Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Dezember 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tiger Woods hat bei seinem Comeback an einem Einladungsturnier auf den Bahamas eine 73er-Runde (Par 72) gespielt.

Die Präsidentschaftskandidaten in Österreich haben sich kurz vor der Wahl ein scharfes und teilweise emotionales Duell geliefert. Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen und der Kandidat der rechtspopulistischen FPÖ, Norbert Hofer, bezichtigten sich mehrfach der Lüge.

t. Otmar St. Gallen gewinnt in der NLA das Derby bei Fortitudo Gossau 31:30 und feiert den vierten Sieg in Serie.

Für Andy Schmid und die Rhein-Neckar Löwen setzt es in der Champions League im neunten Gruppenspiel einen herben Dämpfer ab.

Donald Trump hat US-Firmen mit klaren Worten vor der Verlagerung von Jobs ins Ausland gewarnt. "Unternehmen werden die Vereinigten Staaten nicht mehr ohne Konsequenzen verlassen", sagte der künftige Präsident in Indianapolis beim Besuch des Klimaanlagenbauers Carrier.

Die Reichsten Schweizer besitzen zusammen 613 Milliarden Franken. Das sind 18,6 Milliarden mehr als letztes Jahr.

Der Stadtrat will die Renovation von Altstadthäusern nicht mit zusätzlichen Vorgaben erschweren.

Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger hat bei der Staatsanwaltschaft Koblenz eine Strafanzeige gegen die Schweizer Bundesanwaltschaft eingereicht. Das sagte Zwanzigers Anwalt Hans-Jürgen Metz gegenüber der Koblenzer "Rhein-Zeitung".

Der französische Staatspräsident François Hollande tritt bei der Präsidentenwahl im kommenden Jahr nicht wieder an. Dies erklärte Hollande am Donnerstagabend in einer Fernsehansprache.

Benjamin Weger startet stark in die neue Weltcupsaison. Der Walliser belegt in Östersund im Einzel über 20 km Rang 10.

Der jahrelange Streit zwischen Brüssel und Berlin um die deutsche Pkw-Maut ist beigelegt. Beide Seiten hätten sich geeinigt, sagte EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc am Donnerstag nach einem Treffen mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in Brüssel.

Das Schweizer Automobilunternehmen Amag feiert die Eröffnung seines neuen Audi Centers – und schafft zehn neue Stellen.

Die bolivianische Regierung hat der Fluggesellschaft LaMia nach der Absturztragödie in Kolumbien die Lizenz entzogen. Das teilte der zuständige Minister Milton Claros am Donnerstag an einer Medienkonferenz in La Paz mit.

Genau 50 Tage nach dem Tod von König Bhumibol hat Thailand einen neuen Monarchen: In einer wegen der Trauerzeit gedämpften Zeremonie übernahm Kronprinz Maha Vajiralongkorn am Donnerstagabend die Regentschaft über das südostasiatische Land.

Damien Brunner dürfte dem kriselnden HC Lugano länger fehlen. Gemäss einer Meldung des Onlineportals von "La Regione" wird der 30-jährige Stürmer bis Ende Januar ausfallen.

Zürcher Kunstaktivisten der «Guerillagruppe 0» klauen ein Stück Rütliwiese. Sie wollen sie von ihrer Symbolkraft befreien. Die Schweizerische Eidgenossenschaft als Besitzerin und die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) als Verwalterin wollen keinen Diebstahl tolerieren.

Freiheitsstrafen zwischen 2,5 und 5,5 Jahren: Das Zürcher Bezirksgericht hat vier Personen wegen Raubes beziehungsweise Gehilfenschaft zu Raub verurteilt. Sie hatten im Oktober 2015 eine C&A-Filiale in Zürich ausgeraubt und müssen nun dafür ins Gefängnis.

Alle Angriffe schien er an sich abprallen zu lassen – nun begräbt François Hollande völlig unerwartet seine Ambitionen auf eine zweite Amtszeit. Was brachte ihn ins Straucheln?

Seine wichtigste gesellschaftspolitische Reform vollendete Hollande schon im ersten Amtsjahr – anderes lief hingegen schief. Ein Rückblick.

Ungarn bietet Nicht-EU-Bürgern Aufenthaltsbewilligungen im Schengenraum an, wenn sie Staatsanleihen kaufen. Davon profitieren Treuhänder in der Schweiz.

Dank einer Gesetzesänderung kann seit 2012 leichter in der Landwirtschaftszone gebaut werden. Die Pläne eines Anwalts im Kanton Luzern sind ein Extrembeispiel.

