Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dank Eldin Jakupovic steht Hull City im Halbfinal des englischen Ligacups. Der Schweizer Goalie wehrt im Penaltyschiessen zwei Versuche des Zweitligisten Newcastle United ab.

Bei einem Brand in einem Mädchenwohnheim in der südtürkischen Stadt Adana sind zwölf Menschen getötet worden. Elf davon seien Schülerinnen, meldete die Nachrichtenagentur DHA am Dienstagabend. Ausserdem sei ein Angestellter ums Leben gekommen.

Die AS Monaco verpasst in der 15. Runde der Ligue 1 den Sprung an die Spitze. Die Monegassen kommen auswärts in Dijon nicht über ein 1:1 hinaus.

Im holländischen Wintersvijk wurde die erste Weltmeisterschaft im Pumpbattle ausgetragen. Noel Niederberger vom VC Leibstadt holte sich verdient den Titel und ist somit der neu gekürte Weltmeister.

Unter den 71 Opfern des Flugzeug-Unglücks in Kolumbien ist auch ein Journalist mit Bezug zum Schweizer Fussball. Mario Sergio spielte in der Saison 1986/87 für die AC Bellinzona.

Die Topteams der NLB lassen in den Partien vom Dienstag nichts anbrennen. Am meisten Mühe bekundet ausgerechnet Leader La Chaux-de-Fonds in Winterthur.

Den Rückweisungsantrag des Budgets 2017, den die SVP Spreitenbach stellte, lehnten die Stimmbeteiligten ab und nehmen die Steuerfusserhöhung um sieben Prozentpunkte in Kauf.

Nach zuletzt vier Heimniederlagen verschafft sich Kloten dank einem furiosen Mitteldrittel und dem daraus resultierenden 8:3-Heimsieg gegen das kriselnde Lugano etwas Luft.

Zum dritten Mal in Folge muss Genève-Servette in die Verlängerung, zum dritten Mal muss das Team von Chris McSorley als Verlierer vom Eis. Gegen die ZSC Lions scheiterten sie im Penaltyschiessen.

Nach einer ausgiebigen Diskussion beschlossen die Boniswiler mit vier Stimmen Differenz, die Alte Schmiede zu erhalten.

Die ZSC Lions verteidigen ihre Tabellenführung dank einem 2:1 n.P. auswärts gegen Servette. Kloten feiert einen spektakulären Sieg gegen Lugano, am Tabellenende hält Ambris Höhenflug an.

Das Hoch von Ambri-Piotta hält an. Gegen Bern geraten die Tessiner zwar dreimal in Rückstand, am Ende siegen sie aber dank vier Treffern im Schlussdrittel dennoch mit 6:3.

Lausannes Hockey Club sichert sich im vierten Derby diese Saison gegen Fribourg-Gottéron den vierten Sieg. Der Verteidiger Joël Genazzi führt Lausanne nach einem Rückstand zum 3:1-Sieg.

Lara Gut fährt im ersten von drei Trainings zu den Weltcup-Abfahrten vom Freitag und Samstag in Lake Louise Bestzeit. Keine andere Fahrerin kommt näher als 0,79 Sekunden an die Tessinerin heran.

Um der Terrorgefahr besser begegnen zu können, rüsten Schweizer Polizeikorps auf. Mehrere Kantonspolizeien haben Sturmgewehre bestellt.

Nach drei Niederlagen in Folge holt Biel in Langnau nach einem 0:1-Rückstand mit 5:3 einen kapitalen Sieg am Strich. Das Experiment mit Headcoach Mike McNamara wird in Biel vorerst weitergehen.

Zwei Drittel lang hält Davos in Zug mit. Dann aber schalten die Zentralschweizer einen Gang höher. Am Ende gewinnt der EVZ 5:2. Jarkko Immonen heisst der Matchwinner.

Ein weiteres Aussenministertreffen in Minsk zum Konflikt in der Ost-Ukraine hat nur winzige Fortschritte gebracht. Die Entflechtung der Truppenverbände an der Frontlinie soll fortgesetzt und bis Ende des Jahres ein Gefangenenaustausch organisiert werden.

Wenn Männer im Militär ein Drilltraining absolvieren, ändert das ihren Fraungeschmack. Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.

Die auf Anfang kommenden Jahres angekündigte Eröffnung des Asyl-Durchgangszentrums "Sonneblick" in Walzenhausen verschiebt sich. Der Kanton will die Anliegen der Anwohner ernst nehmen - eine kürzere Betriebsdauer und weniger Flüchtlinge seien aber kein Thema.

Die Zollstellen in Romanshorn, Buchs, St.Gallen und im schaffhausischen Bargen bleiben bestehen. Der Nationalrat hat am Dienstag die beantragte Schliessung der Ostschweizer Zollstellen aus dem Stabilisierungsprogramm 2017–2019 gestrichen. Von der Schliessung der vier Zollstellen wären 19 Arbeitsplätze betroffen gewesen.

