Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. November 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Spielzeughersteller Lego hat seine Kooperation mit der britischen Zeitung "Daily Mail" gestoppt. Grund ist eine Online-Kampagne, die dem Blatt Diskriminierung von Migranten vorgeworfen hat.

Das Spitzentrio der NLA mit den ZSC Lions, Bern und Zug gewinnt seine Partien vom Samstag. Die Leader aus Zürich bezwingen Biel gleich mit 5:1.

Ein Jahr nach der Pariser Terrornacht hat der Konzertsaal "Bataclan" mit einem Sting-Konzert den Neuanfang gewagt. Zum Beginn seines Auftritts am Samstagabend bat der britische Musiker die Zuschauer um eine Schweigeminute für die Opfer.

Der SC Bern setzt auch gegen Lugano den Siegeszug in der Meisterschaft fort. Das 2:1 ist der siebte Erfolg in Serie für den Schweizer Meister.

Der HC Davos feiert den sechsten Sieg in Serie gegen Ambri-Piotta. Die Bündner siegen dank einem starken Powerplay mit 6:3.

Nach der vermeidbaren Heimniederlage gegen Langnau blieb der EHC Biel am Samstagabend im Hallenstadion gegen die ZSC Lions chancenlos. Die Zürcher siegten 5:1; schon nach 17 Minuten stand es 3:0.

Die Goalies Martin Gerber und Ivars Punnenovs sowie Klotens Edson Harlacher drücken der Partie SCL Tigers - Kloten den Stempel auf. Kloten verspielt eine 2:0-Führung, setzte sich aber 4:2 durch.

Zug reagiert mit einem 4:0-Sieg bei Fribourg-Gottéron auf die 0:3-Niederlage vom Freitag im Spitzenspiel gegen Bern. Drei der vier Tore erzielt der EVZ in Freiburg im letzten Drittel.

Bei einem Bombenanschlag auf eine religiöse Stätte in der pakistanischen Provinz Baluchistan sind am Samstag mindestens 52 Menschen getötet worden. Die Zahl der Verletzten bei der Explosion an einem Sufi-Schrein lag den Behörden zufolge bei 105.

Zwangspause für Beat Feuz: Der Schweizer Skirennfahrer leidet seit seiner Anreise zum Trainingslager in Colorado an einer Lähmung des rechten Gesichtsnervs.

Kriens-Luzern gewinnt in der 11. NLA-Runde der Handballer den Spitzenkampf gegen Pfadi Winterthur 27:25. Für die Winterthurer ist es die erste Niederlage nach acht Siegen.

Im Fedcup-Final zwischen Frankreich und Tschechien steht es nach den ersten beiden Einzeln 1:1. Caroline Garcia hält die Hoffnung der Gastgeberinnen dank eines Sieges gegen Petra Kvitova aufrecht.

Zur Eröffnung eines Bowling-Centers in Bremgarten zündete Vano Soleymani den «Skylaser».

Donald Trump gewinnt die Wahlen und wird der 45. Präsident der USA. In unserem News-Ticker verpassen Sie nichts. Alle Updates, Reaktionen, Analysen.

Nach dem ernüchternden 0:1 im Heimspiel gegen Irland droht Österreich die WM 2018 zu verpassen – der Ton gegen den Schweizer Trainer wird schärfer.

«Tell it like it is», «patriotic correctness» (statt «political correctness»), «straight talk»: Unermüdlich betonten Trump und sein Team, diese Eigenschaften würden ihn von all den anderen Berufspolitikern unterscheiden. Unmittelbar nach seiner Überraschungswahl haben Trump und seine Berater begonnen, bei wichtigen Wahlverprechen zurückzurudern.

Nach dem knappen 2:1-Sieg in Andorra im Oktober betonen Spieler und Trainer des Schweizer Nationalteams einen Tag vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer, wie wichtig der mentale Faktor ist.

Lewis Hamilton startet im Mercedes aus der Pole-Position zum Grand Prix von Brasilien. Der Weltmeister entscheidet das teaminterne Duell gegen WM-Leader Nico Rosberg für sich.

Ein junger Mann ist auf einem Fussgängerstreifen im Ort Les Emibois in den Freibergen von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Er hatte zusammen mit seiner Freundin die Strasse überqueren wollen.

Hass macht sich breit in den USA. Nach dem Trump-Sieg häufen sich rassistische Übergriffe und Anfeindungen.

Das World Economic Forum lädt Donald Trump seit Jahren nach Davos ein, nun als künftiger US-Präsident. Doch Trump kommt wohl seine Amtseinführung in die Quere.

In Schottland versprach Donald Trump einen Golfplatz. Gebaut hat er aber vor allem eins: eine Mauer.

Tausende Anhänger vor allem rechtsgerichteter Parteien haben gegen die Verfassungsreform in Italien demonstriert, über die bald ein wichtiges Referendum abgehalten wird.

Pistenfreunde kamen zum Wochenendauftakt voll auf ihre Kosten. Dank Schneefall haben einige Gebiete die Saison schon früher eröffnet.

Paige Alms gewinnt als erste Frau einen Big-Wave-Wettkampf. Warum sie und ihre Mitstreiterinnen sich auch wegen Donald Trump in die grössten Wellen der Welt stürzen.

Der Wahlsieg Trumps überraschte die Welt. Einzig die sechs verbliebenen Teilnehmer der US-TV-Show «Big Brother» bekamen von der ganzen Aufregung nichts mit.

Dank eines 5:1-Erfolgs über Biel behaupten die Zürcher die Tabellenführung. Kloten schlägt die Tigers 4:2.

Wegen Terrorverdachts und Kontakten zum IS landete ein Minderjähriger in Haft. Die Geschichte einer Radikalisierung.

