Im westmexikanischen Bundesstaat Michoacán sind sechs Männerköpfe gefunden worden. Sie wurden von den Behörden am Sonntag auf einem zentralen Platz der Ortschaft Juiquilpan 500 Kilometer westlich von Mexiko-Stadt geborgen.
Einen Toten und zwei Verletzte hat die Polizei in Bramois/Brämis im Kanton Wallis am Weihnachtstag gefunden. Zuvor, gegen 9 Uhr vormittags, hatte sich eine etwa 70 Jahre alte Frau mit Schnittverletzungen im Spital von Sitten gemeldet.
Vor der Küste Südchiles hat sich am Sonntag ein heftiges Erdbeben ereignet. Die chilenische Erdbebenwarte CSN gab die Stärke mit 7,6 an. Es gab nach ersten Berichten Schäden an Häusern und Strassen, aber keine Verletzten. Ein Tsunami-Alarm galt nur kurzzeitig.
In einem fast vierstündigen Einsatz haben Spezialisten am Sonntag in Augsburg nordwestlich von München eine ungewöhnlich grosse britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft.
Die britische Königin Elizabeth II. hat ihre Untertanen für deren "aussergewöhnliche" Taten gelobt. "Ich ziehe oft viel Kraft aus Treffen mit normalen Leuten, die aussergewöhnliche Dinge tun", sagte sie in ihrer Weihnachtsansprache im Buckingham-Palast in London.
Die italienische Polizei hat den Anis Amris, den mutmasslichen Attentäter von Berlin, in Mailand erschossen. Am Freitag ist zudem ein Video veröffentlicht worden, das Amris in Berlin zeigt. Verfolgen Sie die Entwicklung im Newsblog.
Danielle Meili hat am Weihnachtstag im Aarauer Kantonsspital ihr Töchterchen Julia zu Welt gebracht. Es ist das schönste Geschenk für die Eltern – doch wie ist es eigentlich, am 25. Dezember Geburtstag zu haben. Tele M1 hat bei einem älteren Weihnachtskind nachgefragt.
Das Jahr ist so gut wie vorbei. Wie gut sind ihnen die Aargauer Geschichten und Ereignisse von 2016 sind Ihnen in Erinnerung geblieben? Testen Sie es im Quiz.
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé gibt sich als tierfreundlicher Arbeitgeber, wie die „Schweiz am Sonntag“ berichtet. Die Schweizer Tochter des Nahrungsmittelkonzerns hat diesen Sommer ihr neues Bürogebäude in Vevey VD nahe der internationalen Hauptzentrale am Genfersee eröffnet. Das Spezielle daran: Eine Etage ist für Mitarbeitende mit Hunden gedacht, die bisher zu Hause bleiben mussten.
Der Kampf gegen Analphabetismus zeigt erste Erfolge. Die Zahl der Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können ist in den vergangenen zehn Jahren zurückgegangen, schreibt die „Schweiz am Sonntag“. Offizielle Zahlen gibt es nicht, doch die Buchungen von Kursen für Erwachsene seien deutlich zurückgegangen.
Der Absturz eines russischen Flugzeugs auf dem Weg nach Syrien hat 92 Menschen das Leben gekostet. Die Maschine vom Typ Tupolew Tu-154 ging am Sonntag über dem Schwarzen Meer verloren. An Bord waren 64 Sänger und Tänzer vom Alexandrow-Armeechor, wie das russische Verteidigungsministerium am Sonntag mitteilte.
Wir lassen das Jahr 2016 nochmals Revue passieren und präsentieren für jeden Monat den meistgelesenen Artikel der Aargauer Zeitung: Am 17. Februar 2016 stellte sich der Gemeinderat von Gipf-Oberfrick doch noch hinter den Entscheid der Stimmbürger. Die Gemeindeversammlung hatte Ende November 2015 die Einbürgerung von Nancy Holten, die Kämpferin gegen Kirchen- und Kuhglocken, abgelehnt.