Matteo Renzi tourt durch Italien und ringt um seine Verfassungsreform. Gefahr droht ihm vor allem aus dem Süden.

Der Ständerat will die Zuwanderungsinitiative mit einem verbindlichen Inländervorrang umsetzen. Die Wirtschaft hofft, dass der Nationalrat die Vorlage entschärft.

Für den Erhalt von 800 Arbeitsstellen wirft Donald Trump sieben Millionen Dollar auf. Kritiker fürchten, der Deal öffne ein neues Kapitel staatlicher Interventionen in die Wirtschaft.

Die 300 Reichsten des Landes besitzen zusammen 18 Milliarden Franken mehr als im Vorjahr: Die «Bilanz» hat ihr alljährliches Ranking veröffentlicht.

Teaser: Tauchen im Grenzbereich

Vor einem Jahr wurde eine C&A-Filiale in der Innenstadt in filmreifer Manier überfallen. Nun wurden die Täter verurteilt.

Im Doppelmord von Spiez treten weitere erschütternde Details zutage: Der Heimleiter und seine Partnerin aus Winterthur wurden mit über hundert Messerstichen niedergemetzelt.

Zwei Fahrzeuge liegen quer auf der Fahrbahn – auf der A1 staut der Verkehr in beide Richtungen.

Wenn aus dem Dunkeln plötzlich Gestalten auftauchen, dann sind weltberühmte Schweizer Künstler wieder am Werk.

Stilvoller Kerzenschein, Mode für Fido und 24 x Literatur: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Sie sind oft mit dem Zug unterwegs und kennen die Schwachstellen an den Haltestellen? Dann machen Sie mit an unserer Umfrage.

Lapsus bei der Schweizer Landeskommunikation: Sie wirbt auf Twitter mit dem Schweizer Forscher Louis Agassiz – einem Rassentheoretiker, der die Nazis inspirierte.

Der Inländervorrang à la Philipp Müller mag keine besonders elegante Lösung sein. Wieso sie sich dennoch durchgesetzt hat.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 31 des Zahlendrehers.

Aus Unsicherheit, ob sie nur noch versteuerte Gelder von US-Bürgern verwaltet, hat die CS Dutzende von Konten eingefroren. Würden noch unversteuerte Vermögen auf diesen liegen, drohten gravierende Konsequenzen.

Die Schweizer Fluggesellschaft will neue Destinationen wie Cancun und San Diego anfliegen und baut deshalb ihre Flotte aus.

Das ist ein politisches Erdbeben: Der französische Präsident François Hollande kandidiert nicht für eine zweite Amtszeit – eine Premiere.

Der seit Wochen als Favorit für den Posten geltende James Mattis soll in Trumps Kabinett einziehen.

Der ehemalige DFB-Chef wehrt sich gegen Ermittlungen im Zusammenhang mit der Affäre um die Fussball-WM 2006.

Der Schweizer Meister im Schach entdeckt eine psychologische Schwäche von Magnus Carlsen – und widerspricht Garri Kasparow.

Hätten Sie den entscheidenden Zug im Schach-WM-Final auch gesehen? Das wollten wir von unseren Lesern wissen. Hier ist die Lösung.

Entgegen dem weltweiten Trend nehmen in Europa Neuansteckungen mit dem Aidsvirus zu – auch in der Schweiz. Eine Altersgruppe ist besonders bedroht.

Die neue Offline-Funktion ist praktisch, aber nicht alle können davon profitieren und einen weiteren Haken hat sie auch.

Wenn die Dunkelheit auf die Laune drückt, müssen Sie Ihren Glückshormonen auf die Sprünge helfen.

Adventszeit ist Backzeit. Geniessen Sie die süssen Düfte in der warmen Küche an einem kalten Wintertag!

Hatchimals dürften zum Weihnachtsgeschenk-Renner des Jahres werden. Das erinnert an den Tamagotchi-Hype der Neunziger.

Das Winzerfest in Vevey zählt neu zum Immateriellen Kulturerbe der Unesco. Der Anlass findet zum nächsten Mal im Jahr 2019 statt.

Teaser 2016 Adventskalender 1

Erwin Tumiri überlebte den Flugzeugabsturz in Kolumbien beinahe unverletzt. In einem Interview beschreibt er die letzten Minuten vor dem Absturz.

Eine SU-27 flog in der Ukraine einen Tiefflug der besonderen Art.

Zwei Drittel aller thailändischen Frauen sind berufstätig. Auch dank ihnen fühlen sich ausländische Touristinnen hier sicher und willkommen.

Der Fotograf York Hovest hat Stämme im südamerikanischen Urwald besucht. Ein Bildband zeigt extreme Erfahrungen.