Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rio de Janeiro gehört nun offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die UNO-Kulturorganisation lobte am Dienstag bei einer Zeremonie am Fusse der Christus-Statue "die aussergewöhnliche Fusion" zwischen natürlicher und von Menschenhand geschaffener Schönheit.

Der Schweizer Granit Xhaka verliert mit Arsenal erstmals seit der Startrunde Mitte August wieder ein Meisterschaftsspiel.

Der FC Wil verkündet an seiner GV für die Saison 2015/16 einen Verlust von 10,5 Mio. Franken, der allerdings durch ein zinsloses Darlehen der türkischen MNG-Investorengruppe gedeckt wird.

Bürgerblock bleibt bei Streichungen hart – und lässt sich bei 5000 Franken für Pro-Juventute-Elternbrief erweichen.

An der Informationsveranstaltung zum möglichen Bundesasylzentrum in Brugg hat es teilweise emotionale Voten gegeben. Stadtammann Daniel Moser ermunterte dazu, eine offene Haltung zu haben.

Mit steigenden Schülerzahlen wird ein Ausbau des Geroldswiler Schulhauses Huebwies nötig. Die Schulgemeindeversammlung der Primarschule Oetwil-Geroldswil genehmigte den Projektierungskredit. Der Bau selber wird gut 6 Millionen Franken kosten.

Aufsteiger Suhr Aarau qualifiziert sich trotz einer 16:31-Kanterniederlage bei Wacker Thun als fünftes Team für die Finalrunde. Die Aargauer profitieren von St. Otmars Niederlage in Schaffhausen.

Der Weltcup im Skicross von Arosa endet mit einer grossen Überraschung: Der Schweizer Romain Détraz feiert seinen 1. Weltcupsieg.

Bern ausgeschieden, die ZSC Lions ausgeschieden - die Schweizer Ehre in den Viertelfinals rettet Fribourg-Gottéron mit dem 3:2-Sieg gegen Vitkovice.

Eine bittere Schlappe setzt es für die ZSC Lions in Schweden ab. Nach dem torlosen Hinspiel verspielen die ZSC Lions bei den Växjö Lakers eine 2:0-Führung und scheiden mit 2:3 aus.

Das Bundesasylzentrum in Brugg wird nur bei einer grossen Flüchtlingswelle in Betrieb genommen. Dies gaben Verantwortliche des Staatssekretariats für Migration (SEM) und des Kantons Aargau am Dienstagabend an einer Informationsveranstaltung in Brugg bekannt.

Aus mehr als 1,4 Tonnen Schokolade sowie mit sehr viel Gelatine, Zucker und Marzipan haben Konditoren und Künstler der südspanischen Gemeinde Rute eine riesige Krippe erbaut. Die Tourismus-Behörde Andalusiens sprach von der "grössten Schoko-Krippe der Welt".

Für Meister Bern endet das europäische Abenteuer in Prag. Ein miserabler zweiter Abschnitt beraubt die Berner aller Möglichkeiten. Sparta Prag stürmt mit einem 4:1-Heimsieg in die Halbfinals.

Die gute Nachricht zuerst: Sie sind noch zusammen, der «Bachelor» Janosch Nietlisbach und seine Auserwählte Kristina Radovic. Im Video-Interview offenbaren sich allerdings (noch) einige Differenzen.

Romain Détraz hat in Arosa beim Skicross-Weltcup überraschend die Weltelite düpiert und seine Erfolgspremiere auf der FIS-Tour zelebriert. Die Schweizer Männer-Auswahl gewann zwei der ersten drei Weltcup-Rennen.

Fast hätte Fortitudo Gossau im 17. Spiel den ersten Saisonsieg feiern können - doch Bern Muri glich in letzter Sekunde zum 28:28 aus. St.Otmar St.Gallen unterlag Kadetten Schaffhausen 26:35.

Das Stadtparlament hat am Dienstagabend das Budget 2017 abgesegnet. Die Bürgerlichen krebsten mit ihrer Forderung nach einer Steuersenkung zurück. "Pokern sollte nur, wer starke Nerven hat", schreibt Redaktor Reto Voneschen in seinem Kommentar.

Ein handgeschriebener und illustrierter Märchenband der britischen Erfolgsautorin J.K. Rowling ist bei einer Auktion in London für 368'750 Pfund (rund 473'000 Franken) versteigert worden. Das begehrte Kinderbuch erwarb am Dienstag ein anonymer Käufer.