Während anderswo der Ligabetrieb zwischen Weihnachten und Neujahr ruht, wird in England fleissig Fussball gespielt. Am traditionsreichen "Boxing Day" stehen am 26. Dezember die Topteams im Fokus.
Ein Weihnachtsbaum ist kein Katzenbaum. Aber das ist den Büsi egal. Sie erklettern meist bereits bevor die Kugeln, Sterne und Engelchen daran hängen.
Persönliche Briefe, Visitenkarten, Schallplatten und Sofortbildkameras erleben in der Schweiz einen zweiten Frühling. Wie die „Schweiz am Sonntag“ schreibt, boomt das Geschäft mit den Retro-Produkten. „Wir haben die hohe Nachfrage unserer Kunden der Digitalisierung zu verdanken“, sagt Rahel Steppacher, Direktorin Geschäftsentwicklung beim Druck-Laden Hieronymus in Zürich, der Zeitung.
Die Axpo will unter dem Namen Axpo Solutions eine Firma gründen, welche die neuen erneuerbaren Energien (vor allem Wind), die Netze oder den Handel umfasst. Mit ihr will sie neue Kapitalgeber finden und dann etwa «die Chancen bei den erneuerbaren Energien» nutzen, so das Unternehmen.
Der im März 2015 mit 106 Jahren verstorbene Jahrhundert-Künstler wollte, dass seine Tochter Simone Erni (70) und sein Schwiegersohn Raphael Fornara-Erni (59) keinen Rappen von seinen geschätzten weit über 100 Millionen Franken Privatvermögen erben. Ihr Vater habe sie «über den Tisch gezogen», so Simone Erni. Warum sie nun aber trotzdem nicht klagt.
Einen Tag nach einem schweren Verkehrsunfall in Dürrenäsch AG ist ein einmonatiger Säugling im Spital seinen schweren Verletzungen erlegen. Ein Autofahrer war am Freitagnachmittag am Steuer eingeschlafen und ungebremst in eine junge Mutter und zwei Kinder auf dem Trottoir gefahren.
Natnael Mesmer aus Eritrea kämpft wie ein Berserker für die Erfüllung seines Traumes – der Antrieb ist sein Leben. Um seiner Hoffnung eine Chance zu geben musste der 27-Jährige einen harten Leidensweg auf sich nehmen und seine Familie hinter sich lassen.
An der Spitze der Ostschweizer Unternehmen sind Frauen immer noch selten. Auch in den mittleren und oberen Kadern ist ihr Anteil tiefer als in der Belegschaft. Viele Firmen haben das Problem erkannt - doch Frauen stossen nur langsam zur Spitze vor.
Ein schweres Erdbeben hat am Sonntag den Süden Chiles erschüttert. Das Epizentrum des Bebens der Stärke 7,7 befinde sich 40 Kilometer südwestlich der Stadt Puerto Quellón auf der Insel Chiloé.
Einen Tag nach einem schweren Verkehrsunfall in Dürrenäsch AG ist ein einmonatiger Säugling im Spital seinen schweren Verletzungen erlegen. Ein Autofahrer war am Freitagnachmittag am Steuer eingeschlafen und ungebremst in eine junge Mutter und zwei Kinder gefahren.
In Augsburg haben nach stundenlanger Evakuierung eines Teils des Stadtzentrums die Experten des Kampfmittelräumdienstes mit der Entschärfung einer 1,8 Tonnen schweren Fliegerbombe begonnen. Das teilte der Augsburger Oberbürgermeister Kurt Gribl am Sonntag mit.
T-Shirt statt Wollmützen, Winterjacken und Handschuhe: Der Nordföhn lässt die Thermometer im Tessin auf erstaunliche Temperaturen klettern. In Cevio war es am Weihnachtstag mit 20,9 Grad so warm wie noch nie.
