Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Netflix hat mit einem unerwarteten Sprung bei den Kundenzahlen die Experten überrascht und seine Aktie nachbörslich zum Star gemacht. Die Online-Videothek gewann im dritten Quartal weltweit 3,2 Millionen Abonnenten hinzu, wie das US-Unternehmen am Montag bekanntgab.

IBM hat auch wegen eines stärkeren Cloud-Geschäfts bei Umsatz und Gewinn besser abgeschnitten als von Experten erwartet. Der weltgrösste IT-Dienstleister gab am Montag nach Börsenschluss für das dritte Geschäftsquartal einen Umsatz von 19,23 Milliarden Dollar bekannt.

Eigentlich begann die wirkliche Budgetdebatte im Aarauer Einwohnerrat am Montagabend mit einer Pause: Auf Wunsch des Stadtrates wurde die Debatte ausgesetzt, damit die Fraktionen ein Geheimpapier besprechen konnten.

Ein Kampfpilot schiesst ein Passagierflugzeug ab, damit es nicht in ein vollbesetztes Fussballstadion stürzt. 164 Personen werden für 70'000 Menschenleben geopfert. Ist das richtig? In einem Spielfilm gehen die Zuschauer dieser Frage auf den Grund.

Mit ihrem 0:0 an der Anfield Road zum Abschluss der 8. Runde in der Premier League verpassen es sowohl Liverpool als auch Manchester United, den engen Kontakt mit der Tabellenspitze zu halten.

Das Luder aus Oftringen hat alle getäuscht – auch den Bachelor. Nach der Folge vom Montagabend gehört sie nicht mehr zum Bachelor-Show. Janine aus Ammerswil dagegen hat weiter eine gute Figur gemacht.

Das vormalige Schlusslicht Wohlen beendet in der 11. Challenge-League-Runde die Heimserie von Neuchâtel Xamax. Vor der 1:4-Niederlage sind die Neuenburger zuhause 19 Mal ungeschlagen geblieben.

Eine gewaltige Explosion hat am Montagmittag das Gelände des Chemieriesen BASF im süddeutschen Ludwigshafen erschüttert. Bislang sind zwei Todesopfer bestätigt. Zwei Menschen wurden zudem am Montagabend noch vermisst. Die Ursache für die Explosion im Landeshafen Nord war unklar.

Der Einwohnerrat Wohlen spricht einen Kredit für die neue Unterführung Bahnhof West und verpflichtet Gemeinderat zu einer Sparübung.

Belinda Bencic kann auf der WTA-Tour weiterhin nicht wieder Fuss fassen. Die Ostschweizerin unterliegt in der 1. Runde des Hallenturniers in Moskau der Russin Daria Kassatkina 4:6, 1:6.

Bis Sonntagabend konnte OK-Präsident Paul Wertli rund 15000 Besucher an der «Gwerbi’16» begrüssen

Der Schriftsteller Bodo Kirchhoff hat mit seinem Buch "Widerfahrnis" den diesjährigen Deutschen Buchpreis gewonnen. Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montagabend in Frankfurt bekannt.

Der Tennis-Bad-Boy Nick Kyrgios wird von der ATP für acht Wochen gesperrt. Marcel Kuchta findet, dass die Grenzen der Exzentrik vom Australier deutlich überschritten wurden und dass sein Verhalten eine Beleidigung für die treuen Fans ist.

Bei einer Auseinandersetzung in Grenchen wurde Sonntagnacht im «Howeg»-Gebäude in Grenchen ein unbeteiligter Mann durch eine Schussabgabe mittelschwer verletzt. Der Täter hat sich gestellt und befindet sich in Haft.

Bündner Jägerinnen und Jäger dürfen in Zukunft bei der Ausübung der Jagd nicht mehr Alkohol intus haben als Autofahrer. Der Grosse Rat in Chur hat am Montag die Weichen für die Promillegrenze gestellt.

Das NLB-Team von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten schlägt im ersten Saisonspiel den SV Olten mit 0:3. Die Fricktaler machten einen überzeugenden Eindruck, Steigerungspotenzial bleibt dennoch.

Ein furioser FC Wohlen demütigt Xamax mit 4:1 und gibt die Rote Laterne wieder an Chiasso ab. Zum Matchwinner avanciert Janko Pacar mit zwei Toren.

Rico Engelbrecht, 25-jährig, stirbt in einem Appenzeller Gefängnis. Warum?

Wie konnten Rechtsradikale ein so grosses Konzert veranstalten? Nationalräte fordern Aufklärung.

Urs Pauli, Direktor der Stadtzürcher Entsorgung ERZ, gehörte zu den beliebtesten Chefbeamten der Stadt – bis er einen Fehltritt machte, den niemand verstand.

Der Zürcher Dramatiker Lukas Bärfuss sagt, dass in einer globalisierten Welt Gebilde wie die Eidgenossenschaft bedeutungslos werden.

Ohne Donald Trump würde Hillary Clinton wohl kaum ins Weisse Haus einziehen: Zu sehr und mit gutem Grund misstraut ihr die US-Wählerschaft.

