt der Toggenburger die schlechteste Klassierung in dieser Saison ein.

Zufriedenheit ist lernbar. Voraussetzung ist, dass man an sich arbeitet und eigene Denkhaltungen überprüft. Das sagt der Dozent für Persönlichkeitsbildung der Fachhochschule St. Gallen, Sigmar Willi. Sein Spezialgebiet ist die Positive Psychologie.

Bundespräsidentin Doris Leuthard hat in ihrer Neujahrsansprache für mehr Solidarität und Zusammenhalt in der Schweiz plädiert. "Unsere Gesellschaft ist so stark, weil wir erprobt sind im Versöhnen von Ansprüchen", sagte Leuthard.

Wer selber nicht mehr fahren kann, lässt sich von den Freiwilligen von Nez Rouge nach Hause bringen. Sie opfern ihre Freizeit, damit die Strassen sicherer werden. Unterwegs mit einem Team.

Hunderte feiern in einem Istanbuler Club friedlich ins Neue Jahr. Doch 2017 ist noch keine zwei Stunden alt, da dringt ein Bewaffneter in den Club ein und schiesst um sich. 39 Menschen sterben. Auch Stunden nach dem Angriff ist der Täter noch flüchtig.

Pünktlich zum Jahreswechsel macht Tranquillo Barnetta seine Rückkehr zum FC St.Gallen auch auf seinem Internet-Auftritt sichtbar. Die Website zeigt einen jubelnden Barnetta im St.Galler Trikot - und generell viel Grün und Weiss.

Manch ein Spaziergänger mag sich über den tiefen Wasserpegel wundern. Spätestens im März und April sollte sich der See wieder füllen - sonst machen sich Fischer und Kapitäne Sorgen.

Im Bündner Ferienort Arosa hat eine Feuersbrunst das Posthotel zur Ruine gemacht. Der Brand war bis Samstagabend nicht vollständig gelöscht. Wegen Einsturzgefahr können die Feuerwehrleute nicht ins Gebäude. Die Bevölkerung zeigte sich solidarisch und spendete Kleider.

Wie schon letztes Jahr stehen sich auch am 90. Spengler Cup Lugano und das Team Canada im Final gegenüber. Die Tessiner schlagen in ihrem Halbfinal Gastgeber Davos 4:0.

Am frühen Freitagnachmittag ist ein Wanderer am Pilatus über mehrere hundert Meter abgestürzt. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des 51-jährigen Schweizers feststellen.

2016 sind so viele Flüchtlinge wie nie zuvor über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Mehr als 181'000 Menschen sei die gefährliche Reise gelungen, fast ein Fünftel mehr als im Vorjahr, teilte das Innenministerium in Rom am Freitag mit.

Der mutmassliche Täter der Gewalttat in Bramois VS ist identifiziert. Ein 32-jähriger Portugiese, der an psychotischen Störungen mit Wahnvorstellungen litt, hat drei Personen teils schwer verletzt. Danach stürzte der Mann 130 Meter in die Tiefe.

Roland Hug hat es geschafft: Er hat den Weltrekord im Dauermusizieren gebrochen. Begonnen hatte er sein Unterfangen gestern Mittag.

Der bei dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt getötete polnische Lastwagenfahrer ist am Freitag in seinem Heimatdorf Banie bei Stettin beigesetzt worden. Landesweit blieben zu Beginn der Gedenkmesse hunderte Lastwagen stehen und hupten.