Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz lässt in Andorra jede Fantasie vermissen und zittert sich zum 2:1 – wenigstens kann sie sich über einen makellosen Start in die WM-Qualifikation freuen.

Raiffeisen und Migros-Bank möchten die finanzielle Last beim Hauskauf mit neuen Modellen berechnen. Daran stört sich die Konkurrenz.

Versicherer wie Helsana machen nach wie vor mit hohen Provisionen Jagd auf gesunde Kunden. Daran stören sich Konsumentenorganisationen.

Der Rechtsprofessor und SP-Ständerat Daniel Jositsch warnt davor, den Zuwanderungsartikel zu missachten.

Emil Aeberli war der erste Zürcher Polizeisprecher. Er freute sich auf das Fest zu seinem 100. Geburtstag – mit 50 Gästen und der Polizeimusik. Am Tag davor verstarb er.

In der Schweiz sollen die AKW-Betreiber bei Atomunfällen zahlen. Die EU zögert bei dem Thema. Kommt nun der Schweizer Alleingang?

Trump prahlte mit sexueller Belästigung. Die kanadische Autorin Kelly Oxford hat reagiert und Millionen Frauen aufgerüttelt.

Die Schweizer Nationalmannschaft feierte gegen Fussballzwerg Andorra einen Arbeitssieg. Trotzdem ist ihre Bilanz makellos.

Teaser «Amerika im Gespräch» T3 Griffis

An der Haltestelle Oerlikerhus ist ein 54-jähriger Velofahrer unters Tram gekommen. Seine Witwe sucht nun Zeugen.

Zuerst liess sich die Stadtregierung beim Dalai Lama entschuldigen. Jetzt treffen gleich zwei Mitglieder das geistige Oberhaupt der Tibeter.

Während rund 25 Jahren wurde Hermaphroditen durch Medikamente oder Operationen ein Geschlecht zugewiesen. Diese Fälle sollen nun aufgearbeitet werden.

Rico Zandonella ist der Schweizer «Koch des Jahres 2017». Der Tessiner hat aus dem Rico's in Küsnacht einen modernen Gourmettempel gemacht.

Sensationelle 13 Aufsteiger und 8 neue Adressen in der Region – Zürcherinnen und Zürcher dürften Freude haben am neuen Gourmetguide.

Zürichs Clubbetreiber sprechen sich für Freiräume wie das Koch-Areal aus. Das hat persönliche Gründe.

In der Schweiz bekennen sich die meisten Richterinnen und Richter zu einer Partei. Das sei nicht nur schlecht.

Zwei minderjährige Tibeterinnen hätten von ihrer Mutter getrennt werden sollen: Es ist aber heute nicht zur Ausreise gekommen.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu einem heiss diskutierten gesellschaftlichen Thema.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Mietrecht.

Freitag früh stürzte das Pfund jäh – und erholte sich blitzschnell wieder. Jetzt zeigt sich, warum die Gefahr abrupter und scharfer Kursausschläge derart angestiegen ist.

Die SBB verzichten per Jahresende auf ihre noblen Lounges in Zürich und Genf.

In Haiti sind nach Hurrikan Matthew über 350'000 Menschen auf Hilfe angewiesen. Eine Organisation wird nun von der Vergangenheit eingeholt.

Trotz Gegenstimmen hat sich die Eurogruppe auf eine weitere Hilfszahlung nach Athen geeinigt. Diese fällt jedoch kleiner als erwartet aus.

Frankreich gewann etwas glückhaft das Spitzenduell der WM-Qualifikationsgruppe A in den Niederlanden. Portugal gewinnt ohne Mühe gegen die Färöer.

Die Schweizer Nationalelf in Andorra – Steueroase, Skigebiet und Shopping überall. Nur für den Fussball fehlt das Geld.

Max Frisch war Beifang des Staatsschutzes. Es stellt sich daher die Frage, wer uns heute davor schützt, dass wir das Schicksal des Schriftstellers teilen.

Der grosse Regisseur Andrzej Wajda ist tot. Seine Filme erzählen von Unterdrückung, Hoffnung und Widerstand.

Die neue iPhone-Software entleert den Akku des Telefons über Gebühr schnell.

Nachdem auch Ersatzgeräte in Flammen aufgegangen sind, stellt Samsung vorübergehend die Herstellung von Galaxy Note 7 ein.

Die besten Wohn- und Einrichtungsideen aus vergangenen «Sweet Home»-Homestorys.

Wer im Wald laufen geht, sucht das Naturerlebnis. Was Sportler dabei beachten sollten, um keine Tiere unnötig zu stören.

Kinder betreuen in Kambodscha, Tiere pflegen in Südafrika – die Kombination von Ferien und Hilfseinsätzen boomt. Doch die sogenannten Voluntouristen schaden eher, als sie nützen.

