Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Apple hat im Schlussquartal weniger umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Erlöse fielen um neun Prozent auf 46,85 Milliarden Dollar, wie der US-Technologiekonzern am Dienstagabend mitteilte. Das war der dritte Rückgang in Folge.

Die innerbelgischen Verhandlungen über eine Zustimmung zum europäisch-kanadischen Handelsabkommen (Ceta) sind am späten Dienstagabend ohne eine Einigung unterbrochen worden.

Bayer Leverkusen blamiert sich in den 1/16-Finals des deutschen Cup. Der Champions-League-Teilnehmer scheidet beim Drittligisten Sportfreunde Lotte im Penaltyschiessen aus.

Die AC Milan verpasst im vorgezogenen Spiel der 10. Runde der Serie A den zwischenzeitlichen Sprung an die Tabellenspitze. Die Mailänder verlieren auswärts gegen Genoa gleich mit 0:3.

Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi hat wegen der Weigerung anderer EU-Mitgliedstaaten zur Aufnahme von Flüchtlingen mit einem Veto gegen den EU-Haushalt gedroht.

Der FDP-Parteitag folgt der Parteiführung: Für den zweiten Wahlgang unterstützen die Freisinnigen die Regierungsratskandidatin der SVP und geben eine Wahlempfehlung für Franziska Roth ab.

Stan Wawrinka beendet mit Mühe seine Negativserie an den Swiss Indoors. Der topgesetzte Waadtländer schlägt Marco Chiudinelli mit 6:7 (1:7), 6:1, 6:4.

Am Dienstagabend wurde ein Mann in der Bahnhofsunterführung in Solothurn angeschossen. Der Mann ist schwer verletzt. Ein Grossaufgebot der Polizei ist vor Ort.

Lugano blamiert sich im Cup-Achtelfinal in Langenthal mit einem 1:5 bis auf die Knochen. Kloten gewann das NLA-Duell in Biel dank einer Einzelleistung von Drew Shore in der Verlängerung 4:3.

Unter dem Motto «jetzt erst recht» tritt Maya Bally am 27. November zum zweiten Wahlgang für den Aargauer Regierungsrat an. Die BDP- Kandidatin wurde von ihrer Partei mit Applaus nominiert. Damit kommt es zum Dreikampf mit Yvonne Feri (SP) und Franziska Roth (SVP).

Der Sparantrag der CVP, die 291000 Franken für den Kunstraum aus dem Budget 2017 zu streichen, mobilisierte gut 100 Personen vor der Einwohnerratssitzung. Doch es kam ohnehin nicht so weit, denn das Budget wurde an den Stadtrat zurückgewiesen.

Als Weltranglisten-18. qualifiziert sich Timea Bacsinszky für die WTA Elite Trophy in der südchinesischen Hafenstadt Zhuhai. Bei diesem "B-Masters" nehmen zwölf Spielerinnen der Plätze 10 bis 23 teil.

Nur zehn Tage nach der Massenkarambolage mit einer Toten sind im Fäsenstaubtunnel in der Stadt Schaffhausen erneut mehrere Fahrzeuge zusammengestossen. Diesmal ging der Unfall glimpflicher aus: Drei Personen wurden leicht verletzt.

Die SP glaubt nach wie vor an Yvonne Feri und schickt sie in den zweiten Wahlgang. Das hat die Parteileitung am Dienstagabend entschieden. Kurze Zeit später wurde bekannt, dass die Grünen die Kandidatur von Feri unterstützen werden und ihr Kandidat, Robert Obrist, nicht mehr antreten wird.

Der Aargauer Grosse Rat will ein Litteringverbot mit hohen Bussen und mit Abschreckungscharakter. Der Kommentar.

Wegen Oben-Ohne-Fotos von Prinz Williams Ehefrau Kate aus dem Jahr 2012 müssen sich sechs Menschen vor einem französischen Gericht verantworten. Unter ihnen sind nicht nur Fotografen, sondern auch die Chefredaktorin des Klatschmagazins "Closer", Laurence Pieau.

Stan Wawrinka beendet mit Mühe seine Negativserie an den Swiss Indoors. Der topgesetzte Waadtländer schlägt Marco Chiudinelli mit 6:7 (1:7), 6:1, 6:4.

Lugano blamiert sich im Cup-Achtelfinal in Langenthal mit einem 1:5 bis auf die Knochen. Kloten gewann das NLA-Duell in Biel dank einer Einzelleistung von Drew Shore in der Verlängerung 4:3.

