Laufenburg Nach dem Rücktritt von Stadtrat Thomas Argast nominiert die Orts-CVP Regina Erhard als Nachfolgerin.
Der SSC Neapel verpasst es in der 14. Runde, den Anschluss an die Verfolgergruppe zu schaffen und erreicht daheim nur ein 1:1 gegen Sassuolo. Inter Mailand siegt gegen Fiorentina 4:2.
Die CVP-Kandidatin setzt sich gegen Patrick Bernhart durch.
Die WM in New York wird in einem Tiebreak entschieden. Die zwölfte Partie zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Sergej Karjakin endet zum zehnten Mal mit einem Remis.
Der FC Zürich macht in der 16. Runde einen weiteren Schritt zum Wiederaufstieg in die Super League. Das Team von Uli Forte siegt im Montagsspiel der Challenge League bei Chiasso mit 2:0.
Der Preis für ein Café Crème ist 2016 in der Deutschschweiz um durchschnittlich 3 Rappen gestiegen. Im Kanton Aargau ist der Aufschlag deutlich grösser.
Ungereimtheiten mit Spielern und dem Präsidenten führten dazu, dass der Kulttrainer seine Karriere in der Winterpause beendet – aber im Guten, wie Radi Schibli (70) versichert.
Serie-A-Leader Juventus Turin muss mindestens zwei Monate auf Abwehrchef Leonardo Bonucci verzichten.
Nach Stunden der Ungewissheit ist nun bekannt: Der Mann, der auf dem Campus der State University im US-Bundesstaat Ohio mehrere Menschen angriff und verletzte, war mit einem Schlachtermesser bewaffnet. Zuvor war er in eine Gruppe Fussgänger gefahren.
Der Ständerat will zumindest darüber diskutieren, ob Kinderbetreuungsplätze mit Geld aus der Bundeskasse verbilligt werden sollen. Gegen den Willen seiner Kommission ist er am Montag auf eine entsprechende Vorlage des Bundesrats eingetreten.
Am Tag nach der Wahl von Franziska Roth in den Regierungsrat herrscht bei der SVP Freudentaumel und bei den anderen Parteien Katzenjammer. Was bedeutet eine bürgerlichere Regierung für den Aargau?
Nico Rosberg lässt es nach seinem 1. WM-Titel so richtig krachen. Und fast alle feiern mit. Trotz Einladung fehlt einer: Sein unterlegener Mercedes-Teamkollege und entthronte Champion Lewis Hamilton.
Die Last-Minute-Petition der achtjährigen Schülerin Elena hat nichts genützt – am Montag wurde der Baum, an dem sie und andere im Quartier so hingen, gefällt. Aus Sicherheitsgründen.
SP-Gemeinderat Heinz Jossi (63) tritt Ende Legislaturperiode 2014-2017 zurück. «Es war eine sehr spannende Zeit. Wir haben immer gut zusammengearbeitet», blickt der Elektroingenieur zurück.
Am Sonntag scheiterte der sogenannte Parc Adula in Graubünden und im Tessin an der Urne. In der Südschweiz befindet sich allerdings noch ein zweites Nationalparkprojekt in Vorbereitung. Über den Nationalpark Locarnese soll frühestens "Ende 2017" abgestimmt werden.
Der Neuendörfer Bertrand Ndawele ist fünffacher Weltmeister im Natural Bodybuilding: «Ich merkte schnell, wie sich mein Körper veränderte. Das gefiel mir und ich wollte mehr. Mittlerweile trainiere ich seit über 25 Jahren.»
In der Wirtschaft und der FDP bricht ein Konflikt neu auf: Was tun mit der Energiestrategie?
Sie hat den Holocaust überlebt, jetzt macht sie gegen den rechten Präsidenschaftskandidaten in Österreich mobil: Die 89-jährige «Oma Gertrude» wird zum Facebook-Star.
Erst jetzt, nach Fidels Tod, wird sich zeigen, was sein Bruder Raúl wirklich will – und kann.
Eine britische Teenagerin verfügte, dass sie nach dem Tod eingefroren wird – in der Hoffnung, in Zukunft wieder zum Leben erweckt zu werden. Die Methode hat viele Anhänger, auch in der Schweiz.
Anarchie in der Agglo oder: Wie das Volkstheater die Verhältnisse zum Kippen bringt und ein heilloses Puff anrichtet. Eine Erkundung zum Saisonstart.
Der FC Zürich macht in der 16. Runde einen weiteren Schritt in Richtung Wiederaufstieg. Das Team von Uli Forte siegt auswärts in Chiasso 2:0.