Den in Leipzig festgenommenen Syrer bringt die Polizei mit der Terrormiliz IS in Verbindung. Wie es zur Festnahme kam.

Das Netz reagierte mit Witz auf das gehässige Duell Clinton gegen Trump. Hier die beliebtesten Beiträge.

Das Reservieren von Liegen am Strand oder Pool gilt als typisch deutsch. Die Swiss macht sich darüber in einem Video lustig.

Bob Geldof und die versammelte Schweizer Musikprominenz reisten auf der Rock & Blues Cruise durch das östliche Mittelmeer.

Nach der Aufhebung der meisten Sanktionen gegen den Iran will die US-Regierung ausländischen Banken offenbar Geschäfte mit der Islamischen Republik erleichtern. Anwälte und Experten sagten am Montag, die Behörden wollten die Institute rückversichern.

Griechenland wird vorerst nur 1,1 Milliarden Euro an Hilfsgeldern von seinen Euro-Partnern erhalten. Darauf verständigten sich die Euro-Finanzminister am Montag an ihrem Treffen in Luxemburg. Die verbleibenden 1,7 Milliarden Euro sollen später folgen.

Die Schweiz startet mit drei Siegen und damit so gut wie nie mehr seit 1994 in eine Ausscheidung. Beim 2:1 gegen den krassen Aussenseiter Andorra tut sich die SFV-Auswahl allerdings schwer.

Der mühevolle Krampf in Andorra endete für die Schweiz mit einer kurzen Zitterphase. Nach dem Sonntagsschuss für Martinez drohte gar ein Unentschieden beim Fussball-Winzling. Dank dem Penaltytreffer von Schär und dem späten 2:0 durch Mehmedi kehren die Schweizer dennoch mit dem Punktemaximum heim.

Denis Malgin steht vor seinem NHL-Debüt. Der Schweizer U20-Nationalstürmer soll am Donnerstag zum Saisonstart als Center die dritte Linie der Panthers gegen die New Jersey Devils anführen.

Portugal erfüllt die Pflicht auf den Färöer-Inseln mühelos. Der Europameister gewinnt 6:0 und ist nun erster Verfolger der Schweiz in der Gruppe B. Ungarn rehabilitiert sich mit einem 2:0 in Riga.

Frankreich gewinnt etwas glückhaft das Spitzenduell der WM-Qualifikationsgruppe A in den Niederlanden. Paul Pogba schiesst den 1:0-Siegtreffer. Belgien erzielte das schnellste Tor der WM-Geschichte.

Tiger Woods tritt entgegen seiner Ankündigung nicht am Turnier von dieser Woche in Napa im US-Bundesstaat Kalifornien an.

Dass Christa Rigozzi Zwillinge erwartet, war bereits bekannt. Nun hat ihr Ehemann verraten, dass es zwei Mädchen sind, welche die beiden erwarten.

Der Umbau in der Lidl-Filiale in Döttingen ist abgeschlossen. Sie liegt nur wenige Kilometer vom Grenzübergang Koblenz entfernt, den Einkaufstouristen frequentieren.

Matthias Vögele hat auf einen Schlag seine Modellflieger-Sammlung verloren: Schuld ist der Brand vom Sonntag. Ausgelöst wurde er ausgerechnet durch drei Akkus, die er in der Garage für seine Flieger auflud.

Zwei Monate nach ihrer Aussöhnung haben der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin den Bau der strategisch wichtigen Gaspipeline Turkish Stream besiegelt.

Rund 900 Trauergäste nahmen heute auf dem Militärflughafen Dübendorf Abschied von André Bättig, einem der Super-Puma-Piloten, die vor zwei Wochen beim Absturz am Gotthard ums Leben kamen.

Ein Zuschauer verletzt bei einem 5.-Liga-Match einen Spieler der Gastmannschaft. Dieser erstattet nun Anzeige. Wenn der Täter nicht gefunden werden sollte, haftet jedoch der Heimverein.

Mit einem 3:2-Heimsieg über Dulliken feierte der FC Rothrist seinen zweiten Vollerfolg innert Wochenfrist. Zwei Tore steuerte Albert Marku bei.

Vladimir Petkovic nimmt im Nationalteam fünf Umstellungen vor. In der WM-Ausscheidung gegen Andorra bleiben nur die offensiven Reihen unverändert.

Der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht erhält den mit 15'000 Euro dotierten Hermann-Hesse-Literaturpreis. Die Preisverleihung ist für den 18. November 2016 im Karlsruher Rathaus geplant, wie die Stiftung Hermann-Hesse-Literaturpreis am Montag mitteilte.