In Tiengen kam es in der Nacht auf Sonntag zu einem Übergriff auf eine junge Frau.
Seit Frühjahr werden die ersten Kunden in Bad Zurzach mit Wärme aus dem neuen Wärmeverbund bedient. Nun fand die offizielle Einweihung der Wärmezentrale sowie der Tag der offenen Tür statt.
Dritter Heimsieg in Folge für Winterthur, fünfte Auswärtsniederlage der Challenge-League-Saison für Servette - das ist das Fazit nach dem spektakulären 3:2 auf der Schützenwiese.
Brasiliens Ex-Finanzminister Antonio Palocci ist im Zuge der Korruptionsermittlungen um den halbstaatlichen Erdölkonzern Petrobras verhaftet worden.
Die Mediendiskussion uferte am Montag ziemlich aus – am Ende waren dennoch fast alle zufrieden.
In jedem dritten Kanton zahlen Eltern über 100 Franken für die Versicherung eines einzelnen Kindes pro Monat.
Die ständerätliche Wirtschaftskommission will vier unliebsame Vorlagen zu einem Päckchen schnüren – und gemeinsam bodigen.
Mit ihren Vorschlägen für mehr Strenge gegenüber Asylsuchenden überrascht Susanne Hochuli ihre härtesten Gegner. Bei Aargauer Politikern erntet sie damit aber kaum Beifall.
Die Einsiedelei hat wieder einen Einsiedler: Der 55-jährige Michael Daum aus Süddeutschland wird sein Amt am 1. Oktober in der Verenaschlucht antreten, nachdem ihn der Solothurner Bürgerrat gewählt hat. Er war einige Jahre lang Polizist.
Der 18-jährige Aussenverteidiger Raoul Giger kam beim 1:1 gegen den FC Zürich zu seinem Debüt beim FCA – als bereits dritter Nachwuchsspieler im ersten Saisonviertel.
Der Nationalrat ist am Montag auf die Reform der Altersvorsorge eingetreten. Gestritten wurde in der Debatte vor allem über die Schuldenbremse für die AHV und den vom Ständerat beschlossenen Rentenzuschlag. Einigkeit herrschte darüber, dass es eine Reform braucht.
Der Präsident kündigt die endgültige Schliessung des «Dschungels» an.
Durch eine Neustrukturierung der Rekrutenschule wird eine weitere Professionalisierung der traditionsreichen Päpstlichen Schweizergarde angestrebt. Die Gardisten werden künftig auch einen Monat lang bei der Tessiner Kantonspolizei ausgebildet.
Die Prämien lasten schon heute schwer auf den Familien. Nun schlagen jene für Kinder besonders stark auf – um 6,6 Prozent. Unter anderem, weil jede vierte Kasse zu wenig Reserven hat.
Die europäische Autoindustrie präsentiert am kommenden Pariser Autosalon neue Konzepte für Elektroautos. Die Kaufzahlen dieser Fahrzeuge steigen steil an. Klimapolitisch und volkswirtschaftlich käme ein Boom zu früh.
Nur noch Stunden, dann gehts los zum TV-Duell in den USA. Wie sich Hillary Clinton und Donald Trump auf 90 Minuten Showdown vorbereiten.
Freundschaft hält uns gesund. Das belegen neue Studien. Wie es unsere Leserinnen und Leser halten in Sachen Freundschaft: Das haben wir versucht in einer Umfrage herauszufinden.
Der Zürcher Bäckerssohn Marcel Hoehn war der erfolgreichste Filmproduzent der Schweiz. Dabei blieb er stets diskret im Hintergrund. Das ZFF ehrt ihn heute mit einem Lifetime Award.
GLP-Vertreter Thomas Weibel führt durch die Grossdebatte zur Rentenreform. Es ist sein bisher grösster Auftritt.
FDP und SVP verwirren im Nationalrat mit neuen Ideen zur Reform der Altersvorsorge.
So schön wie in diesen sonnigen Tagen könnte Zürich immer sein. Leider fehlt der politische Wille, gegen den Hochnebel vorzugehen – zum Beispiel mit dem Kauf von 7000 Fanergy XL63.
Teaser «Amerika im Gespräch» T2 Wesley
SVP-Gemeinderat Urs Fehr hat beim Zürcher Statthalter eine Beschwerde eingereicht. Er fordert, das besetzte Areal in Albisrieden sofort zu schliessen.
