Gut einen Monat nach Samsungs weltweitem Rückruf des Smartphones Galaxy Note 7 wegen Brandgefahr hat US-Medien zufolge erneut ein solches Gerät Feuer gefangen, und zwar in einem Flugzeug. Das Handy soll zuvor im Rahmen des Rückrufs ausgetauscht worden sein.
Nach Protesten gegen ein vollständiges Abtreibungsverbot zeichnet sich in der nationalkonservativen Regierung in Polen ein Kurswechsel ab. Der parlamentarische Justizausschuss empfahl am Mittwoch die Ablehnung der Gesetzesinitiative durch das Parlament.
Ein von mehreren Aktivistinnen organisiertes Solidaritätsschiff für den Gazastreifen ist von der israelischen Marine gestoppt worden. Das teilte das israelische Militär am Mittwoch mit.
Ein Bewohner aus Waldhäusern wurde in der Nacht auf Sonntag von einem Einbrecher überrascht und spitalreif geschlagen. Die Polizei hält die gewalttätige Attacke für ungewöhnlich.
Pfadi Winterthur gelingt in der 8. NLA-Runde gegen Leader Wacker Thun ein 30:20-Kantersieg, womit an der Ranglistenspitze der Zusammenschluss erfolgt.
Das Pariser Klimaschutzabkommen tritt noch vor der nächsten Klimakonferenz der UNO im marokkanischen Marrakesch in Kraft. Das bestätigte das UNO-Klimasekretariat (UNFCCC) offiziell.
In Aarburg soll ein Pitbull einen anderen Hund angefallen und übel zugerichtet haben. Der Vorfall wirft einmal mehr ein schiefes Licht auf die Listenhunde. Doch das Problem liegt meistens am anderen Ende der Leine.
Durch den Hurrikan "Matthew" sind in Haiti und der Dominikanischen Republik mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Der starke Wirbelsturm erreichte am späten Dienstagnachmittag (Ortszeit) Kuba und nahm am Mittwoch Kurs auf die Bahamas.
Den Spielerinnen des FC Zürich ist die Qualifikation für die Achtelfinals der Champions League nicht mehr zu nehmen. Der FCZ setzt sich im Sechzehntelfinal-Hinspiel bei Sturm Graz mit 6:0 durch.
Während Jahren trieb ein Baselbieter einen schwunghaften Handel mit antiken Gegenständen aus Raubgrabungen. Nun muss er sich wegen Verstössen gegen das Kulturgütertransfergesetz verantworten.
Mit «Trust us: don’t trust us» präsentieren Antje Schupp, Ariane Andereggen und Christian Heller ein desorientierendes Stück über Wahrheit(en), Glaubhaftes und Manipulation.
Die Credit Suisse wurde von der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) zu einer Busse von 90 Millionen Dollar verurteilt.
Martina Hingis und Sania Mirza werden bei den WTA-Finals in Singapur (23. bis 30. Oktober) zusammen an den Start gehen und ihren Titel verteidigen.
Der Brandstifter der Solothurner Kathedrale St. Ursen muss auf freien Fuss gesetzt werden. Eine Verwahrung des Mannes ist nicht zulässig. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es bestätigt damit das Urteil des Obergerichts des Kantons Solothurn.
Zwei französische Psychiater haben im Prozess gegen den mutmasslichen Mörder der Sozialtherapeutin Adeline vor dem Genfer Kriminalgericht ein sehr hohes Rückfallrisiko beim Täter ausgemacht. Dieser habe eine gespaltene Persönlichkeit.
Entgegen den ursprünglichen Plänen wird das Omega European Masters 2017 nicht im Juli, sondern im September stattfinden. Gespielt wird vom 7. bis zum 10. September.
Der FDP-Stadtrat wird wegen diverser Projektverzögerungen kritisiert. Sein Kurs demotiviere die Angestellten.
Die SBB haben angekündigt, alle 52 privat betriebenen Ticketstellen in der Schweiz Ende 2017 zu schliessen. Nationalräte von links bis rechts unterstützen nun eine CVP-Forderung nach einem fünfjährigen Moratorium.
Die Türkei ist zu einem Land des Misstrauens geworden. Schon wegen Kleinigkeiten gilt man als Putschist.
Arthur Honegger ist seit einem Jahr Moderator bei «10 vor 10». Er dominiert die Sendung. Fragt sich: Liebt er die Kamera zu sehr?
Wer sich ausgewogen ernährt, kostet seinen Arbeitgeber weniger. Nun tüfteln die Kantinenbetreiber an neuen Methoden, um Angestellte für gesundes Essen zu begeistern.
Gerwald Claus-Brunner, ein Politiker der Berliner Piratenpartei, tötete einen Mann und sich selbst. Schon als Kind lernte er bei seinen rechtsradikalen Eltern menschliche Härte und bizarre Weltbilder kennen.
