Der FC Basel wird von einem entfesselten FC Arsenal phasenweise schwindlig gespielt, verliert sein zweites Champions-League-Gruppenspiel aber dennoch «nur» 0:2 (0:2).
Der Bund will ab 2018 die Prämienregionen für die Krankenkassen neu einteilen – mit happigen Folgen für 102 Zürcher Gemeinden.
Der Nationalrat stellt den Rentenkompromiss des Ständerats auf den Kopf. Er verpasst der AHV eine Schuldenbremse, die den Anstieg des Rentenalters bis auf 67 Jahre vorsieht. Den AHV-Zuschuss von 70 Franken als Ausgleich für tiefere Pensionskassenrenten lehnt er ab.
Ewan McGregor, Schauspieler aus Schottland, hat sein Debüt als Regisseur gedreht: «American Pastoral» nach dem Roman von Philip Roth. Am Zurich Film Festival stellte er es vor.
Trainer Uli Forte sieht sich mitten in einer Riesenaufgabe. Der Aufstieg ist Pflicht, die Europa League Kür – heute gegen Osmanlispor.
Novartis will seine Beteiligung an Konkurrent Roche verkaufen. Nun bringt sich Roche selber als Käufer ins Spiel – zumindest für einen Teil des Aktienpakets.
Sind Super Pumas zuverlässig? Ist der Gotthard besonders schwieriges Fluggebiet? Dazu Helikopter-Experte Eugen Bürgler.
Sowohl der US-Senat als auch das Repräsentantenhaus haben die Gesetzesvorlage angenommen. Es ist das erste Mal, dass ein Veto von Obama überstimmt wurde.
Teaser «Amerika im Gespräch» T2 Wesley
1000 Personen, vor allem aus Schule und Bildung, demonstrierten in der Zürcher City gegen das 1,6-Milliarden-Abbaupaket des Kantons. Es war mehr Jugendparty als traditionelle Beamten-Demo.
Ein lautes Zischen aus dem Kehrrichtheizkraftwerk an der Zürcher Josefstrasse hat Unruhe ausgelöst. Und dann stieg auch noch eine seltsame Wolke auf.
Der Zürcher Stadtrat zieht nach einem Jahr «Runde Tische zum Nachtleben an der Langstrasse» eine positive Bilanz. Allerdings sind die Wirkungen noch nicht für alle zufriedenstellend.
Der Zoo Zürich hat heute sein umgestaltetes Aquarium eröffnet. In der Unterwasserwelt ist alles neu – sogar die Tiere.
Der Stadtrat erwartet ein Defizit von 47 Millionen. Könnten Sie es besser? Steuern erhöhen oder Leistungen streichen? Hier entscheiden Sie.
Das Museum Kulturama zeigt, wie es war, als Shampoo und Unterhose noch nicht erfunden waren. Schnuppern auf eigenes Risiko.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat ist bereit, Amerikas Alliierte vor den Kopf zu stossen.
Donald Trump stolpert in der ersten Debatte über seine Dünnhäutigkeit. Hillary Clinton überzeugt durch ihre Gelassenheit und inhaltliche Kompetenz. Sie hat erreicht, was sie wollte.
Beim Gotthard-Hospiz ist am Mittwoch gegen 12 Uhr ein Militärhelikopterabgestürzt. Die Übersicht zum Unfall sehen Sie im Video.
Rentenalter 65 für Frauen, eine Ausgabenbremse bei der AHV und keine Kinderrenten mehr: Die Entscheide des Nationalrats zur Reform der Altersvorsorge in der Übersicht.
Die Antwort auf eine Leserfrage zu pragmatischem Handeln.
Das Rating läuft: Stimmen Sie ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung.
Je besser die Umfragewerte für Donald Trump, desto schlechter für den mexikanischen Peso. Und umgekehrt, wie sich nach dem TV-Duell gezeigt hat.
Schluss mit Minibars: Wo sich Zugreisende verpflegen können, verrät Personenverkehrs-Chefin Jeannine Pilloud.
Die Situation in Aleppo verschlimmert sich zunehmend. Ban Ki Moon spricht sogar von «Kriegsverbrechen». Nun zeigt sich Russland zu neuen Gesprächen bereit.
Die EU ist mit dem Flüchtlingspakt zufrieden. Die Zahl der ankommenden Menschen ist seit Juni erheblich gesunken.
