Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die belgische Bierkultur gehört künftig zum Weltkulturerbe. Die zuständige UNESCO-Kommission begründete ihre Entscheidung am Mittwoch im äthiopischen Addis Abeba mit der lebendigen Braukultur und der Vielfalt der 1500 belgischen Biersorten.

Lucien Favre verteidigt mit dem OGC Nice in der 15. Runde die Tabellenführung in der Ligue 1.

Granit Xhaka scheitert mit Arsenal im Ligacup-Viertelfinal. Die ohne die Mehrheit der Stammspieler angetretenen Londoner unterliegen daheim Southampton mit 0:2.

Nach der überlegenen Bestzeit am Dienstag resultiert für Lara Gut im zweiten Training zu den zwei Weltcup-Abfahrten im kanadischen Lake Louise Rang 4.

Bei einem schweren Grubenunglück in Südwestpolen sind acht Bergleute getötet worden. Nach einem Einsatz fast rund um die Uhr konnten Retter am Mittwochabend auch die letzten drei vermissten Arbeiter nur noch tot bergen.

Richtiggehend emotional wurde an der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend über einen 480 000-Franken-Kredit diskutiert. Mit dem eindeutigen Schlussresultat sprechen sich die Aescher für ein Dorfrestaurant im «Rössli» aus.

Mike Müller alias «Der Bestatter» marschierte am Mittwochabend anlässlich der Vorpremiere zur fünften Staffel der Erfolgsserie mit 300 Personen durch Aaraus Gassen.

Einen Adventskalender der besonderen Art gibt die europäische Polizeibehörde Europol dieses Jahr heraus: Er enthält Steckbriefe der meistgesuchten Verbrecher.

Als Präsidentin des Aargauer Lehrerverbandes kämpfte Elisabeth Abbassi an vorderster Front gegen den Bildungsabbau. Dass der Grosse Rat weitere Massnahmen ablehnt, ist in ihren Augen auch das Verdienst der Protestbewegung.

Enzo Zidane, der älteste Sohn von Zinédine Zidane, kommt im spanischen Cup zu seinem ersten Einsatz für Real Madrid und erzielt nur 18 Minuten nach seiner Einwechslung ein Tor.

Ein Glückspilz hat bei der Mittwochsziehung von Swiss Lotto zwar sechs Richtige angekreuzt und damit eine Million Franken gewonnen. Der Jackpot, für den sechs Richtige und die Glückszahl nötig sind, wurde allerdings nicht geknackt. Nun winken dort 50 Millionen.

Der berühmteste Revolver der französischen Literaturgeschichte ist für 434'500 Euro versteigert worden. Die Waffe, mit der Paul Verlaine vor 143 Jahren seinen Dichterkollegen und Liebhaber Arthur Rimbaud töten wollte, wechselte bei Christie's in Paris den Besitzer.

Selina Gasparin enttäuscht beim Weltcup-Auftakt in Östersund im Einzel über 15 km mit Rang 45 und sieben Schiessfehlern. Immerhin holt Lena Häcki einige Weltcuppunkte.

Im Mai 2015 übersah ein LKW-Chauffeur (44) eine Velofahrerin (38) in Wildegg – mit tödlichen Folgen. Vor Gericht sagte er, sie sei am Unfall mitschuldig. Der Prozess nahm dann aber eine unerwartete Wendung.

Bei einem schweren Grubenunglück in Südwestpolen sind acht Bergleute getötet worden. Nach einem Einsatz fast rund um die Uhr konnten Retter am Mittwochabend auch die letzten drei vermissten Arbeiter nur noch tot bergen.

Einen Adventskalender der besonderen Art gibt die europäische Polizeibehörde Europol dieses Jahr heraus: Er enthält Steckbriefe der meistgesuchten Verbrecher.

Ein Glückspilz hat bei der Mittwochsziehung von Swiss Lotto zwar sechs Richtige angekreuzt und damit eine Million Franken gewonnen. Der Jackpot, für den sechs Richtige und die Glückszahl nötig sind, wurde allerdings nicht geknackt. Nun winken dort 50 Millionen.

Der berühmteste Revolver der französischen Literaturgeschichte ist für 434'500 Euro versteigert worden. Die Waffe, mit der Paul Verlaine vor 143 Jahren seinen Dichterkollegen und Liebhaber Arthur Rimbaud töten wollte, wechselte bei Christie's in Paris den Besitzer.

