Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Oktober 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Österreich gerät in der WM-Qualifikation nach dem 2:3 in Serbien in Rücklage. Der Rückstand der viertklassierten ÖFB-Auswahl auf die Plätze 1 und 2 beträgt in der Gruppe D bereits drei Punkte.

Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos will das Preisgeld für den Friedensnobelpreis den Opfern des Konflikts im Land spenden. Nach einem Gespräch mit seiner Familie beschloss er, die umgerechnet rund 908'000 Franken den Opfern zur Verfügung zu stellen.

Die vorübergehend eingestellte grösste ungarische Oppositionszeitung "Nepszabadsag" soll nach den Worten ihres Chefredaktors verkauft werden. Die Zeitung solle jedoch "unabhängig bleiben", egal wer der neue Eigentümer werde.

Im Spitzenkampf der 2. Liga setzt sich Trimbach gegen Biberist mit 1:0 durch.

Das baltische EU- und NATO-Land Litauen hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Meinungsumfragen sahen die regierenden Sozialdemokraten vorn - vor dem Bund der Bauern und Grünen und der konservativen Vaterlandsunion.

Sportlich lohnt sich für die Handballer von Wacker Thun das Wochenende in der Ukraine nicht. Die Thuner scheiden mit 22:23 und 22:22 in der 2. Qualifikationsrunde des EHF-Cups gegen Saporoschje aus.

Die Schweizer lassen sich von der ungewöhnlich winzigen WM-Qualifikations-Bühne in Andorra nicht ablenken. Niemand zweifelt auch nur im Ansatz an der makellosen Fortsetzung ihres Parcours am Montag.

Mit den Kadetten Espoirs empfing die HSG Siggenthal/Vom Stein Baden den aktuellen Leader der NLB. Man wusste um das Handball-Potenzial der Schaffhauser, trotzdem hofften die Siggenthaler auf eine Steigerung gegenüber den letzten Meisterschaftsspielen, wo man sich jeweils auf Augenhöhe mit dem Gegner befand aber durch technische Fehler sich um die Früchte der Anstrengungen brachte.

An der Jamsession im Royal beherrschte die Improvisation das musikalische Geschehen.

Ein Hagelsturm hat am Sonntag auf der Autobahn A5 auf der Höhe von Thielle im Kanton Neuenburg eine Massenkarambolage von 24 Fahrzeugen ausgelöst. 15 Personen wurden leicht verletzt. Der Autobahnabschnitt musste gesperrt werden.

Mehrfache Welt- und Europameister, Schüler und Rentnersorgten in Bad Zurzach für ein Volksfest der Orientierungsläufer. 450 Teilnehmer zählte die 69. Austragung des Zurzacher Orientierungslaufs. 34 Athleten der Elite-Kategorie waren am Start.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat Mali mehr Unterstützung im Kampf gegen Drogen- und Menschenschmuggler versprochen. "Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Mali stabilisiert wird", sagte Merkel am Sonntag in der malischen Hauptstadt Bamako.

Bei einem Selbstmordanschlag der PKK in der süddosttürkischen Provinz Hakkari sind 19 Menschen ums Leben gekommen. Der Attentäter brachte ein mit fünf Tonnen Sprengstoff beladenen Kleinlaster im Bezirk Semdinli vor einem Kontrollposten der Gendarmerie zur Explosion.

In St.Gallen haben am späteren Sonntagabend diverse Personen die Polizei kontaktiert. Auslöser: Sie hatten im Bereich St.Fiden Knalle gehört und Blitze gesehen. Die Ursache dürfte harmloser Natur sein.

Der Schutzverband Aktion gegen Fluglärm Altenrhein (AgF) kritisiert, dass die Ausweitung des Linienflugverkehrs in Altenrhein einseitig auf Kosten von Umwelt und Anwohnern geschehe. Ein Dorn im Auge ist ihm speziell die Verbindung nach Friedrichshafen.

Die Schweizer lassen sich von der ungewöhnlich winzigen WM-Qualifikations-Bühne in Andorra nicht ablenken. Niemand zweifelt auch nur im Ansatz an der makellosen Fortsetzung ihres Parcours am Montag.

Über dem Zentrum St.Gallens hat sich am Sonntagabend ein Hagelgewitter entladen. Im Bereich Felsenstrasse präsentierten sich Strassen und Wege übersät von Hagelkörnern.

