Tennis Rafael Nadal beendet seine Saison vorzeitig und fehlt somit an den «Swiss Indoors»
Im dritten Spiel der Europa League erringen die Young Boys den ersten Sieg. Sie bezwingen das zuvor verlustpunktlose APOEL Nikosia in Bern 3:1. Alle ihre Tore erzielt Guillaume Hoarau.
Ein Tag nach Gaël Suter im Scratch gewinnt die Schweiz an der Bahn-EM im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines erneut eine Goldmedaille. Loïc Perizzolo setzt sich im Ausscheidungsfahren durch.
Mit Schalke, Schachtar Donezk und Zenit St. Petersburg sind nur drei der 48 Teams nach der Hälfte der Vorrunde in der Europa League noch ohne Punktverlust.
Bruce Springsteen hat am Donnerstagabend auf der Frankfurter Buchmesse mit Selbstironie über seine Depressionen gesprochen. "Ich mache seit 30 Jahren Psychoanalyse, mein erster Arzt ist schon gestorben", scherzte er bei der Präsentation seiner Memoiren "Born to Run".
Der FC Zürich erreicht im dritten Gruppenspiel der Europa League bei Steaua Bukarest ein 1:1. Der Challenge-Ligist wahrt damit seine Chancen, europäisch zu überwintern.
Sind sie das neue Traumduo im Schweizer Kino? In der Komödie "Flitzer" von Erfolgsregisseur Peter Luisi stehen mit Beat Schlatter und Bendrit Bajra zwei Komiker aus verschiedenen Generationen gemeinsam vor der Linse.
Fast eine Million Opfer von Menschenhandel gibt es in Europa. Justizministerin Simonetta Sommaruga forderte am Donnerstag an einer Interpol-Konferenz in Lugano TI mehr internationale Zusammenarbeit in dem Bereich. Alleingänge spielten Menschenhändler nur in die Hände.
Das achtjährige Engadinerschaf Lisi gebar vor drei Wochen Vierlinge. Für Josef und Klara Niederberger ist das etwas ganz Besonderes, denn Vierlinge hatten sie noch nie. Obwohl eines der Lämmchen nicht überlebte, ist die Freude über die Drillinge gross.
Die slowenische Skirennfahrerin Tina Maze tritt zurück, wie sie an einer Medienkonferenz in Sölden bekannt gibt. Nur einmal noch tritt sie zu einem Rennen an.
Mark Zuckerbergs kleine Tochter Max mag ganz offensichtlich den Familienhund Beast: "Dog" war ihr erstes Wort, wie der Facebook-Chef berichtete. Dazu stellte er auf Facebook ein Foto, auf dem Max den ungarischen Hütehund streichelt.
In der JVA Pöschwies arbeiteten Häftlinge mit vertraulichen Akten der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde. Doch nicht nur dies: In mindestens einem Fall wurden Dokumente bei einem Häftling in der Zelle gefunden. Der Kesb-Chef der Stadt Zürich nimmt Stellung.
Am Wochenende eröffnet auf dem Schloss Liebegg eine besondere Kunstausstellung: Malereien stehen Seite an Seite mit kunstvoll arrangierte, handgemachten Süssigkeiten.
Pech für die Swiss Indoors: Nach Roger Federer bricht auch Rafael Nadal die Saison ab und fehlt nächste Woche am Tennis-Highlight in Basel.
Schlagerstar Karel Gott ist am Rande eines Prag-Besuchs des Dalai Lama mit dem geistigen Oberhaupt der Tibeter zusammengekommen. "Die Begegnung mit ihm war ein wirklich starkes Erlebnis", sagte der 77-Jährige anschliessend der Onlineausgabe der Zeitung "Blesk".
Der Fleischverarbeiter Bell schliesst Ende 2017 die Frischfleischproduktion in Cheseaux bei Lausanne. Die Produktion wird nach Oensingen SO in eine bestehende Bell-Fabrik verlagert. Von der Schliessung sind laut Bell weniger als 100 Arbeitsplätze betroffen.
Die Dreharbeiten zum Kinofilm "Flitzer" sind in vollem Gange. Und der Terminplan so straff, dass Hauptdarsteller Beat Schlatter am Medienbesuchstag nicht viel mehr erzählen kann, als dass er darin seine Hüllen fallen lässt.
Der Stadtpolizist Willy Schaffner unterwanderte als Spitzel in den 1980er-Jahren die Zürcher Jugendbewegung. Ein Vorabdruck aus seinem Buch.
An einer Pressekonferenz hat der Präsident der Europäischen Zentralbank den heiklen Entscheid über eine Fortsetzung der Käufe von Staatsanleihen verschoben.
Niemandem vor ihr ist es gelungen, Donald Trump zu stoppen. Die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten brauchte drei Debatten, um seine Chancen wohl entscheidend zu vernichten.
Zürichs Spitäler sind immer häufiger mit der Situation konfrontiert, dass die Patienten keine gängige Sprache verstehen. Doch wer soll die Dolmetscher bezahlen?