Die Zürcher Gemeinden müssen vorläufig nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen. Eine Prognose für das nächste Jahr will Sicherheitsdirektor Mario Fehr allerdings noch nicht abgeben.
Matthias Gfeller, vorher Monika Stocker: Rücktritt unter Druck. Martin Graf: Abwahl. Warum haben es die Grünen in den Exekutiven so schwer?
Das Kandidatenkarussell um die Nachfolge des zurücktretenden Winterthurer Stadtrats Matthias Gfeller rotiert heftig. Die meisten Parteien können bereits Kandidatennamen nennen.
Der Anstieg der Krankenkassenprämien im Kanton Zürich fällt 2017 mit 3,7 Prozent moderater aus als in den meisten Kantonen. Landesweit steigen die Prämien im Schnitt um 4,5 Prozent.
Der Winterthurer Stadtrat Matthias Gfeller gibt sein Amt ab dem zweiten Quartal 2017 auf. Er leide an Herzrhythmusstörungen, sagt er heute vor den Medien.
Nach der Abstimmung ist vor der Debatte. Der Nationalrat diskutiert über die Reform der Altersvorsorge. Vor allem zwei Punkte sind umstritten.
Das Tessin beschliesst einen strikten Inländervorrang – zum Ärger Italiens und von Parlamentariern. Die Initiative droht in Bundesbern versenkt zu werden.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Stockwerkeigentum.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema praktische Mode.
Coop probiert elektronische Preisschilder am Regal aus. Für Zukunftsforscherin Karin Frick ist dies nur ein Zwischenschritt, bevor das Smartphone beim Einkaufen noch wichtiger wird.
Schwer lastet eine US-Strafe auf der Deutschen Bank. Berlin sieht sich zu einer Klarstellung gezwungen – die Anleger reagieren heftig.
«Mindfuck» ist die Taktik, den Gegner zu verwirren. Genau das passiert heute Nacht in den USA im TV-Duell. Vier Details, auf die Donald Trump und Hillary Clinton besonders achten.
Die EU will den Flüchtlingen in der Türkei ein «Gefühl der Normalität» vermitteln. Das Programm kostet Brüssel 350 Millionen Euro.
Die Fussballkarriere von Salvador Cabañas wurde gewaltsam durch einen Kopfschuss beendet. Es sollte nicht seine letzte private Tragödie bleiben.
+++ Gefängnisstrafe für PSG-Spieler +++ Deutschlands bitterbösester Witz +++Pilzbefall bei den Bayern+++Die stillose Entlassung am Handy+++
Dieses Bild geht gerade um die Welt – was ist hier los?
Merkwürdiges passierte dieses Wochenende im Dolder Grand. Anlass war das Filmfestival.
Die Schüssel hat einen Durchmesser von einem halben Kilometer: Was China mit dem weltgrössten Radioteleskop im All sucht.
Der Staat liest mit: Was heisst das für Sie? Sieben Antworten auf drängende Fragen.
Tipps und Strategien: Sozialpädagogin Sefika Garibovic sagt, was Eltern tun können, um ihre Kinder vor Problemen zu bewahren.
Wiederverwenden ist besser als fortwerfen: 6 Ideen, um nicht mehr Gebrauchtem neues Leben einzuhauchen.
Bei einem Flugzeugrennen im US-Bundesstaat Nevada ist es um ein Haar zu einem tödlichen Unfall gekommen. Eine Kamera im Cockpit des Piloten filmte die Beinahe-Tragödie.
Chinesen kommen aus Tokio nicht nur mit vollen Einkaufstaschen, sondern auch mit einem veränderten Japan-Bild zurück.
Im Lincoln-Tunnel, der unter dem Hudson River hindurchführt, sind zwei Busse zusammengestossen.
Vor einem Einkaufszentrum in Texas hat ein Anwalt um sich geschossen. Als mögliches Motiv gelten Probleme mit seiner Kanzlei.
Die boomende Kreuzfahrtbranche lässt sich immer wieder Neues einfallen: Die fünf Mega-Trends.
Die grösste Suite auf einem Cruiseliner und Kaviar zum Frühstück: Die Seven Seas Explorer ist eine Sinfonie in Luxus.