In der Nacht auf Sonntag sind in Zürich mehrere Gegenstände aus einem Sanitätsfahrzeug gestohlen worden, während Rettungssanitäter eine Person reanimierten. Bei der anschliessenden Suche nach dem Diebesgut störte ein Mann den Polizeieinsatz derart, dass er festgenommen werden musste.

Schwitzen ist gesund, sagt der Volksmund - und hat Recht damit: Neue Studien bestätigen, dass Schwitzkuren etlichen Krankheiten vorbeugen. Regelmässiges Saunieren soll sogar das Leben verlängern.

Die Vorpremiere des neuen Dokumentarfilms «Alpzyt» von Thomas Rickenmann begeistert im Cinetreff Herisau. Gezeigt wird das Alpleben von drei Familien. Darunter ist auch eine aus dem Alpstein.

Die Aufregung ist gross nach dem Auftauchen von Tonaufzeichnungen, in denen US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump vulgär über Frauen spricht. Nur: Etwas Neues erfahren die amerikanischen Wahlberechtigten nicht. Eine Einschätzung von Walter Brehm.

Der 47jährige Natal Schnetzer ist im März 2010 zum Präsidenten des FC St. Margrethen gewählt worden. Den ersten Trainer hatte er bereits vor der offiziellen Amtsübernahme entlassen. Ein Porträt aus Anlass des Skandals, der den Verein derzeit erschüttert.

Der Mann tat alles, um seinen Unfall auf der Autobahn A1 zu verschleiern: Er fuhr weiter, versteckte seinen Wagen hinter einem Gebäude in Gossau. Und staunte nicht schlecht, als die Polizei plötzlich auftauchte.

Die Passagierzahlen der TGV-Verbindungen aus der Schweiz nach Frankreich sind nach den Terroranschlägen der vergangenen Monate regelrecht eingebrochen. Die Betreibergesellschaft Lyria verzeichnet nach eigenen Angaben einen Rückgang von 45 Prozent.

In Deutschland läuft die Fahndung nach einem 22-jährigen Syrer wegen möglicher Anschlagspläne auf Hochtouren. Der Mann ist noch auf der Flucht.

Russland hat am Samstag im UNO-Sicherheitsrat sein Veto gegen einen von Frankreich vorgelegten Resolutionsentwurf zu Syrien eingelegt. Darin wurde die Einstellung der Luftangriffe auf die syrische Grossstadt Aleppo gefordert.

Der Druck auf US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump wird nach der Veröffentlichung einer Aufzeichnung mit primitiven Aussagen immer grösser. Selbst sein designierter Vizepräsident Mike Pence ist empört über Trumps Umgang mit Frauen.

Deutschland feiert beim 3:0 gegen Tschechien auch im zweiten WM-Qualifikationsspiel einen überzeugenden Sieg. Gareth Southgate gewinnt bei seinem Debüt als englischer Nationalcoach gegen Malta 2:0.

Bei der Suche nach einem mutmasslichen Anschlagsplaner hat die Polizei in einer Wohnung im ostdeutschen Chemnitz mehrere hundert Gramm Sprengstoff entdeckt. Ein Spezialeinsatzkommando stürmte die Räume auf der Suche nach einem 22-jährigen Syrer.

Der Hype um den "Aescher" treibt seltsame Blüten. Tout le monde muss zurzeit das kleine Berggasthaus im Alpstein besucht haben. Doch jetzt steht der Wirt wegen zwei Franken, die er für eine zusätzliche Gabel verlangt, in der Kritik. "Macht mal halblang!", findet Patrik Kobler, Redaktionsleiter der Appenzeller Zeitung.

Die Ernst Fischer AG hat einen anerkannten Flüchtling als Lehrling angestellt. Mitinhaberin Diana Gutjahr fühlt sich allein mit ihm gelassen - und sogar vom Staat gegängelt.

Mehrere Ostschweizer Strassenbau- und Tiefbaufirmen müssen wegen Preisabsprachen eine Busse von fünf Millionen Franken bezahlen. Der Direktor der Wettbewerbskommission Weko hofft, dass der Entscheid Nachahmer abschreckt.

Ein betrunkener Autofahrer hat am frühen Samstagmorgen einen Selbstunfall verursacht. Dabei wurden vier Personen verletzt, ein Mann schwebt in Lebensgefahr.