Wegen der Terrorgefahr rüsten mehrere Kantonspolizei-Korps auf. Sie haben Sturmgewehre bestellt, die auch von Streifenpolizisten eingesetzt werden sollen, wie die SRF-Sendung "10 vor 10" in einer Vorabmeldung berichtet. Darunter soll sich auch die Kantonspolizei St.Gallen befinden.

Kein dominantes Make-Up, viele Nahaufnahmen: Star-Fotograf Peter Lindbergh will im neuen Pirelli-Kalender dem "Terror von Perfektion und Jugend" trotzen. Dafür fotografierte er zahlreiche Filmstars wie Helen Mirren, Uma Thurman und Penelope Cruz ganz natürlich.

In den Niederlanden werden Burkas in öffentlichen Gebäuden verboten. In Spitälern, Schulen, dem öffentlichen Nahverkehr und staatlichen Gebäuden dürfen keine Ganzkörperschleier (Burkas) und Gesichtsschleier (Nikabs) mehr getragen werden.

In Turin hat die zuständige Richterin am Dienstag grünes Licht für einen zweiten Eternit-Prozess im Zusammenhang mit asbestverursachten Todesfällen gegeben. Der Rheintaler Stephan Schmidheiny muss sich aber nur wegen fahrlässiger und nicht wegen vorsätzlicher Tötung verantworten.

Ihr Leben umspannt drei Jahrhunderte: Die Italienerin Emma Morano feiert heute als ältester Mensch der Welt ihren 117. Geburtstag. Sie ist der einzige noch lebende Mensch, der im 19. Jahrhundert geboren wurde.

Der Ständerat lehnt die Volksinitiative "Für Ernährungssicherheit" ab - und stellt ihr einen eigenen Vorschlag gegenüber. Dieser lasse weniger Interpretationsspielraum, befand eine Ratsmehrheit. Möglicherweise ziehen die Bauern nun ihr Begehren zurück.

Mit einem Massenstart von Heissluftballons ist das zweite Taj Balloon Festival im indischen Agra in seinen vorletzten Tag gestartet. 16 Ballons aus zahlreichen Ländern nehmen am sechstägigen Festival teil.

Skifahrer und Snowboarder können mit einem neuen Angebot der Suva im Internet herausfinden, inwiefern ihr Fahrstil gefährlich ist. Der Versicherer will mit dem Schneesport-Check die Zahl der Unfälle und der Folgekosten senken.

Kaffee ist bei Konsumenten eines der beliebtesten Getränke in der Gastronomie. Diese könnte jedoch mit höherer Qualität noch mehr verkaufen, befindet Cafetier Suisse.

Der Nationalrat hat sich am Dienstagmorgen im Grundsatz für Sparmassnahmen ausgesprochen. Er lehnte Anträge der SP ab, auf das Stabilisierungsprogramm nicht einzutreten oder dieses an den Bundesrat zurückzuweisen.

Die St.Galler Polizei hat im Stadtzentrum eine grossangelegte Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei ging es nicht primär um Raser und Alkoholsünder.

Der 58 Stockwerke zählende und knapp 200 Meter hohe Millennium Tower von San Francisco sinkt jedes Jahr um mehrere Zentimeter und kippt seitwärts. Das geht aus Satellitenbildern der Europäischen Raumfahrtagentur Esa hervor.

Nico Rosberg lässt es nach seinem 1. WM-Titel so richtig krachen. Und fast alle feiern mit. Trotz Einladung fehlt einer: Sein unterlegener Mercedes-Teamkollege und entthronte Champion Lewis Hamilton.

Nach Stunden der Ungewissheit ist nun bekannt: Der Mann, der auf dem Campus der State University im US-Bundesstaat Ohio mehrere Menschen angriff und verletzte, war mit einem Schlachtermesser bewaffnet. Zuvor war er in eine Gruppe Fussgänger gefahren.

Der Innerrhoder Ivo Bischofberger ist neuer Ständeratspräsident. Er wurde am Montag mit 43 von 43 gültigen Stimmen gewählt. In seiner Antrittsrede wandte sich der CVP-Mann gegen egoistisches Machtdenken und Polemik.

Der Zürcher SVP-Politiker Jürg Stahl ist höchster Schweizer. Der Nationalrat hat den 48-Jährigen zu Beginn der Wintersession zum Präsidenten gewählt.

Die deutschen TV-Sender ARD und ZDF werden nicht live von den Olympischen Spielen 2018 bis 2024 berichten können.

Der Nationalrat hat am Montag die Beratungen zum Stabilisierungsprogramm aufgenommen, den Sparmassnahmen für die kommenden Jahre. Entscheiden wird er erst am Dienstag. Klar ist aber, dass die Mehrheit das Programm für nötig hält.