Der FC Basel ist mit der 0:2-Niederlage in der Champions League beim FC Arsenal gut bedient. berichtete live aus dem Emirates Stadium in London.
Zum zweiten Mal lässt Weltmeister Tyson Fury den Rückkampf gegen Wladimir Klitschko platzen. Es wird immer mysteriöser.
Beim Wettbüro Betways ist man überzeugt: Die Oasis-Dokumentation «Supersonic» könnte eine Wiedervereinigung der Band möglich machen.
Schädlingsbekämpfungsmittel schaden Mensch und Natur. Zum Einsatz kommen die giftigen Mittel oft nur, damit die Früchte makellos aussehen. Schuld sind überhöhte Qualitätsnormen.
Digitale Fotogeräte werden immer besser, doch die Verkäufe brechen ein. An der Photokina in Köln waren Drohnen- und Actionkameras die Hoffnungsträger.
Schwedens Westküste erlebt man nirgends intensiver als an der Icebug Xperience: Drei Tage, an denen man nur gewinnt.
Der Umgang mit Freunden will gelernt sein. Vielleicht sollte das Kind doch in die Kita.
Die Online-Bewegung «Men Going Their Own Way» will Männer von der angeblichen feministischen Unterdrückung befreien.
Seit einigen Jahren erleben wir einen Boom der Elektrozigaretten. Jetzt muss die Politik eingreifen.
Ein Angreifer im Teenageralter hat im Bundesstaat South Carolina zwei Kinder und einen Lehrer angeschossen. Die Polizei hat den Schützen gefasst.
Martin Shkreli, der als skrupelloser Pharmaunternehmer weltweit bekannt wurde, sorgt mit einer Auktion erneut für Aufmerksamkeit.
Die boomende Kreuzfahrtbranche lässt sich immer wieder Neues einfallen: Die fünf Mega-Trends.
Die grösste Suite auf einem Cruiseliner und Kaviar zum Frühstück: Die Seven Seas Explorer ist eine Sinfonie in Luxus.
Der FC Basel wird von einem entfesselten FC Arsenal phasenweise schwindlig gespielt, verliert sein zweites Champions-League-Gruppenspiel aber dennoch «nur» 0:2 (0:2).
Der Bund will ab 2018 die Prämienregionen für die Krankenkassen neu einteilen – mit happigen Folgen für 102 Zürcher Gemeinden.
Sowohl der US-Senat als auch das Repräsentantenhaus haben die Gesetzesvorlage angenommen. Es ist das erste Mal, dass ein Veto von Obama überstimmt wurde.
Beim Gotthard-Hospiz ist am Mittwoch gegen 12 Uhr ein Militärhelikopterabgestürzt. Die Übersicht zum Unfall sehen Sie im Video.
Martin Shkreli, der als skrupelloser Pharmaunternehmer weltweit bekannt wurde, sorgt mit einer Auktion erneut für Aufmerksamkeit.
Sind Super Pumas zuverlässig? Ist der Gotthard besonders schwieriges Fluggebiet? Dazu Helikopter-Experte Eugen Bürgler.
Je besser die Umfragewerte für Donald Trump, desto schlechter für den mexikanischen Peso. Und umgekehrt, wie sich nach dem TV-Duell gezeigt hat.
Die Situation in Aleppo verschlimmert sich zunehmend. Ban Ki Moon spricht sogar von «Kriegsverbrechen». Nun zeigt sich Russland zu neuen Gesprächen bereit.
Der Kanton Baselland legt für 2017 ein Budget mit schwarzen Zahlen vor. Erwartet wird sogar ein kleiner Überschuss. Ein Parlamentsentscheid könnte indes bald für ein neues Defizit sorgen.
Beim mutmasslichen Täter im Tötungsdelikt in der deutschen Grenzstadt Rheinfelden vom Montag handelt es sich um den ehemaligen Lebensgefährten des Opfers. Das Opfer hatte ihn zuvor mehrfach angezeigt.
Die Baselbieter Polizei trennt sich von ihrem langjährigen Mediensprecher Meinrad Stöcklin. Es ist kein harmonischer Abgang.
In Zwingen soll die Birs tiefer gelegt werden, um Bauten und Land vor Hochwasserschäden zu schützen. Alle Eigentümer von Parzellen am Gewässer im Projektperimeter müssen sich an den Kosten beteiligen.