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntag auf dem Untersee bei Steckborn eine Frau aus einem gekenterten Kajak gerettet. Stark unterkühlt musste sie ins Spital gebracht werden.
Papst Franziskus hat den Segen "Urbi et Orbi" gespendet und in seiner Weihnachtsbotschaft zu Frieden in aller Welt aufgerufen. Zugleich gedachte er der Opfer von Krieg und Terror.
Ein junger Eritreer hat über ein Arbeitsintegrationsprojekt den Weg in die Landwirtschaft gefunden. Der Flüchtling arbeitet lieber elf Stunden am Tag, als sein Geld von der Sozialhilfe zu beziehen. Nun wird er für seinen Einsatz belohnt.
Am Samstag hat sich bei einem Selbstunfall auf der Autobahn A13 Richtung Sennwald das Auto eines 23-jährigen Mannes überschlagen. Er blieb unverletzt.
Gute Deutschkenntnisse sind im Polizeiberuf wichtig - deshalb ist Deutsch ein Hauptfach in der Ausbildung. Viele Bewerber scheitern aber bereits beim Aufnahmetest an Grammatik und Orthographie.
Bewaffnete haben am Samstag in der Stadt Gao im Nordosten Malis eine Franko-Schweizer Bürgerin entführt, wie ein Sprecher des malischen Sicherheitsministeriums sagte. Die Frau war offenbar als humanitäre Helferin vor Ort.
Das vermisste russische Militärflugzeug mit 91 Menschen an Bord ist offenbar über dem Schwarzen Meer abgestürzt. Einsatzkräfte entdeckten vor der Küste der Stadt Sotschi Wrackteile der Maschine. Das meldete die Agentur Interfax unter Berufung auf Behördenquellen.
In Russland ist ein Flugzeug mit einem berühmten Armeechor an Bord über dem Schwarzen Meer abgestürzt. Die Tupolew war auf dem Weg nach Syrien als sie kurz nach dem Start in Sotschi vom Radar verschwand, wie russische Nachrichtenagenturen am Sonntag berichteten.
Mit seiner Aufforderung, sich die Nägel zu lackieren und zu spenden, hat ein krebskranker Sechsjähriger in den Niederlanden insgesamt rund 2,5 Millionen Euro an Spenden für kranke Kinder gesammelt.
Die Hebamme Sonja Erny arbeitet im Spital Einsiedeln. Dort wurde vor fünfzehn Jahren das erste Babyfenster eingerichtet. Seither sind in der Schweiz weitere sieben solche Einrichtungen entstanden. Sonja Erny erzählt aus ihrem Alltag.
Was wünscht FCSG-Präsident Dölf Früh der Ostschweiz zu Weihnachten und fürs neue Jahr? Welche Wünsche hat Bischof Markus Büchel, wovon träumt Spitzenköchin Vreni Giger? Die Promis haben es uns verraten.
Der Gitarrist Rick Parfitt der britischen Rockband Status Quo ist tot. Parfitt verstarb im Alter von 68 Jahren in einem Spital im spanischen Marbella, wie seine Familie und sein Manager in einer gemeinsamen Erklärung am Samstag mitteilten.
Auch heuer sucht man im Flachland vergeblich nach Weihnachtsschnee. Es dominieren die Farben Grün und Grau. Dazu ist es milder als der Jahreszeit entsprechend. Doch das hat bald Tradition.
In der Frauenfrage sei die Kirche nicht auf der Höhe der Zeit, sagt Felix Gmür. Kurz vor Weihnachten verrät der Basler Bischof, dass er mehrfach verliebt war - und sich vorstellen kann, dass Priester heiraten dürfen.
Mehr als nur ein Schlückchen zu viel: Die St.Galler Kantonspolizei hat zwischen Freitagabend und Samstagmorgen zahlreiche betrunkene Verkehrsteilnehmer erwischt. Einige Autofahrer sassen mit über zwei Promille hinterm Steuer.