Die Ostschweizer Bundespolitiker fallen im aktuellen NZZ-Rating kaum durch Extrempositionen auf. Es gibt aber Ausnahmen – rechts, links und in der Mitte.

Ständeratspräsident Ivo Bischofberger ist am Mittwoch in Appenzell festlich empfangen worden. Hunderte Menschen säumten die Hauptgasse und applaudierten dem CVP-Politiker, der als Mann der leisen und feinen Töne gewürdigt wurde.

Robert Baldinger, abtretender Chef des Naturheilmittel-Herstellers A. Vogel/Bioforce, hat ein Abschiedsgeschenk der ganz besonderen Art erhalten. Ein Triebwagen der Appenzeller Bahnen verkehrt künftig unter dem Namen A. Vogel-Lok auf der Strecke St.Gallen - Appenzell.

Nach dem Flugzeugabsturz in Kolumbien ist die Trauer bei den Fans des brasilianischen Fussball-Klubs Chapecoense und die weltweite Anteilnahme gross. Derweil gibt es Details zu den Überlebenden.

Stadt und Kanton rechnen in Zukunft mit Komfort- und Kapazitätsproblemen im Öffentlichen Verkehr. Deshalb werden zurzeit mögliche Lösungen diskutiert. Eine davon ist die Wiedereinführung des St.Galler Trams.

Am Dienstag- und Mittwochmorgen hat die Kantonspolizei St.Gallen zwölf Autos mit vereisten Frontscheiben angehalten. Die "Gucklochfahrer" wurden angezeigt.

Wenn es schneit, herrscht bei Erwin Dreier Hochbetrieb. Der Schreinermeister baut in seiner Firma 3R in Sulgen Schlitten - neuerdings auch solche, die ein Architekt entworfen hat.

Die SBB sind bereit, Drittverkaufsstellen zu erhalten, wenn sich andere an der Finanzierung beteiligen. Beim Treffen mit CEO Meyer wurde auch der schleppende Ausbau im Rheintal angesprochen.

Verheerende Waldbrände haben im US-Bundesstaat Tennessee drei Menschen das Leben gekostet. Das gab Bürgermeister Larry Waters des betroffenen Sevier Countys am Dienstag bekannt, ohne weitere Details zu nennen.

Die Pilotenstreiks bei der Lufthansa gehen am Mittwoch weiter. Nach Angaben der Airline sind für diesen Tag 890 Verbindungen mit 98'000 Passagieren gestrichen.

Wegen der Terrorgefahr rüsten mehrere Kantonspolizei-Korps auf. Sie haben Sturmgewehre bestellt, die auch von Streifenpolizisten eingesetzt werden sollen, wie die SRF-Sendung "10 vor 10" in einer Vorabmeldung berichtet. Darunter soll sich auch die Kantonspolizei St.Gallen befinden.

Kein dominantes Make-Up, viele Nahaufnahmen: Star-Fotograf Peter Lindbergh will im neuen Pirelli-Kalender dem "Terror von Perfektion und Jugend" trotzen. Dafür fotografierte er zahlreiche Filmstars wie Helen Mirren, Uma Thurman und Penelope Cruz ganz natürlich.

In den Niederlanden werden Burkas in öffentlichen Gebäuden verboten. In Spitälern, Schulen, dem öffentlichen Nahverkehr und staatlichen Gebäuden dürfen keine Ganzkörperschleier (Burkas) und Gesichtsschleier (Nikabs) mehr getragen werden.

In Turin hat die zuständige Richterin am Dienstag grünes Licht für einen zweiten Eternit-Prozess im Zusammenhang mit asbestverursachten Todesfällen gegeben. Der Rheintaler Stephan Schmidheiny muss sich aber nur wegen fahrlässiger und nicht wegen vorsätzlicher Tötung verantworten.

Ihr Leben umspannt drei Jahrhunderte: Die Italienerin Emma Morano feiert heute als ältester Mensch der Welt ihren 117. Geburtstag. Sie ist der einzige noch lebende Mensch, der im 19. Jahrhundert geboren wurde.

Der Ständerat lehnt die Volksinitiative "Für Ernährungssicherheit" ab - und stellt ihr einen eigenen Vorschlag gegenüber. Dieser lasse weniger Interpretationsspielraum, befand eine Ratsmehrheit. Möglicherweise ziehen die Bauern nun ihr Begehren zurück.