Die Franzosen haben schon abgelehnt – jetzt soll der Bund Gösgen und Leibstadt übernehmen.

Beim Umweltschutz sind die meisten inkonsequent – und wollen es nicht wahrhaben. Aber nicht nur dort.

US-Behörden warnen vor homöopathischen Mitteln beim Zahnen.

Für Bundesrat Didier Burkhalter ist die Chance auf Versöhnung vorbei. Er warnt davor, Ankara politisch zu isolieren.

Aufbruchstimmung in der Kultur: In der traditionellen Konkurrenz der Städte geht die Runde an die Stadt am Rhein.

Mit wie viel Verspätung sind die Bus- und Tramlinien in Zürich unterwegs? Dazu liegen erstmals detaillierte Daten vor.

Start-Ups und Tech-Giganten lieben den radikalen Wandel. Doch jetzt fürchten sie den politischen Bruch durch Donald Trump.

Wer ist der Neue im Weissen Haus? Und was will er? Dazu berufen die EU-Aussenminister extra ein Krisentreffen ein.

+++ 1:1 nach dem ersten Tag im Fedcup-Final +++ Entzündung – Hirschers Levi-Start ungewiss +++ Skandal-Boxer will Trumps Bodyguard werden +++ Startposition zwei für Tom Lüthi +++ Lindsey Vonn bricht sich den Oberarm +++

Marcel Kollers Team kann in der WM-Qualifikation nicht mehr glänzen und wird zum Krisenteam in der Gruppe D. Italien mit Quali-Rekordsieg.

Ein Streit ist in der Nacht auf heute in Zürich Wiedikon in eine Schlägerei ausgeartet. Ein Beteiligter wurde am Kopf verletzt.

Die Zürcher Psychiaterin Fulvia Rota glaubt, dass die Digitalisierung Einfluss auf unsere Psyche hat. Das Handy halte viele von der Auseinandersetzung mit sich selbst ab.

Der 34-Jährige ist in der Nacht auf Samstag in der Nähe des Zürcher Centrals in einen Personenwagen geprallt.

Eine Chefbeamtin der Stadt Dübendorf hat fremdenfeindliche Inhalte auf Facebook geteilt. Der Stadtrat hat sie deswegen verwarnt. Weitergehende Massnahmen hält er für unnötig.

Autofahrer auf der A1 brauchen viel Geduld. Bei Dietikon sind am Morgen mehrere Autos verunfallt.

Der neue Brunnen auf dem Paradeplatz ist der erste von über 1200 Brunnen in der Stadt Zürich, der auf politischen Druck eigens für Menschen mit kurzen Armen aufgestellt wurde.

Nachdem das Vogelgrippevirus in der Bodenseeregion aufgetreten ist, wurde das Virus nun auch bei toten Wildvögeln am Genfersee bestätigt.

Unterdessen in Fully VS: Dort, wo sonst die örtliche Blasmusik übt, traf sich am vergangenen Samstag eine Horde Rechtsextremer. Die Musikanten sind geschockt.

Im Schweizer Fussball gibt es einen Zuschauerschwund. Doch warum? Sagen Sie es uns.

Wie viele Jobs hat Donald Trump wirklich geschaffen, und wie reich ist er im Vergleich zu früheren Präsidenten? Testen Sie sich im Quiz.

Martin Schlegel brachte über tausend Schweizer Haushalte in Schieflage. Ihm drohen zehn Jahre Gefängnis. In neun Tagen kommt er vor Gericht. Aber vorher will er sich entschuldigen.

Warum haben die Amerikanerinnen einen Sexisten zum Präsidenten gewählt? Ein Erklärungsversuch.

Auch Donald Trumps Familie wird ins Weisse Haus ziehen. Wer sind diese sehr weissen, sehr blonden Trumps, deren Religion die Arbeit ist?

Ilse Aichinger war eine der wichtigsten und widerständigsten Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Nun ist sie im Alter von 95 Jahren in Wien gestorben.

Sie galt als eine der sprachmächtigsten Autorinnen Österreichs. Kurz nach ihrem 95. Geburtstag ist Ilse Aichinger gestorben, wie ihre Tochter der Deutschen Presse-Agentur in Berlin mitteilte.

Der chinesische Hersteller versucht vom Samsung-Debakel zu profitieren. hat das Handy getestet.

Wegen einer Panne fanden rund zwei Millionen Facebook-User den Hinweis «In Gedenken an» auf ihrem Profil. Unter den vermeintlich Toten war auch CEO Mark Zuckerberg.

Diese 10 Dinge haben es geschafft, zu Trendstücken zu werden.

Private Konsumfragen werden immer mehr zu Fragen des öffentlichen Wohlverhaltens – auf Kosten unserer Freiheit.

Eine Umfrage von bei Besuchern auf den Weinschiffen am Bürkliplatz hat gezeigt: Meist bleibt der Spucknapf trocken.

Der erst 29-jährige Agronom Edie Mukiibi ist Vize-Präsident der globalen Slow-Food-Organisation. Ein Gespräch über Nahrungssouveränität, Stereotypen und die Macht von Gärten.

Vor der Ostküste Japans hat es nach Angaben der US-Erdbebenwarte ein Beben der Stärke 6,2 gegeben. Über einen Tsunami wurden keine Angaben gemacht.

Dubai plant eine Hyperloop-Verbindung nach Abu Dhabi. Für die 150 Kilometer benötigt der Superzug knapp zwölf Minuten.

König Mohammed VI. hat Marokko liberalisiert und vom Sturm des Arabischen Frühlings verschont. Seine Frau schätzt das – und geniesst die Vorzüge der Luxusdestination Marrakesch.

Das letzte Abenteuer auf Schienen – Bahnfahren in Osteuropa mit alten Zügen aus der Sowjetära.