Rad-Olympiasieger Bradley Wiggins und mit ihm das Team Sky handelten nicht so hehr, wie es den Anschein machte. Sie schüren so Zweifel an ihrer Lauterkeit.
Französische Wissenschaftler erwarten einen starken Rückgang der Todesfälle durch Melanome. Grund sei das Ende vorsorglicher UV-Bestrahlungen ab den 60-ern.
Der Mars-Lander Schiaparelli ist wohl verloren. Dennoch verbreitet die Europäische Wetraumorganisation grossen Optimismus. Das hat gute Gründe.
Walentina Matwijenko, die Chefin des russischen Oberhauses, sagt, nicht Russland, sondern Kiew müsse den Minsker Friedensvertrag endlich umsetzen.
Teaser Last Exit to Ohio
Im TV-Duell versuchte sich Trump mehrmals vergeblich zu beherrschen. In einem unachtsamen Moment holte er sich einen Notizzettel hervor. Der fördert Überraschendes zutage.
Von Atombomben bis zu Spion Putin: Wenn Trump und Clinton am TV Behauptungen aufstellen, lohnt sich ein Faktencheck.
In der Strafanstalt Pöschwies in Regensdorf haben Inhaftierte Akten der Kesb sortiert. Das Amt für Justizvollzug räumt Fehler ein.
Lottervelos, zerlegte Einkaufswägeli, rostiges Grillgerät. Mad Max moderat in Altstetten, schreibt unser Autor nach seinem Rundgang durch das Basislager.
Seit zehn Jahren wohnt Andreas Widmer an der Neufrankengasse im Kreis 4. Der vergangene Monat war der schlimmste.
Die Ehe zwischen Mann und Frau ist die Basis für eine stabile Familie, sagt die konservative EDU. Statistiken deuten in eine andere Richtung. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
In der Baugrube fanden Archäologen neben Pfahlbauer-Keramik und einem guten Stück Schanzenmauer einen wertvollen Schatz. Reste des jüdischen Friedhofs entdeckten sie wiederum nicht.
Socken für Herren und Foulards für Diven: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.
Die Bundesrätin kritisierte an der Interpol-Konferenz, Alleingänge einzelner Länder würden den Menschenhändlern in die Hände spielen.
Das Bundesgericht sagt, worauf es bei der alternierenden Obhut ankommt. Und es rügt die Thurgauer Justiz.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 25 des Zahlendrehers.
Dieses Jahr hat der Nahrungsmittelmulti Nestlé sein selbst gestecktes Wachstumsziel verfehlt. Ein Blick auf sein Sortiment zeigt: Möglichkeiten zum Wachsen hat der Konzern zahlreiche.
Die Produktivität der Schweizer Bevölkerung kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. Nur in einem Land ist man noch fleissiger.
Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4
Wegen der Kriegsgräuel in Syrien erhöhen die EU-Staats- und Regierungschefs den Druck auf Russland. Kanzlerin Merkel erwartet eine härtere Gangart gegenüber Putin.
Im dritten Spiel der Europa League erringen die Young Boys den ersten Sieg. Sie bezwingen Apoel Nikosia in Bern 3:1. Alle ihre Tore erzielt Guillaume Hoarau.
Zürich lässt sich in Bukarest die Aussenseiterrolle nicht anmerken. Dank Koné kann man einen Punkt nach Hause nehmen.
An der Frankfurter Buchmesse kommen Vertriebene und Unterdrückte zu Wort. Aber auch Wissenschafler, die durch klugen Analysen überzeugen.
Sandro Brotz interviewte Bashar al-Assad. Er mühte sich redlich – aber der Gewinner stand von vornherein fest.
Das neue Handy der Japaner wirbt mit einer hervorragenden Kamera. Zu Recht? hat es ausprobiert.
Der japanische Konzern hat Switch heute in einem Video vorgestellt. Gleich mehrere Fragen bleiben unbeantwortet.
Nur nicht überladen: Warum Mütter verschweigen, dass sie Vollzeit arbeiten.
Kochen Sie immer das Gleiche? Höchste Zeit für ein paar neue, einfache Ideen.
Das iPhone erfasst nun alle möglichen Gesundheitsdaten, von der Menstruation bis zur sexuellen Aktivität. Das ändert alles.
Die Antwort auf eine Leserfrage zur Political Correctness.
Erst noch auf den Tischen getanzt, schon macht sich der hinterhältige Hangover bemerkbar. In Amsterdam findet sich Abhilfe nur eine Kneipe weiter.
Gegen den Rechtsextremen, der bei einer Razzia in Bayern auf Polizisten geschossen hatte, wurde ein Haftbefehl erlassen. Ein 32-jähriger Beamter verstarb im Spital.
Kapstadt ist zu einem beliebten Ziel der internationalen Gourmetszene geworden. Sie trifft dort auf viele exquisite Restaurants.
Lange profitierten Fluggesellschaften von einem niedrigen Treibstoffpreis. Dies scheint vorbei zu sein. Nun könnten schwächere Fluglinien Probleme bekommen.