Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Marschroute für die Partie war klar: Maurizio Mansi und seine Mannschaft wollten nach drei Heimniederlagen gegen den schwierigen Gegner Visp zum Siegen zurückfinden. Dies gelang den Powermäusen auch, sie schlagen die Walliser deutlich mit 3:0.

Die Dürrenäscher Dorfpolitik kann aufatmen: Die Gemeindeversammlung hat im dritten Anlauf die massiv höher ausgefallene Abrechnung des Turnhallen-Projektierungskredits genehmigt. Zudem gibt es keine externe Untersuchung gegen Gemeinderat und Finanzkommission.

Der SC Bern entscheidet auch den dritten Vergleich in dieser Saison mit dem HC Davos für sich. Simon Bodenmann sichert dem Schweizer Meister beim 2:1 n.V. in der 62. Minute den Zusatzpunkt.

In acht Gemeinden der Region Lenzburg und im Seetal sind am Freitag Gemeindeversammlungen über die Bühne gegangen. Diese Entscheide haben Birrwil, Dürrenäsch, Egliswil, Hallwil, Niederlenz, Leutwil, Ruppserswil und Schafisheim gefällt.

Sämtliche Gemeinden stimmten über das Budget 2017 ab – in Birr kommt es beispielsweise zu einer Steuerfusserhöhung von 10%. Andere Gemeinden hatten über happige Verpflichtungskredite zu befinden.

Oberentfelden, Unterentfelden und Densbüren liessen sich vom Suhrer Nein nicht beirren und sagten am Freitagabend Ja zum «Zukunftsraum Aarau»

La Chaux-de-Fonds wendet in der NLB die zweite Niederlage in Folge in extremis ab. Der Leader erzielt in Martigny gegen Red Ice in den letzten zehn Minuten vier Tore und siegt noch 6:5.

Die ZSC Lions gewinnen den Spitzenkampf in Zug mit 6:4 und bleiben damit Tabellenführer in der NLA. Für die Zentralschweizer ist es die erste Niederlage nach vier Siegen.

Uli Hoeness steht wieder an der Spitze "seines" FC Bayern. Mehr als drei Stunden muss der 64-Jährige am Freitagabend warten, bis er von den über 7000 Mitgliedern wieder zum Präsidenten gewählt wird.

Nach dem 6. Rang der Weltmeisterinnen um Binia Feltscher bescheren die Genfer Curler an der EM in Glasgow der Schweiz doch noch einen Erfolg. Sie besiegen Russland im Spiel um Bronze 8:6.

Lausanne setzt sich auch im dritten Saisonduell gegen Kloten durch. Die Waadtländer gewannen zu Hause 3:2 nach Penaltyschiessen.

Fribourg-Gottéron besiegt Genève-Servette mit 3:2 nach Verlängerung und nähert sich bis auf zwei Punkte zu den im 9. Rang klassierten Gästen.

Teile der Londoner Innenstadt sind am Freitagabend von einem Stromausfall betroffen gewesen - ausgerechnet am Black Friday, dem Mega-Einkaufstag. Betroffen waren das Vergnügungsviertel Soho und die Region um den Picadilly Circus.

Die ZSC Lions gewinnen den Spitzenkampf gegen Zug 6:4 und verteidigen ihre Leaderposition in der Tabelle erfolgreich. Der erste Verfolger der Zürcher ist neu der SC Bern.

Aufsteiger RB Leipzig gewinnt das Aufsteiger-Duell in der 12. Bundesligarunde souverän mit 4:1 in Freiburg.

In Staffelbach wurden 145000 Franken bewilligt für die Sanierung und Erweiterung des Volg-Ladens. Die Einwohnergemeinde kauft nun das ganze Gebäude, in dem neben dem Volg auch die Verwaltung untergebracht ist.

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine erfahrene Sicherheitspolitikerin zur Stellvertreterin seines künftigen Nationalen Sicherheitsberaters Michael Flynn ernannt: die 65 Jahre alte Kathleen Troia "KT" McFarland.

Nachdem bereits die Unterkulmer dem Gemeindeanteil von 200 000 Franken an den Projektierungskredit für die Erschliessung des ehemaligen Injecta-Areals zugestimmt hatten, machte dies auch die Gemeinde Teufenthal.

Ambri-Piotta kommt gegen Biel zu einem 3:2-Sieg nach Verlängerung und setzt damit den leichten Aufwärtstrend mit dem zweiten Sieg aus den letzten drei Spielen fort.

Die aargauische Gemeinde Oberwil-Lieli hat nach langem Widerstand beschlossen, Asylbewerber aufzunehmen. An der Gemeindeversammlung vom Freitagabend wurde die Bevölkerung davon in Kenntnis gesetzt.

Der Islamische Zentralrat Schweiz ist verbunden mit Jihadisten und einem gesuchten Al-Qaida-Führer.

Ein Saisonpass für 200 statt 1000 Franken: Konkurrenten werfen Saas-Fee Dumpingpreise vor. Doch der Skiort kündigt bereits weitere Aktionen an.

Der ZSC muss in einem hochspannenden Spitzenkampf bis zum Schluss zittern. Bern siegt zuhause gegen Davos.

In der Schweiz sind Tausende Sportwagen und Motorräder mit extralauten Auspuffanlagen zugelassen. Neue Bestimmungen zum Schutz vor Motorenlärm findet der Bundesrat aber unnötig.

Das neuste iPhone strahlt mehr als doppelt so stark wie die erste Generation. Apple rät daher, die Freisprechfunktion zu verwenden.

Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen die IZRS-Spitze wegen Terrorpropaganda. Der beschuldigte Pressechef Qaasim Illi wehrt sich.

Bei einer Rede des türkischen Präsidenten hat die Menge lauthals die Todesstrafe gefordert. Erdogan verspricht, einen entsprechenden Gesetzesentwurf zu unterstützen.

Zwischen Schweizer Haushalten liegen Welten – auch beim Geld, wie der Bund offenlegt.

Teaser: Tauchen im Grenzbereich

Wer wird neuer US-Aussenminister unter Präsident Trump? Diese Frage diskutieren führende Republikaner mittlerweile öffentlich.

Über Nacht wurde genug Geld gesammelt, um eine Nachzählung der US-Wahl zu beantragen. Beweise für Manipulationen gebe es bislang noch nicht, stellt ein Experte klar.

Die Schnäppchenjäger sind los. Am heutigen Rabatttag gabs alles viel günstiger – und einige Zürcher sind richtig im Kaufrausch.

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Wie einem Zürcher Regierungsrat im Zirkus die Krawatte gestohlen wird und was zwei junge Frauen mit Peitschenhieben zu tun haben.

Der Zürcher Stadtrat möchte ein Grundstück mitten in der Innenstadt loswerden. Es hat der Stadt bisher nichts als Spott und Millionenverluste gebracht.

Morgen gibt es 43,8 Millionen Franken zu gewinnen. Lassen Sie die Finger vom Lottoschein! Das Beispiel von Werner Bruni zeigt, warum.

Teddy A. ist von mehreren Zahnärzten fehlbehandelt worden. Er kann nicht mehr richtig essen, ist depressiv und arbeitslos. Die Zahnärzte weigern sich, Schadenersatz zu zahlen.

Der Rechtsweg ist für Patienten oft zermürbend: Er dauert lange, ist teuer und endet häufig in einem Freispruch für den Arzt.

Im Betrugsfall ASE hat der Staatsanwalt die Strafanträge bekannt gegeben. Der Haupttäter habe «enorme kriminelle Energie» aufgewendet.

Der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod ist Feminist.

Ein zentrales Anliegen des neuen US-Präsidenten ist die Begrenzung des Freihandels. Viel Detailwissen zeigte Donald Trump im Thema bislang aber nicht. Und Sie?

Aufsteiger RB Leipzig ist Leader der Bundesliga. Er ist aber auch der meistgehasste Club Deutschlands – zu Recht? Stimmen Sie ab!

Er war Tech-Pionier und Multimillionär. Heute lebt Josh Harris in Armut und angeblich unter Beobachtung des FBI. Nur ein Wellensittich leistet ihm Gesellschaft.

Keine der Parteien ist glücklich mit dem Urteil des Zürcher Obergerichts zum Fall des Ex-Bankers Rudolf Elmer. Jetzt hat auch die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt.

Der Pariser Staatsanwalt hat über die Festnahme von fünf Terrorverdächtigen informiert. Sie hätten «innerhalb kurzer Zeit» einen Anschlag verüben wollen.

Die Auslanditaliener könnten das Referendum über die Parlamentsreform entscheiden. Das Nein-Lager sieht eine Verschwörung am Werk und droht mit Klagen.

Black Friday? Die ZSC Lions liefern sich mit dem EVZ einen wilden Spitzenkampf – und gewinnen ihn 6:4.

Svindal vor baldigem Comeback +++ Nasr verliert Sponsor – und Sauber-Cockpit? +++ Sven Andrighetto sieht Montreal beim Siegen zu

Der Schweizer schätzt den öffentlichen Verkehr und seine Wohnwand. SRF fragt sich: Ist das gleichbedeutend mit typisch schweizerisch?

Vom gewählten US-Präsidenten zur Witzfigur: Karikaturist Felix Schaad zeigts im Crashkurs und sagt, welche drei Trump-Merkmale ihm dabei helfen.

Wie sieht die Kartografie der Zukunft aus? Ein Münchner Start-up zeigt, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt – und warum Versicherungen besonders interessiert sind.

Wir zeigen, wieso seit Wochen niemand die richtigen Zahlen tippte. Und wie oft Sie tippen müssen, um zu gewinnen.

Liebe, Geborgenheit oder Abenteuer. Diese Geschenkideen von Sweet Home machen richtig viel Lust zum Wohnen.

Diese Woche eine Rundwanderung von Büren an der Aare aus. Eine Strecke voller Wasser und Geschichte.

Stilsicher entspannen ist Pflicht – und niemand scheint diesem Trend zu entkommen. Eine Gegebenheit, von der die Do-it-yourself-Bewegung ziemlich gut lebt.

Der TA-Gastrokritiker isst gerne Fleisch. Nun wollte er wissen, wie es sich ohne Filets und Plätzli lebt, und ass zwei Wochen lang vegetarisch. Ein Tagebuch.

Die Rega hat am frühen Morgen einen Mann aus Pontresina ins Spital gebracht. Er lag schwer verletzt auf dem Trottoir.

In Norditalien bleibt die Lage nach stundenlangem Starkregen prekär. In einigen Regionen droht noch immer Hochwasser. Ein Mann wird bei Turin vermisst.

Die US-Armee hat einen Roboter entwickelt, der in Zukunft Passagierflugzeuge steuern könnte.

Nives Meroi wollte als erste Frau alle Achttausender besteigen. Doch sie gab auf, als ihr Mann unterwegs erkrankte. Nun wurden sie in St. Moritz geehrt.