Der Grosseinsatz in der König-Faysal-Moschee stand nicht im Zusammenhang mit dem Islamisten-Netzwerk. Es ging lediglich um eine Personenkontrolle. Weshalb ist ein Grosseinsatz nötig ist, um einen einzigen Sans-Papier festzunehmen?
19,3 Millionen Franken soll die erste Bauetappe des geplanten Sammlungszentrums für die Römerstadt Augusta Raurica bei Augst kosten.
Der Kanton hat die Subventionen für Cargobikes erhöht. Für die FDP handelt es sich bei dieser Subvention um ein Geschenk der Sozialdemokraten an ihre Wähler.
Fussballfans des FC Arsenal brauchen eine dicke Haut, findet nicht nur der britische Kultautor Nick Hornby.
Rentenalter 65 für Frauen, eine Ausgabenbremse bei der AHV und keine Kinderrenten mehr: Die Entscheide des Nationalrats zur Reform der Altersvorsorge in der Übersicht.
Und wieder hat er mit dem Burkaverbot einen Coup gelandet, dieser Walter Wobmann. Wer ist der SVPler, der für Aufmerksamkeit sogar Sprengstoffgürtel-Attrappen auf dem Bundesplatz zeigt?
84 Millionen Menschen verfolgten die Fernsehdebatte zwischen Hillary Clinton und Donald Trump, so viele wie seit 36 Jahren nicht mehr.
Welche Mimik setzt ein Sieger auf? Wie wirkt man nicht überheblich? Drei Profis haben das TV-Duell Trump vs. Clinton von Kopf bis Fuss gecheckt.
Ein internationales Ermittlerteam hat untersucht, wer für den Abschuss von MH17 über der Ukraine verantwortlich ist. Es kam zu eindeutigen Befunden. berichtete live.
Die EU ist mit dem Flüchtlingspakt zufrieden. Die Zahl der ankommenden Menschen ist seit Juni erheblich gesunken.
Schluss mit Minibars: Wo sich Zugreisende verpflegen können, verrät Personenverkehrs-Chefin Jeannine Pilloud.
Sind wir bereit für die Zukunft? Drei technikbegeisterte Nationalräte skizzieren die Herausforderungen der Digitalisierung.
Der FC Basel ist mit der 0:2-Niederlage in der Champions League beim FC Arsenal gut bedient. berichtete live aus dem Emirates Stadium in London.
Der FC Basel verliert auswärts gegen Arsenal 0:2 (0:2). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Cheftrainer Urs Fischer.
Ein Angreifer im Teenageralter hat im Bundesstaat South Carolina zwei Kinder und einen Lehrer angeschossen. Die Polizei hat den Schützen gefasst.
Der Wettermoderator sei «wahrheitswidrig der Vergewaltigung bezichtigt» worden, urteilt das Oberlandesgericht. Kachelmanns Ex-Geliebte nun muss mehr als 7000 Euro zahlen.
Schwedens Westküste erlebt man nirgends intensiver als an der Icebug Xperience: Drei Tage, an denen man nur gewinnt.
Der Umgang mit Freunden will gelernt sein. Vielleicht sollte das Kind doch in die Kita.
Das Theater Basel will die Oper «Donnerstag» des deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen live im Internet übertragen. Um das Projekt ist jedoch ein Rechtsstreit entbrannt.
Animiertes Meer: «Finding Dory» ist seichter als sein Vorgänger – «La Tourtue rouge» hat poetischen Tiefgang.
Die Online-Bewegung «Men Going Their Own Way» will Männer von der angeblichen feministischen Unterdrückung befreien.
Wie häufig ist es, dass sich jemand in einen Freund verliebt? Sehr häufig! Die Zahlen dazu und alle weiteren Ergebnisse unserer Freundschafts-Umfrage sind nun online.
Schädlingsbekämpfungsmittel schaden Mensch und Natur. Zum Einsatz kommen die giftigen Mittel oft nur, damit die Früchte makellos aussehen. Schuld sind überhöhte Qualitätsnormen.
Digitale Fotogeräte werden immer besser, doch die Verkäufe brechen ein. An der Photokina in Köln waren Drohnen- und Actionkameras die Hoffnungsträger.
Die Themenparks der globalen Spassindustrie werden immer skurriler. Eine Übersicht.
Der Pizzo Badile ist ein Granitberg erster Güte. Über die Nordkante erklettert man ihn mit moderaten Schwierigkeiten – und ist danach doch ordentlich ausgelaugt.
Teaser «Amerika im Gespräch» T2 Wesley