Mediziner und Laien sind sich nicht einig in der Frage, welche Altersgruppe bei einer Transplantation bevorzugt werden soll.

Die Champions League ist im Umbruch. Grossclubs wie Bayern München und Juventus Turin wollen planbare und höhere Einnahmen.

Superschnelle Design-Gondel mit Gratis-WLAN: Die österreichischen Skigebiete setzen die Schweizer Konkurrenz unter Druck. Das sagen Tourismusexperten zur Offensive.

Teaser Last Exit to Ohio

Hunderte Post-its mit Geschäftsideen zieren ein leeres Ladenlokal in Zürich-Wiedikon. Der Mieter hat aber bereits einen Plan.

Der Entscheid, dem Sänger den Literaturnobelpreis zu verleihen, ist schlecht für das Geschäft der Zürcher Buchhändler. Doch einen lässt die ganze Aufregung kalt.

Der mutmassliche Mörder Tobias Kuster ist seit über 100 Tagen auf der Flucht. Andere flüchtige Täter tauchten oftmals im Ausland wieder auf: 8 Beispiele.

Zoll und Kantonspolizei haben am Flughafen Zürich deutlich weniger Drogen sichergestellt als im Vorjahr. Den grössten Rückgang verzeichnet eine bestimmte Droge.

Die Zürcher Verkehrsbetriebe verbrennen jährlich 5 Millionen Liter Diesel. Nun testen sie erstmals einen Bus, der mit Batterieantrieb fährt.

Die Koch-Areal-Besetzer haben die Hanfstauden, welche auf Balkonen und Vordach des Hauptgebäudes angepflanzt waren, entfernt. Offenbar war Ernte.

Protagonisten des Neonazitreffens in Unterwasser gerieten mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt. Dies zeigt auch das Beispiel der Band Amok aus dem Zürcher Oberland.

Bei gewissen Gasherden von Bosch und Siemens besteht Explosionsgefahr. Wie können solche Geräte in den Verkauf gelangen?

Das ist wohl jedem schon mal passiert: Man wird ausgerechnet in den Ferien krank. Wie verfährt man als Arbeitnehmer korrekt?

Die Krankenkassenprämien steigen erneut. Unser Schätzquiz prüft Ihr Wissen zum Dauerproblem im Gesundheitswesen.

In der Schweiz glauben die Kunden ihren Banken eher als im Ausland. Der Anteil der Skeptiker wächst allerdings. Eine Studie nennt die Gründe.

Die Lage Italiens sei so desolat, dass ein Austritt aus dem Euro nur noch eine Frage der Zeit sei, glaubt Hans-Werner Sinn. Für die Krise gebe es einen klaren Grund.

Teaser «Amerika im Gespräch» Gesamt T4

Korrespondent Paul-Anton Krüger über die Offensive der irakischen Armee auf die IS-Hochburg Mosul und die drohende humanitäre Katastrophe.

Am ersten Tag der Offensive auf die irakische IS-Hochburg Mosul haben die kurdischen Milizen deutlich an Boden gewonnen.

Lucien Favre stürmt mit Nizza die Tabellenspitze. Was ein Grosser des französischen Fussballs über den Schweizer sagt.

Mit ihrem 0:0 an der Anfield Road verpassen es sowohl Liverpool als auch Manchester United, den engen Kontakt mit der Tabellenspitze zu halten.

Die Preisvergabe markierte den Auftakt zur weltgrössten Buchmesse in Frankfurt.

Alexa Meade reduziert die reale Welt auf zwei Dimensionen.

Zur Feier der 600sten Folge gibt es den Vorspann als Rundum-Film für Handys. Diese Apps braucht es dafür.

Das iPhone erkennt offenbar defekte Home-Buttons und schaltet den virtuellen Knopf ein. Ein Eingeständnis einer grossen Schwachstelle? Plus: Teslas Autopilot, der keiner ist.

Stilvolle Lösungen für Einrichtungsprobleme, die sich selbst in einem kleinen Zuhause umsetzen lassen.

Kinder laufen gegen Tischkanten, fallen um und klemmen sich die Finger ein. Aber muss man deshalb wirklich immer Mitleid mit ihnen haben?

Millie Bobby Brown aus der TV-Serie «Stranger Things» gilt derzeit als Kinderstar der Stunde. Von ihrem Ruhm will auch die Mode etwas abhaben.

Kinder krabbeln auf dem Boden im Café und freuen sich laut am Tisch. Wen das stört, sollte an die eigene Entfaltung denken.

Bei einer Detonation auf dem Gelände des Chemieriesen BASF in Süddeutschland sind mindestens sechs Menschen schwer verletzt worden. Mehrere Personen werden noch vermisst.

Nach Bombendrohungen sind am Montag in Dänemark mehrere Flughäfen und Einkaufszentren geräumt worden.

Lange profitierten Fluggesellschaften von einem niedrigen Treibstoffpreis. Dies scheint vorbei zu sein. Nun könnten schwächere Fluglinien Probleme bekommen.

Orte wie Houston und Galveston Island im Süden des riesigen US-Bundesstaates bieten mehr als Ölfelder, XXL-Steaks und endlose Prärie. Texas – einmal anders.