London ist nach einer Studie die europäische Hauptstadt des Kokains - aber nur von Montag bis Freitag. An den Wochenenden hingegen ist die belgische Stadt Antwerpen auf Platz eins. Zürich folgt kurz darauf auf Platz drei.

Keiner kennt die Steinböcke und Wildkatzen so gut wie er. Walter Signer ist seit 20 Jahren Parkwärter im Wildpark Peter und Paul. In wenigen Monaten wird er pensioniert und verlässt deshalb das Wärterhaus.

Marcel Koller, Trainer des österreichischen Fussball-Nationalteams, kann in Ruhe Weihnachten feiern. Der Präsident des österreichischen Fussballverbandes stärkt dem Schweizer den Rücken.

Kampf gegen die Arbeitslosigkeit und gegen den Terrorismus: Diese beiden Themen hat der neue französische Ministerpräsident Bernard Cazeneuve als Prioritäten seiner Regierung bezeichnet.

Eine Klobrille um seinen Hals hat der dreijährigen Moritz aus München so lieb gewonnen, dass er sich auch von der durch seine verzweifelte Mutter alarmierten Feuerwehr nicht freiwillig davon trennen lassen wollte.

Die Zoobesucher fanden es lustig: Ein Affe, der raucht! Doch nicht nur Zigaretten steckten sie Manno zu, sondern auch Süssigkeiten; und sie fotografierten ihn in Kinderkleidung. Die Nacht verbrachte der Affe in einem engen Käfig. Nun haben Tierschützer Manno befreit.

Der FC St.Gallen verlängert den Profivertrag mit Stürmer Boris Babic bis 2020. Zudem erhält der 17-jährige Offensivspieler Noah Blasucci einen Vertrag bis 2019.

Die EU-Staaten haben sich nicht auf eine gemeinsame Position zur Fortführung der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei geeinigt. Beim Treffen der EU-Minister blockierte Österreich die Verabschiedung einer politischen Erklärung zum Erweiterungsprozess.

Im Zusammenhang mit einer Flüchtlingskatastrophe auf dem Mittelmeer ist der Kapitän eines Schiffes zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Bei dem Bootsunglück im April 2015 waren zwischen 800 und 900 Menschen umgekommen.

Die von der Wiener Justiz gesicherten Beweise schliessen einen Mord am kasachischen Ex-Botschafter Rakhat Alijew in seiner Gefängniszelle «mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit» aus. Die Obduktion von Alijew fand in St.Gallen statt - ein Forensiker meldet nun Zweifel am Befund der Ostschweizer Rechtsmediziner an.

Syrische Regierungstruppen und ihre Verbündeten haben nach Angaben der Vereinten Nationen in den vergangenen Tagen mindestens 82 Zivilisten im Ostteil Aleppos getötet. Die Opfer seien regelrecht hingerichtet worden.

Nach jahrelangen Kämpfen und einer monatelangen Blockade durch Regierungstruppen haben die Rebellen in Aleppo ihren Widerstand aufgegeben. Die Konfliktparteien vereinbarten eine Feuerpause. Ab Dienstagabend sollte die Zivilbevölkerung in Sicherheit gebracht werden.

Kein Lohn trotz Gerichtsurteil: Dies wirft das Schweizer Fernsehen einem Kleiderhändler vor. Bloss: Wehren konnte sich dieser nicht. Als die Sendung ausgestrahlt wurde, war er bereits mehrere Tage tot.

Pünktlich zum Vorverkaufsstart des Summerdays-Festival in Arbon geben die Veranstalter einen Grossteil des Programms bekannt. Als Headliner auftreten werden Status Quo und Ellie Goulding.

Der Kirchenverwaltungsrat von Zuzwil hat die Kündigung gegen den katholischen Pfarrer Simon Niederer zurückgezogen. Im Gegenzug hat dieser sich bereit erklärt, die Stelle zu seinem Dienstjubiläum im April freiwillig aufzugeben.

Der Friedrichshafener Fischer Gert Meichle und Sohn Fritz schildern ihren Überlebenskampf von letzter Woche, nachdem ihr Boot gekentert war. Gerettet wurden sie vom Schweizer Berufsfischer Reto Leuch.