Bayer Leverkusen blamiert sich in den 1/16-Finals des deutschen Cup. Der Champions-League-Teilnehmer scheidet beim Drittligisten Sportfreunde Lotte im Penaltyschiessen aus.

Wegen Oben-Ohne-Fotos von Prinz Williams Ehefrau Kate aus dem Jahr 2012 müssen sich sechs Menschen vor einem französischen Gericht verantworten. Unter ihnen sind nicht nur Fotografen, sondern auch die Chefredaktorin des Klatschmagazins "Closer", Laurence Pieau.

Der Freilaufstall mit Melkroboter war eine Attraktion. Auch der Mörschwiler Heini Stricker, der seine 33 Kühe zur Verfügung gestellt hat, ist begeistert. Die Tiere hätten die Aufmerksamkeit richtig ausgekostet.

Ein 52-jähriger Mann soll seine Stieftochter während Jahren immer wieder vergewaltigt und sexuell ausgebeutet haben. Das Appenzell Ausserrhoder Kantonsgericht verurteilte ihn deswegen zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren und fünf Monaten.

Die Bundesanwaltschaft hat einen weiteren Abgang zu verzeichnen. Staatsanwalt Stefan Lenz verlässt die Behörde Ende Jahr wegen generell fehlender Wertschätzung, wie seinem Kündigungsschreiben zu entnehmen ist.

Die Menschen in der von Rebellen besetzten syrischen Grossstadt Aleppo haben kaum noch Chancen auf eine Evakuierung. Die UNO gibt den Plan auf, Kranke und Verletzte aus dem umkämpften Osten Aleppos herauszuholen.

Volkswagen kann den dicksten Brocken seiner "Dieselgate"-Rechtslasten in den USA aus dem Weg räumen. Der für Hunderte Zivilklagen zuständige Richter Charles Breyer gab seine endgültige Zustimmung zu einem Vergleich.

Die Ostschweizer stehen vor schwierigen Wochen. Das Selbstvertrauen der Spieler ist völlig am Boden. Als Mahnmal dient der nächste Gegner, der FC Zürich.

Für die Bewohner des Museumsquartiers bedeutet die Olma Ausnahmezustand. Einige arrangieren sich damit, andere verreisen. Dieses Jahr blieb es im Quartier vergleichsweise ruhig.

Nach den Auftritten von Neonazi-Bands in Unterwasser verlangt die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) von den Behörden, dass sie die Einhaltung der Rassismusstrafnorm gewährleisten. Die Schweiz dürfe rechtsextremer Propaganda keinen Raum bieten.

Nach den Auftritten von Neonazi-Bands in Unterwasser verlangt die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) von den Behörden, dass sie die Einhaltung der Rassismusstrafnorm gewährleisten. Die Schweiz dürfe rechtsextremer Propaganda keinen Raum bieten.

In Fanforen und auf Facebook wüten Anhänger des FC St.Gallen gegen Trainer Joe Zinnbauer und die Teppichetage des Vereins. Am Montagabend aber wagte es an der Generalversammlung niemand, auch nur eine kritische Frage zu stellen - eine verpasste Chance. Ein Kommentar von Daniel Walt.

459 Frauen im AHV-Alter haben am Dienstag symbolisch die erste Schweizer Klimaklage eingereicht. Sie klagen den Bund an, weil nicht nur die aktuelle, sondern auch die geplante Klimagesetzgebung ihr verfassungsmässiges Grundrecht auf Leben und Gesundheit verletze.

Rico Giger aus Felben ist Thai-Box-Europameister. Schweizer Meister war er schon vorher. Nun will der 27-Jährige nach ganz oben. Und muss dafür unten durch.

US-Präsident Barack Obama hat sich kurz vor Ende seiner Amtszeit noch einmal derber Kritik gestellt - in Form fieser Tweets. Er las am Montag in der Sendung des Late-Night-Talkers Jimmy Kimmel gemeine Twitter-Nachrichten über sich vor.

Die St.Galler Staatsanwaltschaft hat gegen zwei Kantonspolizisten ein Verfahren eröffnet. Diese sollen zwei Dienstwaffen und anderes Polizeimaterial aus dem Lagerbestand gestohlen und verkauft haben.

Daniela erhielt in der dritten Folge beim «Bachelor» gestern Abend keine Rose und musste abreisen. Der vierjährige Sohn der Thurgauerin freut sich riesig, seine Mutter wieder bei sich zu haben.

Ermittler haben einen über 500 Meter langen Tunnel zum Schmuggel von Drogen zwischen Mexiko und den USA entdeckt. Der unterirdische Gang verfügte über Schienen, Beleuchtung und Ventilation, wie die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft am Montag mitteilte.