Stephan Remmler, Schöpfer von «Da, da, da», teilt Fahrzeuge lieber, als sie zu besitzen. Das war früher anders.
Im HB fordert ein Werbeplakat die Schweiz auf, Sanktionen gegen Israel zu unternehmen. Die SBB sind verpflichtet, auch solch heikle Plakate aufzuhängen.
Teaser: Tauchen im Grenzbereich
Ein Rumäne war mit über 200 Stundenkilometern auf der A1 unterwegs, bis ihn Polizisten in Zivil stoppten.
Drei maskierte und bewaffnete Männer haben am Samstag einen Polizeieinsatz ausgelöst. Dabei hatten sie ganz anderes vor.
Genug der Visionen, Leerraum genügt. Das zeigt die TA-Umfrage zur Gestaltung des Globus-Provisoriums und entspricht einem alten Volkswillen.
Pistole statt Küsschen: Eine junge Frau versuchte in Zürich einen 26-Jährigen auszurauben. Sie zückte dabei auch Waffen.
Seit der Annahme der Kulturlandinitiative 2012 lagen die Entwicklungspläne vieler Gemeinden auf Eis. Nun kann die Planung neuer Siedlungs- und Gewerbegebiete weitergehen.
Das Opernhaus braucht für die Asbestsanierung ihres Lagergebäudes in Oerlikon Geld. Die Politik eilt zu Hilfe.
Das Vorzimmer des Ständerats war der einzige Zugang zur «Dunkelkammer». Jetzt gibt es den Eintritt nur noch auf persönliche Einladung.
Mit einem Wähleranteil von gut 61 Prozent holt Rot-Grün vier von fünf Sitzen in der Berner Stadtregierung. Jetzt fragt man sich: Ist das noch demokratisch?
Aufmunternde Worte für Männer, die keine Trendsetter sein müssen und nicht frieren wollen.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Schulden.
Der American-Apparel-Gründer sorgte für viele Skandale: Es ging um sexuelle Belästigung, seinen rüden Umgangston und provokative Werbung. Die Kette ging pleite – doch jetzt startet er ein neues Projekt.
Neu kann man stets das neuste Smartphone bei Media-Markt mieten. Was bringt das, was sind die Nachteile? Wir haben nachgefragt.
Seine Gegner bestehen auf einer Nachzählung, Trump aber spricht von Wahlbetrug. Der Streit um die US-Wahl wird immer schärfer ausgetragen.
Nach dem Brexit-Triumph stürzte die Ukip ins Chaos. Paul Nuttall heisst der neue Chef: Er will «Britannien wieder gross machen».
Breel Embolo spricht über seine Verletzung und weshalb ihn seine Teamkollegen als falschen Eidgenossen bezeichnen.
Mozart gegen Asket, Norwegen gegen Russland: Der Ticker zum Finale der Schach-WM.
Schweizer Journalisten, die Trump verehren, behaupten, neoliberal zu sein. Tatsächlich vertreten sie meist reaktionäre Ideen.
Fleisch hat eine äusserst negative Ökobilanz, ebenso Milchprodukte. Doch manch kulinarische Klimasünde könnte besser sein als ihr Ruf.
Unverhofftes Glück für Pendler in San Francisco, und Apples Datenzentrum verspätet sich.
New Balance hat sich zu einem Vorteil des kommenden US-Präsidenten geäussert. Der Shit-Storm folgte sofort. Aber hinter der Geschichte steckt mehr.
Man muss keine Fantasiekanone sein, um etwas Schönes herzustellen. Mit diesen Inspirationen können Sie zu Weihnachten etwas Selbstgemachtes verschenken.
Der britische Ex-Polizist Kevin Maxwell kritisiert seine Kollegen scharf.
Der Ton ist härter geworden. Auch beim Arztbesuch.
Ein Student an der Ohio State verletzte neun Menschen. Die Polizei prüft auf einen terroristischen Hintergrund.
Ein marokkanischer TV-Beitrag gibt Tipps, wie Frauen die Spuren von Misshandlungen überschminken können. Der Sender musste sich entschuldigen.
Der Fotograf York Hovest hat Stämme im südamerikanischen Urwald besucht. Ein Bildband zeigt extreme Erfahrungen.
Zum 6. Mal präsentiert die «SonntagsZeitung» das grosse Rating mit den besten Winterhotels der Schweiz. Alle Aufsteiger, Absteiger und Neueinsteiger.