Auch der Kanton Zürich muss als Folge der Unternehmenssteuerreform die Steuern senken. Die SP verlangt analog zu Basel-Stadt und Waadt sozialpolitische Massnahmen.
Bob Geldof und die versammelte Schweizer Musikprominenz reisten auf der Rock & Blues Cruise durch das östliche Mittelmeer.
Teaser «Amerika im Gespräch» T3 Griffis
In einem offenen Brief fordert eine Maturandin Bildungsdirektorin Silvia Steiner zum Rücktritt auf. Was sie zu diesem Schritt bewogen hat.
In Rapperswil-Jona kommt es im zweiten Wahlgang überraschend zu einem Zweikampf CVP gegen CVP.
«Guide Michelin» hat wieder geurteilt: In der Stadt Zürich ist jetzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen lanciert.
Der Stadtrat will Land für 50 neue Genossenschaftswohnungen verkaufen. Dazu ändert er die Stadtkreisgrenzen 4 und 5.
Das Zürcher Klärwerk Werdhölzli plagt seine Anwohner mit Gestank. Nachdem Klagen eingingen, wird die Stadt nun aktiv.
Die Ursache für das Zugunglück von Rafz ZH ist geklärt: Das Lok-Personal der S-Bahn hat beim Zugunfall die Signalstellungen «irrtümlich auf den eigenen Zug bezogen».
Dank dem Ständemehr hat die Stimme eines Innerrhoders etwa 40-mal so viel Gewicht wie die eines Zürchers. Jetzt will ein SVP-Nationalrat noch mehr Macht für Kleinkantone.
Hat die Atomausstiegsinitiative der Grünen Chancen vor dem Volk? Politologe Lukas Golder hält zwei Szenarien für möglich.
In unserer Gesellschaft wird über alles und jeden offen diskutiert.
Uns interessiert Ihr bester Schnappschuss zum Stichwort «Spiegelung».
Oswald Grübel, früher Chef von CS und UBS, warnt vor einem Crash an den Finanzmärkten.
Die Credit Suisse ist von der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde zu einer Busse von 90 Millionen Dollar verurteilt worden.
Der UN-Sicherheitsrat will den früheren portugiesischen Ministerpräsidenten zum neuen UN-Generalsekretär machen.
António Guterres soll die Vereinten Nationen führen. Als Flüchtlingsexperte kommt der Portugiese der UNO gerade recht.
Bei der Debatte der US-Vizepräsidentschaftskandidaten tat Mike Pence, was Donald Trump bei seiner Debatte versäumt hatte: Er griff Hillary Clinton scharf an.
Die Veranstalter des ersten Fernsehduells zwischen den beiden US-Präsidentschaftskandidaten räumen Schwierigkeiten mit dem Ton ein.
Obschon die Zürcher Leader sind, beschliessen sie gegen die Stürmer Inti Pestoni und Mike Künzle harte Massnahmen.
Kosovo muss nach Albanien, um sein Spiel gegen Kroatien auszutragen. Die Nachfrage der Fans ist derart gross, dass sie selbst Fantasiepreise für die Tickets zahlen.
Fällt Ihnen eine Bildlegende zu diesem Cartoon ein? Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung.
ARD und ZDF wollen Jugendliche mit neuen Formaten ansprechen und setzen auf Online-Videos.
Sie wissen nicht was molekulare Maschinen sind? Wissen-Ressortleiter Nik Walter erklärt den Chemie-Nobelpreis anhand von drei Fragen.
Britische Forscher lehrten Hummeln, an Futter zu gelangen und Artgenossen zu trainieren.
Hier ein paar Nudeln, da ein halbes Schnitzel, immer ist es Papa, der die Reste isst. Eine Anleitung zur Verweigerung.
Zwischen Wampe und Waschbrettbauch – der Mann und sein Streben nach artifizieller Natürlichkeit.
Der Schweizer Mittelstand lässt sich übers Einkommen definieren – aber auch über seine Bedürfnisse. Machen Sie den Selbsttest.
Ist die Nabelschnur durchtrennt, kann die Mutter ihr Baby an die Brust drücken. Doch nicht überall ist das gratis, wie ein Beispiel aus einem US-Spital zeigt.
Die italienische Polizei hat einen seit fünf Jahren flüchtigen Mafiaboss festgenommen. Der Ort der Verhaftung ist ungewöhnlich.
In Belgien hat ein Mann zwei zivile Polizisten mit einem Messer verletzt. Die Staatsanwaltschaft schliesst einen Terrorakt nicht aus.
Das Video einer Reisebloggerin bringt die Internetgemeinde ins Schwärmen: Es zeigt die Aussicht vom Pool des Hotels Villa Honegg.
Es müssen nicht immer Thailand, Gran Canaria und die Malediven sein. Sieben Sonnenziele für die kalte Jahreszeit – ohne garantierte Massentauglichkeit, aber mit Potenzial.